Solides Zelt für Wander-Anfänger?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    Welch Glück, daß die versch. Hersteller auch versch. Konzepte verfolgen.
    Bei z.B. Vaude, Exped, Hilleberg, Helsport findet man solche (relativ dichte) Zelte ...wenn auch nicht mit 2kg für 200 EUR. Bei Marmot u. Salewa zumind. ein paar Modelle die nicht "ganz löchrig" sind, aber auch reine "Hochsommerzelte" (in meinen Augen).
    Das ist der springende Punkt. Als Anfänger würde ich nicht viel geld in ein Zelt investieren, da es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht das ist, was man am Ende benötigt. Ich hatte auch zuerst ein Tunnelzelt. Würde ich niemals wieder kaufen, da für meinen Bereich völlig untauglich. Zu grosse Standfläche, zu komplizierter Aufbau. Entweder gehe ich jetzt ganz ohne Zelt und biwakiere im Schlafsack, oder es ist ein UL-Zelt dabei (Tarptent von 3F), oder es kommt eben doch der dicke Brummer mit - das EV3, was dann eben 3.5kg wiegt.

    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    @Becks
    Du bist der beste, der härteste und alle sollen auch so sein oder werden. Ansonsten: Vergiss es.
    Was du da beschreibst nennt sich Erfahrung. Frostbeulen haben ausreichend Klamotten dabei, weil man ja auch mal aus dem Zelt raus muss und es dann kalt ist. Dann zieht man eben die Klamotten auch im Zelt an, und das gesparte Gewicht und Geld am Zelt investiert man notfalls in einen etwas dickeren Schlafsack.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Katun
      Fuchs
      • 16.07.2013
      • 1555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Ich finde die 3f-Zelte zwar völlig ausreichend - aber mit Mehrwert- und Einfuhrumsatzsteuer landet man inzwischen gerne deutlich über 200 Euro. Da finde ich dann, dass man auch gleich was in D finden kann.

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8801
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
        Was du da beschreibst nennt sich Erfahrung. Frostbeulen haben ausreichend Klamotten dabei, weil man ja auch mal aus dem Zelt raus muss und es dann kalt ist. Dann zieht man eben die Klamotten auch im Zelt an, und das gesparte Gewicht und Geld am Zelt investiert man notfalls in einen etwas dickeren Schlafsack.
        Deine Erfahrung ist sicher gut, aber paßt halt nicht zu jedem.
        Einer mag die Extreme, der andere gemütlich, kuscheligwarm.
        Auch ist eine Bergtour zwischen Büroalltag nicht das gleiche wie ein Erholungsurlaub eines körperlichen Arbeiters.

        Zumind. das Ziel der TO'in war es für sie passende Empfehlungen zu bekommen. Sie hat sich die Mühe gemacht Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu äußern, hat sich zwischendurch auch dazu gemeldet und das verfeinert. Das versuche ich zu beachten, wenn ich in ihrem Faden - also ihr - etwas rate.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar


        • kossiswelt
          Dauerbesucher
          • 18.05.2018
          • 884
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          EIn komplettes Mesh-Innenzelt macht im Vergleich zu einem etwas dichteren IZ schon einen ziemlich großen Unterschied, letzteres können Mensch und Hund schon einige Grad aufheizen. Für kälteempfindliche Leute kann das schon den Unterschied zwischen Urlaub und Scheißtrip bedeuten, wäre schade, wenn deshalb dann ein Hobby im Keim stirbt.

          Kommentar


          • rumpelstil
            Alter Hase
            • 12.05.2013
            • 2707
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
            EIn komplettes Mesh-Innenzelt macht im Vergleich zu einem etwas dichteren IZ schon einen ziemlich großen Unterschied, letzteres können Mensch und Hund schon einige Grad aufheizen. Für kälteempfindliche Leute kann das schon den Unterschied zwischen Urlaub und Scheißtrip bedeuten.
            Das geht mir ganz genauso. Viele "solid" Innenzelte haben doppelte Türen (Mesh und "solid") und ich finde es immer wieder verblüffend, wie gross der Unterschied ist, wenn man die Nylontüre schliesst. Und es ist schon enorm viel komfortabler, wenn man einen einigermassen warmen Innenraum hat und nicht nur einen warmen Schlafsack.
            Wie wichtig einem das ist muss natürlich jeder selber entscheiden.

            Kommentar


            • ApoC

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 02.04.2009
              • 6628
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Mein Marmot Earlylight hat viel Mesh. Das ist im Sommer schon ganz nett. Wenn es kühler wurde (< 10 °C) haben wir immer die Rucksäcke so gelegt, dass es nicht im Kopfbereich gezogen hat. Richtig garstig wurde es vor ein paar Jahren in den Dolomiten. Da hat es jeden haben so geschüttet, dass das Wasser von außen unter dem hochgezogenen Außenzelt, durch das Mesh ins Innenzelt gespritzt hat. So eine Sauerei. Ich bin daher erstmal ab von Innenzelten aus Mesh. Jetzt vor ein paar Wochen war es im Hunsrück auch > 10 °C und da haben wir im Nallo (sehr dichtes Innenzelt) einfach das Außenzelt auf gelassen und nur die Meshtür gemacht. Die dichte Schicht der Tür blieb offen.
              Zuletzt geändert von ApoC; 10.01.2021, 11:34.

