Hilleberg Allak 2 oder Fjällraven Abisko Dome 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ForestGrunge
    Gerne im Forum
    • 15.11.2022
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilleberg Allak 2 oder Fjällraven Abisko Dome 2

    Hallo zusammen,
    bin neu hier, aber nicht was Outdoor angeht. Da habe ich schon einiges an Zelten durchprobiert. Mir wurde das Forum hier empfohlen für schwierige Fragen...

    Habe in der Wohnung das Allak 2 und das Abisko Dome 2 aufgebaut - in unterschiedlichen Zimmer, da die sehr groß sind.

    Warum die beiden Zelte? Ich mag hochwertige Kuppelzelte, soll freistehend und robust sein und darf auch um die 3 kg wiegen, wenn ich dafür Platz zum Leben bekommen und auch mal jemand mitnehmen kann, wenn ich auch die meiste Zeit alleine unterwegs bin. Ein Blacklabel von Hilleberg brauche ich nicht, aber Redlabel-Bereich muss schon sein, da ich nicht vor schlechtem Wetter fliehe.

    Bin jetzt total mental, weil beide Zelte irgendwie ihre Vorteile haben. Hoffe mir jetzt von Euren Antworten, dass die Nachteile, die ich bei den Zelten sehe, gar keine sind. Habe zum Abisko Dome 2 hier nicht viel gefunden.

    Pros Allak 2 ​​​:
    • Dickerer Stoff Boden, Außenzelt und Innenzelt und sehr wasserdicht und blickdicht
    • Geringere Grundfläche
    • Sehr guter Wiederverkaufswert
    • Für eine Person die perfekte Größe
    • Clipsystem geht schnell und ist gut bei Sturm
    • Laut Outdoormagazin bis Orkanstärke standfest (brauche ich das???)
    • Seitentüren bieten super Aussicht
    • Asymmetrisch geschnitten: man hat immer die perfekte Aussicht!
    • Boden ist so dick, dass ich keine Unterlage mitnehmen würde (70D)
    Pros Abisko Dome 2:
    • Auch für zwei Personen viel Platz
    • Zwar auf dem Papier kürzer als das Allak im Innenzelt, aber durch steile Wände sind die 220 cm auch bei 9 cm Isomatte noch zu haben
    • Riesige Apsiden, in denen man sich bei Schietwetter umziehen kann (bin 1,86 cm groß) ohne das man ständig das Innenzelt aushängen muss
    • Alle Lüfter sind mit Mesh verschlossen (hatte das bei einem in Schweden ausgeborgten Nammatj 2 in der Mückensaison als Riesenvorteil gesehen, da man im Zelt kochen konnte und kein Vieh kann rein)
    • Lüfter an den Seiten und an der Kuppel. Soll für Kamineffekt sorgen
    • Seitentür lässt sich so einhängen, dass man bei Regen raus- und reinkommt, ohne dass das Innenzelt nass wird und man bei Regen rausgucken kann
    • Symetrisch geschnitten: eine Seite ist immer windgeschützt man muss sich keine Gedanken über die Windrichtung machen
    Cons Allak 2:
    • Bei Regen wird es immer reintropfen, wenn man raus- und reingeht (Erfahrungsbericht einer Userin im Internet)
    • Stoße auch ohne Schlafsack an das Innenzelt mit 9 cm Matte, Weiß nicht, ob volles Abspannen hier was bringt. Da hätte ich aber auf Tour nicht jedes mal die Nerven für.
    • Die Haube deckt nur einen kleinen Teil des Innenzeltes ab (habe es ausgelotet)
    • Regen soll bei viel Wind durch die Haube gedrückt werden können (Internet wieder...)
    • Zwei Personen müssen Kopf an Kopf schlafen (mag ich nur mit Leuten machen, die ich auch gerne küsse...)
    • Müsste mir für Partnertouren neue Isomatte kaufen, die mumienförmig ist. Meine hochgeschätze Exped mit 65 cm und 196 cm passt da nur alleine rein
    • Finde Türen etwas unpraktisch, da man immer zwei Reißverschlüsse aufmachen muss
    • Türen des Innzeltes schließen nicht ganz (da sind mir schon Blackflies reingekommen bei einem anderem Zelt)
    • Lüfter des Außenzeltes sind ohne Mesh
    • Wind fährt voll in die Apsiden, wenn man es so aufstellt wie Hilleberg vorgibt
    Cons Abisko Dome 2:
    • Material ist sehr filigran und keine große Wassersäule
    • Macht bei 80 km/h Wind schlapp (aber ohne zu reißen!)
    • Braucht noch mal mehr Stellplatz als das Allak 2 (gut, sind nur 20 cm)
    • Für den Boden bräuchte man eventuell eine Unterlage, da mit 40D sehr fein
    • Seitenlüfter müssen immer abgespannt werden, sonst sind sie nutzlos
    • Irrationales Unwohlsein wegen Lüfter an Kopf und Fuß (jemand greift rein...)
    Was meint Ihr?

