nicht irgendein solozelt!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • persistent objector
    Anfänger im Forum
    • 12.05.2008
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    nicht irgendein solozelt!

    Hallo,
    kann es sein, dass es zu Vaude-Taurus I Ultralight und Vaude Hogan I Ultralight keinerlei Alternativen gibt? Bin den beiden nicht abgeneigt, ganz und garnicht aber naja, wer weiß ...

    Ich will: Geodät, doppelwandig, höchstens 2kg

    Hab momentan das pathfinder von Wechsel. Ist mir mit 2,4 ein wenig zu schwer, etwas zu groß, umständliches Packmaß. Im Grunde bleibt es nat. dennocvh ein klasse Zelt, aber besonders mit den 2,4 will ich mich nimma abfibnden.

    Das Taurus hat nun knapp 1,9kg max (Hogan nur 1,5) jedoch zähle ich als PLUS den Aufbau. Man kann/muss zuerst das Aussenzelt aufstellen, das heißt bei REgen wird das Innenzelt weniger durchnässt.

    Nun aber zurück zur Frage: Hat jem. einen Vorschlag für mich?

    (Bitte nicht das akto erwähnen. Ich weiß einige hier haben eine beinahe scvhon erotisch-fixierte Beziehung dazu. Das Zelt soll aber unbedingt auxch freuistehend sein. )

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: nicht irgendein solozelt!

    MSR Hubba HP
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • persistent objector
      Anfänger im Forum
      • 12.05.2008
      • 43
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: nicht irgendein solozelt!

      Hmm danke, das kannte ich noch garnicht aber den Vgl. mit den beiden von Vaude, oben, hält es nicht Stand.

      MINUS:1. kostet es mit rund 360,- rund 100E mehr und ist somit schon hart an meiner monetären Grenze.

      MINUS:2. Die Wassersäule von nur 1000mm beträgt nur ein Drittel iVglz. Vaude

      MINUS:3. Die 2 Eingänge (unnötig) verursachen hier auch 2 Vorzelte. Dasd ist für mich arge PLatzvergeudung. Zu beiden Seiten soviel Stauraum brauch ich nicht.

      ---> http://www.bergfreunde.de/out/oxbase...-0012_img6.jpg

      PLUS:4. Das geringere Gewicht ist sehr attraktiv


      Fazit: Naja, die 100 Euro wären mir das geringere Gewicht schon wert, die niedrige Wassersäule und die unnötige Breite des Zeltes (scheint mir so. Ich weiß nicht ob alles an der Grafik maßstabsgetreu ist, falls ja gefällt mir das garnicht), durch das Überzelt lassen mixch aber wieder Abstand nehmen.

      Dazu kommt noch die Windastabililität. Ich kann mich irren, aber wenn ich mir so das Innenzelt samt Gestänge ansehe, fällt mir schon auf, dass die 2. Stange (quer) verkürzt ist und nicht bis zum Boden reicht. Nun ist das Zelt ziemlich schmal (ansich ein PLUS )

      Ixch denk mir das so: Gesetzt dem Fall, ich kann das Zelt bei auf einer lockeren aber tiefen Schneeschicht nicht ordentlich mit Heringen sichern. scheint mir das Zelt ein wenig zu anfällig für Seitenwind.
      Nur eine Theorie aber in meinen Augebn summieren sich die Svhwächen immer mehr bei genauerer Betrachtrung.

      Das alles nur für rund 200g weniger? Da hört es, glaub ich, auch bei mir auf.

      EDIT: Ups, das mit den 2 Eingängen stimmt nicht. Das Problem durch die Breite bleibt aber, Vorzeltze auf beiden Seiten.

      Kommentar


      • loopzero
        Erfahren
        • 23.06.2006
        • 391
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: nicht irgendein solozelt!

        Wo liegt denn deine finanzielle Schmerzgrenze?

        -> bei mir steht im Moment das HB Soulo am Wunschzettel

        Kommentar


        • persistent objector
          Anfänger im Forum
          • 12.05.2008
          • 43
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: nicht irgendein solozelt!

          Die Abspannmöglichkeiten sind genial, sag ich einmal.
          Meine Schmwerzgrenze sind 400.- Zu mehr bin ich keinesfalls bereit.
          Das Soulo kostet 595.- also ca doppelt so teuer wie das Hogan oder Taurus.
          Es kommt also rein preislioch schon niocht in Frage aber aucgh falls es zb nur 300 wären, würde ichs kir gut überlegen ob ichs mir zulege.

          2,1kg sind nicht gerade wenig. Das Hogan I UL hat nur ~1,5. Der Unterschied ist kein Pappenstiel.

          Aus irgendeinen Gund hat der Boden auch nur 5000mm WS. (???) Bei der Preisklasse, kann ich das nicht nachbvollziehen.

