Zelt für 4 köpfige Familie (Rad/Rucksack)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • piolet
    Anfänger im Forum
    • 14.10.2013
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für 4 köpfige Familie (Rad/Rucksack)

    Habe die Suchfunktion bereits ausführlich genutzt und weiß, dass es zu andreren Threads eine gewisse Überlappung gibt. Allerdings bin ich noch zu keinem wirklichen Favoriten gekommen.
    Hoffe daher, dass ein neuer Thread ok ist.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Erw. (1,95m) + 2 Kinder

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Hauptsächlich Fahrrad (70%) und Rucksack (30%).

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum für Gepäck. Kochen nur in Ausnahmefällen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
    Tunnelzelt oder Kuppel. Eher kein Tipi.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Habe aktuell bei ca. 700€ ein Limit gezogen, womit natürlich Hilleberg & Co rausfallen

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Haupteinsatzbereich dürften Radtouren und Trekking in Europa, USA sein.
    Es sollte ein solides 3 Jahreszeitenzelt sein, also auch etwas Wind und Sturm aushalten, aber kein Expeditions-Sturmbunker, Winterzelt oder für hochalpine Einsätze.
    Gewicht natürlich so leicht wie möglich aber auch einigermaßen robust und daher nicht unbedingt UL. <5kg wäre ein Ziel.
    Schlafplatz brauchen wir für 4 Personen mit ausreichend Liegelänge dazu Stauraum für Gepäck. Als Aufenthaltszelt soll das Zelt eher nicht genutzt werden.
    Die Frage nach zwei kleinen oder einem großen Zelt habe ich jetzt erstmal mit einem großen beantwortet. Ordentliche 2-Mann Zelte haben wir, die sind aber für die jetzige Konstellation mit einem relativ kleinen Kind nicht optimal.

    Nach etwas Recherche habe ich folgende Zelte in die Vorauswahl gezogen:
    • Big Agnes Copper Spur UL 4
    • MSR Papa Hubba 4
    • Hellsport Lofoten Pro Camp 4

    Wäre an Erfahrungen zu diesen Zelten interessiert, ebenso natürlich an weiteren Vorschlägen.

    Danke schonmal im voraus.
    Zuletzt geändert von piolet; 10.02.2022, 13:42.

  • LeichtUnterwegs
    Anfänger im Forum
    • 12.03.2021
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich werfe mal das Tarpten Hogback mit dem partial Solid Inner in den Raum.
    Sehr geringes Gewicht, geräumig und für 195 Menschen lang genug durch die senkrechten Wände. Beim Wandern möchte man doch eher kein 5kg Zelt mit sich rumschlepppen.
    Gepäck kann hinter den Kindern sicher gut verstaut werden, wenn diese noch klein sind.

    Alternativ wäre noch das Wechsel Tempest 4 eine Option. durch den asymmetrischen Schnitt des Innenzeltes passt dieses auch sehr gut für große Menschen. Man hat auch noch ein Vorzelt.

    Kommentar


    • piolet
      Anfänger im Forum
      • 14.10.2013
      • 30
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke.
      Das Tempest könnte eine Option sein. Das Gewicht des Tarptent ist zwar verführerisch aber durch die fehlenden Apsiden für uns dann doch nicht geeignet.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5178
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wir nutzen das Tempest 4 mit vier Personen. 1,80m + 1,70m + 1,20m + 1,00m

        Wir sind sehr zufrieden mit dem Zelt! Einzig der Innenzelteingang ist nicht 100%ig nach unserem Geschmack gewesen, den haben wir beim Outdoorserviceteam anpassen lassen.

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich war vor kurzem auch auf der Suche und bin über die Nomad Tellem 4 und Tellem 5 gestolpert.
          Die liegen im Budget und Nomad geniesst unter Campern einen sehr guten Ruf.

          Wechsel Endeavour und Tatonka Alaska Family DLX sind leicht überm Budget, aber auch tolle Zelte.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • janphilip
            Erfahren
            • 03.07.2020
            • 370
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich würde vom Hellsport abraten da hier in letzter Zeit zu viele negative Rezensionen über Qualitätsprobleme bei Hellsport Zelten eingetrudelt sind.

            Bei den Anforderungen würde ich auf jeden Fall ein Tunnel Zelt nehmen. Und ich würde ruhig ein 4 Jahreszeiten Zelt nehmen. Bei den 3 Jahreszeiten Dingern sind die Innenzelte häufig aus Mesh. Das wäre mir, gerade mit Kindern, zu zugig.

            Und ich würde gucken, dass der Hersteller irgendwo in Europa sitzt. Thema Steuern und Service etc.

            700€ ist für ein 4 Mann Zelt ein straffer Rahmen. Könntest höchstens nach einem gebrauchten Nallo oder Kaitum 4 GT gucken. Die sind bei guter Pflege auch nach 10 Jahren noch top.

