AW: hilleberg vs. hilleberg
so bin zurück und melde mich zu wort. hab mir heute beim händler meines vertrauens das staika angeschaut. bin insgesamt zwei stunden dort gewesen. wir haben darüber diskutiert, es zusammen aufgebaut, er hat mir alles gezeigt und erklärt, ich konnte ausgiebig fummeln und probesitzen/liegen... hab wirlich alles getesten und mir genauestens angeschaut und ich muss sagen ich bin begeistert davon.
auch vom kerlon1800 – durfte an stoffproben rumreissen und schnippeln. wirklich extrem, würde man niemals denken wenn man dieses dünne und leichte gewebe in den händen hält.
das tarra fällt wegen den innenzeltmassen nun definitiv weg, da das staika ja länger ist und ich diese länge auf keinen fall unterschreiten möchte. und ich denke kaum dass das saivo, auch abgesehen vom gewicht, wirklich sinn machen würde, ist doch die stabilität vom staika für meinen einsatzzweck bei weitem ausreichend.
habe nur noch eine frage... denn eines mag ich dem ansonsten meines erachten äusserst kompetenten händler nicht so richtig glauben. beim zusammenpacken des zeltstoffes geht er nach der methode "alles-frischfröhlich-in-den-packsack-stopfen" vor. er hat mir zwar gesagt das würde dem zeltstoff nicht schaden, doch nimmt es mich nun doch wunder wie denn ihr vorgeht. legt ihr das zelt stets fein zusammen oder geht ihr auch nach obigem, viel einfacheren und schnelleren prinzip vor?
will ja meinem hilleberg-baby nicht wehtun...
alles in allem denke ich kaum dass ich nun nochn' anderes zelt sehen werde das mir wirklich besser gefällt und mich mehr überzeugt wie das staika. jetzt brauch ich nur noch das geld, denn obwohl ich geschrieben habe dass die finanzen bei mir keine soo grosse rolle spielen, muss ich mir mein geld erarbeiten. denn die noten wachsen auch in der schweiz noch nicht an den bäumen.
so bin zurück und melde mich zu wort. hab mir heute beim händler meines vertrauens das staika angeschaut. bin insgesamt zwei stunden dort gewesen. wir haben darüber diskutiert, es zusammen aufgebaut, er hat mir alles gezeigt und erklärt, ich konnte ausgiebig fummeln und probesitzen/liegen... hab wirlich alles getesten und mir genauestens angeschaut und ich muss sagen ich bin begeistert davon.

das tarra fällt wegen den innenzeltmassen nun definitiv weg, da das staika ja länger ist und ich diese länge auf keinen fall unterschreiten möchte. und ich denke kaum dass das saivo, auch abgesehen vom gewicht, wirklich sinn machen würde, ist doch die stabilität vom staika für meinen einsatzzweck bei weitem ausreichend.
habe nur noch eine frage... denn eines mag ich dem ansonsten meines erachten äusserst kompetenten händler nicht so richtig glauben. beim zusammenpacken des zeltstoffes geht er nach der methode "alles-frischfröhlich-in-den-packsack-stopfen" vor. er hat mir zwar gesagt das würde dem zeltstoff nicht schaden, doch nimmt es mich nun doch wunder wie denn ihr vorgeht. legt ihr das zelt stets fein zusammen oder geht ihr auch nach obigem, viel einfacheren und schnelleren prinzip vor?
will ja meinem hilleberg-baby nicht wehtun...

alles in allem denke ich kaum dass ich nun nochn' anderes zelt sehen werde das mir wirklich besser gefällt und mich mehr überzeugt wie das staika. jetzt brauch ich nur noch das geld, denn obwohl ich geschrieben habe dass die finanzen bei mir keine soo grosse rolle spielen, muss ich mir mein geld erarbeiten. denn die noten wachsen auch in der schweiz noch nicht an den bäumen.


Kommentar