lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TimB
    Erfahren
    • 14.10.2008
    • 436
    • Privat

    • Meine Reisen

    lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

    Hallo,

    kennt jemand von euch das lightwave t0 ultra xt bzw. t0 trek xtZelt?
    Im Netz findet man leider nicht viel darüber.

    Finde die beiden Zelte sehr interessant als Solozelt, sind beide unter 2kg und haben dazu eine riesige Apsis, wie man sie von Tunnelzelten gewohnt ist. Auf den ersten Blick hört sich das alles prima an. Solozelt mit riesiger Apsis und das unter 2kg, die anderen üblichen Solozelte sind ja eher Dackelgaragen mit winziger Apsis.

    Habe einen Bericht über das Zelt gefunden, in dem berichtet wird, dass das Zelt nicht wirklich windstabil ist und bei etwas mehr wind eingedrückt wird. Kann evtl. jemand was zu dem Zelt sagen?

    Außerdem habe ich gelesen, dass man erst das Innenzelt aufbauen muss und dann das Außenzelt drüber geworfen wird. Stimmt das, ist kein gekoppelter Aufbau möglich??

    Fragen über Fragen


    Gruß
    Tim
    newkey.de || discovery earth
    tourenberichte, photos, etc.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

    Hallo Tim,

    Infos findest Du hier:

    lightwave G2 ultra

    und

    hier:Erfahrungen mit lightwave-Zelten

    Soviel ich weiß, hat Lightwave ein Baukastensystem, d.h. das Innenzelt ist immer das gleiche und das Außenzelt wird dann je nach Bedürfnis als Tunnel, Geodät etc. dazu gekauft.

    Erst wird das IZ aufgebaut, dann das AZ. Gleichzeitig geht nicht.

    Zelte sehen gut aus, habe neulich ein kleines Geodät gesehen und Preis ist okay. Nur der getrennte Aufbau würde mich nerven, sah aber so aus, als gewöhnt man sich dran, der Auf- und Abbau ging zügig.

    Torres
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Alex79
      Dauerbesucher
      • 05.06.2007
      • 740
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

      Hi,
      habe mir mal in Freiburgt ein T0 aufbauen lassen.
      War von der Größe (insbesondere Innenzelthöhe!) echt überrascht! Da kann man bis mindestens 1,85 bequem vorne drin sitzen und auch die Breite ist bei dem Gewicht Top. Schon bei der "normalen" (nicht xt) Version war die Apsis ok. XT muß für nen einer echt ein Traum sein.
      Windstabilität weiß ich nix. Ich selbst hab ein T2 XT und vertraue dem voll und ganz. Falls ich IRGENDWANN vielleicht doch mal ein einer benötige wirds das T0 XT (ohne "Ultra", mag diese dünnen Böden nicht). Soviel ist sicher..

      Kommentar


      • TimB
        Erfahren
        • 14.10.2008
        • 436
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

        Also das Zelt steht bei mir im Moment ganz hoch im Kurs. Wenn ich mir eins zulegen würde, dann auch die Trek Variante. Das Gewicht und die riesige Apsis sind jawohl ein Traum

        Ich denke auch, dass man mit etwas Übung das Außen- und Innenzelt gemeinsam aufgebaut bekommt. Wird dann zwar friemelig, aber bei Regen muss das halt mal sein.

        Habe 2 Testberichte gefunden. Der erste besagt, dass das Zelt anfällig gegen Wind ist, wenn es nicht mit dem Heck im Wind steht, sondern dieser seitlich aufs Zelt bläst.
        Im Outdoor Magazin heißt es dagegen "...Das Lightwave glänzt hingegen auch bei Gruselwetter, ..." und es würde sehr stabil im Wind stehen.

