Habe die Suchfunktion bereits ausführlich genutzt und weiß, dass es zu andreren Threads eine gewisse Überlappung gibt. Allerdings bin ich noch zu keinem wirklichen Favoriten gekommen.
Hoffe daher, dass ein neuer Thread ok ist.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erw. (1,95m) + 2 Kinder
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Hauptsächlich Fahrrad (70%) und Rucksack (30%).
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Gepäck. Kochen nur in Ausnahmefällen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Tunnelzelt oder Kuppel. Eher kein Tipi.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Habe aktuell bei ca. 700€ ein Limit gezogen, womit natürlich Hilleberg & Co rausfallen
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Haupteinsatzbereich dürften Radtouren und Trekking in Europa, USA sein.
Es sollte ein solides 3 Jahreszeitenzelt sein, also auch etwas Wind und Sturm aushalten, aber kein Expeditions-Sturmbunker, Winterzelt oder für hochalpine Einsätze.
Gewicht natürlich so leicht wie möglich aber auch einigermaßen robust und daher nicht unbedingt UL. <5kg wäre ein Ziel.
Schlafplatz brauchen wir für 4 Personen mit ausreichend Liegelänge dazu Stauraum für Gepäck. Als Aufenthaltszelt soll das Zelt eher nicht genutzt werden.
Die Frage nach zwei kleinen oder einem großen Zelt habe ich jetzt erstmal mit einem großen beantwortet. Ordentliche 2-Mann Zelte haben wir, die sind aber für die jetzige Konstellation mit einem relativ kleinen Kind nicht optimal.
Nach etwas Recherche habe ich folgende Zelte in die Vorauswahl gezogen:
Wäre an Erfahrungen zu diesen Zelten interessiert, ebenso natürlich an weiteren Vorschlägen.
Danke schonmal im voraus.
Hoffe daher, dass ein neuer Thread ok ist.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erw. (1,95m) + 2 Kinder
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Hauptsächlich Fahrrad (70%) und Rucksack (30%).
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Gepäck. Kochen nur in Ausnahmefällen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)
Tunnelzelt oder Kuppel. Eher kein Tipi.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Habe aktuell bei ca. 700€ ein Limit gezogen, womit natürlich Hilleberg & Co rausfallen
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Haupteinsatzbereich dürften Radtouren und Trekking in Europa, USA sein.
Es sollte ein solides 3 Jahreszeitenzelt sein, also auch etwas Wind und Sturm aushalten, aber kein Expeditions-Sturmbunker, Winterzelt oder für hochalpine Einsätze.
Gewicht natürlich so leicht wie möglich aber auch einigermaßen robust und daher nicht unbedingt UL. <5kg wäre ein Ziel.
Schlafplatz brauchen wir für 4 Personen mit ausreichend Liegelänge dazu Stauraum für Gepäck. Als Aufenthaltszelt soll das Zelt eher nicht genutzt werden.
Die Frage nach zwei kleinen oder einem großen Zelt habe ich jetzt erstmal mit einem großen beantwortet. Ordentliche 2-Mann Zelte haben wir, die sind aber für die jetzige Konstellation mit einem relativ kleinen Kind nicht optimal.
Nach etwas Recherche habe ich folgende Zelte in die Vorauswahl gezogen:
- Big Agnes Copper Spur UL 4
- MSR Papa Hubba 4
- Hellsport Lofoten Pro Camp 4
Wäre an Erfahrungen zu diesen Zelten interessiert, ebenso natürlich an weiteren Vorschlägen.
Danke schonmal im voraus.
Kommentar