          Klasse ist auch, dass das Gestänge aussen ist. (mir sehr sympathisch)
          ----
          Was sagst du denn dazu? Hilleberg ist TOP, VAUDE aber bestimmt auch nicht von gestern. Was macht es für dich zum Wunschzelt? Warum ziehst du es zb. dem Vaude (und nat. auch anderen) vor?

          Kommentar


          • Nicht übertreiben
            Hobbycamper
            Lebt im Forum
            • 20.03.2002
            • 6979
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: nicht irgendein solozelt!

            Nur zum leidigen Thema Wassersäule:

            Am Außenzelt ist es sch... egal, wie hoch die ist, die höherwertigen Materialien haben sogar geringere Werte.

            Am Boden ist der Wert schon wichtig, aber die Messmethoden variieren von Land zu Land, in den USA wird imo der Wert nach einer gewissen Nutzungsdauer angegeben etc.

            Ein guter Hersteller wird bei einem undichten Boden/Überzelt immer in der Pflicht sein.

            Kommentar


            • Carsten010

              Fuchs
              • 24.06.2003
              • 2074
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: nicht irgendein solozelt!

              Hubba HP

              Hat 1 Eingang nicht 2, das Preisargument lasse ich natürlich
              gelten.

              Dem Wassersäulenargument von Nicht Übertreiben stimme ich
              eindeutig zu. Gerade bei einem silikonisierten Überzelt ist das
              fast egal, was drauf steht. Und der Boden ist auch beim Huppa HP
              ein 10.000er.

              Weiteres interessantes Zelt wäre dann das erste 2-wandige
              Vierjahreszeiten Tarptent von Henry Shire

              ->SCARP 1
              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

              Kommentar


              • persistent objector
                Anfänger im Forum
                • 12.05.2008
                • 43
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: nicht irgendein solozelt!

                Ja, die Aussage mit den 2 Eingängen hab ich auch selbst korrigiert.
                Meine Frage war aber trotzdem ob das Zelt nicht vl. sehr breit ist.

                Ixch denk mir das so: Gesetzt dem Fall, ich kann das Zelt bei auf einer lockeren aber tiefen Schneeschicht nicht ordentlich mit Heringen sichern. scheint mir das Zelt ein wenig zu anfällig für Seitenwind.
                Nur eine Theorie aber in meinen Augebn summieren sich die Svhwächen immer mehr bei genauerer Betrachtrung.
                Verwendest du´s?

                @scarp1: Woher hast du denn von dem Zelt erfahren? Man findet ja NULL darüpber im Internet. Es gibt anscheinend "bloß" die website, die du mir gelinkt hast

                Erst beim 2ten lesen hab ixch bemerkt, dass es nur durch die 2 optionalen Stangen freistehend wird. = zusätzliche 600g. 1,9kg sind natürlich auch noch ok. Gewicht also: PASS

                Preis: PASS

                Die Maße hab ich nun nicht extra umgerechnet, scheinen aber auch ok zu sein. sagen wir: PASS

                Mich würde interessieren, aus welchem Material das Scarp1 ist. Google gibt leider nichts her, es tut gerade so, als ob das Zelt nur auf dieser einen website existieren würde
                Die Bezeichnung "Tarptent" lässt aber böses erahnen. PVC? Das Problem könnte sein, Tarps sind idR alles andere als atmungsaktiv. Warum auch aber hier besteht ja ein Zelt draus gebastelt. Da wirds womöglich Kondenswasser regnen.

                *flüster* hinsichtlich Ästhetik muss man hier auch beide Augen zudrücken, bin aber noch nie ein großer "poser" am Berg gewesen


                Übrigens: Ich will hier keineswegs dein Eindruck erwecken, ständig zu nörgeln und besserwisserisch an allem zu stänkern. Jeder Vorschlag ist mir willkommen. Es waren bisher alles klasse Zelte, jedioch weiß ich sehr genau, was ich will und sie werrden alle komporomisslos am HoganI UL gemessen.
                Also nicht sauer sein, wenn eure Vorschläge von mir teils sehr schnell abgefertigt werden.

                Kommentar


                • ich
                  Alter Hase
                  • 08.10.2003
                  • 3566
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: nicht irgendein solozelt!

                  Jetzt muss ich mal kurz einhaken:
                  Was denn nun einen Geodäten oder Vaude Taurus???
                  Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                  Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                  Kommentar


                  • Carsten010

                    Fuchs
                    • 24.06.2003
                    • 2074
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: nicht irgendein solozelt!

                    Das Scarp1 ist brandneu und wird primär über die Webseite
                    vertrieben, manchmal auch über backcountrygear.com

                    Das Außenzelt ist aus silikonisiertem Nylon, der Rest
                    aus "normalem" der Boden dann wahrscheinlich PU.

