2 Personenzelt für Radtour in Deutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bonner76
    Neu im Forum
    • 03.03.2022
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Personenzelt für Radtour in Deutschland

    Hallo zusammen,
    ich plane im späten Frühjahr oder im Sommer eine maximal 2-wöchige Radtour mit Kind im Süden Deutschlands. Gezeltet werden soll auf Campingplätzen oder auch mal wild. Mein Discounter-Zelt ist leider zu sperrig und schwer, so dass ich ein besser zu transportierendes neues Zelt suche. Meine Anforderungen sind wie folgt:
    -Platz für 2 Personen, 1,92 m und 1,50 m
    -Bauform: Kuppelzelt mit zwei seitlichen Eingängen, möglichst frei stehend
    -ich benötige kein High-End Zelt, absolute Obergrenze wären für mich so 500 Euro
    Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen!
    Viele Grüße
    ein Bonner
    Zuletzt geändert von Bonner76; 03.03.2022, 21:00.

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3289
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mit 1,92 würde ich zu einem Längsschläfer raten, bei den meisten Querschläfern hängt Dir das Innenzelt im Gesicht oder Du stößt mit den Füßen ans Außenzelt.
    Warum freistehend?

    Vaude Mark 2 L ist ein feines Zelt, auch wenn ich die neuen Türen nicht so toll finde wie die alten. Das wäre wohl ziemlich ideal.
    Wechsel Venture 2 (oder fast baugleich MSR Hubba Hubba, das wahrscheinlich knapp überm Preislimit ist) oder ähnliche Bauform mit diesem Gestängedreieck an Kopf- und Fußende (auch Exped Lyra) sollte auch gehen, wenn Dir die Sitzhöhe reicht.

    Gruß,

    Claudia

    Kommentar


    • M4TL0
      Erfahren
      • 24.03.2021
      • 269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Die Innenlänge in Schlafrichtung sollte 2,2m möglichst nicht unterschreiten.
      Mein Zelt https://www.robens.de/de-de/shop/out...te/lodge-pro-3 ist das.
      (Ich hatte ein Händler gefunden der es für knapp unter 300€ hatte)

      Das ist zwar vom Packmaße nicht so gut aber, wie bei meinen Vorgänger, lässt sich das Lösen in dem man ein bisschen aufteilt. Ich habe das Zeltgestänge am Oberrohr getrennt transportiert. Da ließ sich das IZ und AZ kompakter Falten.

      Kommentar


      • Bonner76
        Neu im Forum
        • 03.03.2022
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Waldhexe und M4TL0 : Danke für die Infos!
        Das Robens Loge und das Wechsel Venture 2 sind mir auch schon aufgefallen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit der Länge hinkomme. Lieber wäre mir ein Zelt mit 2,3 m Innenlänge, bei dem ich mir sicherer wäre, dass ich nachts nicht ans Außenzelt komme.
        Das MSR Hubba Hubba hat eine Innenlänge von 2,13 m, das Exped Lyra 2,15 m. Das ist m.E. zu kurz bei meiner Körpergröße (auch bei relativ senkrechtem Innenzelt am Fußende) oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
        Zu dem "freistehend": ich hatte einen Tunnel von Wechsel, da hat mich gestört, dass ich das Innenzelt nicht so richtig straff spannen konnte und es daher immer durchhing. Bei einem Kuppelzelt kriege ich das Innenzelt straffer gespannt, daher meine Präferenz. Richtig freistehend muss das Zelt nicht unbedingt sein.
        Zuletzt geändert von Bonner76; 04.03.2022, 08:47.

        Kommentar


        • kossiswelt
          Dauerbesucher
          • 18.05.2018
          • 884
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Bonner76 Beitrag anzeigen
          Waldhexe und M4TL0 :
          Das MSR Hubba Hubba hat eine Innenlänge von 2,13 m, das Exped Lyra 2,15 m. Das ist m.E. zu kurz bei meiner Körpergröße (auch bei relativ senkrechtem Innenzelt am Fußende) oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
          Ich (knapp 1,9m) habe im MSR HubbaHubba auch mal probegelegen, mir war es deutlich zu kurz. Allerdings war das im Laden und es war nicht wirklich gut aufgebaut.

