Hallo erstmal,
nach vielen Jahren bin ich wieder hier auf outdoorseiten.net angemeldet. *freut mich*
Seit ein paar Tagen bin ich nun auf der Suche nach einem passenden Zelt für mich.
Ich denke es wird auch noch ein bisschen länger Dauern bis ich mich entschlossen habe.
Deswegen seid ihr alle dazu eingeladen mir bei meiner Suche zu helfen.
Meine Liste an Zelten die in Frage kommen, ist nun auch schon etwas grösser geworden.
Und jedesmal wenn ich gedacht habe, genau das ist mein Zelt. Habe ich bei den "Testberichten, Reviews.... etwas gesehen, was zu kritisieren ist. (Um das zu Beschreiben wäre es wohl am besten Bilder einzufügen.)
Also ich fang einfach mal an:
Ich suche ein freistehendes Zelt welches ich im Sommer nur mit Innenzelt als Insektenschutz benutze kann.
Aber es soll auch mit Außenzelt gegen Regen/ Wind verweden werden können.
Wichtig ist es das es wirklich trocken ist, denn ich möchte es gerne im Frühling/Herbst mit meinem "leichten" Daunenschlafsack benutzen können.
Länger Touren habe ich keine geplant, weshalb ich nicht umbedingt auf "High Quality" angewiesen bin.
Aber man weiß nie wohin mich meine Wege noch führen werden.
Ich bin gerne mit Rucksack unterwegs. Im ländlichen Raum, für ein paar Tage./ Woche.
Mein Grundgedanke war eigentlich: Nur ein Moskito Netz, und Tarp mitzunehmen.
Aber damit habe ich sogut wie keine Erfahrung und eigentlich habe ich gute Erfahrungen mit einem freistehenden Innen (+/Außenzelt) gemacht, auch im Hochsommer...
Weshalb ich nun doch wieder bei der Zeltsuche gelandet bin.
(Vielleicht auch weil ich kein Tarp, mit integrietem Moskitonetz gefunden habe.)
Und wenn ich bei kühlem nassen Wetter, mit Daunen unter einem Tarp schlafen würde ich mir das nicht zutrauen. (Für Gedankenanregung bin ich gerne offen)
Diverse Details, wie das ich den Rucksack gerne neben mir liegen habe, oder das nur die Schuhe ins Vorzelt kommen... usw. Spielen bei der Zeltsuche zwar auch eine Rolle. Aber ich will den Thread auch nicht zu lange machen. Hoffe mal das reicht erstmal um einen groben Eindruck zu hinterlassen, worauf meine Touren und Zeltwahl hinzielen.
Wichtig ist für mich z.B. auch die Farbgebung des Zeltes. So sollte es nicht zu auffällig Orange o.ä. sein.
Am liebsten wäre mir eigentlich Sandfarben/Beige.
Wo wir auch schon bei dem ersten (und teuerstem) Modell sind:
- Big Agnes Fly Creek (400€)
Es ist vom Aufbau fast genauso wie (mein eigentlicher Favorit):
- Husky - Sawaj Camel (200€)
(Beide Modelle haben jedoch den gleichen Nachteil: Ein zu klein geschnittenes Aussenzelt )
Editiert vom Moderator
Sehr ähnlich wie die beiden Modelle ist: "und ich weis wirklich nicht was ich von dem Zelt halten soll" wäre:
- outdoorer Trek It Easy 2 (100€)
(Bis auf das das Moskitonetz etwas grob-maschig aussieht, find ich das Zelt für nur 100€ eigentlich sogar ganz gut.) Ein wenig schwer... vielleicht...
__________________________________________________
Aber es gibt noch "andere" Modelle, auch welche wo Moskitonetz mit Zeltplane intigriert sind wie z.B.
- LightHeart Gear FireFly (wobei ich der Singlewall nicht so ganz trau, falls mein Daunenschlafsack die Zeltwand berühren sollte) Das gleiche gilt für die Ausführungen von den Six Moon Designs Skyscape
Ich bin 1,84cm groß. +Daunenschlafsack +Ich lege meinen Pullover gerne an das Kopfende.
