Hallo zusammen,
wie sich aus dem Titel erahnen lässt, sucht mal wieder so ein `Grünschnabel´ ein neues Zelt. Auch wenn dies der xte `Zelt suche/finde/Kaufberatungs´ Thread ist, hoffe ich doch das ihr mir dennoch weiterhelfen könnt. Um die ganze Prozedur angenehmer zu gestallten habe ich in den letzten Wochen das Forum schon ein bisschen durchforstet. Somit weiß ich nun doch schon einiges mehr als zu Anfang und habe auch schon eine engere Wahl gefunden-
Nun aber zum eigentlichen Thema, dem neuen Zelt.
Vorab habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt, womit ihr euch vielleicht schon ein ganz gutes Bild über mich und mein Einsatzgebiet machen könnt. Nach dem Fragebogen kommen meine bisherigen zwei Favouriten, wobei es mich interessieren würde: tendiert ihr auch zu den beiden, oder ist dass das falsche Equipment und ich müsste in eine andere Richtung gehen?
Danke schon einmal hier für eure Hilfe.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
- in der Regel für 2, mit max. 1,95m länge
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
- wäre von Vorteil, ansonsten würde ich den mehr Platz bei 2 Personen auch so begrüßen
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
- im Grunde reicht mir eine
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
- über zwei würde ich mich freuen, sollte jedoch letzt endlich kein K.O. Kriterium sein
Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
- bei großer vorhandenen Apsis, würde ich es dort gern verstauen
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
- mich reizen vor allem Trekkingtouren in Nordeuropa (Norwegen, Schottland, Irland), wobei ich aber auch in unseren Breiten mal auf mein Rad zurück greifen werde
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
- vermute das ich in einem Tunnel am ehesten finde was ich such. gerne aber lasse ich mich auch eines anderen belehren
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
- voraussichtlich will ich es als 3 Jahreszeitenzelt nutzen. wobei ich mich auch freuen würde, wenn es auch ein klein bisschen Schnee abhaben könnte. hierzu muss es nicht extra ein Winterzelt, dies sei eher die Ausnahme
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- da ich noch eher zu den unerfahreneren im Outdoorbereich gehöre und dieses Jahr damit durchstarten möchte, werde ich noch nicht in der HB & HS Liga spielen. eher Suche ich einen guten Kompromiss in Preis/Leistung, wobei mein Budget so um die 300€ liegt - dürfen auch ein paar Euro mehr sein
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
- Qualität hat schon einen wichtigen Teil, da ich mich einfach auf mein Material verlassen möchte, ohne irgendwelche Überraschungen erleben zu müssen
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
- wie oben angedeutet in der ersten Zeit in Nordeuropa (Trekking): Norwegen, Schottland, Irland, Schweden
gleichzeitig auch ein bisschen in unseren Breiten (Bike): Deutschland, Schweiz und Frankreich
hierbei liegt aber die Priorität aber im Trekkingbereich
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
- nehme das, was eurer Meinung nach eher zum Einsatzzweck passt
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
- nein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
- praktisch wäre es, wenn das IZ zusammen mit dem AZ aufgebaut werden kann. wobei ich mich hier darüber freuen würde, wenn das AZ alleine mal auch genutzt werden kann
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
- um die 3kg +/-
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
- auch wenn das Gewicht in der Regel auf zwei verteilt wird, so sollte das Zelt nicht zu schwer werden. zum Komfort habe ich oben schon erwähnt, dass ich ein bisschen mehr Platz gerne hätte, für Schlechtwettertage z.B.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
- nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
- egal
Nun zu meinen zwei bisherigen Favouriten.
Vom Preis-/Platz-/Gewichts- & Qualitätsverhältnis, würde ich in dieser Preisklasse am ehesten zum Wechsel Outpost Zero G und zum xtend Adventure Breeze2 tendieren. Waldläufer´s Testbericht über das Outpost war eine wahre Augenweide und zieht mich somit schon ein bisschen ins Wechsel Lager, wie ich zgeben muss. Dennoch würde ich gerne eure Meinungen noch dazu hören. Wie seht ihr die beiden Zelte im direkten Vergleich, bzw hat jemand denn vielleicht schon einmal den direkten Vergleich selbst erfahren dürfen?
Freue mich schon riesig auf eure Antworten und nochmals Danke, für eure Hilfe und euren Erfahrungsaustausch!
