Und schon wieder eine Zeltanfrage von einem Neuling...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • A.P.
    Erfahren
    • 03.08.2005
    • 124
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

    Hallo,

    ich habe ein Raisa 8-10 (Tipi von Helsport)und komme da auf 6,3 kg ohne Innenzelt und ohne Boden. Ich nehme das Zelt immer zum Kanufahren für Mehrtagestouren mit. Im Boot spielt das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle. Da ich meistens mit dem Zug anreise und mich mit meinen Mitfahrern unterwegs treffe, habe ich das Zelt im Rucksack verpackt und transportiere es damit. Vom Gewicht her ist das für mich noch gut tragbar. Für 4 Personen ist das Zelt groß genug.

    Andreas
    Es gibt kein schlechtes Wetter, nur nicht angepasste Bekleidung!

    Kommentar


    • Stev
      Erfahren
      • 17.01.2006
      • 440
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

      Diese Touren sollen aber absolute Schönwetter- und Warmduschertouren werden
      Ich weiß ihr wollt nur ein Zelt haben aber bei euren Vorgaben passt das doch und leichter als alles andere ist es bestimmt.

      2x http://www.tarptent.com/rainshadow2.html

      Stev
      Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

      Kommentar


      • exa1c
        Erfahren
        • 22.05.2008
        • 453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

        Hm.. also alle zelte die mir einfallen, die auch gewichtsmäßig im Rahmen sind, sind für max.4 Personen.
        Seit Ihr sicher, dass es nur 1 Zelt werden soll? Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, sind wir immer mit 2 Zeltn unterwegs gewesen. 1 für die Kinder und 1 für Erwachsene. Ich denke auch, dass das längerfristig gesehen eine bessere Alternative ist. Wer möchte als jugendlicher dann schon gerne bei den Eltern schlafen? Und die Eltern haben auch ihre Ruhe. Außerdem was macht Ihr wenn eure Kinder nicht mehr Zelten gehen wollen? Dann habt Ihr ein riesen Zelt, dass zu zweit nicht umbedingt schön ist. Das zweite zelte könnte dann auch noch für das oder die Kinder taugen, die mal alleine ohne Eltern weg wollen.

        Wenn es allerdings wirklich nur 1 werden soll, dann nehmt ein Lavvu.

        edit: Für uns Kinder hat früher immer ein Aldizelt vollkommen ausgereicht
        "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
        Joe E. Lewis

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

          Ich kann euch nur raten, auf keinen Fall von einer Ein-Zelt-Lösung abzuweichen. Ein Zelt für die ganze familie ist nicht nur viel schöner weil man sich problemlos sieht und unterhalten kann sondern bedingt meistens auch, dass man bei ähnlichem gewicht eine deutlich höhere Stehhöhe hat und das ganze dadurch angenehmer wird.

          Ich war 2007 mit 11 personen in einem Helsport varanger 12-14 mit boden unterwegs und hatte dank der tollen Lüftungshutze auch bei Sturm und regen nie ein ernsthaftes Kondensproblem. Wenn diese Zelte ausreichend groß dimensioniert sind kommt man für gewöhnlich nicht an die aussenwände und merkt das Kondens gar nicht. Durch die bei lavvus recht steilen wände läuft alles seitlich runter ohne zu tropfen. Vom gewichts/raum verhältnis wirst du wohl kaum an einem Lavvu vorbei kommen.

          Meine Empfehlung wäre ebenfalls das Golite Shangri La 6+ mit boden aber ohne innenzelt. Damit liegt man dann bei 3,7kg, 520$ (wird man in d wahrscheinlich eins zu eins in euro zahlen müssen).
          Das tolle an Lavvus mit nicht fest eingenähtem boden ist auch, dass man den boden bei schlechtem wetter zum teil nach hinten schlagen kann und dann im zelt kochen kann ohne probleme mit überschwappendem essen oder heißen töpfen auf zeltböden zu haben. ausserdem kann unter dem eingang der boden zurück geschlagen werden um den rest des zeltes sauber und trocken zu halten.
          Wenn es einem doch mal zu schwer ist kann auch der boden zuhause bleiben.
          Zudem kann man zelt und boden auf zwei personen aufteilen.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • sapajoca
            Neu im Forum
            • 22.11.2008
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

            Hallo,
            vielen Dank für eure Antworten.