        Ich denke hier wird mir nichts anderes übrig bleiben und mir das Zelt einfach mal zu bestellen und mir genau anzuschauen, hab das Trek XT für 289,90 Euro im Internet gefunden. Falls es mir nicht gefallen sollte, kann ich es ja innerhalb von 14 Tagen zurückschicken...
        newkey.de || discovery earth
        tourenberichte, photos, etc.

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11005
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

          Seitenwind ist bei Tunneln immer schlecht.

          Also, sooo toll finde ich das Raum-Gewichtsverhältnis beim Leightwave aber nicht.
          Z.B. wiegt das Nallo 2 von Hilleberg 1900 g. Es hat etwa ein Drittel mehr Innenzeltfläche (130 cm Breite) und die Apside ist 5 cm länger als beim Lightwave (und 40 cm breiter).

          Wie wird das Lightwave belüftet? Ich sehe da nichts, keinen Lüfter, auch keine entsprechende Konstruktion unten am Fußende des Außenzelts. Das dürfte recht klamm werden da drin.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Ahnender
            Fuchs
            • 17.08.2004
            • 1354
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
            Z.B. wiegt das Nallo 2 von Hilleberg 1900 g.
            GIbts neue?? Bislang immer noch 2,3 kg.
            Tom

            >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
            Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11005
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

              Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
              GIbts neue?? Bislang immer noch 2,3 kg.
              Ist immer die Frage, wie man wiegt:

              1) 1900 g = Innenzelt, Außenzelt, Gestänge, Leinen
              2) 2100 g = 1) + reparaturmaterial, Packbeutel, Gestängebeutel und von Hilli mitgelieferte Heringe.

              Bei mir zumindest kommt nur mit, was unter 1 steht, plus Heringe, und die sind, was Art, Größe, Gewicht, Anzahl betrifft, tourabhängig bzw. Geschmackssache.

              Ich meine das Nallo, nicht das Nallo GT (letzters wiegt ohne Zubehör und Beutel 2200, 2300 g). Nallo GT und das Lightwave kann man doch gar nicht vergleichen. Das Nallo GT ist viel größer, ein echtes 2-Personenzelt. Die Abside ist mehr als doppelt so groß wie beim Lightwave.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • Alex79
                Dauerbesucher
                • 05.06.2007
                • 740
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                @ Sarekmaniac

                Dann kannst du aber DEIN Gewicht des Nallo nicht mit dem Gewicht des T0 XT Vergleichen! Das müsstest du dann nämlich auf die gleiche Art vorher bestimmen... Somit wärst du sicherlich wieder bei 400g.

                Hast Du das T0 XT mal gesehen?
                Auch bei der Apsisfläche hingt dein Vergleich! Dadurch das die Apsis des T0 praktisch VOLLSTÄNDIG nutzbar ist, ergibt sich ein viel größerer Wert! Nicht immer nur zweidimensional denken, noch sind wir dreidimensional (zudem versperrt einem beim Nallo das Gepäck den Ausgang)...

                Das Nallo ist vom Innenzelt mit Sicherheit größer, aber daher hat ja Lightwave auch ein T2 Ultra... DAS ist der Vergleich zum Nallo und größer und leichter

                Nachdem ich ein Akto und ein T0 nacheinander gesehen habe (danke outdoorshop:-)) würde ich immer das T0 (XT) nehmen.

                Kommentar


                • Sarekmaniac
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 19.11.2008
                  • 11005
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                  Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
                  @ Sarekmaniac
                  Hast Du das T0 XT mal gesehen?
                  Auch bei der Apsisfläche hingt dein Vergleich! Dadurch das die Apsis des T0 praktisch VOLLSTÄNDIG nutzbar ist, ergibt sich ein viel größerer Wert! Nicht immer nur zweidimensional denken, noch sind wir dreidimensional (zudem versperrt einem beim Nallo das Gepäck den Ausgang)...

