Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeha
    Erfahren
    • 04.08.2005
    • 395

    • Meine Reisen

    Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

    Hallo,

    hat jemand demnächst vor, ein Hilleberg Saivo zu kaufen? Wenn ja, bitte mich vorher kontaktieren!!! (übers Forum oder jenhal@gmx.de)

    Hintergrund: Ich suche ein Scandium-Gestänge für mein Saivo (hab noch das alte dünnere Gestänge). Bei Fliegfix.com kostet das Scandium-Gestänge alleine 220 Euro, das Zelt-Set mit normalen plus zusätzlichem Scandium-Gestänge aber nur 41 Euro mehr als das Zelt mit normalem Gestänge.
    Vielleicht kann man sich da zusammentun - soll für den Zeltbesteller auch nicht zum Nachteil sein!

    Viele Grüße & Dank im voraus!
    Jens

    @Moderator: Falls das hier nicht das richtige Unterforum ist, bitte verschieben. Danke!

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

    Zitat von jeha
    hab noch das alte dünnere Gestänge
    Warum glaubst Du denn, dass Du ein neues Gestänge benötigst? Was für ein Gestänge hast Du denn genau? Easton, Featherlite oder Featherlite SL? Wenn ich recht entsinne, wurde das Saivo nach dem Wechsel zu DAC zunächst mit Featherlite 9,35mm Stangen und später dann mit 9,8mm Featherlite SL Stangen ausgeliefert. Welchen Durchmesser haben Deine Stangen? Mit dem aktuellen Gestänge (10,25mm Featherlite NSL) steht das Saivo sehr straff - man bekommt die oberen Clips kaum über die Stangen.

    @Moderator: Falls das hier nicht das richtige Unterforum ist, bitte verschieben. Danke!
    Is schon ok.

    Kommentar


    • jeha
      Erfahren
      • 04.08.2005
      • 395

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

      Hallo Corton,

      wenigstens reagiert mal jemand...

      Ich hab das DAC 8,84, und das ist schon eher dünn. Hab es mal mit dem jetzigen 10,25mm Featherlite NSL ausprobiert, damit stellte es sich schon deutlich besser auf (das mit den oberen Clips kann ich allerdings bestätigen )

      Klar ist das Saivo an sich schon sehr stabil, aber ich bin etwas von meinem Staika in Patagonien am Inlandeis traumatisiert - die Stangen hat es doch ordentlich verbogen. Insofern lechze ich nach jedem bischen Stabilität, dass man irgendwo rauskitzeln kann (und hoffe nochmal nach Patagonien zu kommen...)

      Und laut Fliegfix.com soll das 10.72 Yunan Scandium Gestänge ja nochmal was bringen - zumal wenn man es irgendwie zu dem Preis im Set bekommen könnte

      Also, zukünftige stolze Saivo-Besitzer, kommt aus der Deckung!!

      Schönen Gruß
      Jens

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

        Also ohne jetzt deine Vorstellungen komplett durcheinander zu bringen, aber:
        1. ich finde es besser, wenn sich mein Gestänge verbiegt als dass es bricht!

        2. Dickerer Durchmesser = steifferes Rohr = weniger biegen/mehr brechen...
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

          Zitat von jeha
          Ich hab das DAC 8,84, und das ist schon eher dünn.
          Oha, das Saivo wurde mal mit dem dünnen Featherlite 8,84mm (hatten wir mal beim Nallo) ausgeliefert? In welchem Jahr hast Du das denn gekauft? Vergleich der unterschiedlichen DAC-Typen:


          Quelle: DAC

          Gelb und grün ist vertauscht, sprich: Grün ist Featherlite SL und gelb Featherlite.

          Gruß,
          Corton

          Kommentar


          • jeha
            Erfahren
            • 04.08.2005
            • 395

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

            Zitat von Corton Beitrag anzeigen
            Oha, das Saivo wurde mal mit dem dünnen Featherlite 8,84mm (hatten wir mal beim Nallo) ausgeliefert? In welchem Jahr hast Du das denn gekauft?
            Das Zelt ist wohl aus 2002. Gab ja zwischendurch ein ziemliches Durcheinander mit den Gestängen bei Hilleberg, teilweise schummelten sich auch die Handbücher um klare Aussagen bzgl. Gestänge herum...

