hilleberg vs. hilleberg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • steppenwolf
    Anfänger im Forum
    • 25.11.2008
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: hilleberg vs. hilleberg

    so bin zurück und melde mich zu wort. hab mir heute beim händler meines vertrauens das staika angeschaut. bin insgesamt zwei stunden dort gewesen. wir haben darüber diskutiert, es zusammen aufgebaut, er hat mir alles gezeigt und erklärt, ich konnte ausgiebig fummeln und probesitzen/liegen... hab wirlich alles getesten und mir genauestens angeschaut und ich muss sagen ich bin begeistert davon. auch vom kerlon1800 – durfte an stoffproben rumreissen und schnippeln. wirklich extrem, würde man niemals denken wenn man dieses dünne und leichte gewebe in den händen hält.
    das tarra fällt wegen den innenzeltmassen nun definitiv weg, da das staika ja länger ist und ich diese länge auf keinen fall unterschreiten möchte. und ich denke kaum dass das saivo, auch abgesehen vom gewicht, wirklich sinn machen würde, ist doch die stabilität vom staika für meinen einsatzzweck bei weitem ausreichend.
    habe nur noch eine frage... denn eines mag ich dem ansonsten meines erachten äusserst kompetenten händler nicht so richtig glauben. beim zusammenpacken des zeltstoffes geht er nach der methode "alles-frischfröhlich-in-den-packsack-stopfen" vor. er hat mir zwar gesagt das würde dem zeltstoff nicht schaden, doch nimmt es mich nun doch wunder wie denn ihr vorgeht. legt ihr das zelt stets fein zusammen oder geht ihr auch nach obigem, viel einfacheren und schnelleren prinzip vor?
    will ja meinem hilleberg-baby nicht wehtun...

    alles in allem denke ich kaum dass ich nun nochn' anderes zelt sehen werde das mir wirklich besser gefällt und mich mehr überzeugt wie das staika. jetzt brauch ich nur noch das geld, denn obwohl ich geschrieben habe dass die finanzen bei mir keine soo grosse rolle spielen, muss ich mir mein geld erarbeiten. denn die noten wachsen auch in der schweiz noch nicht an den bäumen.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #42
      AW: hilleberg vs. hilleberg

      will ja meinem hilleberg-baby nicht wehtun...

      Stell Dir doch einfach mal vor, du faltest das Zelt immer fein säuberlich, knickst den Stoff immer wieder an der selben Stelle, oder rollst, oder stopfst es einfach, daß immer wieder neue Stellen belastet werden, was hält wohl länger? horst

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6161

        • Meine Reisen

        #43
        AW: hilleberg vs. hilleberg

        Zitat von steppenwolf Beitrag anzeigen
        habe nur noch eine frage... denn eines mag ich dem ansonsten meines erachten äusserst kompetenten händler nicht so richtig glauben. beim zusammenpacken des zeltstoffes geht er nach der methode "alles-frischfröhlich-in-den-packsack-stopfen" vor. er hat mir zwar gesagt das würde dem zeltstoff nicht schaden, doch nimmt es mich nun doch wunder wie denn ihr vorgeht. legt ihr das zelt stets fein zusammen oder geht ihr auch nach obigem, viel einfacheren und schnelleren prinzip vor?
        Ich stopfe, aus genau diesen Gründen. Sehe nicht, warum das dem Zelt schaden sollte.
        Würde aber andererseits nicht so weit gehen, daß es besser ist. Die Überlegung, daß das wiederholte Falten in bestimmten Bereichen, und der Zug beim Rollen, das Material ungleichmäßig belastet, gilt so eher für Schlafsäcke, da diese durch ihr genähtes Kammersystem und die Füllung in der Hinsicht empfindlich sind. Bei Schlafsäcken ist das Stopfen denke ich wirklich nicht nur einfacher und schneller, sondern auch schonender.
        Bei Zelten IMHO zumindest nicht schädlich.

        Was aber lohnt ist, für das potentiell dreckige Footprint, das potentiell nasse Außenzelt, sowie das (möglichst saubere) Innenzelt, getrennte Beutel bzw. Fächer zum Reinstopfen bereitzuhalten.
        Zuletzt geändert von sjusovaren; 28.11.2008, 00:24.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • exa1c
          Erfahren
          • 22.05.2008
          • 453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: hilleberg vs. hilleberg

          Mach dir da mal keine Sorgen. Schau einfach was dir besser von der Hand geht. Ich rolle mein Zelt lieber zusammen und schiebe die Rolle in den Packsack. Aber auch nur weil ich mit dem Gestopfe mit dem sillikonisierten Material nicht klar komme. Das rutscht mir immer wieder raus und ist so wabelig. Bei meinem Schlafsack bin ich allerdings auch nen Stopfer
          "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
          Joe E. Lewis

          Kommentar


          • steppenwolf
            Anfänger im Forum
            • 25.11.2008
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: hilleberg vs. hilleberg

            danke euch für die antworten.

            Kommentar

            Lädt...
            X