              Kommentar


              • Lofwyr
                Erfahren
                • 05.04.2020
                • 140

                • Meine Reisen

                #47
                Also ich habe mir seinerzeit das Eureka Duotaire gekauft und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Liegt bei etwa 2 kg Gewicht. Hat Platz für 2 Personen und ein Alugestänge. Der Vorraum bietet genug Platz für Schuhe und 2 Rucksäcke. Nettes Feature ist, dass man das Außenzelt komplett zurückrollen kann. Ist im Sommer ne feine Sache um entweder die Hitze aus dem Zelt zu kriegen vor dem Schlafen gehen oder ganz unter freiem Himmel zu schlafen aber dabei noch ein Mesh gegen Mücken zu haben. Aufbau geht total leicht von der Hand und ist auch bei Regen so möglich, dass das Innenzelt trocken bleibt. Ich hab damals so ca. 70 € bezahlt weil es gerade im Angebot war.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20200726_070710.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,96 MB ID: 3011393

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8801
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Lofwyr Beitrag anzeigen
                  ... Eureka Duotaire ...
                  Schön, wenn es Dir so gut taugt.
                  Für 2 Personen und Hund, dazu der Aussage daß eher nur 3P in Frage kommt, ist es aber sicher zu klein.
                  Und ich persönlich würde damit nicht losziehen, wenn auch nur eine klitzekleine Chance auf mehr als "nur mal 2 Stunden Nieselregen" angesagt ist. Aber ich bin halt einer von denen die gerne ein trockenes und warmes Zelt haben und nicht nur soviel Platz, daß man nicht aufeinander liegen muß (wenn man das gerade nicht will).
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • Lofwyr
                    Erfahren
                    • 05.04.2020
                    • 140

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

                    Schön, wenn es Dir so gut taugt.
                    Für 2 Personen und Hund, dazu der Aussage daß eher nur 3P in Frage kommt, ist es aber sicher zu klein.
                    Und ich persönlich würde damit nicht losziehen, wenn auch nur eine klitzekleine Chance auf mehr als "nur mal 2 Stunden Nieselregen" angesagt ist. Aber ich bin halt einer von denen die gerne ein trockenes und warmes Zelt haben und nicht nur soviel Platz, daß man nicht aufeinander liegen muß (wenn man das gerade nicht will).
                    Hm, ja den Hund hab ich tatsächlich überlesen. Dann wirds tatsächlich eng. Warum man darin nicht trocken bleiben soll erschließt sich mir aber nicht. Habe darin schon ganze Nächte mit Regen verbracht und blieb trocken. Und soo eng ist das auch nicht. Rucksäcke passen bei 2 Personen nicht mehr rein, aber dafür hats ja eine kleine Apsis.

                    Kommentar


                    • Martin206
                      Lebt im Forum
                      • 16.06.2016
                      • 8801
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von Lofwyr Beitrag anzeigen
                      ... Warum man darin nicht trocken bleiben soll erschließt sich mir aber nicht. Habe darin schon ganze Nächte mit Regen verbracht und blieb trocken. Und soo eng ist das auch nicht. Rucksäcke passen bei 2 Personen nicht mehr rein, aber dafür hats ja eine kleine Apsis.
                      Naja, naß wenn es Berührung Außen-/Innenzelt gibt (z.B. bei Wind+Regen) oder eh dank der Länge so eine Berührung vorkommen kann. Dann wollte ich kein Zelt wo man wenn man das Außenzelt auf macht es fast unweigerlich ins Innenzelt regnet. Mag seine Du hast da eine Lösung für ...die Bilder die man so findet geben das nicht her.
                      Ist auch nur (m)eine Meinung.
                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                      Kommentar


                      • MariekeH
                        Anfänger im Forum
                        • 02.01.2021
                        • 10
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Nach langer Pause wollte ich mal eben ein kleines Update geben, was jetzt aus der Zeltgeschichte geworden ist: Ich hab die ganze Zeit Ebay-Kleinanzeigen durchsucht, da war aber irgendwie nie das richtige bei oder die Zelte hatten schon Mängel und es war auch nie ein Angebot in meiner Nähe (ungesehen ein gebrauchtes Zelt kaufen hat mir nicht so behagt), nach Angeboten bei Outdoorhändlern habe ich auch alle paar Tage geguckt, da war aber auch immer nichts bei.
                        Deshalb ist die Entscheidung jetzt doch auf ein Chinazelt gefallen, das Naturehike Cloud Up 3. Von der Konstruktion ist das eine Kopie vom Big Agnes Copper Spur. Ich glaube, das hatte ich hier irgendwann auch schon mal verlinkt. Mein Gedanke dabei war, dass ich jetzt halt einfach ein günstiges (hoffentlich nicht auch billiges) Zelt habe, wo es nicht ganz so schlimm ist, wenns mir am Ende doch nicht in den Kram passt oder wenn es kaputt geht. Auf jeden Fall freue mich über das geringe Gewicht (2,2 kg mit allen Packsäcken usw.)

                        Bisher habe ich es nur einmal kurz im Garten aufgebaut. Die Nähte habe ich alle durchgeschaut, die waren alle ordentlich, fest (keine losen Fäden, Nahtanfang und Nahtende waren immer fest „verriegelt“). Die Nähte sind getaped, das sah für mich auf den ersten Blick auch ordentlich verarbeitet aus, ich habs aber noch nicht bei Regen getestet. Sobald es wieder etwas wärmer wird nachts und das mit dem Schnee und Hagel aufhört, werde ich es noch mal ordentlich aufbauen und mal eine Nacht „testliegen“.

                        Auf jeden Fall wollte ich mich noch mal bedanken für Eure Ratschläge bei meiner Zeltsuche! Mal ein paar verschiedene Perspektiven zu hören hat mir echt wahnsinnig geholfen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X