            Danke für die Grafik, Corton, mal ne interessante Übersicht. BTW: Ich find die Homepage von DAC nicht, bin ich zu blöd?

            Zitat von ich Beitrag anzeigen
            Also ohne jetzt deine Vorstellungen komplett durcheinander zu bringen, aber:
            1. ich finde es besser, wenn sich mein Gestänge verbiegt als dass es bricht!

            2. Dickerer Durchmesser = steifferes Rohr = weniger biegen/mehr brechen...
            dem schließ ich mich an Ist dann die Frage, welche Konsequenzen man daraus zieht. Dünneres Rohr? Allerdings ist die Entwicklung bei Hilleberg vom 8.84 zum 10.25 eine ziemlich eindeutige in Richtung Steifigkeit; die haben das Saivo 2004 mit dem Ziel überarbeitet, noch mehr Windstabilität zu haben, und seitdem nutzen sie das dickere Gestänge. Auch andere Hersteller setzen zB auf steiferes und dickeres Scandium-Gestänge (zB Mountain Hardwear beim EV3).

            Vielleicht ist auch zu beachten, bei welchem Zelttyp (Tunnel / Kuppel) das Gestänge eingesetzt wird. Eine Zeitlang hat Hb zB nur bei Kuppelzelten das steifere eingesetzt, bei den Tunneln dagegen das flexiblere 9mm. Ich denke, bei einem Tunnel ist der Schwerpunkt eher auf Nachgeben bei Windlast, bei Kuppeln (v.a. Geodäten) auf Steifigkeit, da die Stangen ihre Lage auch gar nicht so sehr verändern können (s.a. shortys Beitrag im Thread zur Gestängeanordnung bei Geodäten).

            Insofern würde ich bei Geodäten eher zu steiferem Gestänge tendieren. Oder lieg ich komplett falsch?!?

            Kommentar


            • Postmann
              Anfänger im Forum
              • 23.12.2008
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

              Hallo!

              Meine Güte, welch ein Durcheinander! Da muß man ja studieren, wenn man ein Zelt kaufen möchte! Hat man da noch Zeit für Wanderungen?

              OT: Bei der Post gab es nur bei der Umstellung der PLZ etwas turbulente Zeiten. Aber jeder Ort hat eine Nummer. Das ist exakt

              gut frankiert
              Hans-Rüdiger
              ...die Post ist da!

              Kommentar


              • jeha
                Erfahren
                • 04.08.2005
                • 395

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                Zitat von Postmann Beitrag anzeigen
                Hat man da noch Zeit für Wanderungen?
                ab übermorgen wieder!

                Schöne Weihnachten!
                jens

                Kommentar


                • Postmann
                  Anfänger im Forum
                  • 23.12.2008
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                  OT: Wo gehts hin?

                  Meine Familie und ich, genau mein Sohn... naja.. wenn er Ende März mit dem Bund fertig ist, dann gehen wir auf Tour. Das wird toll.


                  gut frankiert
                  Hans-Rüdiger
                  ...die Post ist da!

                  Kommentar


                  • jeha
                    Erfahren
                    • 04.08.2005
                    • 395

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                    OT:
                    Zitat von Postmann Beitrag anzeigen
                    Wo gehts hin?
                    ins Sauerland

                    Zitat von Postmann Beitrag anzeigen
                    Meine Familie und ich, genau mein Sohn... naja.. wenn er Ende März mit dem Bund fertig ist, dann gehen wir auf Tour. Das wird toll.
                    viel Spaß


                    glück auf!
                    jens

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                      Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                      Insofern würde ich bei Geodäten eher zu steiferem Gestänge tendieren. Oder lieg ich komplett falsch?!?
                      Ich meine, dass auch der Radius des Bogens im Verhältnis zum Durchmesser/Steiffigkeit ein extrem wichtiges Kriterium ist; grundsätzlich würde ich immer eher zu einem zweiten Satz Abspannleinen und Heringe tendieren, als zum stärkeren Gestänge!


