[Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas Werner
    Neu im Forum
    • 26.02.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

    Guten Tag,

    mein Bruder und ich planen, dieses Jahr zum zweiten Mal eine Radtour in Skandinavien zu machen. Während wir letztes Jahr noch von Aalborg (DK) zurück nach Deutschland gefahren sind, soll es dieses Jahr eine Tour durchs wilde Schweden werden.

    Da uns letztes Jahr unser Billigzelt mies im Stich gelassen hat, sind wir jetzt bereit richtig Geld auszugeben, jedoch sollte es trotzdem immernoch Preiswert sein.

    Wir bedanken uns im Voraus für eure Expertise und kostbaren Rat.

    Thomas/Tilman

    Edit: Wir haben uns bereits wechselforum 42 angeschaut und tatonka sherpa dome plus. Was haltet ihr von denen?

    Hier nun der Fragebogen:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    2-3 Personen, 1,80

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?

    3 Personen max.

    3. Wie viele Apsiden/Eingänge soll das Zelt haben?

    Absiden egal, mindestens einen Eingang bitte. Wir verstehen das mit den Absiden noch nicht so ganz.

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    Ist eigentlich egal


    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)


    Wir werden eine ausgedehnte Radtour über ca. 8 Tage hinweg machen. Währenddessen wäre es wünschenswert, wenn man das Zelt an einem Rucksack befestigen, oder es anderweitig am Rad anbringen könnte.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?


    Nicht wichtig.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    Wäre schön, wenn man es auch mal im Winter einsetzen könnte.

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    500€

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    Qualität ist uns natürlich wichtig.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    Auf Wäldern, Wiesen, vielleicht auch mal im Gebirge. Ziele sind Dänemark, Schweden, Italien, Frankreich... Zentraleuropa.

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    Doppelwand.

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?


    Egal

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?


    Egal

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    Bitte so leicht wie möglich. Die Schmerzensgrenze liegt bei... 5 KG.

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    Die Qualität muss stimmen. Wir suchen nach einem guten Kompromiss

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?


    Nein.

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    Naturfarben. Bitte keine Signalfarben.
    Zuletzt geändert von Thomas Werner; 26.02.2009, 22:30.

  • Alex79
    Dauerbesucher
    • 05.06.2007
    • 740
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

    Die Apsis ist sowas wie ein Zeltvorraum. Dh nicht Innenzelt, aber durch das Außenzelt geschützt. Hier bringen VIELE gerne Ihr Gepäck unter und kochen darin bei schlechtem Wetter.
    Würde euch generell ein Tunnel empfehlen. Bestes Gewicht-Raum Verhältniss. Der größte Nachteil ist, dass das Innenzelt nur einen Eingang hat.

    Benutze selbst das Lightwave T2 XT. Preis-Leistung ist in meinen Augen herorragend und die Apsis ist perfekt für schlecht Wetter Gebiete. War damit jetzt 5x in Schottland zum wandern und hab es NIE bereut. Das spricht eigentlich für sich...
    HIER mal ein paar Bilder die ich mal gepostet habe.
    Gruß,
    Alex

    Kommentar


    • Manush
      Gerne im Forum
      • 26.01.2008
      • 81

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

      Hallo Thomas,

      das Tatonka Sherpa Dome Plus ist ein gutes und zuverlässiges Zelt! Bei heißem Wetter prima, weil gut belüftet - Tipp: Farbe cocoon bevorzugen, heizt nicht so auf - aber notfalls selbst im Winter einsetzbar (robuste Materialien, gute Qualität, sauber verarbeitet). Vor allem ist es ein total wetterfestes Zelt! Auch bei sehr widrigen Bedingungen wie Starkregen, Windböen, Sturm steht es flüsterleise und völlig stabil. Meistens braucht man fast gar keine Abspannleinen. Wenn ihr mit dem Rad unterwegs seid, stört das etwas schwerere Gewicht des Geodäten auch nicht. Dafür hat man eine völlig sichere Schutzhütte (nicht umsonst werden auf Expeditionen meist Geodäten eingesetzt) und, was ich besonders angenehm finde, im Vergleich zu anderen Trekkingzelten ein geradezu "luxuriöses" Raumangebot.
      Man könnte bei zwei Personen sogar noch große Rucksäcke etc. locker mit reinnehmen, aber die haben auch unter den Apsiden Platz, unter der vorderen kann man bei Schlechtwetter auch kochen.

      Da ich inzwischen wieder allein unterwegs bin, ist es für mich einfach zu groß geworden, ich kann es deshalb in einwandfreiem Zustand (quasi neuwertig, nur dreimal benutzt) incl. Unterlegplane, Himmelstasche, Packsack für 200,- Euro abgeben (Neupreis 379,-) Falls es dich interessiert, bitte melden, ggf. PN
      Auf jeden Fall ein Zelt von guter Qualität und sehr verlässlich!
      Mother Nature organizes best.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

        geschickt eingefädelt...

