Empfehlung für 1-2 Zelte für insgesamt 4 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sammy83
    Anfänger im Forum
    • 04.05.2012
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlung für 1-2 Zelte für insgesamt 4 Personen

    Hallo zusammen,

    wir sind zwei Erwachsene und zwei 7 jährige Jungs und haben aktuell ein Wechsel Outpost 2 Travel Line und ein billig Decathlon Familien Schönwetterzelt.
    Nun möchten wir eine Kanutour planen, öfters auch mal so abseits von Häusern in die man bei Regen fliehen könnte zelten und suchen daher eine Lösung für 4 Personen.

    Ich bin am überlegen ein 2 Personen Zelt dazu zu kaufen oder ein neues 4 Personen Zelt mit dem man in 3 Jahreszeiten auch mal Regen oder Sturm durchstehen kann.

    Beim zwei Personen Zelt würde ich wohl wieder eins von Wechsel nehmen, damit die möglichst identisch vom Handling sind und preislich wäre das sicherlich günstiger als ein 4 Personen Zelt.
    Bei zwei Zelten könnte man auch mit einem Tarp dazwischen ein schönes Lager bauen.

    Würdet ihr eher 2x 2-Personenzelte nehmen oder 1x 4 Personenzelt? Wie habt ihr sowas gelöst?

    Viele Grüße,
    Samuel



  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3314
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    2x2 oder Tentipi
    Für Kanutouren in Skandinavien wegen guten Zeltplätzen auf Felsen freistehend, da da nicht immer Tarp geht, eins davon mit großer Apsis für Familienküche und damit zumindest alle vier reinpassen.
    Da es mit dem Kanu aufs Gewicht nicht ankommt hatten wir erst die Kombi Robens Fortress/Kuppelzelt von Marmot, dann Exped Venus DLX und Exped Orion. Ein kleines Tarp ist meistens trotzdem dabei.


    Gruß,

    Claudia

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Mit 7 Jahren schlafen die Jungs vermutlich noch bei den Eltern. Also würde ich ein 4 Personenzelt kaufen.
      Wechsel hat auch Modelle für 4 oder 5 Personen.
      4 Personen und geringes Gewicht geniesst das Tempest 4 von Wechsel einen guten Ruf.

      Ich stand grad selber vor dem Problem auf 4 Personen aufzurüsten.
      Bin dann bei Hilleberg fündig geworden. Keron 4 GT und Nallo 4 haben mein Problem gelöst.
      Gruss Sven

      Kommentar


      • herrNick
        Erfahren
        • 05.05.2014
        • 257
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das o.g. Tentipi ist sicher super, aber preislich natürlich auch ein Griff ins hohe Regal. Eine günstigere Alternative von einem soliden Hersteller wäre das Robens Green Cone. Bei Kanuausflügen, wo es nicht auf das letzte Gramm ankommt, könnt ihr ggf. dann auch einfach beide mitnehmen: das kleine als Kinderschlafzimmer, das andere als Gemeinschafts- und Elternschlafzelt.

        Ciao, herrNick

        Kommentar


        • sammy83
          Anfänger im Forum
          • 04.05.2012
          • 40
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke für eure Tipps.
          Ja, die Jungs schlafen aktuell häufig noch bei uns, bzw. ziehen regelmäßig mitten in der Nacht zu uns um.
          Die Frage ist auch wie lange das noch so ist und irgendwann finden die es ja auch total cool ihr eigenes Zelt zu nutzen. Auch Abends wäre es ja schön einen Aufenthaltsbereich zu haben und die Kinder trotzdem schon schlafen können.

          Bisher haben wir als Familienzelt (Campen beim Opa im Garten, Festivals...) ein 100 Euro Zelt von Quechua genutzt (ein älteres Modell, geht so in die Richtung vom Quechua Arpenaz 4.1). Das war vom Platz selbst mit Zwillingskinderwagen im Vorzelt super und würde ich für sowas jederzeit wieder kaufen. Aber bei Regen ohne Fluchtmöglichkeit in ein Haus würde ich das nicht nutzen wollen.

          Aber wie viel hochwertiger muss ein Zelt für z.B. Skandinavien und Deutschlandcamping wirklich sein, mit dem man auch mehrere Jahre Freude haben kann. Reicht da sowas wie die Travel Line von Wechsel oder muss es robuster sein?

          Gruß,
          Samuel




          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3314
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wenn Du nur auf Campingplätzen bist, muss es nicht unbedingt sehr robust sein, da kann man im Notfall auf irgendwelche Räume ausweichen. Wenn Du ein zuverlässiges und langlebiges Zelt willst, sollte es schon mittlere Qualität und meist auch Preisklasse sein. Ebenso wenn Du in abgelegeneren Gegenden Skandinaviens Touren mit Wildzelten machen willst, z.B. in den Schären.
            Ich habe kein Zelt von Wechsel, kann daher die Qualität nicht beurteilen. 7.000mm Bodendichte wäre mir zu wenig.
            Für etwa den Zweck (Kajaktour Mittel- Nordeuropa, Campingplätze, Biwakplätze, Wildzelten, auch abgelegen) habe/hatte ich Zelte (jeweils nicht die UL-Varianten) von Vaude, Tatonka, Marmot, MacPac (sehr gut!) und Exped (quasi meine Lieblingsmarke, gerne aus dem Werkstattshop…).

