Hallo
Ich habe viel hier gelesen und es ist nicht ganz einfach den Überblick zu halten. Gerne möchte ich auch die Grundidee für mein geplantes Setup zur Diskussion stellen:
Ausgangslage:
Es geht um ein Zelt bzw. zwei Zelte für unsere Familie (3 Personen [2 Erwachense, 10 jähriges Kind], das ältere ist schon aus dem Haus). Ich denke, klassische 3-Jahreszelte sollten passen: Unterwegs wären wir zwischen März und Ende Oktober in Mitteleuropa, im Norden wohl eher zwischen Mai und Oktober.
Meine Idee ist folgende:
Ein 3-Personenzelt, für die Zeit, wenn wir zu dritt unterwegs sind
Ein 2-Personenzelt, für die Zeit, wenn ich alleine oder wir zu zweit unterwegs sind.
Beide Zelte zusammen, falls wir mal zu viert/fünft unterwegs sind, bzw. sobald unsere Tochter selber trägt.
3-Personenzelt:
Mit der 10 jährigen Tochter werden wir vor allem mit dem Rad in Mitteleuropa und per ÖV und zu Fuss in Nordeuropa (Skandinavien, GB, Nordsee) unterwegs sein. Es muss nicht für wochenlange Wanderungen in der Wildnis taugen, aber einigermassen stabil und nicht zu schwer sein, da ein grosser Teil des Gepäcks an mir hängen bleiben wird. Ich dachte an ca. 2,5 - 3 Kg.
2-Personenzelt:
Meist allein, auch mal zu zweit mehrtägige, maximal 2 wöchige Wanderungen, Radtouren. Möglichst leicht, da hauptsächlich allein und mit Rucksack unterwegs, vor allem in Mitteleuropa in den Bergen. Gewicht: +/- 1.5 Kg
Ansonsten hier der Fragebogen (3-Personenzelt / 2 Personenzelt)
findet ihr das obengenannte setup sinnvoll? Ich habe lange gelesen und geschaut. Eigentlich wollte ich ein Zelt für alle Anwendungen, wenn es eines gäbe, das leicht, stabil und langlebig ist, um sowohl zu dritt als auch alleine benutzt (und getragen) zu werden, hätte ich nichts dagegen. Da gibt es auch ein paar Kandidaten, die ich aber nicht bewerten kann. Insgesamt liegt die Priorität zeitlich beim 3er Zelt, da wir es diesen Frühling schon brauchen (mein altes habe ich gespendet). Das 2er-Zelt könnte auch noch etwas warten.
Was habe ich schon in Betracht gezogen:
3er-Zelt:
Vaude: Taurus 3, Mark 3 L (lieber noch UL, aber teurer) Hogan SUL XT 2-3 (ebenfalls über dem Budget, ausser als one for all)
Exped: Exped Lyra III
Salewa: Denali III oder Litetrek III (Denali III scheint sehr luftig, zu luftig für den Norden?, Litetrek III wirkt auf mich nach zu wenig Lüftungsmöglichkeiten.
Leichte 3er-Zelte (one for all?)
Nemo Dagger 3 (weshalb ist das Aussenzelt so hochgezogen? Macht das Sinn?)
SeatoSummit Telos TR3
2er-Zelte:
Vaude Hogan SUL 1-2 oder SUL 2, Taurus UL 2
Exped Lyra II Extreme, Mira II
Nemo (hat einige interessant ausehende Zelte, Dagger, Firefly, Hornet – ich kenne aber keins davon)
Taptent Double Rainbow
MSR Freelite 2 oder Zoic 2
Überlege ich falsch? Habt ihr Anmerkungen zu den genannten Zelten bzw. bessere Empfehlungen?
Ich habe viel hier gelesen und es ist nicht ganz einfach den Überblick zu halten. Gerne möchte ich auch die Grundidee für mein geplantes Setup zur Diskussion stellen:
Ausgangslage:
Es geht um ein Zelt bzw. zwei Zelte für unsere Familie (3 Personen [2 Erwachense, 10 jähriges Kind], das ältere ist schon aus dem Haus). Ich denke, klassische 3-Jahreszelte sollten passen: Unterwegs wären wir zwischen März und Ende Oktober in Mitteleuropa, im Norden wohl eher zwischen Mai und Oktober.
