Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem guten Zelt (genügend Platzangebot) für zwei Personen für feuchte und windige Gebiete. Die Auswahl ist erdrückend und ich habe nicht allzu viel Erfahrung mit Touren in z.B. nördlichem Skandinavien/Island. Daher ist die Hilfe von erfahrenen Personen sehr willkommen!
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen: 1,81 cm und 1,75cm bzw. 1,85cm (je nachdem, ob meine Freundin oder ein Freund von mir mitkommt)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Im Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
alle drei
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Ich dachte an ein doppelwandiges Modell wegen Kondensation, bin hier aber offen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500-750€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Touren in feuchte und windige Gebiete, z.B. nördliches Skandinavien, Island. Wenn es eine leichte Schneelast abkann wäre das auch super.
Dieses Jahr soll es nach Schottland gehen. Dort erwarte ich mehr Regen/Sturm als bisher, da ich bei meinem bisherigen Touren immer viel Schönwetter genießen durfte.
Für moderates/schönes Wetter war ich bisher in einem Tarp und im neuen Gossamer Gear The Two unterwegs. Im Sommer war das gar kein Problem. Die Nächte in Norwegen im Gossamer Gear The Two waren Mitte September teilweise etwas belastend mit der Kondenswasserbildung. Ansonsten weiß ich aus meiner Erfahrung aus einer Tour in Finnland, dass ich niedrige Tunnelzelte (Vaude Arco 1-2P) nicht ausstehen kann. Kuppelzelte würde ich bevorzugen, aber wäre auch für Tunnelzelte offen sofern eine ausreichende Sitzhöhe gegeben ist. Leichtere Zelte würde ich generell bevorzugen, sofern sie die wetterfesten Kriterien noch erfüllen. Ich bin zwar noch jung aber ziemlich schmal gebaut und das Gewicht, welches ich komfortabel für ein bis zwei Wochen tragen kann, hält sich im Rahmen.
Herzlichen Dank für eure Vorschläge!
ich bin auf der Suche nach einem guten Zelt (genügend Platzangebot) für zwei Personen für feuchte und windige Gebiete. Die Auswahl ist erdrückend und ich habe nicht allzu viel Erfahrung mit Touren in z.B. nördlichem Skandinavien/Island. Daher ist die Hilfe von erfahrenen Personen sehr willkommen!

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen: 1,81 cm und 1,75cm bzw. 1,85cm (je nachdem, ob meine Freundin oder ein Freund von mir mitkommt)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Im Rucksack
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
alle drei
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Ich dachte an ein doppelwandiges Modell wegen Kondensation, bin hier aber offen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500-750€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Touren in feuchte und windige Gebiete, z.B. nördliches Skandinavien, Island. Wenn es eine leichte Schneelast abkann wäre das auch super.
Dieses Jahr soll es nach Schottland gehen. Dort erwarte ich mehr Regen/Sturm als bisher, da ich bei meinem bisherigen Touren immer viel Schönwetter genießen durfte.
Für moderates/schönes Wetter war ich bisher in einem Tarp und im neuen Gossamer Gear The Two unterwegs. Im Sommer war das gar kein Problem. Die Nächte in Norwegen im Gossamer Gear The Two waren Mitte September teilweise etwas belastend mit der Kondenswasserbildung. Ansonsten weiß ich aus meiner Erfahrung aus einer Tour in Finnland, dass ich niedrige Tunnelzelte (Vaude Arco 1-2P) nicht ausstehen kann. Kuppelzelte würde ich bevorzugen, aber wäre auch für Tunnelzelte offen sofern eine ausreichende Sitzhöhe gegeben ist. Leichtere Zelte würde ich generell bevorzugen, sofern sie die wetterfesten Kriterien noch erfüllen. Ich bin zwar noch jung aber ziemlich schmal gebaut und das Gewicht, welches ich komfortabel für ein bis zwei Wochen tragen kann, hält sich im Rahmen.
Herzlichen Dank für eure Vorschläge!
Kommentar