Wenn meine Füße dann unten das Zeltende berühren, habe ich schon schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Gut, und wenn wir schon bei meiner Größe sind:
Ich weiß noch nicht "wie groß" genau ich mein Zelt haben möchte. 1P oder 1-2P
Ich sehe es mal positiv, so ist die Auswahl noch ein bisschen größer.
Und zu guter letzt verrate ich noch wieviel Geld ich dafür ausgeben wollte:
Plus: Die verbleibenden Zelte die bei mir auf der Liste stehen:
(Die ich aber noch nicht genauer betrachtet habe)
- Hilleberg Akto / Enno (650€) Nein.
(genau wie Terra Nova Solar Photon 2, das hat zwar genau den Schnitt wo ich gesucht habe, aber für 600€ und so ein grelles Gelb als Farbe, auch leider Nein.)
- Nordisk Telemark (430€) Eigentlich nicht... Nur wenn ich genau wüßte "das ist genau mein Zelt" ?
- Nordisk Svalbard (200€) Ja, schon.... Aber das Zelt kann man wohl nicht als Nur-Innenzelt plazieren.
Dann hab ich noch gefunden: unter 100€
- Grand Canyon Richmond
- Grand Canyon Cardova
Die haben zwar beide auch ein Moskitonetz als Innenzelt... aber irgendwie sehr klein und schwer.
Hätte da die Befürchtung das sich dort viel Kondenswasser bildet.
Geschafft, aber meine Suche geht noch immer weiter...
(Unglaublich wieviele verschiedene Zelte so unterwegs sind.)
Bin für jeden Dankbar der sich die Zeit nimmt, den doch sehr langen Text zu lesen und mir irgendwie weiterhilft.
Ich hatte mal vor vielen Jahren ein Lightwave - G2 Ultra, gibt hier sogar ein Testbericht:
(Der Artikel ist aber nicht von mir)
https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...twave-g2-ultra
Leider habe ich das nicht mehr, ...eine traurige Geschichte. Dafür hatte ich aber damit eine wundervolle Zeit in den Alpen und traumhafte Erinnerungen. War echt eine super Zeit und ein sehr tolles Zelt.
Das konnte man sogar im Sturm bei Regen aufbauen und es war innen drin trozdem trocken :P
nach vielen Jahren bin ich wieder hier auf outdoorseiten.net angemeldet. *freut mich*
Seit ein paar Tagen bin ich nun auf der Suche nach einem passenden Zelt für mich.
Ich denke es wird auch noch ein bisschen länger Dauern bis ich mich entschlossen habe.
Deswegen seid ihr alle dazu eingeladen mir bei meiner Suche zu helfen.
Meine Liste an Zelten die in Frage kommen, ist nun auch schon etwas grösser geworden.
Und jedesmal wenn ich gedacht habe, genau das ist mein Zelt. Habe ich bei den "Testberichten, Reviews.... etwas gesehen, was zu kritisieren ist. (Um das zu Beschreiben wäre es wohl am besten Bilder einzufügen.)
Also ich fang einfach mal an:
Ich suche ein freistehendes Zelt welches ich im Sommer nur mit Innenzelt als Insektenschutz benutze kann.
Aber es soll auch mit Außenzelt gegen Regen/ Wind verweden werden können.
Wichtig ist es das es wirklich trocken ist, denn ich möchte es gerne im Frühling/Herbst mit meinem "leichten" Daunenschlafsack benutzen können.
Länger Touren habe ich keine geplant, weshalb ich nicht umbedingt auf "High Quality" angewiesen bin.
Aber man weiß nie wohin mich meine Wege noch führen werden.
Ich bin gerne mit Rucksack unterwegs. Im ländlichen Raum, für ein paar Tage./ Woche.
Mein Grundgedanke war eigentlich: Nur ein Moskito Netz, und Tarp mitzunehmen.
Aber damit habe ich sogut wie keine Erfahrung und eigentlich habe ich gute Erfahrungen mit einem freistehenden Innen (+/Außenzelt) gemacht, auch im Hochsommer...
Weshalb ich nun doch wieder bei der Zeltsuche gelandet bin.
(Vielleicht auch weil ich kein Tarp, mit integrietem Moskitonetz gefunden habe.)