                  Das Nallo ist vom Innenzelt mit Sicherheit größer, aber daher hat ja Lightwave auch ein T2 Ultra... DAS ist der Vergleich zum Nallo und größer und leichter

                  Nachdem ich ein Akto und ein T0 nacheinander gesehen habe (danke outdoorshop:-)) würde ich immer das T0 (XT) nehmen.
                  Vom Akto rede ich ja gar nicht (wiegt übrigens 1300 g). Hast Du denn auch mal ein aufgebautes Nallo gesehen und probegesessen? Ich glaube, Du würdest staunen, was alles in die Apside geht. z.B. links ein Rucksack und darauf ein Paar Wanderschuhe, rechts ein Rucksack und noch ein paar Wanderschuhe, und in die Mitte der Kocher.
                  Ich wollte das Nallo ja nicht leichter reden als es ist, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass das Lightwave T0 XT nur deshalb leicht(er) ist, weil es klein(er) ist. Wenn einem die Innenzeltgröße reicht, dann ist das ja in Ordnung. Ich finde persönlich etwas mehr Innenzeltgröße und vor allem Breite sehr praktisch, weil ich gern Gepäck im Zelt aufbewahre.

                  Wenn Du das T0 (XT) gesehen hast: Wie ist denn da die Belüftung gelöst?
                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                  (@neural_meduza)

                  Kommentar


                  • TimB
                    Erfahren
                    • 14.10.2008
                    • 436
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                    Das Nallo ist sicherlich ein super Zelt und du hast natürlich auch recht, dass das Innenzelt größer ist und die Apside sieht jetz auch nicht klein aus, müsste ich aber mal in echt sehen um das zu Beurteilen. Auf den Bildern sieht es so aus, als wäre die Apsis des Lightwaves besser nutzbar, dass man dort komplett zum Kochen drin sitzen kann, ...
                    Kennt jemand einen Händler, der das Nallo sowie T0 XT führt

                    Aber das Nallo kostet auch das doppelte vom Lightwave und ein Zelt für knapp 600 Euro ist für mich als Student nicht drin. Als 2er Zelt ok, aber ich suche eigentlich ein reines Solozelt, da die meisten Touren, die ich in nächster Zeit machen werde, Solotouren sein werden.

                    Zur Not für Touren zu zweit habe ich noch mein Vaude Hogan.


                    Aber Alex79, das mit der Belüftung würde mich auch brennend interessieren!
                    Kannst mal kurz was dazu schreiben?
                    newkey.de || discovery earth
                    tourenberichte, photos, etc.

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11005
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                      Zitat von TimB Beitrag anzeigen
                      Aber Alex79, das mit der Belüftung würde mich auch brennend interessieren!
                      Kannst mal kurz was dazu schreiben?

                      Also, soweit ich erkennen kann, wird durch den Eingang belüftet. Den Eingang sieht man hier.

                      1) So wie es aussieht, geht die Öffnung sehr hoch Richtung First. Was bedeutet, dass man den bei Regen und Wind zumacht, weil sonst in in der Abside gelagerte Ausrüstung nass wird. Ansonsten sehe ich da nichts an Belüftung.

                      2) Wie man an dem Foto auch erkennen kann, ist der Eingang am ersten Bogen (dem Absidenbogen) festangenäht, der Reißverschluss wird von der Innenzeltseite in Richtung Abside betätigt. Was, wie man sehen kann, dazu führt, das das Außenzelt im Bereich des Eingangs lose neben dem Innenzelt hängt, und ans Innenzelt kommt (es sei denn, da wäre noch ein Abspannpunkt am Boden). Man stelle sich das Ganze bei Wind und Regen vor.

                      Wie man an der Grundrisszeichnung und auch an dem Foto erkennen kann, ist das Innenzelt zwecks Raumgewinn ziemlich weit über den zweiten Bogen hinaus in den Absidenraum hineingezogen, ca 30, 35 cm würde ich schätzen. Was, in Kombination mit Punkt 2) dazu führt dass ich entweder auch bei Schlechtwetter den Eingang unten zur Belüftung ein Stück auflasse, was dazu führt, dass es auf und ins Innenzelt regnet, oder ich mache den Eingang komplett zu, was mangels alternativer Belüftungsmöglichkeiten eine feuchte Angelegenheit werden dürfte. Besonders beim Kochen.

