Hallo zusammen,
ich möchte eine neue Runde zu einem der Lieblingsthemen hier im Forum anstoßen:
Zelt für 2 Personen, Skandinavien, größer gewachsen. Wäre man kleiner, wäre das alles so viel einfacher
Das ganze als Fortführung meines Themas von 2020. Die Anforderungen haben sich nicht signifikant geändert, es sind jedoch ein paar Erfahrungen dazugekommen.
- 2 Personen (190 cm und 165 cm)
- Transport im Rucksack
- Apsis als Stauraum für zwei Rucksäcke (a 60 l), bei Schlechtwetter zum Kochen
- Kosten flexibel
- Einsatzbereich: Trekking durchs (norwegische) Fjell im Spätsommer/Herbst, also potentiell zugig, ggf. sehr nass und nachts auch schon mal unter 0°C.
- Aufbau des Außenzeltes vor IZ muss möglich sein
- Bauart flexibel
2020 haben wir uns für das Venus II Extreme entschieden und waren damit ein paar mal unterwegs. An sich ein super Zelt was uns sehr gut gefällt aber ein entscheidendes Manko hat. Es ist in allen Dimensionen ein etwas zu klein, speziell für mich mit meinen 1,90 m. Bei einer Liegelänge von 220 cm mit den leicht schrägen Seitenwänden komme ich schon mal mit Kopf oder Füßen gegen die Zeltwand --> nervig bei Kondensation. Die Breite mit 130 cm ist knapp aber noch okay. Aufrecht sitzen kann ich leider auch nur exakt in der Mitte. Bei Kochen in der Apsis sitzt man dann automatisch unentspannt. Das ein- und aussteigen ist für mich auch recht umständlich.
--> Alles in allem wünschen wir uns ein Zelt welches ein wenig mehr Platz/Komfort bietet (besonders in Liegelänge und Höhe), besonders für nicht ideale Wetterbedingungen. Zwei breite Iso/Luftmatten sollten nebeneinanderpassen, also ist 130 cm Breite über die gesamte Länge gesetzt.
Ich habe die Vorschläge aus dem alten Thread nochmal aufgegriffen und hier etwas quer gelesen. Das ist meine Liste bisher:
Abisko Dome 3 --- schwer, teuer
Abisko Endurance 3 --- durch Abschrägung auch bei 225 cm ggf. knapp? Teuer.
Wechsel Tempest 3 --- massig Liegelänge durch Asymmetrie. Das 2er war usn damals schon zu flach im IZ.
Hilleberg Kaitum 3 --- ob es HB sein muss?
Tatonka Gargia 2/3 --- Tatonka scheint recht lang zu schneidern. Qualität?
Tatonka Rokua 2/3 --- s.o.
Rejka Antao III --- Budgetzelt, schwerer.
Luxeoutdoor F6a --- eine der interessantesten Optionen die ich auf jeden Fall anschauen möchte. Bedenken: Das IZ hat oben nur Mesh. Bei kalten Nächten ggf. unvorteilhaft?
Nordisk Oppland 2 SI --- wäre glaube ich zu kurz, da 220cm und abgeschrägt
Bergans Trollhetta 2/3 --- Jemand Erfahrung mit Bergans Zelten?
Exped Venus III --- kennen wir ja -> nur größer
Gibt es vielleicht noch andere Modelle, die ich noch nicht auf der Liste habe, aber für unsere Anforderungen in Frage kämen?
Jegliche Erfahrungen mit den Modellen wären sehr interessant. Was würdet ihr wählen und warum?
Vielen Dank!
ich möchte eine neue Runde zu einem der Lieblingsthemen hier im Forum anstoßen:
Zelt für 2 Personen, Skandinavien, größer gewachsen. Wäre man kleiner, wäre das alles so viel einfacher

Das ganze als Fortführung meines Themas von 2020. Die Anforderungen haben sich nicht signifikant geändert, es sind jedoch ein paar Erfahrungen dazugekommen.
- 2 Personen (190 cm und 165 cm)
- Transport im Rucksack
- Apsis als Stauraum für zwei Rucksäcke (a 60 l), bei Schlechtwetter zum Kochen
- Kosten flexibel
- Einsatzbereich: Trekking durchs (norwegische) Fjell im Spätsommer/Herbst, also potentiell zugig, ggf. sehr nass und nachts auch schon mal unter 0°C.
- Aufbau des Außenzeltes vor IZ muss möglich sein
- Bauart flexibel
2020 haben wir uns für das Venus II Extreme entschieden und waren damit ein paar mal unterwegs. An sich ein super Zelt was uns sehr gut gefällt aber ein entscheidendes Manko hat. Es ist in allen Dimensionen ein etwas zu klein, speziell für mich mit meinen 1,90 m. Bei einer Liegelänge von 220 cm mit den leicht schrägen Seitenwänden komme ich schon mal mit Kopf oder Füßen gegen die Zeltwand --> nervig bei Kondensation. Die Breite mit 130 cm ist knapp aber noch okay. Aufrecht sitzen kann ich leider auch nur exakt in der Mitte. Bei Kochen in der Apsis sitzt man dann automatisch unentspannt. Das ein- und aussteigen ist für mich auch recht umständlich.
--> Alles in allem wünschen wir uns ein Zelt welches ein wenig mehr Platz/Komfort bietet (besonders in Liegelänge und Höhe), besonders für nicht ideale Wetterbedingungen. Zwei breite Iso/Luftmatten sollten nebeneinanderpassen, also ist 130 cm Breite über die gesamte Länge gesetzt.
Ich habe die Vorschläge aus dem alten Thread nochmal aufgegriffen und hier etwas quer gelesen. Das ist meine Liste bisher:
Abisko Dome 3 --- schwer, teuer
Abisko Endurance 3 --- durch Abschrägung auch bei 225 cm ggf. knapp? Teuer.
Wechsel Tempest 3 --- massig Liegelänge durch Asymmetrie. Das 2er war usn damals schon zu flach im IZ.
Hilleberg Kaitum 3 --- ob es HB sein muss?
Tatonka Gargia 2/3 --- Tatonka scheint recht lang zu schneidern. Qualität?
Tatonka Rokua 2/3 --- s.o.
Rejka Antao III --- Budgetzelt, schwerer.
Luxeoutdoor F6a --- eine der interessantesten Optionen die ich auf jeden Fall anschauen möchte. Bedenken: Das IZ hat oben nur Mesh. Bei kalten Nächten ggf. unvorteilhaft?
Nordisk Oppland 2 SI --- wäre glaube ich zu kurz, da 220cm und abgeschrägt
Bergans Trollhetta 2/3 --- Jemand Erfahrung mit Bergans Zelten?
Exped Venus III --- kennen wir ja -> nur größer
Gibt es vielleicht noch andere Modelle, die ich noch nicht auf der Liste habe, aber für unsere Anforderungen in Frage kämen?
Jegliche Erfahrungen mit den Modellen wären sehr interessant. Was würdet ihr wählen und warum?
Vielen Dank!
Kommentar