Wanderzelt für 4 Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderhexe
    Anfänger im Forum
    • 26.01.2021
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo, ich muss noch einmal etwas fragen. Gerade gibt es dieses Zelt im Angebot:
    Nomad Tellem 4 slw

    Das wäre von Größe und Höhe schon ein deutlicher Unterschied zu dem Decathlon, bei fast gleichem Gewicht , aber auch doppelt so teuer, selbst wenn man den extra Boden für das Decathlonzelt mit einrechnet.
    Meint ihr das lohnt sich? Vor allem da man keinerlei Erfahrungen zu dem Zelt findet.
    ​​​​​​
    Viele Grüße
    Hexe


    ​​
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 26.02.2021, 10:07. Grund: Link versäubert, bitte keine Klick-IDs posten

    Kommentar


    • momper
      Dauerbesucher
      • 05.12.2011
      • 756
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Nein... In der Preisliga würde ich nie und nimmer mit einem 5kg Zelt Wandern gehen. Habt Ihr mal 3 + 1 Zelte überlegt? Da gibt es deutlich mehr kostengünstige Angebote.
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

      Kommentar


      • Wanderhexe
        Anfänger im Forum
        • 26.01.2021
        • 25
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hallo, was meinst du mit 3+1, zwei Zelte? Das ist derzeit noch keine Option. Die einzige Variante die die Kinder derzeit akzeptieren ist alle 4 geinsam, auch 1 Kind und 1 Erwachsenener jeweils würde nur zu Streit führen.

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Wir hatten eine Art Rotationssystem. Um niemanden zu benachteiligen. Ansonsten klar. Diskussionen zum Thema, wer in welchem Zelt schläft, hatten wir auch.

          Kommentar


          • Wanderhexe
            Anfänger im Forum
            • 26.01.2021
            • 25
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Hallo, ja, rotationssystem ginge wahrscheinlich, irgendeiner fühlte sich aber wahrscheinlich trotzdem benachteiligt. Aber Interessehalber, wie könnte man da Gewicht sparen, die 2 Personenzelte liegwn doch auch häufig über 2 kg.

            Kommentar


            • ApoC

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 02.04.2009
              • 6628
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Wanderhexe Beitrag anzeigen
              Hallo, ja, rotationssystem ginge wahrscheinlich, irgendeiner fühlte sich aber wahrscheinlich trotzdem benachteiligt. Aber Interessehalber, wie könnte man da Gewicht sparen, die 2 Personenzelte liegwn doch auch häufig über 2 kg.
              Ein Erwachsener und ein noch nicht großes Kind müssten auch in Zelten wie einem Exped LYRA II oder günstiger Decathlon Quickhiker II unterkommen. Die liegen beide bei etwa 2 kg.

              Kommentar


              • clebo
                Anfänger im Forum
                • 20.01.2016
                • 31
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Hallo zusammen,
                mit 2 kleinen Zelten wird es bei einem Regentag aber schwierig sich zusammenzusetzen und abzuwettern....
                Unsere Kinder wollten auch alle zusammen im Zelt, wir Eltern ehrlich gesagt auch. Ist einfach gemütlicher und praktisch gesehen hat man tatsächlich nie DAS Zelt was auch später für alle Touren passt. Zudem sind Zelte Rudeltiere...
                Wenn ihr euch das leisten könnt, dann plant mit dem Zelt für jetzt und kauft euch später was anderes. Muss ja nicht immer neu sein.
                Wir haben übrigens jahrelang das Wechsel Intrepid 4 genutzt, hpts. in Norwegen und der Müritz. Allerdings mit Rad oder Auto. Vorteil des etwas höheren Gewichts ist die schöne Apsidenhöhe von 1,40, da kann man sich sogar mit nem kleinen Stuhl reinsetzen.
                Grüße, Clemens

                Kommentar


                • janphilip
                  Erfahren
                  • 03.07.2020
                  • 370
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Das Octapeak ist doch perfekt für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Das würde ich jedem Decathlon Tunnel oder Kuppelzelt vorziehen. Die Höhe ist einfach super und das Preis / Leistungsverhältnis ist bei Luxeoutdoor ebenfalls sehr gut.

                  Kommentar


                  • wilbert
                    Alter Hase
                    • 23.06.2011
                    • 3153
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                    Das Octapeak ist doch perfekt für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Das würde ich jedem Decathlon Tunnel oder Kuppelzelt vorziehen. Die Höhe ist einfach super und das Preis / Leistungsverhältnis ist bei Luxeoutdoor ebenfalls sehr gut.
                    Wenn man es etwas leichter haben möchte, kann das F8 auch mit einem anderen Innenzelt verwendet werden. (Passt 100 %, selber getestet) https://de.aliexpress.com/item/32849730352.html (900 g statt 1500 g)

                    Mein aktueller Favorit für ein 4P Wanderzelt wäre:
                    • Das MSR front range als Außenzelt, 700 g
                    • Das obengenannte Innenzelt von ASTAgear, 900 g (muss ich noch testen, ob es wirklich passt)
                    • Ein Hammock Tarp als Apsis / Vorzelt fürs Gepäck und zum Kochen, 600 g
                    • Trekking-Stöcke als Zeltstange und 12 solide Heringe (250-300 g)
                    Insgesamt sind ca. 2.500 g für gut 10 qm überdachte Fläche jetzt nicht so schlecht ...
                    Bei Bedarf könnte ich Fotos von dem SetUp machen.