                      Aber vielleicht interpretiere ich Bilder und Zeichnungen auch falsch, oder vielleicht ist es ein Zwei-Wege-Reißverschluss?

                      Zur Windstabilität sagt livefortheoutdoors

                      poor performance in high wind
                      Das könnte IMO an Folgendem liegen:

                      1) Fällt das Zelt, zwecks Raumgewinn, Materialersparnis und Gewichtschinderei nach den äußeren Bögen sehr steil ab, wodurch die vorderen Absidenflächen einen ungünstigen Winkel zu den angreifenden Winden haben.

                      2) Ist es im Verhältnis zu seiner Länge sehr schmal.

                      3) hat es am in den Wind gestellten Absidenende (und am anderen auch?) nur einen einzigen, nicht zwei oder drei Abspannpunkte. Außerdem haben die Bögen nur einfache, keine doppelten Abspannungen. Da es keine Lüfter gibt, fehlen auch die bei Zelten dieser bauart gemeinhin daran befestigten Firstleinen.

                      Laut oben verlinkter Rezension ist es ein Zelt für den gemäßigten Einsatz in Tallagen. Dafür ist es sicher gut geeignet, vorausgesetzt, es ist nicht allzu regnerisch.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Alex79
                        Dauerbesucher
                        • 05.06.2007
                        • 740
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                        Zur Lüftung:

                        wie schon gesagt hab ich mir ein T0 angesehen. XT hatten die nicht. Mich hatte auch eher die Innenzeltgröße Interessiert. Beim T0 ist vorne ein aufstellbarer Lüfter, beim xt ist da echt nichts zu erkennen...
                        Mein T2 XT hat 2 Lüfter vorne und einen hinten.Aber falls das XT im Gegensatz zum T0 HINTEN einen Lüfter hat würde ich mich sehr wundern.
                        Bleibt wohl tatsächlich nur die Tür

                        Das bei offener Tür das AZ nicht ans IZ kommt ist beim T2 durch ein Netz am Türeingang gesichtert. Ist so ein Dreiecksnetz mit dem das IZ auch vorne abgespannt wird. Wie das beim T0 war... keine Ahnung mehr. Wie wärs mit ner Sonderbestellung bei Globi zum testen?

                        @Sarek
                        Akto hab ich nur erwähnt, das wir hier mal Hille und Lightwave Zelte vergleichen, welche für den selben Zweck gebaut sind.

                        Ach ja, meinem T2 trau ich jederzeit nen Sturm zu. Kann aber sein das Sarek recht hat und das T0 auf Grund der fehlenden Breite anfälliger ist. Generell gilt ja aber bei Tunnelzelten eh: soweit möglich Ar*** in den Wind...

                        Kommentar


                        • TimB
                          Erfahren
                          • 14.10.2008
                          • 436
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                          Das sind ja einige Fragen die hier noch offen sind.

                          @Sarek
                          danke für deine Mühe, an so manches hatte ich garnicht gedacht, was du hier aufgezeigt hast. Da komm ich doch jetz wirklich ins grübeln, ob das Zelt so toll ist, wie ich es auf den ersten Blick vermutet hatte...

                          @Alex
                          auch dir danke für deine Infos. Evtl. schreib ich mal direkt Lightwave an und konfrontier sie mit den Fragen und bitte sie um ein paar detailierte Bilder
                          newkey.de || discovery earth
                          tourenberichte, photos, etc.

                          Kommentar


                          • Waldwichtel
                            Fuchs
                            • 26.08.2006
                            • 1052
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                            Hier gibt es das t0 trek xt für schlappe €205...