                    Henry Shire mag zwar in Europa nicht so bekannt sein,
                    in der Thruhiker-Szene werden die Teile aber schon
                    seit Jahren erfolgreich verwendet.

                    Ohne die 2 Kreuzstangen ist es eine superleichte
                    Lösung, mit den Stangen ist es für ein 4 Jahreszeitenzelt
                    auch noch echt nett.

                    Carsten010
                    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: nicht irgendein solozelt!

                      Ich finde ja, dass die stangen irgendwie wenig effektiv genutzt werden bei der variante mit zwei zusätzlichen stangen.
                      Raus kommt immernoch ein zelt mit sehr flachem dach und evt. regenpfützen/schneeproblemen und die stangen sind recht weit vom zeltstoff entfernt und vergeuden so ne menge platz.
                      Meiner meinung nach sollte man sich lieber nen vernünftiges 4jahreszeiten zelt zulegen als so ein ding welches ultraleicht aber zweiwand und natürlich 4jahreszeiten bei weniger als 2kg mehr schlecht als recht um jeden preis verbinden muss...
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • persistent objector
                        Anfänger im Forum
                        • 12.05.2008
                        • 43
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: nicht irgendein solozelt!

                        Zitat von ich Beitrag anzeigen
                        Jetzt muss ich mal kurz einhaken:
                        Was denn nun einen Geodäten oder Vaude Taurus???
                        Ich tendiere bisher eher zum Hogan als zum Taurus.
                        Geodät, naja, bitte nicht pingelig werden, ok?

                        @shorty Finde auxch, dass das alles etwas zu gezwungen wirkt. Besonders die leichte Schräge müsste Pfützen und Schneelasten nur so herausfordern.
                        Es ist irgendwie keine "runde" Sache hehe

                        Kommentar


                        • mar7tin

                          Erfahren
                          • 12.01.2008
                          • 164
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: nicht irgendein solozelt!

                          Zitat von persistent objector Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          kann es sein, dass es zu Vaude-Taurus I Ultralight und Vaude Hogan I Ultralight keinerlei Alternativen gibt? ...

                          Ich will: Geodät, ...
                          Zitat von ich Beitrag anzeigen
                          Jetzt muss ich mal kurz einhaken:
                          Was denn nun einen Geodäten oder Vaude Taurus???
                          Da hat "ich" recht. Ein Geodät ist das nicht.

                          In unserem Wiki liest sich das so:

                          Geodät
                          Eine Verbesserung des Kuppelzeltes. Meist werden mehr als zwei Gestängebögen verwendet, die sich mehrfach kreuzen. Damit wird das Zelt in viele kleine Flächen unterteilt, was die Wind- und Eigenstabilität im Vergleich zum Kuppelzelt nochmal deutlich erhöht. Diese Zelte werden meist bei Expeditionen und in alpinen/polaren Regionen verwendet, wo mit hohen Windstärken zu rechnen ist.
                          Ein echtes Geodät mit maximal 2 kg dürfte schwierig werden.
                          Tatsächlich suchst Du aber möglicherweise "nur" ein freistehendes Zelt.

                          Grüße

                          Mar7tin

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: nicht irgendein solozelt!

                            Minimal über deiner Gewichtsgrenze, aber sonstsehr nett:
                            Lightwave G1 ultra

                            Wieso wird denn der Link so nicht andersfarbig hervorgehoben?
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar


                            • Loli..
                              Erfahren
                              • 28.10.2008
                              • 147
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: nicht irgendein solozelt!

                              Was spricht den explizit gegen das Hogan? Ist doch ein wunderbares Zelt wenn man nicht gerade in extreme Gebiete reist wo mit Sturm zu rechnen ist. Und es ist relativ groß. Ich komme da zu zweit eigentlich sehr gut mit aus.

                              MfG

                              Kommentar


                              • persistent objector
                                Anfänger im Forum
                                • 12.05.2008
                                • 43
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: nicht irgendein solozelt!

                                Nein nein, es spricht nichts gegen das Hogan. Ich war nur neugierig auf weitere Vorschläge. Hab ich auch so geschrieben. Es kam mir irgendwie Spanisch vor, dass ich im .net nichts finde, was alles besutzt was ich am Hogan so sxchätze und noch überbietet. Hätte auch preislich noch locker an die 400 reichen können, aber seis drum.
                                Anscheinend ist es wirklich die perfektze Lösung für mich. Das soll jetzt nicht enttäuschjt wirken, denn preislich bin ich volkommen zufrieden und ästhetisch war es eh mein Favorit. Am ehesten wäre das Scarp1 ein Konkurrent, hat aber höheres Gewicht und das schräge Dach is mir doch ein wenig suspekt, sorry

                                Eins hat es aber für sich. Seit Jahren sind wir, wenn ein Freund von mir dabei ist, mit einem alten Wolfskin unterwegs. Total ruiniert aber irgendwie in letzter Konsequenz weigert es sich seit Jahren endlich zu verrecken, unkaputtbar halt. Das Lightwave wäre eine echt gute Perspektive, danke für den Tipp.