        Kommentar


        • Susanne
          Fuchs
          • 22.02.2002
          • 1627
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

          Hi,

          das Tatonka Sherpa Dome Plus habe ich auch und nutze es gern bei Auto-Campingtouren. Als Zelt für Rad- oder gar Trekkingtouren ist es in meinen Augen nicht sonderlich geeignet, da es

          1. über 5 kg wiegt und
          2. ein enormes Packmaß hat.

          Ansonsten kann ich auch bestätigen, dass es für 2 Personen ein Palast ist und bei Wind und Wetter dasteht wie ein Burg. Mir ist zwar mal bei Windstille einfach so die vordere Apsidenstange weggebrochen... aber alles in allem ein sehr stabiles Zelt. Für 3 Personen samt Gepäck wid es sehr gemütlich, zumal die Apsiden nicht wirklich groß sind.

          Susanne
          havet - Ölmalerei
          Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1877
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

            Bei den Vorgaben kann man ja fast alles empfehlen.

            Wechsel 42 ist sicher gut, manche empfinden die Breite von 130 cm für Zwei allerdings als etwas zu eng.

            So als Idee vielleicht mal

            Wechsel Outpost

            Vaude Mark light 2

            Grüße!
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • Der Waldläufer
              Alter Hase
              • 11.02.2005
              • 2941
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

              Zitat von paddel Beitrag anzeigen
              Bei den Vorgaben kann man ja fast alles empfehlen.

              Wechsel 42 ist sicher gut, manche empfinden die Breite von 130 cm für Zwei allerdings als etwas zu eng.

              So als Idee vielleicht mal

              Wechsel Outpost

              Vaude Mark light 2

              Grüße!
              1. Ich finde das Forum 42 für 2 absolut in Ordnung, es ist aber kein Palast wie jetzt im Vergleich das Outpost. Es scheidet für 3 Personen aber auf jeden Fall komplett aus.

              2. An das Mark habe ich auch gedacht, allerdings wäre es bei den Vorgaben auch ne Überlegung wert, ob es wirklich das Mark 2 Light sein muss und ob nicht das normale Mark 2, das Mark 3 oder das Mark 2 Long besser geeignet wären.

              3. Outpost wäre auch mein zweiter Tipp gewesen. Zur Not gehen da auch mal drei rein. Dann wirds aber schon sehr gemütlich und man sollte sich mögen.
              I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

              Kommentar


              • paddel
                Fuchs
                • 25.04.2007
                • 1877
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

                Mark 2, das Mark 3 oder das Mark 2 Long besser geeignet wären
                Klar wären auch Möglichkeiten. Ich selber tendiere aber immer ein wenig zum Leichteren.
                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                W.Busch

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

                  Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                  Klar wären auch Möglichkeiten. Ich selber tendiere aber immer ein wenig zum Leichteren.
                  Geb ich Dir prinzipiell auch recht, aber bei den Kriterien ist es eine Frage der Prioritäten, was einem wichtiger ist. Das niedrige Gewicht des Light oder die besseren Belüftungsmöglichkeiten (Moskitonetzlüfter im AZ, IZ-Tür ganzflächig mit IZ-Stoff und Moskitonetz gedoppelt) und der niedrigere Preis der normalen Ausführungen.
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar


                  • paddel
                    Fuchs
                    • 25.04.2007
                    • 1877
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

                    OT: Logisch das hat immer etwas mit den eigenen Prioritäten zu tun. Wie schon geschrieben
                    Bei den Vorgaben kann man ja fast alles empfehlen


                    Also halten wir fest: Wechsel 42 für 3 definitiv zu klein. Aus der Vaude Mark-Reihe: 2, 2 light, 2 long oder 3 - je nach Prioritäten.
                    Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                    vorausgesetzt man hat die Mittel.

                    W.Busch

                    Kommentar


                    • Thomas Werner
                      Neu im Forum
                      • 26.02.2009
                      • 2
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

                      Wow - das nennen wir schnelle Entscheidungshilfe. Obwohl es uns das Vaude Mark light 2 total angetan hat, haben wir uns dennoch für das Angebot von Manush entschieden, das Tatonka Sherpa Dome Plus.

                      Zwar hat es im Vergleich zum Mark Light 2 ein höheres Gewicht, jedoch finden wir das Manushs Preis für derartige Qualität der absolute Hammer und für uns arme Studenten sehr attraktiv ist.

                      Wir danken für die umfangreiche Hilfe dieser Community.

                      Tilman/Thomas

                      Kommentar


                      • Der Waldläufer
                        Alter Hase
                        • 11.02.2005
                        • 2941
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [Kaufberatung] Zelt für Trekking in Skandinavien

                        Hier gibt es ein nettes Video über das Zelt. (auf die Videokamera unter dem Bild klicken)


                        Ich find das Gewicht aber echt heftig.
                        I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X