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32306
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das längere und komfortablere Zelt. Bei uns haben mehrere Paddler das Abisko Dome und das passt prima. Beim Paddeln hat man viel Zeug und zeltet oft am Wasser = Wind. Bei Orkanstärke magst Du auch im Allak nicht liegen.

    Bei Deiner Beschreibung liest man raus, dass Du Platz möchtest. Also nimm das entsprechende Zelt.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Pinguin66
      Dauerbesucher
      • 30.12.2018
      • 951
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Willkommen im Forum! Fragen zum Wohlfühlaktor im Zelt wird dir auch hier keiner beantworten können.
      Mit deinen 1,86 m wird die Zeltauswahl nicht so einfach. Im Forum gibt es eine Faden über Zelte für große Menschen, den solltest du dir mal suchen und lesen.
      Lege dich auch mit Schlafsack in die Zelte. Stößt du an der Innenwand an, ist das Zelt zu kurz und fällt raus.
      Du solltest dir auch mal die Exped Orion Zelte, die Helsport Reinsfjell Zelte und VAUDE Mark Reihe anschauen. "Zu sturmsicher" gibt es nicht. Wenn ein Wetter kommt, schützt dich dein Zelt oder eben nicht.
      Zuletzt geändert von Pinguin66; 15.11.2022, 10:30.

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1720
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo ForestGrunge,
        ich kenne beide Zelte nicht, aber ich schließe mich meinen Vorrednern an. Du hast ja beide Zelte zu Hause. Lege Dich mit Isomatte und Schlafsack rein. wenn Du am Innenzelt anstößt, dann ist das Zelt zu kurz für Dich.
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5197
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ganz klar das größere von beiden. Das ist Dein Hauptpunkt.

          Und der Punkt Wiederverkaufswert ist meines Erachtens keiner. Oder willstDu jedes Jahr das Zelt wechseln? Du weisst ja nicht mal, wie sich Dein Zelt abnutzt. Ein geflicktes Hilleberg sinkt auch stark im Preis.

          Zudem ist das FR deutlich billiger, was a) die Ausgabe erleichtert und b) beim Wiederverkauf wohl eine ähnliche Einnahme generiert.

          Persönlich würde ich für mich alleine keines von beiden kaufen.

          Viel zu schwer. Und auch freistehende Zelte müssen abgespannt werden.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Mein Tipp. Raumgefühl entsteht durch cleveres Design. Vor allem Höhe hilft da viel.

            Übrigens.Viel Volumen muss auch aufgeheizt werden. Im Norden kann das was ausmachen.

            Exped baut recht hoch bei manchen Designs.

            Kommentar


            • ForestGrunge
              Gerne im Forum
              • 15.11.2022
              • 73
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich sehe es nicht so ganz tragisch, wenn der Schlafsack das Zelt berührt. So oder so habe ich am Fußende im Winter eine Eisschicht drauf. Aber ich es nicht, wenn bei jedem Luftstoß das Innenzelt den Kopf berührt und einen wach macht.

              Zitat von Zz Beitrag anzeigen
              Hallo ForestGrunge,
              ich kenne beide Zelte nicht, aber ich schließe mich meinen Vorrednern an. Du hast ja beide Zelte zu Hause. Lege Dich mit Isomatte und Schlafsack rein. wenn Du am Innenzelt anstößt, dann ist das Zelt zu kurz für Dich.

              Kommentar


              • ForestGrunge
                Gerne im Forum
                • 15.11.2022
                • 73
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für die klare Ansage! In die Richtung tendiere ich auch! Gut zu hören, dass Menschen in Deiner Umgebung auch mit dem Zelt Erfahrungen habe. Paddeln gehört auch zu meinem Outdooraktivitäten, da kommt es auch weniger aufs Gramm an als beim Wandern.