                                Kommentar


                                • Der Waldläufer
                                  Alter Hase
                                  • 11.02.2005
                                  • 2941
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: nicht irgendein solozelt!

                                  Warum steigst Du nicht vom Pathfinder Travel Line zum Pathfinder Zero-G um, wenn Dir das Zelt hauptsächlich zu schwer ist? (Gewicht, von einem Online-Shop gewogen: 1830 g)

                                  Was die Vaudes angeht: Kann nur meinen subjektiven Eindruck wiedergeben, aber ich empfand das Taurus Ultralight viel besser als das Hogan.
                                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                                  Kommentar


                                  • persistent objector
                                    Anfänger im Forum
                                    • 12.05.2008
                                    • 43
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: nicht irgendein solozelt!

                                    Ohje ohje, jetzt bin ich wirjklich in der Zwickmühle. se tacuisses, beatus mansissem. ^^ Hätte mir das Hogan gekauft und gut wärs gewesen. Übrigens: Was gefällt dir am Taurus besser? Im Prinzip das selbe hatte ich gedacht, nur eben kein Überwurfzelt.

                                    Aber zurück zur Tragödie: Das Wechselding is geodätisch (+), etwas kürzer (+), dafür etwas schwerer (-)

                                    Das Hoganding is auch ned aus Pappe, aber habs schon mal umkippen sehn (mein Freund war nicht drin und es war der Vorgänger, also kein röm. Einser) (-),

                                    laut selbigem soll hin und wieder auch etwas Wasser reingekommen sein. (Fußende) Hatte ich bei meinem Wechsel Pathf. nicht erlebt (ausg. Kondensw.)
                                    (-)
                                    ---

                                    Zu 2,4 (TL) sind jetzt die 2,00 (ZG) natürlich auch schon ein Fortschritt aber da ich ja ein neues Zelt hauptsächl. wie du richtig erkannt hast auf Grund von Gewicht anschaffen will ... hmmm ... zu den 1,3 (1,5) vom Hogan ist auch noch ein großer Sprung. Insgesamt würde ich einen ganzen Kilo einsparen, sonst womöglich vl. "nur" einen halben.

                                    Wenn man so googlet findet man alles mögliche von 1,83 (hier von waldläufer) bis 2,00 (ebay).
                                    Falls es in der Tat 1,83 wären würde das der Geschichte schon etwas mwehr Schlagseite zu Gunsten von Wechsel geben. Bei 2 bekomm ich schon Bauchweh, muss ich ehrlich gestehen

                                    Am besten wäre es vl. sich direkt per email bei wechsel zu informiern.

                                    @aldläufer: Schau was du angerichtet hast!

                                    Kommentar


                                    • renntier
                                      Erfahren
                                      • 23.10.2008
                                      • 265
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: nicht irgendein solozelt!

                                      Zitat von persistent objector Beitrag anzeigen
                                      Vaude-Taurus I Ultralight und Vaude Hogan I Ultralight

                                      Ich will: Geodät, doppelwandig, höchstens 2kg
                                      Du weißt aber schon, daß weder das Taurus noch das Hogan geodätische Zelte sind oder?

                                      Bei einem Geodät überkreuzen sich die Gestängebögen mehrfach. In der Regel haben Geodäten daher auch einen Gestängebogen mehr als andere Zeltformen. Kuppel und Tunnel kommen locker mit 2 Bögen aus. Manche sogar nur mit einem Bogen. Ein Geodät hat meist 3 oder 4 Bögen. Das bedeutet geodätische Zelte haben allein deswegen schon mehr Gewicht.

                                      Warum muss es unbedingt ein Geodät sein?
                                      liebe Grüße,
                                      das Renntier ^^

                                      Kommentar


                                      • buntekuh
                                        Dauerbesucher
                                        • 20.10.2008
                                        • 634
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: nicht irgendein solozelt!

                                        Eine Alternative wäre evtl. noch das Wilderness Equipment Dart I. Meines Erachtens ist es mit dem Wechsel Pathfinder ZG annähernd baugleich. Das Gewicht liegt bei...

                                        Außenzelt 537
                                        Innenzelt 770
                                        Gestänge 549
                                        Heringe 85
                                        Beutel 155
                                        Komplett 2096
                                        Minimum 1856

                                        Den Link zu der Auktion wo ich es gekauft hab, findest Du hier, der Verkäfer heißt "mountain-tools". Vielleicht hat er noch eins für Dich auf Lager?

                                        Wenn Du Lust hast, kannst Du bei dem Zelt auch nur das Außenzelt aufbauen und das IZ weglassen.
                                        Das hat radundfuss.de!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X