                            @Sarekmaniac, Alex hat Recht, wenn er das Akto, und nicht das Nallo als Vergleich hinzuzieht. Sonst landet man gleich beim Kaitum, das im Verhältnis Gewicht/Platzangebot wiederum besser abschneidet als das Nallo...

                            Aber mal im Ernst: wie kann man ein Zelt mit dem Lightwave vergleichen, das doppelt so teuer ist?
                            Und wenn schon, dann würde ich statt dem Nallo eher das Nammatj nehmen, das nicht mal 20 Euronen mehr kostet, aber in den wesentlichsten Dingen mehr zu bieten hat
                            Zuletzt geändert von Waldwichtel; 12.03.2009, 06:48.

                            Kommentar


                            • TimB
                              Erfahren
                              • 14.10.2008
                              • 436
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                              Das ist doch mal ein Angebot, es sind sogar nur knapp 185,50 exkl. Versand, da man nochmal 15% auf das Zelt bekommt, wenn man über 75 Pfund online einkäuft.
                              newkey.de || discovery earth
                              tourenberichte, photos, etc.

                              Kommentar


                              • pathfinder10
                                Neu im Forum
                                • 19.02.2009
                                • 4
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                                Weil jemand fragte - walkonthewildside hat beide Zelte - nallo und trek t0...

                                Kommentar


                                • TimB
                                  Erfahren
                                  • 14.10.2008
                                  • 436
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                                  So, habe auf den Produktbilern vom Nallo 2 bei fliegfix.com das T0 Trek XT im Hintergrund stehen sehen und den Shop direkt mal angemailt. Habe gefragt, ob sie nicht auch detaillierte Bilder zum Lightwave haben.

                                  Bodo war so freundlich und hat für mich detaillierte Bilder von dem Zelt hochgeladen. Also in Sachen Lüftung kann man auch auf diesen Bildern nichts erkennen, da sie wohl schlicht und einfach nicht existiert. Nirgends am Zelt lüfter, find ich schade.

                                  Hier mal der Link



                                  Bin übrigends auch über das Terra Nova Laserlarge 1 gestolpert. Das Zelt wiegt in etwa genausoviel wie das Lightwave, ist aber doch noch mal ein Stück größer und vorallem hat es eine ordentliche Belüftung am Fußende sowie an der Apsis. Habe hier im Forum zum Laserlarge 1 nichts gefunden, lediglich zum Laserlarge 3, aber leider konnte ich da nicht herauslesen, wie sich das Zelt im Alltag schlägt. Das Einzige was mir aufgefallen ist ist, dass die Bodenwanne nicht wirklich hochgezogen ist, sieht so aus, als ob dort der Regen reinlaufen könnte, wenns mal ordentlich schifft. Hier auch mal ein paar Bilder vom Laserlarge:

                                  http://www.expemag.com/materiel-voyage-nature/laser-large.html
                                  newkey.de || discovery earth
                                  tourenberichte, photos, etc.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                                    Auf den Fotos sieht das Laserlarge ja total schief und krumm aus. Vertrauenserweckend ist das aber nicht....

                                    Torres
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • TimB
                                      Erfahren
                                      • 14.10.2008
                                      • 436
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                                      Das stimmt wohl, denke aber, dass das am Aufbau liegt.

                                      Hier noch ein Video vom Aufbau bei Youtube.


                                      (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                                      newkey.de || discovery earth
                                      tourenberichte, photos, etc.

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: lightwave t0 ultra xt (t0 trek xt)

                                        Hhmm, stimmt, jetzt steht das besser, aber die Apsis scheint mir recht klein. Bei Regen und Sturm geht die Suppe bis ins Innenzelt. Wie willst Du dann im Trockenen kochen?
                                        Die Lightwave mit xt Apsis erscheinen mir da praktischer zu sein, geht da die Apsis nicht sogar zu beiden Seiten auf, d.h. man kann die windgeschützte Seite nutzen? Oder verwechsele ich das?

                                        Torres
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X