tarptent ja, aber welches?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kenji
    Neu im Forum
    • 10.02.2009
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    tarptent ja, aber welches?

    moin moin

    ich würde gerne einige Meinungen, Ratschläge oder auch Warnungen sammeln bevor ich eine Münze werfen muss um mich zu entscheiden. Ich bin nun mehrere Monate auf der Suche nach einem Zelt welches mein altes 2.7kg Zelt ersetzen soll und habe auch die Beitrage hier im Forum u.a. zum Contrail gelesen.

    Von April bis August bin ich auf Solo-Tour Richtung Spanien. Start meine Haustür. Das TT soll aber auch Wetter in Schottland und Skandinavien aushalten können.

    Einmal das Sublite Sil http://www.tarptent.com/sublitesil.html welches dem Contrail ähnlich ist (so sagt man) aber einige Vorteile haben soll, zb. Seiteneingang, Aussichtsfenster zum Sterne betrachten, kein Stock vorm Eingang. Das Sublite Sil ist etwas leichter wobei auf die 100-150g kommt es mir nicht an.

    Das Problem ist das es 2 Trekkingstöcke bzw. diese Austellstangen braucht. Allerdings habe ich nicht vor 2 Trekkingsstöcke auf meine Tour mitzunehmen, höchstens 1 und nen Ast . Wie gut schätzt ihr diese Stangen ein die man mitbestellen kann? Der Wind/Sturm in Europa ist in den letzten Jahren nun mal stärker geworden.

    Das erwähnte 2. TT ist dann auch das Contrail http://www.tarptent.com/contrail.html und habe hier schon einiges gelesen. Man kann es wohl als Allrounder bezeichnen da man es gut in der Höhe verstellen kann. Das einzige was mich verunsichert ist der Insekten- bzw. Mückennetz. Kommt da nichts durch?

    Beide kosten 199,- USD, lohnt es sich das Tyvek Groundsheet mitzubestellen?

    Welches würdet ihr nehmen wenn ihr die Wahl hättet und warum?

    Danke für eure Zeit

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: tarptent ja, aber welches?

    Das Sublite ist noch relativ neu. Damit wird wohl noch niemand Erfahrungen haben. Ich selbst hab das Contrail. Ein sehr feines Teil. Da es komplett Verschlossen ist, kommen auch nirgends Insekten rein. Die Stange hat sich bei mir als erstaunlich stabil herausgestellt. Traut man ihr gar nicht zu.

    Kommentar


    • Aelfstan
      Fuchs
      • 05.06.2006
      • 1287
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: tarptent ja, aber welches?

      Ein Tarptent würde mir für Skandinavien nicht reichen. Wenn du dein altes Zelt ersetzen möchtest, dann gibt es da auch sehr nette kleine Tunnelzelte mit diesem Gewicht (oder weniger), die bei Sturm und Regenwetter sicher angenehmer sind...
      Jedermannsrecht in ganz Europa!

      Kommentar


      • chrysostomos
        Dauerbesucher
        • 09.02.2005
        • 687

        • Meine Reisen

        #4
        AW: tarptent ja, aber welches?

        Salve Kenji!

        Schön, dass Du zum weltbesten Forum gefunden hast!

        Deine Anforderungen sind nicht leicht zu erfüllen - ich gehe davon aus, dass Du Dich ausreichend mit Single-Wall-Zelten auseinander gesetzt hast.

        Zuerst würde ich mir nochmals überlegen, ob ein zweiter Stock nicht doch sinnvoller wäre, als zusätzliche Zeltstangen mitzunehmen. Letztere sind garantiert "weicher" und in der Höhenanpassung unflexibler, als ein mit den Trekkingstöcken aufgestelltes TT. Mit zwei Stöcken erweitert sich zudem die mögliche Auswahl von "TarpTents" - schon mal das SixMoonDesigns (SMD) Lunar Solo oder das Refuge (x) angeschaut?

        Meine bisherige Erfahrungen mit dem TT Cloudburst 2 und dem SMD Refuge X waren in jeder Hinsicht - auch bei Wind & Wetter - positiv. Die Moskitonetze beider Zelte waren völlig dicht.

        Ich würde mich wohl für das neue TT Sublite entscheiden, da die aussenliegende "Gestängeführung" zu mehr Platz führt und das Zelt schneller zu stellen ist. Nach einem langen Wandertag schätze ich das... Wie sich das nicht höhenverstellbare Sublite gegenüber dem Contrail im Wind macht, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht lässt eine zusätzlich auf halber Höhe eingenähte Klettschlaufe seitliche Windkräfte noch besser auf die Stöcke übertragen.

        Grüsse aus dem (windigen) Süden

        Marc

        Kommentar


        • kleinhirsch
          Fuchs
          • 07.09.2006
          • 1560
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: tarptent ja, aber welches?

          Vielleicht schaust du dich mal bei Warmlite um. Die Zelte sind ein guter Kompromiss aus Tarptent und einem wetterfesteren "normalen" Zelt.

          Link --> www.warmlite.com

          Empfehlen würde ich Dir da das 2C (erprobt in Skandinavien - selbst gesehen).

          Uli

          Kommentar


          • Freak
            Lebt im Forum
            • 02.05.2006
            • 5217
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: tarptent ja, aber welches?

            Auch von BD gibt's einige Singlewall Zelte.

            Kommentar


            • kenji
              Neu im Forum
              • 10.02.2009
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: tarptent ja, aber welches?

              danke für die Anregungen bisher.. bei soviel Auswahl (nicht nur bei Zelten) sieht man nunmal den Baum im Walde nicht, gerade bei Überseeprodukten ist es schwer da man es sich nicht Vorort ansehen kann.

              Das Lunar Solo ist ein gutes TT und konnte es mal auf einer Tour anschauen (2007) .. weiss jemand ob das Lunar Solo seit 2005/7 weiterentwickelt wird/wurde?

              Mit dem Lunar wird die Wahl nicht leichter, zum Haare raufen ist das

              Mein Bugdet erlaubt leider nur max 300$ inklusive Versand+evlt Zollkosten, somit fallen viele Zelte schonmal raus. Wahrscheinlich hätte ich mich sonst sofort für das Scarp 1 von Henry entschieden . Ausserdem soll es schon ein TT sein da das Prinzip einfach und schlicht ist. Mir ist bewusst was ich an Komfort verliere und beim Thema Kondenswasser wird viel diskutiert aber nach vielen gelesenen Berichten sehe ich das auch nicht so arg.

              Lese auch bei backpackinglight und whiteblaze.net die Beiträge mit aber irgendwie wird die Entscheidung auch nicht leichter. Jeder liebt sein LS, Contrail etc.

              Kommentar

              Lädt...
              X