Nachfolger für Vaude Space 3: Geräumiges 3-Jahreszeiten-Zelt für 1+ Personen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • janphilip
    Erfahren
    • 03.07.2020
    • 370
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    PS: Das Allak 3 scheint nur in Restbestände verfügbar zu sein Klick. Das Angebot ist eh gerade dünn, man scheint erst mal nicht produziert zu haben. Mein Vaude Footprint hat auch mind. 10 (satt wie angekündigt 4-5) Wochen Lieferzeit.
    Das liegt daran, dass die Lieferrouten nach Asien komplett zusammen gebrochen sind. Der ganze Container Markt ist völlig kollabiert seit dem ersten Lockdown.
    Trifft die Outdoorhersteller halt genauso wie alle anderen Industrien auch..
    Die ganzen Textilien, also auch die Zeltmaterialien kommen ja aus Fernost..

    Kommentar


    • SusaB
      Erfahren
      • 17.04.2016
      • 127
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Zitat von janphilip Beitrag anzeigen

      Hi Susa,

      das Nammatj ist nicht wirklich mit dem Nallo zu vergleichen.
      Das Nammatj ist deutlich stabiler, hat einer bessere Belüftung und ist geräumiger. Beide Stangen sind gleich lang, daher fällt das Innenzelt nicht so stark ab und man kann im Aufbau nichts falsch machen. Daher sind bei black lable Zelten die Stangen immer gleich lang. Klar ist aber auch, dass das Nammatj nicht so geräumig ist wie ein Kaitum. Das Kaitum als Black Lable Version ist das Keron, und das ist natürlich deutlich schwerer.

      Ich hab auch immer gedacht es würde mich stören wenn ich mit den Füßen ans Innenzelt stoße, ist aber quatsch. Wichtig ist, dass man nicht ans Außenzelt stößt und das kann man beim Nammatj ganz gut regeln.
      Wenn du mehr Länge haben möchtest geht natürlich nichts an nem Kaitum vorbei.
      Kennst du das Video hier?
      https://hilleberg.com/deu/videos/tents-tall-people/
      Du bist 179 cm. Warum machst du dir da so riesen Gedanken um die Liegelänge? Das ist Standard Maß! =) :P
      Ich bin 190 cm. Da ist die Suche schon etwas schwieriger aber ich hab mich trotzdem für das Nammatj entschieden und bin absolut happy. Also das Allak 2 reicht da locker in der Länge... ;)
      Lieg das erstmal Probe bevor du über ein Allak 3 nachdenkst wenn es dir nur um die Länge geht.

      Das Staika ist die Black Lable Version eines Kuppelzeltes von Hilleberg. Ultra stabil aber halt auch relativ schwer. Mir war der Innenraum im Verhältnis zum Gewicht nicht groß genug. Das Staika würde ich zum Paddeln oder so nehmen wenn Gewicht keine ganz so große Rolle spielt und ich irgendwo unterwegs bin wo es heftig stürmen kann..

      Bzgl. Allak und Orion: Da würde ich auf Grund der Belüftung definitiv zum Allak greifen. Die ist beim Allak einfach super.
      Guten Morgen :-)

      nur kurz, die Arbeit wartet leider schon (sowas): Standardmaß bei mir ja, aber meine Reisepartner eher Dein "Kaliber" und wir sind auch keine zwanzig mehr . Und um dem Gemecker gar keine Chance zu lassen, nehm ich lieber ein wenig Reserve. Ihr wisst ja wie Männer sein können

      LG und allen einen guten Dienstag,
      Susa

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1736
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Hallo Susa!
        Das mit dem Platzbedarf kann ich nicht einschätzen, weil ich kein Motorrad mehr fahre. Es ist schon sehr schade das Du gerade nicht zum Fachhandel mit Deinen Motorradsachen zum Testen den Fachhandel aufsuchen kannst. Wenn Du aber vor hast, mit Deinem Zelt auch Wandern zu gehen, dann würde ich versuchen das Zeltgewicht nicht aus den Augen zu verlieren. Du mußt die richtige Balance zwischen wirklich benötigten Platzbedarf und tragbaren Gewicht finden.
        Freunde von mir besitzen das Nammatj (2 und 3 GT) und das Staika. Ich habe ein Nallo 2 GT, welches nur noch Solo im Winter zum Einsatz kommt. Das läßt sich aber mit Deiner Anwendung weniger vergleichen.
        Aus meiner Erfahrung kann ich vieles hier geschriebene bestätigen. Das Nammatj ist ein sehr guter und robuster Allrounder. Die Schrägen sind spürbar anders als beim Nallo und die Belüftung ist besser. Mit dem Nammatj kann kaum etwas verkehrt machen, aber einen Panoramablick bietet es aus meiner Sicht weniger.
        Das Staika geht schon in die Richtung Expeditionszelt, entsprechend robust und schwerer, da würde ich eher zum leichteren Allak tendieren (und selbst da würde ich zum 2 Personenzelt greifen).
        Vaude Zelte kennst Du aus eigener Erfahrung. Zum Exped Orion kann ich nichts wirklich beitragen. Ich hatte mal ein Vela, da gefielen mir die spannenden Detaillösungen, aber insgesamt liegt mir das recht schnörkellose Design von HB mehr.
        Schon schwierig so eine Kaufentscheidung. Mit welchen Kompromissen man persönlich besser zurecht kommt, daß merkt man leider oft erst unterwegs.
        Gruß
        Z
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar

        Lädt...
        X