Hallo!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Zelt und habe das Vaude Chapel L 3P ins Auge gefasst. In den letzten Jahren waren wir mit einem Set-Up aus einem Salewa Sierra Leone (inzwischen knapp 20 Jahre alt) und einem Helsport Fjellheimen Camp 4 (auch schon älter als 10 Jahre) als Kinderzelt unterwegs. Letzteres diente auch als "Abstellkammer". Während ich das Sierra Leone mag, bin ich mit dem Fjellheimen nie so richtig warm geworden. Vielleicht, weil es sich so viel dünner anfasst? Oder weil ich das orange Innenzelt nicht mag? Definitiv aber, weil es jeden Morgen klatschnass ist, auch ohne Regen über die Nacht durchhängt, es am Fußende ans Innenzelt stößt, es drinnen immer mal wieder nass wird und man es eeeeeewig trocknen muss.
Jetzt sind die Kinder fast aus dem Haus und meist mit Freundinnen und Freunden unterwegs und ich suche ein neues Zelt für zwei. Gerne mit etwas mehr Platz, als es das kleine Kuppelzelt hat. Mit der Option, auch mal einen Tag oder zwei ganz entspannt abzuwettern. Mit der Möglichkeit, nicht reinkriechen zu müssen.
Das Salewa-Zelt werden wir definitiv auch weiterhin ab und zu nutzen, es darf sich aber gern noch ein neues hinzugesellen. Ich habe also mal den Zeltfragebogen ausgefüllt, bin aber weniger auf der Suche nach Alternativen als nach Berichten zum Vaude Chapel L 3P. Dafür schon mal vielen Dank!
Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, keine größer als 1,80m.
Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rad oder Kanu.
Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und Aufenthalt. Zur Not auch zum Kochen.
Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Innenzelt muss sein. Bin eher verfroren. Nur ein Eingang schreckt mich nicht. Mein Mann mag allerdings keine Tunnelzelte (Erklärung siehe oben), was wohl auch so ein bisschen das Problem am Vaude Chapel L 3P ist. Pfeif.... Was ich allerdings nicht sonderlich mag, sind mehrfach täglich notwendige Abspannaktionen.
Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Radtouren von April bis Oktober. Kanutouren nur im Sommer. Länge von Wochenendtrip bis hin zu drei Wochen. Übernachtet wird auf Zeltplätzen. Unterwegs waren wir in den letzten Jahren vorwiegend in Tschechien. Ich habe nicht wirklich vor, das zu ändern.
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Zelt und habe das Vaude Chapel L 3P ins Auge gefasst. In den letzten Jahren waren wir mit einem Set-Up aus einem Salewa Sierra Leone (inzwischen knapp 20 Jahre alt) und einem Helsport Fjellheimen Camp 4 (auch schon älter als 10 Jahre) als Kinderzelt unterwegs. Letzteres diente auch als "Abstellkammer". Während ich das Sierra Leone mag, bin ich mit dem Fjellheimen nie so richtig warm geworden. Vielleicht, weil es sich so viel dünner anfasst? Oder weil ich das orange Innenzelt nicht mag? Definitiv aber, weil es jeden Morgen klatschnass ist, auch ohne Regen über die Nacht durchhängt, es am Fußende ans Innenzelt stößt, es drinnen immer mal wieder nass wird und man es eeeeeewig trocknen muss.
Jetzt sind die Kinder fast aus dem Haus und meist mit Freundinnen und Freunden unterwegs und ich suche ein neues Zelt für zwei. Gerne mit etwas mehr Platz, als es das kleine Kuppelzelt hat. Mit der Option, auch mal einen Tag oder zwei ganz entspannt abzuwettern. Mit der Möglichkeit, nicht reinkriechen zu müssen.
Das Salewa-Zelt werden wir definitiv auch weiterhin ab und zu nutzen, es darf sich aber gern noch ein neues hinzugesellen. Ich habe also mal den Zeltfragebogen ausgefüllt, bin aber weniger auf der Suche nach Alternativen als nach Berichten zum Vaude Chapel L 3P. Dafür schon mal vielen Dank!
Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, keine größer als 1,80m.
Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Rad oder Kanu.
Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und Aufenthalt. Zur Not auch zum Kochen.
Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Innenzelt muss sein. Bin eher verfroren. Nur ein Eingang schreckt mich nicht. Mein Mann mag allerdings keine Tunnelzelte (Erklärung siehe oben), was wohl auch so ein bisschen das Problem am Vaude Chapel L 3P ist. Pfeif.... Was ich allerdings nicht sonderlich mag, sind mehrfach täglich notwendige Abspannaktionen.
Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Radtouren von April bis Oktober. Kanutouren nur im Sommer. Länge von Wochenendtrip bis hin zu drei Wochen. Übernachtet wird auf Zeltplätzen. Unterwegs waren wir in den letzten Jahren vorwiegend in Tschechien. Ich habe nicht wirklich vor, das zu ändern.
Kommentar