Meine Idee ist folgende:
Ein 3-Personenzelt, für die Zeit, wenn wir zu dritt unterwegs sind
Ein 2-Personenzelt, für die Zeit, wenn ich alleine oder wir zu zweit unterwegs sind.
Beide Zelte zusammen, falls wir mal zu viert/fünft unterwegs sind, bzw. sobald unsere Tochter selber trägt.
3-Personenzelt:
Mit der 10 jährigen Tochter werden wir vor allem mit dem Rad in Mitteleuropa und per ÖV und zu Fuss in Nordeuropa (Skandinavien, GB, Nordsee) unterwegs sein. Es muss nicht für wochenlange Wanderungen in der Wildnis taugen, aber einigermassen stabil und nicht zu schwer sein, da ein grosser Teil des Gepäcks an mir hängen bleiben wird. Ich dachte an ca. 2,5 - 3 Kg.
2-Personenzelt:
Meist allein, auch mal zu zweit mehrtägige, maximal 2 wöchige Wanderungen, Radtouren. Möglichst leicht, da hauptsächlich allein und mit Rucksack unterwegs, vor allem in Mitteleuropa in den Bergen. Gewicht: +/- 1.5 Kg
Ansonsten hier der Fragebogen (3-Personenzelt / 2 Personenzelt)
- Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? (3 bzw. 2 Personen) 183 & 160 & wachsend.
- Wie wird das Zelt transportiert: Fahrrad, Rucksack
- Wozu willst du das Vorzelt nutzen: Gepäck & Schuhe unterstellen, minimalst kochen
- Hast du noch zusätzliche Anforderungen: Kein Tunnel, am liebsten freistehend. Das ist flexibler beim Aufstellen und der Dreck lässt sich besser rausschütteln. Unauffällige Farbe. Eine vernünftige Sitzhöhe um wäre auch schön, da ich auch immer älter und unbeweglicher werde :-)
- Wie viel darf das Zelt maximal kosten? je etwa 400 Euro, wo nötig auch etwas mehr. Gebraucht oder im Ausverkauf natürlich auch.
- Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes: siehe oben.
findet ihr das obengenannte setup sinnvoll? Ich habe lange gelesen und geschaut. Eigentlich wollte ich ein Zelt für alle Anwendungen, wenn es eines gäbe, das leicht, stabil und langlebig ist, um sowohl zu dritt als auch alleine benutzt (und getragen) zu werden, hätte ich nichts dagegen. Da gibt es auch ein paar Kandidaten, die ich aber nicht bewerten kann. Insgesamt liegt die Priorität zeitlich beim 3er Zelt, da wir es diesen Frühling schon brauchen (mein altes habe ich gespendet). Das 2er-Zelt könnte auch noch etwas warten.
Was habe ich schon in Betracht gezogen:
3er-Zelt:
Vaude: Taurus 3, Mark 3 L (lieber noch UL, aber teurer) Hogan SUL XT 2-3 (ebenfalls über dem Budget, ausser als one for all)
Exped: Exped Lyra III
Salewa: Denali III oder Litetrek III (Denali III scheint sehr luftig, zu luftig für den Norden?, Litetrek III wirkt auf mich nach zu wenig Lüftungsmöglichkeiten.
Leichte 3er-Zelte (one for all?)
Nemo Dagger 3 (weshalb ist das Aussenzelt so hochgezogen? Macht das Sinn?)
SeatoSummit Telos TR3
2er-Zelte:
Vaude Hogan SUL 1-2 oder SUL 2, Taurus UL 2
Exped Lyra II Extreme, Mira II
Nemo (hat einige interessant ausehende Zelte, Dagger, Firefly, Hornet – ich kenne aber keins davon)
Taptent Double Rainbow
MSR Freelite 2 oder Zoic 2
Überlege ich falsch? Habt ihr Anmerkungen zu den genannten Zelten bzw. bessere Empfehlungen?
Kommentar