Frage an Hilleberg Enan Besitzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blindspot
    Anfänger im Forum
    • 30.06.2021
    • 39
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage an Hilleberg Enan Besitzer

    Hallo erst mal,

    habe mir jetzt ein Hilleberg Enan zugelegt und mein Uralt-Nallo dadurch ersetzt. Das gefällt mir auch ganz gut und ich hoffe es wird mein letzter Zeltkauf sein.
    Was mich etwas stört ist, dass das Packmaß durch die integrierten Stäbe, vorne und hinten (30cm), recht groß und vorgegeben ist. Es ist Jammern auf hohem Niveau und ich werde es trotzdem behalten. Aber ohne diese Stäbe wäre es viel kleiner zu packen und ich könnte diese am Hauptgestänge befestigen (beim Transport). Hat Jemand diese Dinger schon öfter mal raus und rein gemacht? Sitzen ja ziemlich fest und ist das überhaupt zu empfehlen? Ich gehe ab nächste Woche den Camino dos Faros und wollte nur das Außenzelt mitnehmen, sozusagen als Wetterschutz für Regennächte. Ansonsten will ich einfach biwakieren und bin mit minimalem Gepäck unterwegs.
    Danke und Gruß Ute

  • Stompy
    Dauerbesucher
    • 19.10.2008
    • 519
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mache ich bei meinem Enan immer und ich hab die „Ur-Version“ mit dem dünneren 800 Kerlon.
    Kann hier keine Beeinträchtigung feststellen. Vor allem hat Hilleberg das ja so gebaut, das man sie entfernen kann - soll heißen Hilleberg hat die Option ja extra vorgesehen.
    Zuletzt geändert von Stompy; 15.08.2021, 05:17.
    mfg Stompy

    "Der Weg ist das Ziel!"
    Hauptsache man ist Unterwegs... egal wie...

    Kommentar

    Lädt...
    X