Gruß, Bill
wie sich aus dem Titel erahnen lässt, sucht mal wieder so ein `Grünschnabel´ ein neues Zelt. Auch wenn dies der xte `Zelt suche/finde/Kaufberatungs´ Thread ist, hoffe ich doch das ihr mir dennoch weiterhelfen könnt. Um die ganze Prozedur angenehmer zu gestallten habe ich in den letzten Wochen das Forum schon ein bisschen durchforstet. Somit weiß ich nun doch schon einiges mehr als zu Anfang und habe auch schon eine engere Wahl gefunden-
Nun aber zum eigentlichen Thema, dem neuen Zelt.
Vorab habe ich mal den Fragebogen ausgefüllt, womit ihr euch vielleicht schon ein ganz gutes Bild über mich und mein Einsatzgebiet machen könnt. Nach dem Fragebogen kommen meine bisherigen zwei Favouriten, wobei es mich interessieren würde: tendiert ihr auch zu den beiden, oder ist dass das falsche Equipment und ich müsste in eine andere Richtung gehen?
Danke schon einmal hier für eure Hilfe.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
- in der Regel für 2, mit max. 1,95m länge
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
- wäre von Vorteil, ansonsten würde ich den mehr Platz bei 2 Personen auch so begrüßen
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
- im Grunde reicht mir eine
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
- über zwei würde ich mich freuen, sollte jedoch letzt endlich kein K.O. Kriterium sein
Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
- bei großer vorhandenen Apsis, würde ich es dort gern verstauen
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
- mich reizen vor allem Trekkingtouren in Nordeuropa (Norwegen, Schottland, Irland), wobei ich aber auch in unseren Breiten mal auf mein Rad zurück greifen werde
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
- vermute das ich in einem Tunnel am ehesten finde was ich such. gerne aber lasse ich mich auch eines anderen belehren
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
- voraussichtlich will ich es als 3 Jahreszeitenzelt nutzen. wobei ich mich auch freuen würde, wenn es auch ein klein bisschen Schnee abhaben könnte. hierzu muss es nicht extra ein Winterzelt, dies sei eher die Ausnahme
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- da ich noch eher zu den unerfahreneren im Outdoorbereich gehöre und dieses Jahr damit durchstarten möchte, werde ich noch nicht in der HB & HS Liga spielen. eher Suche ich einen guten Kompromiss in Preis/Leistung, wobei mein Budget so um die 300€ liegt - dürfen auch ein paar Euro mehr sein
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
- Qualität hat schon einen wichtigen Teil, da ich mich einfach auf mein Material verlassen möchte, ohne irgendwelche Überraschungen erleben zu müssen
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
- wie oben angedeutet in der ersten Zeit in Nordeuropa (Trekking): Norwegen, Schottland, Irland, Schweden
gleichzeitig auch ein bisschen in unseren Breiten (Bike): Deutschland, Schweiz und Frankreich
hierbei liegt aber die Priorität aber im Trekkingbereich
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
- nehme das, was eurer Meinung nach eher zum Einsatzzweck passt
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials?
- nein
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
- praktisch wäre es, wenn das IZ zusammen mit dem AZ aufgebaut werden kann. wobei ich mich hier darüber freuen würde, wenn das AZ alleine mal auch genutzt werden kann
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
- um die 3kg +/-
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
- auch wenn das Gewicht in der Regel auf zwei verteilt wird, so sollte das Zelt nicht zu schwer werden. zum Komfort habe ich oben schon erwähnt, dass ich ein bisschen mehr Platz gerne hätte, für Schlechtwettertage z.B.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
- nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
- egal
Nun zu meinen zwei bisherigen Favouriten.
Vom Preis-/Platz-/Gewichts- & Qualitätsverhältnis, würde ich in dieser Preisklasse am ehesten zum Wechsel Outpost Zero G und zum xtend Adventure Breeze2 tendieren. Waldläufer´s Testbericht über das Outpost war eine wahre Augenweide und zieht mich somit schon ein bisschen ins Wechsel Lager, wie ich zgeben muss. Dennoch würde ich gerne eure Meinungen noch dazu hören. Wie seht ihr die beiden Zelte im direkten Vergleich, bzw hat jemand denn vielleicht schon einmal den direkten Vergleich selbst erfahren dürfen?
Freue mich schon riesig auf eure Antworten und nochmals Danke, für eure Hilfe und euren Erfahrungsaustausch!
Gruß, Bill

Kommentar