Leichtes Zelt für den Kungsleden im Spätsommer/Herbst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MaxNavi
    Anfänger im Forum
    • 25.12.2022
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes Zelt für den Kungsleden im Spätsommer/Herbst

    Hallo zusammen, ich suche ein Zelt. Anbei die Frageliste:
    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? 1 Person
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) 60l Rucksack
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)? Rucksack/Equipment trocken halten, Kochen
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe) Langlebig, möglichst multifunktional und leicht. Ich würde eher mehr Geld ausgeben und lange was davon haben.
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? 750€
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes Trekking Kungsleden (Spätsommer/Herbst), Schottland, Eifelsteig, Harzer Hexenstieg, Rothaarsteig, ggf. möchte ich auch irgendwann mal in den Torres del Paine in Patagonien. Das Zelt wird im 60l Rucksack transportiert. Kompromiss zwischen UL und Sicherheit.
    Nach meiner Recherche wären diese drei in der engeren Auswahl:Die Zelte unterscheiden sich etwas. Das Hilleberg wäre mein Favorit, da ich denke dass hier die Qualität am besten ist. Das Plex Solo finde ich für UL spannend, habe aber keine Erfahrung damit, wie es sich auf dem Kungsleden schlagen würde. Das MSR FreeLite ist preistechnisch ganz interessant. Es taucht häufiger mal in Packlisten für den Kungsleden auf.

    Bisher bin ich nur mit geliehenen Zelten oder einem Tarp unterwegs gewesen (Rothaarsteig, Kanutour Altmühl, Radreise). Häufig hatte ich Pech und bin in ordentlichen Regen gekommen was jedes Mal super unangenehm war. Es wurde jedes Mal sehr nass im Schlafbereich…

    Ich hoffe auf ein paar Ratschläge zu den genannten oder weiteren Zelten. 🙂

    Gruß
    Max

  • Blubbi
    Erfahren
    • 17.01.2016
    • 466
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Max,
    ich kann dir das Enan empfehlen. Es ist sehr windstabil, es hat eine gute Qualität und es trocknet schnell.
    Ich habe derzeit ein gebrauchtes Enan in gutem Zustand zu verkaufen. Falls du Interesse daran hast, kannst du mir sehr gerne eine pm schicken.
    Liebe Grüße,
    Blubbi

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3289
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich würde mit keinem der Zelte im Spätsommer/Herbst ins Fjäll oder nach Schottland wollen. Das Enan noch am ehesten, es wäre mir aber zu zugig mit der Moskitotür. Bei eventuellem Schneefall bläst es da außerdem den Schnee ins Innenzelt. Ich habe für den gleichen Einsatzzweck (Fjäll eher höchstens Frühherbst) tatsächlich das Akto.
      Das Plex Solo und das Freelite noch zugiger. Kann man machen, ich wollte es nicht.

      Gruß,

      Claudia

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 13804
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die paar Gramm mehr beim Akto fallen im Rucksack kaum auf und es bietet für den Herbst etwas mehr Reserve und Platz als das Enan.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar

        Lädt...
        X