Tatonka Alaska III

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Deochandorus
    Anfänger im Forum
    • 14.06.2008
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tatonka Alaska III

    Hallo,

    wünsche erst einmal stressfreie Weihnachten gehabt zu haben

    Kann mir jemand etwas über die Qualität des Tatonka Alaska III verraten? Bislang war ich in meinen Schottland-Urlauben immer mit einem VauDe-Kuppelzelt (Space-Serie) unterwegs und mit der Qualität vollauf zufrieden. Das Problem bei dem Kuppelzelt ist jedoch bauartbedingt das Fehlen einer nutzbaren (!) Apside.

    Aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, für den nächsten Schottland-Urlaub ein Tunnelzelt zu kaufen. Nach einigem Durchforsten des www bin ich auf das Tatonka Alaska III gestoßen. Von der Konzeption her scheint dieses Zelt das zu bieten, was ich suche. Platz satt für zwei Leute, ein großer Vorraum, in dem man notfalls auch kochen kann (macht im Regen ohne Unterstand nicht wirklich Laune), und der Preis ist auch mehr als akzeptabel.

    Das Gewicht spielt nicht wirklich eine Rolle, wichtiger für mich ist die Haltbarkeit, da ich das Zelt eher als Basiscamp für diverse Tagestouren verwende, ergo das Zelt nicht mit mir herumschleppen muß. Laut Angaben des Herstellers bzw. zweier Händler hat das Tatonka

    - eine Wassersäule (Außenzelt) von 8.000 mm
    - eine Wassersäule (Boden) von 10.000 mm

    Die Wassersäulen sind natürlich nicht allein ausschlaggebend, scheinen aber doch für eine hohe Qualität der Planen zu sprechen.

    Also: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Zelt? Oder würdet ihr mir zu einem anderen Modell raten?

    Besten Dank im voraus!

    Martin
    http://www.deochandorus.de

  • Mecoptera
    Dauerbesucher
    • 24.03.2004
    • 974

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tatonka Alaska III

    Verwende das Polar 2 (also die silikonisierte Variante); zumindest dieses Zelt ist sein Geld locker Wert, zwar kein Hilleberg, aber kostet auch nur die Hälfte...
    Verarbeitung und Schnitt sind gut, dürften es also auch beim Alaska sein. Allerdings ist die silikonisierte Version leichter und dauerhafter.

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tatonka Alaska III

      Hi Martin,

      Tatonka-Zelte sind imho von der Verarbeitungsqualitaet bzw Haltbarkeit her, eher besser als Vaude, hatte selber schon u.A. Alaska 3, Sherpa Dome Plus, Polar 3 haben meist recht nette Detailloesungen, wie z.B. "Knebel-Gummibaender" die die aufgewickelten Spannschnuere halten, oder Himmels / Seitentaschen in den "GT"-Apsiden...

      Wuerde Dir aber, genau wie Mecoptera eher zu der SI-Nylon-Ausfuehrung = Polar 3 raten, haelt laenger, kleineres Packmass, weniger Gewicht. Irgendwann willst Du es dann doch mal mitnehmen im Rucksack, MTB, MRD oder Boot (an mehr Platz im Zelt kann man sich sehr gewoehnen...) und dann ist das doch evtl genau der Unterschied, ob es noch geht oder nicht.

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Alex79
        Dauerbesucher
        • 05.06.2007
        • 740
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tatonka Alaska III

        Hi,
        besser: Ein Lightwave!

        Würde zum Lightwave T2 XT Raten. Benutze ich schon seit 5 Schottlandurlauben. Besseres Material als Tatonka (Silikonisiert) und riesige Apsis. Hol dir die Footprints dazu und du kannst die Apsis komplett mitbenutzen. Bestells in UK, dank des genialen Pfundkurses solltest du es für 315€ bekommen... z.B. HIER

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tatonka Alaska III

          Zitat von Alex79 Beitrag anzeigen
          Hi,
          besser: Ein Lightwave!