                    VG. -Wilbert-
                    Zuletzt geändert von wilbert; 01.03.2021, 15:17.
                    https://www.wildoor.de/

                    Kommentar


                    • momper
                      Dauerbesucher
                      • 05.12.2011
                      • 756
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Wanderhexe Beitrag anzeigen
                      Hallo, was meinst du mit 3+1, zwei Zelte? Das ist derzeit noch keine Option. Die einzige Variante die die Kinder derzeit akzeptieren ist alle 4 geinsam, auch 1 Kind und 1 Erwachsenener jeweils würde nur zu Streit führen.
                      Als Schlafsetup: 1 Erwachsener und 2 Kinder sowie 1 Erwachsener in Abgeschiedenheit ;)
                      Zum Rumsitzen wäre das 3er da ...
                      Ich finde aber Octapeak und die ASTA Pyramiden von Wilbert sind auch super ... schön leicht ...
                      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                      ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                      Kommentar


                      • janphilip
                        Erfahren
                        • 03.07.2020
                        • 370
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von wilbert Beitrag anzeigen

                        Wenn man es etwas leichter haben möchte, kann das F8 auch mit einem anderen Innenzelt verwendet werden. (Passt 100 %, selber getestet) https://de.aliexpress.com/item/32849730352.html (900 g statt 1500 g)

                        Mein aktueller Favorit für ein 4P Wanderzelt wäre:
                        • Das MSR front range als Außenzelt, 700 g
                        • Das obengenannte Innenzelt von ASTAgear, 900 g (muss ich noch testen, ob es wirklich passt)
                        • Ein Hammock Tarp als Apsis / Vorzelt fürs Gepäck und zum Kochen, 600 g
                        • Trekking-Stöcke als Zeltstange und 12 solide Heringe (250-300 g)
                        Insgesamt sind ca. 2.500 g für gut 10 qm überdachte Fläche jetzt nicht so schlecht ...
                        Bei Bedarf könnte ich Fotos von dem SetUp machen.

                        VG. -Wilbert-
                        Sehr schönes Setup!
                        Fotos sind immer gut.. ;) =)

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          das Frontrange ist doch zu niedrig, die 270x270 Boden sind doch durch die Schräge gar nicht nutzbar, da ist ein Tunnel wie da Intrepid 4 viel sinnvoller

                          Asta gear mountain house 6

                          Tunnel:
                          NatureHike Opalus 4p
                          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 02.03.2021, 10:16.

                          Kommentar


                          • wilbert
                            Alter Hase
                            • 23.06.2011
                            • 3153
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Moin!
                            Die große ASTAgear Jurte ist nach dem Vorbild vom Mountain Hardwear Hoop Dreams 4 gebaut. Durch den Ring im Dachsegment fallen die Seitenwände schön steil ab. Für die Nutzung in Inneren ist das optimal, nur viel Wind sollte man nicht bekommen.
                            https://www.youtube.com/watch?v=PJztgheErJI

                            ... das Frontrange ist doch zu niedrig, die 270x270 Boden sind doch durch die Schräge gar nicht nutzbar,
                            Für mich wäre das "front-range" sowieso nur ein Schlafzelt. Die zusätzliche Lager- und Wohnfläche schaffe ich mir durch die "Apsis". Bei einem Zelt zum Wandern bin ich viel eher bereit, Kompromisse zugunsten eines geringeren Gewichts einzugehen.

                            VG. -Wilbert-
                            Zuletzt geändert von wilbert; 02.03.2021, 11:01.
                            https://www.wildoor.de/

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              das Opalus 4 gibt es sogar bei arts outdoors

                              Kommentar


                              • wilbert
                                Alter Hase
                                • 23.06.2011
                                • 3153
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von janphilip Beitrag anzeigen

                                Sehr schönes Setup!
                                Fotos sind immer gut.. ;) =)
                                Das "alte" ASTAgear inner passt zwar vom Grundriss aber leider nicht von der Höhe. :-( Ich habe jetzt mal das Neue geordert, was 145 cm Höhe haben soll.