          Kommentar


          • TEK
            Dauerbesucher
            • 23.02.2011
            • 718
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Bonner76 Beitrag anzeigen
            Das Robens Loge und das Wechsel Venture 2 sind mir auch schon aufgefallen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit der Länge hinkomme. Lieber wäre mir ein Zelt mit 2,3 m Innenlänge, bei dem ich mir sicherer wäre, dass ich nachts nicht ans Außenzelt komme.
            ...
            Zu dem "freistehend": ich hatte einen Tunnel von Wechsel, da hat mich gestört, dass ich das Innenzelt nicht so richtig straff spannen konnte und es daher immer durchhing. Bei einem Kuppelzelt kriege ich das Innenzelt straffer gespannt, daher meine Präferenz. Richtig freistehend muss das Zelt nicht unbedingt sein.
            Was ist dann mit dem Vaude Mark L 2, das Waldhexe genannt hat? 2,30m Liegelänge, gute Sitzhöhe für Deine 1,92m (1,10m), fast freistehend (bis auf die Absiden), zwei Apsiden. Die Vaude Mark Zelte sind bewährte, preiswerte Klassiker. Oder ist ein Querschläfer für Dich Bedingung? Dann wird es schwierig mit der gewünschten Liegelänge.

            Kommentar


            • Lufti
              Anfänger im Forum
              • 07.06.2020
              • 44
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Als Alternative zum Robens Lodge taugt auch das Nordisk Finnmark 2.
              Das hatte ich mal, es war äußerst geräumig und toll bei Moppedtouren.

              Kommentar


              • TEK
                Dauerbesucher
                • 23.02.2011
                • 718
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Das Nordisk Finmark 2 ist nicht schlecht. Aufpassen: Das gibt es in einer SI- und in einer PU-Variante.
                Ansonsten ist es, wie viele Kuppelzelte, Innenzelt zuerst Aufbau.

                Kommentar


                • Bonner76
                  Neu im Forum
                  • 03.03.2022
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke euch für die Beiträge!
                  Ich werde mir das Vaude Mark L2 mal genauer ansehen. Was mir nicht so gut gefällt ist, dass es keine seitlichen Eingänge hat und ich daher in gebückter Haltung reinkriechen muss.
                  @TEK : Welche Variante des Nordisk Finmark sollte ich deiner Meinung nach bevorzugen (SI oder PU)? Das Nordisk-Zelt gefällt mir bisher am besten von allen genannten (ausreichend Platz in Breite und Länge, Kuppelzelt).

                  Kommentar


                  • TEK
                    Dauerbesucher
                    • 23.02.2011
                    • 718
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Eine Silikonbeschichtung (SI) macht den Zeltstoff reißfester und UV-beständiger. Die SI-Variante ist zudem leichter (ist aus Nylon statt Polyester).
                    Das Finmark wurde allerdings aus dem Programm genommen. Ich weiß nicht, ob man das noch bekommt.

                    Ich habe für mich und meinen Mann ein VAUDE Low Chapel L 2P für Radtouren gekauft, weil mein Mann auch keine Längslieger mag. Leider hat Vaude das auch wieder aus dem Programm genommen. Aber noch bekommt man es.
                    Zuletzt geändert von TEK; 07.03.2022, 20:14.

                    Kommentar


                    • Shad0k
                      Anfänger im Forum
                      • 07.03.2022
                      • 43
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Vielleicht könntest du dir auch mal das Nemo Dagger (Osmo) 2P anschauen. Das ist 229cm lang mit Seitenöffnungen, vergleichsweise leicht, hat ein paar nette Gimmicks und passt genau ins Budget. In der neuen Osmo-Variante sogar PFC-frei, farblich erträglich und zumindest laut Nemo-Marketing das beste Produkt seit geschnitten Brot - leider noch nicht verfügbar und Erfahrungen mit dem neuen Material gibts auch noch nicht wirklich. Kann das dementsprechend auch nicht direkt empfehlen, aber ich suche gerade etwas sehr ähnliches und bisher ist das Nemo ziemlich weit oben in meiner Liste.

                      Von Big Agnes kommt dieses Jahr das Copper Spur HV UL2 in einer Long-Version, mit 244cm Innenlänge. Wenns auch weniger sein darf, gibts vom Copper Spur auch eine Bikepack-Version mit kürzeren Stäben und 224cm Innenlänge, allerdings weiß ich nicht, ob das nicht schon wieder zu kurz für größere Leute wird. Zumindest das Bild bei FitMyTent ( http://www.fitmytent.com ) sieht da nicht so vielversprechend aus, vielleicht muss mans einfach mal probieren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X