Hallo zusammen,
ich besitze seit Jahren ein Hilleberg Nallo 3, welches mir auf Touren zu zweit immer treue Dienste geleistet hat. Nun will ich diesen Sommer erstmals allein los und schau mich gerade nach einem kleineren/leichteren Zelt um. Es geht mal wieder in mein Lieblingsland - Island
Ich habe hier euren Fragebogen gefunden und fülle diesen erstmal aus.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,77 m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
nein
3. Wie viele Apsiden/Eingänge soll das Zelt haben?
eine reicht.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Hab es eigentlich lieber im Zelt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Trekking zwischen 10 und 20 Tagen. Die Regionen können durchaus alpinen Chrakter haben.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Ich will drin sitzen können, so dass man auch mal einen Tag im Zelt verbringen kann ohne gleich Platzangst zu bekommen. Wenn das Zelt selbststehend ist, würde ich es gutheißen, ist aber kein absolutes Ausschlußkriterium.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
3-Jahreszeiten-Zelt
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Egal, wenn die Qualität passt ;)
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig. Ich muss mich auf das Ding verlassen können.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Island. Es muss Dauerregen aushalten und einen Sturm überstehen. Auch mal einzelne Übernachtungen auf dem aperen Gletscher sind geplant.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Naja, ich war es bisher immer gewohnt, erst das Außenzelt aufzubauen bzw. anders herum beim Abbau. Gerade bei Regen war mein Innenelt immer getrennt vom Außenzelt und ich habe akribisch darauf geachtet, dass es trocken bleibt. Allerdings hab ich bei den Leichtzelten schon gesehen, dass oftmals das Gestänge im Innenzelt steckt und das Außenzelt nur drübergewurfen wird. Wenn der Aufbau/Abbau schnell geht, kann ich mich (notfalls) auch damit anfreunden.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
1,5 kg besser leichter. Dies hab ich mir mal so als Ziel gesetzt.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gewicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Ich war natürlich auch schon am Suchen und habe bisher folgende zwei Zelte in die engere Wahl genommen:
Ich habe noch keines der beiden Zelte in der Realität gesehen. Meint ihr, dass diese meine Anforderungen erfüllen. Gibt es noch weitere Zelte, welche in mein Anforderungsprofil passen?
Viele Grüße,
Falko
ich besitze seit Jahren ein Hilleberg Nallo 3, welches mir auf Touren zu zweit immer treue Dienste geleistet hat. Nun will ich diesen Sommer erstmals allein los und schau mich gerade nach einem kleineren/leichteren Zelt um. Es geht mal wieder in mein Lieblingsland - Island

Ich habe hier euren Fragebogen gefunden und fülle diesen erstmal aus.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,77 m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
nein
3. Wie viele Apsiden/Eingänge soll das Zelt haben?
eine reicht.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Hab es eigentlich lieber im Zelt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Trekking zwischen 10 und 20 Tagen. Die Regionen können durchaus alpinen Chrakter haben.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Ich will drin sitzen können, so dass man auch mal einen Tag im Zelt verbringen kann ohne gleich Platzangst zu bekommen. Wenn das Zelt selbststehend ist, würde ich es gutheißen, ist aber kein absolutes Ausschlußkriterium.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
3-Jahreszeiten-Zelt
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Egal, wenn die Qualität passt ;)
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig. Ich muss mich auf das Ding verlassen können.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Island. Es muss Dauerregen aushalten und einen Sturm überstehen. Auch mal einzelne Übernachtungen auf dem aperen Gletscher sind geplant.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwand.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Naja, ich war es bisher immer gewohnt, erst das Außenzelt aufzubauen bzw. anders herum beim Abbau. Gerade bei Regen war mein Innenelt immer getrennt vom Außenzelt und ich habe akribisch darauf geachtet, dass es trocken bleibt. Allerdings hab ich bei den Leichtzelten schon gesehen, dass oftmals das Gestänge im Innenzelt steckt und das Außenzelt nur drübergewurfen wird. Wenn der Aufbau/Abbau schnell geht, kann ich mich (notfalls) auch damit anfreunden.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
1,5 kg besser leichter. Dies hab ich mir mal so als Ziel gesetzt.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gewicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal.
Ich war natürlich auch schon am Suchen und habe bisher folgende zwei Zelte in die engere Wahl genommen:
- MSR Hubba HP (mein Favorit bisher)
- Vaudo Hogan Argon
Ich habe noch keines der beiden Zelte in der Realität gesehen. Meint ihr, dass diese meine Anforderungen erfüllen. Gibt es noch weitere Zelte, welche in mein Anforderungsprofil passen?
Viele Grüße,
Falko
Kommentar