                                VG. -Wilbert-
                                https://www.wildoor.de/

                                Kommentar


                                • Wanderhexe
                                  Anfänger im Forum
                                  • 26.01.2021
                                  • 25
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Hallo,
                                  Wow, da schaut man mal ein paar Tage nicht, dann ist auf einmal schon wieder so viel da

                                  ​​​​​Bei den Pyramiden muss ich zugeben, dass ich die auch sehr reizvoll finde, aber schafft das auch ein nicht Zelterfahrener die aufzubauen?! Wir waren nur selten, und dann mit Standardzelten unterwegs, ich bin mir nicht sicher ob ich so ein Zelt wirklich gut gespannt bekomme. Und mit tarps habe ich ehrlich gesagt gar keine Erfahrung. Ich fand die Berichte darüber hier im Forum immer sehr spannend. Das Knot Tipi ( das du mal gezeigt hattest wilbert, oder) fand ich sowohl vom Gewicht als auch Preis super, aber meint ihr man bekommt die ohne Erfahrung überhaupt in einer annehmbaren Zeit aufgebaut?

                                  Das Opalus habe ich gesehen, allerdings findet man so unterschiedliche Berichte über naturehike, daher hatte ich das ausgeschlossen, da mir auch die Haltbarkeit nicht klar war. Bei Decathlon weiß ich wenigstens das ich eine Garantie habe. Oder wäre arts outdoor dann hier fair in der Kommunikation bei Reparaturen?
                                  Viele Grüße
                                  Hexe

                                  Kommentar


                                  • momper
                                    Dauerbesucher
                                    • 05.12.2011
                                    • 756
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Wanderhexe Beitrag anzeigen
                                    Oder wäre arts outdoor dann hier fair in der Kommunikation bei Reparaturen?
                                    Ich habe mit denen gute Erfahrungen gemacht. Mit Naturehike auch. Und mit Decathlon erst recht
                                    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                                    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

                                    Kommentar


                                    • janphilip
                                      Erfahren
                                      • 03.07.2020
                                      • 370
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Wanderhexe Beitrag anzeigen
                                      Hallo,
                                      Wow, da schaut man mal ein paar Tage nicht, dann ist auf einmal schon wieder so viel da

                                      ​​​​​Bei den Pyramiden muss ich zugeben, dass ich die auch sehr reizvoll finde, aber schafft das auch ein nicht Zelterfahrener die aufzubauen?! Wir waren nur selten, und dann mit Standardzelten unterwegs, ich bin mir nicht sicher ob ich so ein Zelt wirklich gut gespannt bekomme. Und mit tarps habe ich ehrlich gesagt gar keine Erfahrung. Ich fand die Berichte darüber hier im Forum immer sehr spannend. Das Knot Tipi ( das du mal gezeigt hattest wilbert, oder) fand ich sowohl vom Gewicht als auch Preis super, aber meint ihr man bekommt die ohne Erfahrung überhaupt in einer annehmbaren Zeit aufgebaut?

                                      Das Opalus habe ich gesehen, allerdings findet man so unterschiedliche Berichte über naturehike, daher hatte ich das ausgeschlossen, da mir auch die Haltbarkeit nicht klar war. Bei Decathlon weiß ich wenigstens das ich eine Garantie habe. Oder wäre arts outdoor dann hier fair in der Kommunikation bei Reparaturen?
                                      Viele Grüße
                                      Hexe
                                      Also einfacher als ein Tipi ist kaum ein Zelt beim Aufbau:
                                      Du legst die Grundfläche aus,
                                      steckst Heringe in alle Ecken,
                                      machst den Eingang auf und stellst in der Mitte die Stange auf.
                                      Fertig.
                                      Abspannen braucht man nur bei wirklich Wind. Tipis stehen halt auch ohne extra Abspannung super.

                                      Kommentar


                                      • kossiswelt
                                        Dauerbesucher
                                        • 18.05.2018
                                        • 884
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von janphilip Beitrag anzeigen
                                        Abspannen braucht man nur bei wirklich Wind. Tipis stehen halt auch ohne extra Abspannung super.
                                        Als Anfänger-geeignet würde ich Tipis nicht unbedingt sehen, klar, das Prinzip zum Aufbau ist theoretisch leicht verständlich (bei einem nicht rechteckigen Grundriss auch nicht mehr so richtig), aber den Verlauf der Seitenwände und die Stange in der Zeltmitte muss man schon mögen. Leuten ohne Erfahrung würde ich dringend empfehlen, sich so eine Zeltform zunächst real anzusehen um festzustellen, ob das zu den eigenen Bedürfnissen hinsichtlich Platz und Bewegungsfreiheit passt.

                                        Kommentar


                                        • rumpelstil
                                          Alter Hase
                                          • 12.05.2013
                                          • 2707
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Dem schliesse ich mich an.
                                          Dazu kommt, dass man bei einem "Tipi" -artigem Zelt einen Hering nicht eben mal 10 oder 20cm versetzen kann, wenn der Untergrund nicht passt. Das halte ich für am mühsamsten beim Aufbau.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X