Hallo zusammen,
bin neu hier, aber nicht was Outdoor angeht. Da habe ich schon einiges an Zelten durchprobiert. Mir wurde das Forum hier empfohlen für schwierige Fragen...
Habe in der Wohnung das Allak 2 und das Abisko Dome 2 aufgebaut - in unterschiedlichen Zimmer, da die sehr groß sind.
Warum die beiden Zelte? Ich mag hochwertige Kuppelzelte, soll freistehend und robust sein und darf auch um die 3 kg wiegen, wenn ich dafür Platz zum Leben bekommen und auch mal jemand mitnehmen kann, wenn ich auch die meiste Zeit alleine unterwegs bin. Ein Blacklabel von Hilleberg brauche ich nicht, aber Redlabel-Bereich muss schon sein, da ich nicht vor schlechtem Wetter fliehe.
Bin jetzt total mental, weil beide Zelte irgendwie ihre Vorteile haben. Hoffe mir jetzt von Euren Antworten, dass die Nachteile, die ich bei den Zelten sehe, gar keine sind. Habe zum Abisko Dome 2 hier nicht viel gefunden.
Pros Allak 2 :
bin neu hier, aber nicht was Outdoor angeht. Da habe ich schon einiges an Zelten durchprobiert. Mir wurde das Forum hier empfohlen für schwierige Fragen...
Habe in der Wohnung das Allak 2 und das Abisko Dome 2 aufgebaut - in unterschiedlichen Zimmer, da die sehr groß sind.
Warum die beiden Zelte? Ich mag hochwertige Kuppelzelte, soll freistehend und robust sein und darf auch um die 3 kg wiegen, wenn ich dafür Platz zum Leben bekommen und auch mal jemand mitnehmen kann, wenn ich auch die meiste Zeit alleine unterwegs bin. Ein Blacklabel von Hilleberg brauche ich nicht, aber Redlabel-Bereich muss schon sein, da ich nicht vor schlechtem Wetter fliehe.
Bin jetzt total mental, weil beide Zelte irgendwie ihre Vorteile haben. Hoffe mir jetzt von Euren Antworten, dass die Nachteile, die ich bei den Zelten sehe, gar keine sind. Habe zum Abisko Dome 2 hier nicht viel gefunden.
Pros Allak 2 :
- Dickerer Stoff Boden, Außenzelt und Innenzelt und sehr wasserdicht und blickdicht
- Geringere Grundfläche
- Sehr guter Wiederverkaufswert
- Für eine Person die perfekte Größe
- Clipsystem geht schnell und ist gut bei Sturm
- Laut Outdoormagazin bis Orkanstärke standfest (brauche ich das???)
- Seitentüren bieten super Aussicht
- Asymmetrisch geschnitten: man hat immer die perfekte Aussicht!
- Boden ist so dick, dass ich keine Unterlage mitnehmen würde (70D)
- Auch für zwei Personen viel Platz
- Zwar auf dem Papier kürzer als das Allak im Innenzelt, aber durch steile Wände sind die 220 cm auch bei 9 cm Isomatte noch zu haben
- Riesige Apsiden, in denen man sich bei Schietwetter umziehen kann (bin 1,86 cm groß) ohne das man ständig das Innenzelt aushängen muss
- Alle Lüfter sind mit Mesh verschlossen (hatte das bei einem in Schweden ausgeborgten Nammatj 2 in der Mückensaison als Riesenvorteil gesehen, da man im Zelt kochen konnte und kein Vieh kann rein)
- Lüfter an den Seiten und an der Kuppel. Soll für Kamineffekt sorgen
- Seitentür lässt sich so einhängen, dass man bei Regen raus- und reinkommt, ohne dass das Innenzelt nass wird und man bei Regen rausgucken kann
- Symetrisch geschnitten: eine Seite ist immer windgeschützt man muss sich keine Gedanken über die Windrichtung machen
- Bei Regen wird es immer reintropfen, wenn man raus- und reingeht (Erfahrungsbericht einer Userin im Internet)
- Stoße auch ohne Schlafsack an das Innenzelt mit 9 cm Matte, Weiß nicht, ob volles Abspannen hier was bringt. Da hätte ich aber auf Tour nicht jedes mal die Nerven für.
- Die Haube deckt nur einen kleinen Teil des Innenzeltes ab (habe es ausgelotet)
- Regen soll bei viel Wind durch die Haube gedrückt werden können (Internet wieder...)
- Zwei Personen müssen Kopf an Kopf schlafen (mag ich nur mit Leuten machen, die ich auch gerne küsse...)
- Müsste mir für Partnertouren neue Isomatte kaufen, die mumienförmig ist. Meine hochgeschätze Exped mit 65 cm und 196 cm passt da nur alleine rein
- Finde Türen etwas unpraktisch, da man immer zwei Reißverschlüsse aufmachen muss
- Türen des Innzeltes schließen nicht ganz (da sind mir schon Blackflies reingekommen bei einem anderem Zelt)
- Lüfter des Außenzeltes sind ohne Mesh
- Wind fährt voll in die Apsiden, wenn man es so aufstellt wie Hilleberg vorgibt
- Material ist sehr filigran und keine große Wassersäule
- Macht bei 80 km/h Wind schlapp (aber ohne zu reißen!)
- Braucht noch mal mehr Stellplatz als das Allak 2 (gut, sind nur 20 cm)
- Für den Boden bräuchte man eventuell eine Unterlage, da mit 40D sehr fein
- Seitenlüfter müssen immer abgespannt werden, sonst sind sie nutzlos
- Irrationales Unwohlsein wegen Lüfter an Kopf und Fuß (jemand greift rein...)
Kommentar