            Ansonsten ist das Wechsel Tempest ja schon genannt worden und preislich wahrscheinlich alternativlos.
            Allerdings sind die verwendeten Materialien schon recht dünn. Da muss man dann sehr vorsichtig mit umgehen und der Boden wird ohne Groundsheet nicht wasserdicht sein wenn man drinnen kniet und der Untergrund nass ist.
            Das Wechsel Endeavour wäre mir mit Kindern glaube ich lieber da es robuster ist. Dadurch ist es natürlich schwerer und teurer.

            Kommentar


            • Waldhexe
              Alter Hase
              • 16.11.2009
              • 3314
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich habe das Helsport Lofoten Pro Camp 3 und es hat sich bisher sehr bewährt, auch bei Regen mit ziemlich starkem Wind in der Hardangervidda. Qualitätsprobleme gab es keine, ich habe es allerdings auch schon 2017 gekauft. Bei 1,95 Körpergröße würde ich allerdings testen, ob Dir die Länge mit den Füßen auch mit Matte und Schlafsack reicht, insbesondere, wenn der Wind das flache Fußteil noch eindrückt.
              Alle Empfehlungen zu zwei Zelten kennst Du sicher, wir haben das auch so gemacht.

              Gruß,

              Claudia

              Kommentar


              • rumpelstil
                Alter Hase
                • 12.05.2013
                • 2707
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wir haben das Helsport Gimle 4. Die Qualität ist top. Ich schätz mal, dass die Leute, die zufrieden mit einem Zelt sind, das eher selten aufschreiben.

                Dieses Modell ist vermutlich nichts für euch, zu schwer. Ich finde es auf Radtouren super, tragen würde ich es nicht wollen (wobei ich zu Fuss mit kleineren Kindern eh nicht für eine erstrebenswerte Urlaubsform halte, aber jeder wie er mag). Ich schreib hier nur, weil ich Helsport durchaus empfehle.
                Es ist offiziell ein 4er Zelt, man kann darin zu viert schlafen und ist für "kurz übernachten" völlig ok. Will man aber zelteln, würde ich es unbedingt mit einem 2er Zelt ergänzen (empfiehlt sich meiner Meinung nach sowieso sehr raschmal für Familien).

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Du hast das Gewicht ja nicht UL angesetzt.

                  Vielleicht sowas hier? Das macht auch den Kindern mehr Spaß. Ist im Rucksack natürlich ein Brummer:

                  https://www.msrgear.com/de/zelte/cam...pen/13447.html

                  Kommentar


                  • rumpelstil
                    Alter Hase
                    • 12.05.2013
                    • 2707
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Das hat nur eine Tür, das halte ich nicht für so clever. Das Gewicht kommt wohl vor allem von der grossen Höhe, da würde ich mir gut überlegen, ob es mir das wert ist. Gut 5kg würde ich (!) eher in mehr Stabilität oder mehr Apsis "investieren".

                    Kommentar


                    • herrNick
                      Erfahren
                      • 05.05.2014
                      • 257
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ein Tick über 5kg, aber das Robens Goshawk 4 finde ich für dieses Vorhaben ganz attraktiv. Zwei Eingänge und Apsiden. Muss man natürlich auf 2 Rucksäcke aufteilen.

                      Kommentar


                      • anja13

                        Alter Hase
                        • 28.07.2010
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                        Und ich würde ruhig ein 4 Jahreszeiten Zelt nehmen. Bei den 3 Jahreszeiten Dingern sind die Innenzelte häufig aus Mesh. Das wäre mir, gerade mit Kindern, zu zugig.
                        Den Punkt sehe ich anders - uns wäre ein Zelt ohne Mesh viel zu stickig mit 4 Personen - die meisten 3-Jahreszeitenzelte habe imo aber auch beides - Stoff und Mesh übereinander und man kann das im Bereich der Öffnung steuern.

                        Und 5 kg wäre mir auch zu schwer ... kommt auch etwas auf das Alter der Kinder an, d.h. wieviel Gepäck tragen sie selber. Umso älter die Kinder, umso eher kann das Gepäck auf alle verteilt werden - da ist ja nicht nur das Zelt, sondern noch allerlei anderes Gedöns wie Schlafsäcke, Isomatten etc.

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Mir ist noch ein Zelt eingefallen, hatte nur den Thread nicht mehr gefunden.

                          Dauerhaft mit 4 P in einer Kabine würde ich durchdrehen. Je nach Kuschelgrad kann man das Nemo Dagger Ridge Porch 3 kaufen. Ist nur ein 3P Zelt. Hat 178cm IZ Breite und ist für lange Leute gedacht. Zudem hat eine riesige Apsis, in der ich gelegentlich schlafen würde. Da hat man seine Ruhe und ist trotzdem geschützt. Das Zelt wiegt dafür recht wenig, bietet aber einen großen Aufenthalsraum. Packmaß geht auch in Ordnung. Hat zwei Durchgänge und wenn die Kids größer sind und tatsächlich noch mitwollen ergänzt man es mit einem 2P Zelt.

                          Die UVP liegt im Preislimit und es ist ohnehin günstiger zu bekommen. Tolles Zelt.

                          So würde ich es wohl machen.

                          https://www.nemoequipment.com/product/dagger-porch/

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X