Guten Tag,
mein Bruder und ich planen, dieses Jahr zum zweiten Mal eine Radtour in Skandinavien zu machen. Während wir letztes Jahr noch von Aalborg (DK) zurück nach Deutschland gefahren sind, soll es dieses Jahr eine Tour durchs wilde Schweden werden.
Da uns letztes Jahr unser Billigzelt mies im Stich gelassen hat, sind wir jetzt bereit richtig Geld auszugeben, jedoch sollte es trotzdem immernoch Preiswert sein.
Wir bedanken uns im Voraus für eure Expertise und kostbaren Rat.
Thomas/Tilman
Edit: Wir haben uns bereits wechselforum 42 angeschaut und tatonka sherpa dome plus. Was haltet ihr von denen?
Hier nun der Fragebogen:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2-3 Personen, 1,80
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
3 Personen max.
3. Wie viele Apsiden/Eingänge soll das Zelt haben?
Absiden egal, mindestens einen Eingang bitte. Wir verstehen das mit den Absiden noch nicht so ganz.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Ist eigentlich egal
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Wir werden eine ausgedehnte Radtour über ca. 8 Tage hinweg machen. Währenddessen wäre es wünschenswert, wenn man das Zelt an einem Rucksack befestigen, oder es anderweitig am Rad anbringen könnte.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Nicht wichtig.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Wäre schön, wenn man es auch mal im Winter einsetzen könnte.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500€
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Qualität ist uns natürlich wichtig.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Auf Wäldern, Wiesen, vielleicht auch mal im Gebirge. Ziele sind Dänemark, Schweden, Italien, Frankreich... Zentraleuropa.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Egal
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Bitte so leicht wie möglich. Die Schmerzensgrenze liegt bei... 5 KG.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Die Qualität muss stimmen. Wir suchen nach einem guten Kompromiss
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Naturfarben. Bitte keine Signalfarben.
mein Bruder und ich planen, dieses Jahr zum zweiten Mal eine Radtour in Skandinavien zu machen. Während wir letztes Jahr noch von Aalborg (DK) zurück nach Deutschland gefahren sind, soll es dieses Jahr eine Tour durchs wilde Schweden werden.
Da uns letztes Jahr unser Billigzelt mies im Stich gelassen hat, sind wir jetzt bereit richtig Geld auszugeben, jedoch sollte es trotzdem immernoch Preiswert sein.
Wir bedanken uns im Voraus für eure Expertise und kostbaren Rat.
Thomas/Tilman
Edit: Wir haben uns bereits wechselforum 42 angeschaut und tatonka sherpa dome plus. Was haltet ihr von denen?
Hier nun der Fragebogen:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2-3 Personen, 1,80
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
3 Personen max.
3. Wie viele Apsiden/Eingänge soll das Zelt haben?
Absiden egal, mindestens einen Eingang bitte. Wir verstehen das mit den Absiden noch nicht so ganz.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Ist eigentlich egal
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Wir werden eine ausgedehnte Radtour über ca. 8 Tage hinweg machen. Währenddessen wäre es wünschenswert, wenn man das Zelt an einem Rucksack befestigen, oder es anderweitig am Rad anbringen könnte.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Nicht wichtig.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Wäre schön, wenn man es auch mal im Winter einsetzen könnte.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
500€
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Qualität ist uns natürlich wichtig.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Auf Wäldern, Wiesen, vielleicht auch mal im Gebirge. Ziele sind Dänemark, Schweden, Italien, Frankreich... Zentraleuropa.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Egal
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Bitte so leicht wie möglich. Die Schmerzensgrenze liegt bei... 5 KG.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Die Qualität muss stimmen. Wir suchen nach einem guten Kompromiss
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Naturfarben. Bitte keine Signalfarben.
Kommentar