                      Zitat von Postmann Beitrag anzeigen
                      Da muß man ja studieren, wenn man ein Zelt kaufen möchte! Hat man da noch Zeit für Wanderungen?
                      Jepp, z.B. letztes WE im Harz mit heftiger Gipfelrast im Molkenhaus
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Postmann
                        Anfänger im Forum
                        • 23.12.2008
                        • 19
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                        Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                        OT: ins Sauerland
                        OT: Ich bin noch nicht im Winter dort gewandert, aber braucht man da ein so teueres Zelt?

                        gut frankiert
                        Hans-Rüdiger
                        ...die Post ist da!

                        Kommentar


                        • jeha
                          Erfahren
                          • 04.08.2005
                          • 395

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                          Zitat von Postmann Beitrag anzeigen
                          OT: Ich bin noch nicht im Winter dort gewandert, aber braucht man da ein so teueres Zelt?
                          natürlich nicht, das kommt auch nicht mit...

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                            Im Winter brauch man gar kein Zelt. Dann ist 1. der Rucksack schön leicht und 2. darf man dann acuh eigentlich überall pennen und 3. sind die Insekten nicht da
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar


                            • jeha
                              Erfahren
                              • 04.08.2005
                              • 395

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                              Zitat von ich Beitrag anzeigen
                              Ich meine, dass auch der Radius des Bogens im Verhältnis zum Durchmesser/Steiffigkeit ein extrem wichtiges Kriterium ist;
                              kannst du das noch etwas genauer beschreiben?

                              Zitat von ich Beitrag anzeigen
                              grundsätzlich würde ich immer eher zu einem zweiten Satz Abspannleinen und Heringe tendieren, als zum stärkeren Gestänge!
                              da hat man am Saivo natürlich auch den Vorteil, dass man Abspannnleinen anbringen kann, bis man blöd wird...

                              Kommentar


                              • ich
                                Alter Hase
                                • 08.10.2003
                                • 3566
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                                Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                                kannst du das noch etwas genauer beschreiben?
                                Jede Verbindung der einzelnen Segmente bringt eine inhomogene - weil steife- Stelle im Bogen, ein sog. Stressing Point. Wenn der Bogen bei einem Zelt schon einen sehr harten Radius hat bleibt nur noch wenig Spielraum für Dynamik. Wenn dann noch ein dickere, unelastischeres Gestänge eingesetzt wird kann da nix mehr Druck abfedern sonder bricht einfach.

                                Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                                da hat man am Saivo natürlich auch den Vorteil, dass man Abspannnleinen anbringen kann, bis man blöd wird...
                                Wohl wahr!
                                Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                Kommentar


                                • jeha
                                  Erfahren
                                  • 04.08.2005
                                  • 395

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                                  Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                  Jede Verbindung der einzelnen Segmente bringt eine inhomogene - weil steife- Stelle im Bogen, ein sog. Stressing Point. Wenn der Bogen bei einem Zelt schon einen sehr harten Radius hat bleibt nur noch wenig Spielraum für Dynamik. Wenn dann noch ein dickere, unelastischeres Gestänge eingesetzt wird kann da nix mehr Druck abfedern sonder bricht einfach.
                                  Ist das das, weswegen Yunan die Floating Connectors einsetzt?
                                  http://www.yunanalu.com/index.php?class=floating
                                  (etwas runterscrollen) oder ähnlich
                                  http://www.fliegfix.com/webshop/prod...d=FLISCANSAIVO

                                  Kommentar


                                  • ich
                                    Alter Hase
                                    • 08.10.2003
                                    • 3566
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wer kauft demnächst ein Hilleberg Saivo?

                                    Zitat von jeha Beitrag anzeigen
                                    Ist das das, weswegen Yunan die Floating Connectors einsetzt?
                                    Ich denke schon, wie weit sie damit weiterkommen kann ich aber nicht beurteilen. Featherlite war ja der gleiche Ansatz ein möglichst homogenes Teil zu bekommen...
                                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X