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Das längere und komfortablere Zelt. Bei uns haben mehrere Paddler das Abisko Dome und das passt prima. Beim Paddeln hat man viel Zeug und zeltet oft am Wasser = Wind. Bei Orkanstärke magst Du auch im Allak nicht liegen.

                Bei Deiner Beschreibung liest man raus, dass Du Platz möchtest. Also nimm das entsprechende Zelt.

                Kommentar


                • ForestGrunge
                  Gerne im Forum
                  • 15.11.2022
                  • 73
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke für den Tipp! Und richtig, der Raum will geheizt werden. Aber der Innenraum des Abisko ist dann auch nicht so viel größer - nur eben besser geschnitten.

                  Leider ist FR nicht mehr deutlich billiger (minus 150 EUR). Sonderangebote gibt es seit langem nur für Blau.

                  Ich bin das von Autos und Smartphones gewöhnt, dass man sich auch gleich um den Widerverkaufswert Gedanken macht.

                  Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                  Ganz klar das größere von beiden. Das ist Dein Hauptpunkt.

                  Und der Punkt Wiederverkaufswert ist meines Erachtens keiner. Oder willstDu jedes Jahr das Zelt wechseln? Du weisst ja nicht mal, wie sich Dein Zelt abnutzt. Ein geflicktes Hilleberg sinkt auch stark im Preis.

                  Zudem ist das FR deutlich billiger, was a) die Ausgabe erleichtert und b) beim Wiederverkauf wohl eine ähnliche Einnahme generiert.

                  Persönlich würde ich für mich alleine keines von beiden kaufen.

                  Viel zu schwer. Und auch freistehende Zelte müssen abgespannt werden.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5197
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Also ich mache mir da keine Gedanken. Nutze meine meisten Dinge bis EOL. Und Autos sind ohnehin fast immer ein Verlustgeschäft. Für Geldbeutel und die Natur.

                    Kommentar


                    • ForestGrunge
                      Gerne im Forum
                      • 15.11.2022
                      • 73
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das gilt ja auch für Gebrauchtautos. Da ist EOL nicht immer leicht zu definieren. Wer eine eigene Werkstatt hat...
                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                      Also ich mache mir da keine Gedanken. Nutze meine meisten Dinge bis EOL. Und Autos sind ohnehin fast immer ein Verlustgeschäft. Für Geldbeutel und die Natur.

                      Kommentar


                      • mitreisender
                        Lebt im Forum
                        • 10.05.2014
                        • 5197
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich denke Dir könnte auch ein Hilleberg Niak oder Heldsport Rensfjell Superlight reichen.

                        Packmass und Gewicht sind beim Wandern angenehmer. Das Niak ist für Solo breit genug und wenn wirklich mal jemand mitkommt reicht der Platz mal.

                        Es ist bis auf die eine Apsis freistehend.

                        Ganz freistehend ohne Apsis wäte das Unna.

                        Ich nehme inzwischen niemanden mehr mit ins Zelt. Das macht die Zeltwahl auch einfacher.

                        Aber wenn es nur um Deine Auswahl geht, dann das FR.

                        Kommentar


                        • ForestGrunge
                          Gerne im Forum
                          • 15.11.2022
                          • 73
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Aber wenn mir das Allak zu klein ist, dann doch sicher auch das Niak oder das Unna. Das Helsport hatte ich mal ausprobiert. War mir auch zu klein. Außerdem hat man da ja gar keine Apside.

                          Ja, es wird wohl das Abisko Dome 2 werden. Der Platz ist toll und anscheinend vertrauen immer mehr Leute den leichten Stoffen. Das geht ja nun schon ein paar Jahre gut.

                          Das Allak habe ich schon abgebaut. Zu groß das Risiko wegen den Katzen. Das Staika würde mich noch reizen, weil ich schon gerne ein Hilleberg hätte. Aber weit über 3 Kg wollte ich eigentlich nicht gehen.

                          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                          Ich denke Dir könnte auch ein Hilleberg Niak oder Heldsport Rensfjell Superlight reichen.

                          Packmass und Gewicht sind beim Wandern angenehmer. Das Niak ist für Solo breit genug und wenn wirklich mal jemand mitkommt reicht der Platz mal.