            Für uns ist tatsächlich nur die 1-Zelt-Lösung möglich, da unsere Kinder zu Hause noch alle bei uns im Bett schlafen (seeehr grosses Familienbett) und da nicht rauszukriegen sind. Daher glaube ich nicht, dass sie irgendwo in der Pampa plötzlich gerne allein in einem Zelt schlafen, zumindest jetzt noch nicht und so wie ich das einschätze die nächsten 3 - 5 Jahre auch nicht ...
            Die Lavvus sind sehr interessant, nur muß ich mich damit noch näher befassen. Ich kann mir einfach sehr schwer vorstellen, wie das bei Regen funktioniert - ist dann alle pitschnaß im Zelt (Boden etc.)? Die Lavvus haben ja auch oben an der Spitze eine Öffnung - entweicht da nicht die ganze Wärme?

            Vielleicht kennt ihr ja einschläge links oder habt Infos.

            lg, Sandra

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

              Die öffnung lässt sich bei den Lavvus mit einer Hutze verschließen. Natürlich entweicht über lüfter wärem, zelte sind aber auch nicht in erster linie dazu geeignet wamr zu halten. dafür nimmt man lieber warme kleidung und ein gut belüftetes zelt. Das ist leichter und wärmer. Zudem besseres klima.
              Das Golite Shangri La hat oben keine Komplette öffnung sondern nur Lüfter. Das dürfte aber auch gut funktionieren.

              Der boden wird bei den hier empfohlenen Lavvus und auch beim Shangri La seitlich am zelt mit blitzverschlüssen befestigt und ist im "badewannenstil" gehalten - also komplett dicht und am rand ca. 10cm hochgezogen. da müsste schon ne ganz schöne welle kommen damit da was rein kommt. Im prinzip also nicht weniger dicht als die typischen doppelwandzelte.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Ari
                Alter Hase
                • 29.08.2006
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                Für uns ist tatsächlich nur die 1-Zelt-Lösung möglich,...
                - auch wenn es erziehungstechnisch sicherlich besser wäre, wenn ihr Eure Kinder dazu bringt auch mal alleine schlafen zu können , kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass uns allen die 1 Zelt Lösung viel besser gefällt, Kindern und Eltern.
                Das ist insofern bemerkenswert, als dass ich auch immer der Meinung war zwei Zelte wären besser, die Kinder würden das abenteuerlicher und damit besser finden usw. Ich habe mich schlicht geirrt. Wir haben schon so viele schöne gemeinsame Abende in unserem Lavvu (gerade auf Radtouren im Frühjahr und Herbst mit langen Abenden) verbracht, die wir nicht missen möchten.

                Was den Wetterschutz angeht, so must Du keine Bedenken haben, ist das Lavvu mit Innenzelt und Boden ausgestattet, ist der genauso gut wie bei einem X-beliebigen Trekkingzelt.
                Wie shorty66 schon sagte, die Firstlüftung läßt sich verschliessen und bei den Helsportlavvus sind auch die Lüfter verschliessbar.
                Mein Finnmark hat sogar einen fest mit dem Außenzelt verbundenen Boden.
                Wenn vernünftig abgespannt, sind Lavvus auch sehr windstabil.

                Gruß,
                Andrej

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                  Hi Sandra,

                  vervollstaendige doch mal Dein Profil, dann kann man sehen, woher Du kommst und Dir dann evtl entsprechend raten, wo Du Dir Lavvus ansehen kannst...

                  Z.B. haben wir vom koelner Stammtisch am kommenden Wochenende ein Overnightgrilling, da waere es nicht so ein Prob ein Lavvu zusaetzlich mitzubringen...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • sapajoca
                    Neu im Forum
                    • 22.11.2008
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                    Hallo,

                    mach ich sofort. Köln ist allerdings etwas weit weg für mich, da ich aus Kärnten bin - aber Danke für das Angebot !

                    lg,
                    Sandra

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                      Zitat von sapajoca Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      mach ich sofort. Köln ist allerdings etwas weit weg für mich, da ich aus Kärnten bin - aber Danke für das Angebot !

                      lg,
                      Sandra
                      Tja da kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen

                      Auch das Winter Tippi Lager im Februar vom Open Canoe Journal ist mit Hamburg etwas weit weg

                      Selbst Feuerzelte.de, was ein klasse Laden ist, ist mit ca 50 km westlich Muenchen zu weit weg...