Und wenn ich bei kühlem nassen Wetter, mit Daunen unter einem Tarp schlafen würde ich mir das nicht zutrauen. (Für Gedankenanregung bin ich gerne offen)
Diverse Details, wie das ich den Rucksack gerne neben mir liegen habe, oder das nur die Schuhe ins Vorzelt kommen... usw. Spielen bei der Zeltsuche zwar auch eine Rolle. Aber ich will den Thread auch nicht zu lange machen. Hoffe mal das reicht erstmal um einen groben Eindruck zu hinterlassen, worauf meine Touren und Zeltwahl hinzielen.
Wichtig ist für mich z.B. auch die Farbgebung des Zeltes. So sollte es nicht zu auffällig Orange o.ä. sein.
Am liebsten wäre mir eigentlich Sandfarben/Beige.
Wo wir auch schon bei dem ersten (und teuerstem) Modell sind:
- Big Agnes Fly Creek (400€)
Es ist vom Aufbau fast genauso wie (mein eigentlicher Favorit):
- Husky - Sawaj Camel (200€)
(Beide Modelle haben jedoch den gleichen Nachteil: Ein zu klein geschnittenes Aussenzelt )
Editiert vom Moderator
Screenshot vom urheberechtlich geschützten Bild entfernt. Bitte fremde Bilder nur verlinken
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

Sehr ähnlich wie die beiden Modelle ist: "und ich weis wirklich nicht was ich von dem Zelt halten soll" wäre:
- outdoorer Trek It Easy 2 (100€)
(Bis auf das das Moskitonetz etwas grob-maschig aussieht, find ich das Zelt für nur 100€ eigentlich sogar ganz gut.) Ein wenig schwer... vielleicht...
__________________________________________________
Aber es gibt noch "andere" Modelle, auch welche wo Moskitonetz mit Zeltplane intigriert sind wie z.B.
- LightHeart Gear FireFly (wobei ich der Singlewall nicht so ganz trau, falls mein Daunenschlafsack die Zeltwand berühren sollte) Das gleiche gilt für die Ausführungen von den Six Moon Designs Skyscape
Ich bin 1,84cm groß. +Daunenschlafsack +Ich lege meinen Pullover gerne an das Kopfende.
Wenn meine Füße dann unten das Zeltende berühren, habe ich schon schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Gut, und wenn wir schon bei meiner Größe sind:
Ich weiß noch nicht "wie groß" genau ich mein Zelt haben möchte. 1P oder 1-2P
Ich sehe es mal positiv, so ist die Auswahl noch ein bisschen größer.
Und zu guter letzt verrate ich noch wieviel Geld ich dafür ausgeben wollte:
Plus: Die verbleibenden Zelte die bei mir auf der Liste stehen:
(Die ich aber noch nicht genauer betrachtet habe)
- Hilleberg Akto / Enno (650€) Nein.
(genau wie Terra Nova Solar Photon 2, das hat zwar genau den Schnitt wo ich gesucht habe, aber für 600€ und so ein grelles Gelb als Farbe, auch leider Nein.)
- Nordisk Telemark (430€) Eigentlich nicht... Nur wenn ich genau wüßte "das ist genau mein Zelt" ?
- Nordisk Svalbard (200€) Ja, schon.... Aber das Zelt kann man wohl nicht als Nur-Innenzelt plazieren.
Dann hab ich noch gefunden: unter 100€
- Grand Canyon Richmond
- Grand Canyon Cardova
Die haben zwar beide auch ein Moskitonetz als Innenzelt... aber irgendwie sehr klein und schwer.
Hätte da die Befürchtung das sich dort viel Kondenswasser bildet.
Geschafft, aber meine Suche geht noch immer weiter...
(Unglaublich wieviele verschiedene Zelte so unterwegs sind.)
Bin für jeden Dankbar der sich die Zeit nimmt, den doch sehr langen Text zu lesen und mir irgendwie weiterhilft.
Ich hatte mal vor vielen Jahren ein Lightwave - G2 Ultra, gibt hier sogar ein Testbericht:
(Der Artikel ist aber nicht von mir)
https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...twave-g2-ultra
Leider habe ich das nicht mehr, ...eine traurige Geschichte. Dafür hatte ich aber damit eine wundervolle Zeit in den Alpen und traumhafte Erinnerungen. War echt eine super Zeit und ein sehr tolles Zelt.
Das konnte man sogar im Sturm bei Regen aufbauen und es war innen drin trozdem trocken :P

Kommentar