                          Es ist bis auf die eine Apsis freistehend.

                          Ganz freistehend ohne Apsis wäte das Unna.

                          Ich nehme inzwischen niemanden mehr mit ins Zelt. Das macht die Zeltwahl auch einfacher.

                          Aber wenn es nur um Deine Auswahl geht, dann das FR.

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5197
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich will auf was anderes hinaus. Ist aber auch egal.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32306
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Da machst Du nichts falsch. Wie gesagt, ich kenne nur zufriedene Besitzer. Zuerst hadern sie ein bisschen damit, dass es kein Hilleberg ist , aber dann merken sie, dass es ein tolles Zelt ist. Und irgendwann redet niemand mehr von HB (Freunde wollten das Allak für die Schären, das war nicht vorrätig, oh je, kein Hilleberg, aber es eilte…, dann eben das FR. Der Urlaub war großartig und das Allak ist längst vergessen.)
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Zz
                                Fuchs
                                • 14.01.2010
                                • 1720
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Da machst Du nichts falsch. Wie gesagt, ich kenne nur zufriedene Besitzer. Zuerst hadern sie ein bisschen damit, dass es kein Hilleberg ist , aber dann merken sie, dass es ein tolles Zelt ist. Und irgendwann redet niemand mehr von HB (Freunde wollten das Allak für die Schären, das war nicht vorrätig, oh je, kein Hilleberg, aber es eilte…, dann eben das FR. Der Urlaub war großartig und das Allak ist längst vergessen.)
                                OT: Ich habe auch immer von einem Staika u.a. fürs Paddeln geträumt. Es ist ja fast so etwas wie der schwere Bruder vom Allak. Es wurde dann ein Forum 42. Das war schon wochenlang unser zu Hause und wir sind sehr glücklich mit dem Zelt. Aber wir können das Forum, im Vergleich zu Steve und seinem Paddelkumpel, ohne Probleme aufstellen.

                                Zum Wandern alleine wäre mir aber alle diese Zelte zu groß und schwer. Doch dies muß Du selber wissen, ich habe früher selber 2 Personentunnelzelte solo genutzt.
                                "The Best Laks, Is Relax."
                                Atli K. (Lakselv)

                                Kommentar


                                • ForestGrunge
                                  Gerne im Forum
                                  • 15.11.2022
                                  • 73
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Danke, Torres, für die Ermutigung. Ich bin eher mit Fahrrad (Klasisch mit Taschen oder Kajak) unterwegs. Ein bisschen Gewicht mehr für das Zelt nehme ich da im Kauf. Habe schon mit dem Rest der Ausrüstung viel reduzieren können.
                                  Vom Staika gabe ich auch immer geträumt. Allerdings finde ich viele Features beim Abisko/Keb wirklich sehr durchdacht und schön umgesetzt. Ich glaube auch, dass ich damit zufrieden sein kann.

                                  Das Innenzelt ist allerdings wirklich sehr dünn. Aber Leute sind damit ja im Winter unterwegs und haben auch keine Probleme.

                                  Das Kaitum 2 fände ich auch reizvoll, aber vieler meiner Lieblingsplätze sind nicht 4,3 m lang.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32306
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Wenn man wirklich alleine wandern will, dann kommt eben irgendwann eine 1 kg Hütte dazu. Aber in der Tat, Komfort macht den Urlaub einfach netter. Ich hatte auch schon 3,9 kg auf dem Rad dabei und das ging auch prima.
                                    Das dünne Innenzelt macht nichts. Die heutigen Materialien können viel mehr als man denkt.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • ForestGrunge
                                      Gerne im Forum
                                      • 15.11.2022
                                      • 73
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      So, das Hilleberg Zelt ist auf dem Weg zurück nach Schweden (was man selber bezahlen muss) und ich werden morgen den Abisko Dome einweihen! Danke für die Hilfe bei der Entscheidung. Fjällräven meint es wirklich gut mit einem: die haben sogar zwei Eratzheringe beigelegt. Ich weiß, bei dem Preis... Aber trotzdem!

                                      Kommentar


                                      • ForestGrunge
                                        Gerne im Forum
                                        • 15.11.2022
                                        • 73
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hm, das 20D Gewebe scheint doch einiges auszuhalten: http://​​​​​​​https://www.youtube.com/watch?v=BzsqaC9nv5E

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X