            Kinder sind unterschiedlich, manche sind rockzipfeliger, aber sie werden sicher immer seltener bei Euch schlafen und z.B. an Regentagen immer gerner in ihrem Zelt abhängen.

            Gruß,

            Claudia

            Kommentar


            • Simon
              Fuchs
              • 21.10.2003
              • 2072
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schon mal die Naturehike Zelte angeschaut? Wir haben bei 3 Kindern (12/9/6) 3 Zelte im Einsatz. Tunnelzelt für die Eltern und Gepäck, Cloudup 2 für die beiden Jüngeren und ein leichtes 1 Personen für den 12 Jährigen.
              Mein Blog: www.steilwaende.at

              Kommentar


              • herrNick
                Erfahren
                • 05.05.2014
                • 257
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Simon Beitrag anzeigen
                Schon mal die Naturehike Zelte angeschaut? Wir haben bei 3 Kindern (12/9/6) 3 Zelte im Einsatz. Tunnelzelt für die Eltern und Gepäck, Cloudup 2 für die beiden Jüngeren und ein leichtes 1 Personen für den 12 Jährigen.
                Also der Threadstarter sucht ja eher was für 4P. Die, die es von NH gibt, haben alle einen hohen nicht verschließbaren Meshanteil, soweit ich das sehe. Da kann in Skandinavien ungemütlich werden, insbesondere mit Kindern.

                Kommentar


                • sammy83
                  Anfänger im Forum
                  • 04.05.2012
                  • 40
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Es wird wohl auf ein einziges 4 Personenzelt hinauslaufen oder auf ein zusätzliches 2/3 Personenzelt.
                  Preislich wäre es mit zwei Zelten langfristig flexibler und in der Anschaffung auch günstiger als ein 4er Zelt...
                  Es ist ja noch eine Weile Zeit, vielleicht finde ich im Gebrauchtmarkt ja auch ein gutes Zelt. Mehr als 400-500 Euro wollte ich eigentlich erstmal nicht dafür ausgeben, da noch ein paar andere Sachen (Isomatten für die Jungs etc.) gebraucht werden.

                  VG
                  Samuel

                  Kommentar


                  • ks
                    Erfahren
                    • 16.03.2015
                    • 331
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Wir haben das auch mit 1x2er für die Kinder und 1x3er für die Erwachsenen + Tarp gelöst. Und mit 7 ist es ja absehbar, dass die Kinder im eigenen Zelt übernachten. Stichwort Rückzugsmöglichkeit, solltet ihr auch mal drüber nachdenken. VG Stefan

                    Kommentar


                    • sammy83
                      Anfänger im Forum
                      • 04.05.2012
                      • 40
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Denke aktuell auch ein 2er und ein 3er wären am sinnvollsten und flexibelsten. So könnte man auch später mal Trips alleine mit zwei Kids machen. Notfalls passt man auch mit den beiden Kids in dem 3er Zelt schlafen. Meine Frau hat schon mal mit 3 Kindern im Outpost 2 geschlafen und es ging irgendwie...

                      Gruß,
                      Samuel

                      Kommentar


                      • rumpelstil
                        Alter Hase
                        • 12.05.2013
                        • 2707
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Noch ein Votum für zwei Zelte. Auch wenn die Jungs im Moment gern noch zu euch kommen, sie werden ja älter. Und es werden nicht immer alle vier zusammen unterwegs sein. Mit zwei Zelten hat man da mehr Möglichkeiten. Ausserdem können bei zwei Zelten die Jungs auch schon schlafen gehen und die Eltern noch wach bleiben bzw. Licht in ihrem Zelt anlassen zum lesen o.ä.
                        Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, dass nicht jede Nacht die gleichen zusammen im Zelt schlafen. Je 1 Elternteil und 1 Kind oder 1Elternteil und beide Kinder, das andere Elternteil allein - es ist ja nicht vorgeschrieben, dass die Eltern jede Nacht zwingend im gleichen Zelt schlafen müssen.
                        Die Lösung mit Tarp zwischen den Zelten finde ich jeweils super, vor allem, wenn es regnet. Dann hat man nicht das ganze nasse Zeugs im Zelt und kann unterm Dach gemütlich kochen. Das ist alles sehr beengt in nur einem Zelt, finde ich.

                        Kommentar


                        • sammy83
                          Anfänger im Forum
                          • 04.05.2012
                          • 40
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi Rumpelstil,

                          das deckt sich auch mit meinen Gedanken. Meine Frau hat sogar schon mal mit 3 Grundschulkindern in dem Outpost 2 geschlafen, keine Ahnung wie Sie das durchgehalten hat... aber irgendwie ging selbst das mal eine Nacht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X