          Würde zum Lightwave T2 XT Raten. Benutze ich schon seit 5 Schottlandurlauben. Besseres Material als Tatonka (Silikonisiert) und riesige Apsis. Hol dir die Footprints dazu und du kannst die Apsis komplett mitbenutzen. Bestells in UK, dank des genialen Pfundkurses solltest du es für 315€ bekommen... z.B. HIER
          Hat natuerlich ein nettes Gewicht...was mich jetzt stoeren wuerde, waeren die 2 niedrigen Gestaengeboegen vorne und hinten, dadurch geht doch viel Raum / Sitzhoehe verloren..lieber 3 gleichlange Gestaengeboegen...btw ist die Apsis etwas kleiner als beim Alaska oder Polar...das Material ist auch nicht "besser" als beim Polar...

          Mit den gleichlangen Gestaengeboegen kontra etwas mehr Gewicht ist natuerlich Geschmacksfrage, aehnlich wie die Entscheidung zwischen Kaitum und Keron, da ist es bei mir klar das Keron geworden...

          BTW Dein Link funkt nicht...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tatonka Alaska III

            Und dann gibt es da noch den kleinen Unterschied, dass beim Alaska das AZ zuerst bzw mit dem IZ kombiniert aufgestellt wird und bei T2 das IZ zuerst. Beides hat Vor- und Nachteile, ist aber eben grundlegend verschieden...
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • Deochandorus
              Anfänger im Forum
              • 14.06.2008
              • 26
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tatonka Alaska III

              Danke erstmal für eure ratschläge.

              bei meinem VauDe wrden Außen- und Innenzelt zusammen aufgebaut. Hat meiner Meinung nach nur Vorteile, da man es auch bei Regen aufbauen kann, ohne daß man unnötig lange im Regen bzw. Matsch herumhantieren muß.
              http://www.deochandorus.de

              Kommentar


              • bodach
                Erfahren
                • 19.02.2008
                • 286
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tatonka Alaska III

                Moinsen,

                habe ein Alaska II und benutze es seit 1999 in Schottland, Schweden, Norwegen, Sommers wie Winters. keine Probleme mit dem Zelt bisher.
                Ausser bei -19, da war es etwas schwierig das Gestänge in den Gestängefuss zu bekommen, da sich die Materialien etwas verkuerzt hatten.

                gruss
                bodach

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tatonka Alaska III

                  Zitat von bodach Beitrag anzeigen
                  ...Ausser bei -19, da war es etwas schwierig das Gestänge in den Gestängefuss zu bekommen, da sich die Materialien etwas verkuerzt hatten....
                  Tja das ist ein typisches Problem, was bei sehr tiefen Temps und Gestaengeschlaeuchen am Aussenzelt auftritt, kenne ich von frueher vom Winterzelten z.B. mit den Wolfskin Tunneln. Ist nach meinen Erfahrungen eher bei PU-Polyester als bei Si-Nylon-Ueberzelten ein Prob. Vorbeugende Abhilfe ist entweder ein Multipitch-Zelt oder bei rel stramm passendem Gestaenge, bei Gestaengeschlaeuchen am Ueberzelt, dieses etwas (1.5 - 2.5 cm zu kuerzen)...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tatonka Alaska III

                    Oder einfach das Gurtband mit dem die Gestängefüße gespannt werden ein wenig verlängern, dann paßt es auch im Sommer noch....
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tatonka Alaska III

                      Zitat von ich Beitrag anzeigen
                      Oder einfach das Gurtband mit dem die Gestängefüße gespannt werden ein wenig verlängern, dann paßt es auch im Sommer noch....
                      Da fand ich das Umgekehrte leichter und dann lieber im Sommer die Gurtbaender ein bisschen mehr anziehen. Hast Du Dir wirklich schon mal die Gurtbaender verlaengert ?

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • sg-1
                        Erfahren
                        • 05.07.2006
                        • 359
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tatonka Alaska III

                        kann dir auch das glacier 3 empfehlen - ich weiß jetzt allerdings nicht, welches leichter ist, das glacier oder alaska. hab es mir bei http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=1621

                        gekauft, als es noch günstiger war (249eur ) für den preis war es ein absolutes schnäppchen.

                        die detaillösungen bei tatonka zelten gefallen mir auch und die qualität der materialien bzw. reisverschlüsse stimmt. hatt bei meinem glacier schon mehrere tage regen und es war immer trocken und bei richtigem aufstellen in die windrichtung ist es immer gut durchlüftet

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X