                      Beim Sommercamp mit Manitoquat/Ellika auf dem Blasehof, naehe Klagenfurt haettest Du dir mit Sicherheit Lavvus und andere Loesungen anschauen koennen, aber die naechsten Camps sind erst naechsten Sommer (sind bis jetzt auf circleway.de noch nicht mal die meisten Termine drauf)....


                      Jetzt sind die Oesterreicher dran...

                      Gruss

                      khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • willyweb
                        Neu im Forum
                        • 14.04.2008
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                        Hallo,
                        ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Lavvu für meine Familie.
                        2 Erw. +2 Kinder, 3 und 6 Jahre alt. Preislich wollte ich so bis 600 € ausgeben.
                        Was ich mich nur frage, ist es nicht sehr dunkel in diesen Zelten? Ich wollte
                        auch ein Innenzelt+Boden kaufen.
                        Danke, Roland

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Und schon wieder eine Zeltanfrage von einem Neuling...

                          600 mit Innenzelt und Boden kommt nicht hin.

                          Schau dich mal bei dem von mir erwaehnten feuerzelte.de um, da bekommst du einen ganz guten Ueberblick, was es gibt.

                          Was ich dir empfehlen kann sind die Bergans Lavvus, gibt es in 3 unterschiedlichen Groessen.

                          Klar sind gruene Zelte dunkler als z.B. gelbe, aber deswegen ist es nicht stockfinster im Lavvu, wenn es nicht regnet, hast du ja meist eh den Eingang auf und dann ist es heller drin als im "normalen" Zelt.

                          Verfollstaendige mal dein Profil, vielleicht bekommst du ja dann von jemand eine Einladung zum Probegucken...

                          Gruss

                          Khyal
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Und schon wieder eine Zeltanfrage von einem Neuling...

                            Es ist nicht dunkler als in einem Trekkingzelt, zumindest bei den Helsport Lavvus mit Innenzelt. Die sind nämlich in einem schönen Orange gehalten.

                            Zuletzt geändert von Ari; 28.11.2008, 17:29.

                            Kommentar


                            • kellam
                              Anfänger im Forum
                              • 06.05.2008
                              • 20
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                              Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                              schau dich doch mal bei Feuerzelte um, die haben ....
                              Mit dem Laden würde ich jedoch vorsichtig umgehen, die sind bei Problemen reichlich unzuverlässig. Ich warte seit August auf Geld was wir zuviel bezahlt haben.

                              Gruß Dirk

                              Inhaltlich kann ich eine Kothe nur empfehlen. Bei den Kunststoffversionen sehe ich bei einer engen Belegung das Problem einer Kondenswasserbildung. Dies entfällt bei Mischgeweben (Die sich auch bei Hitze sehr gut machen).
                              Gruß
                              Dirk

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                                Zitat von kellam Beitrag anzeigen
                                Mit dem Laden würde ich jedoch vorsichtig umgehen, die sind bei Problemen reichlich unzuverlässig. Ich warte seit August auf Geld was wir zuviel bezahlt haben.

                                Gruß Dirk

                                Inhaltlich kann ich eine Kothe nur empfehlen. Bei den Kunststoffversionen sehe ich bei einer engen Belegung das Problem einer Kondenswasserbildung. Dies entfällt bei Mischgeweben (Die sich auch bei Hitze sehr gut machen).
                                Gruß
                                Dirk
                                Feuerzelte.de (Rudi und co) sind voellig korrekte Leute, mir ist kein Fall bekannt, wo sie wirklich jemand "abgezockt" haetten, eher umgekehrt, wenn was schief geht, bemueht sich Rudi meist, es auf jeden Fall im Sinne des Kunden in Ordnung zu bringen. Allerdings sind sie halt eher Outdoorfreaks als smarte Business-Leute, entsprechend chaotisch sind sie schon mal in der Abwicklung, halten vereinbarte Lieferzeiten nicht ein, oder bekommen es nicht auf die Reihe Geld zurueckzuueberweisen usw
                                Was bei Problemen am Besten hilft, anrufen, zusehen, dass man Rudi ans Telefon bekommt, mit ihm in relaxtem Tonfall klaeren. nicht auf Rueckrufversprechen verlassen, besser selber wieder anrufen. In meinen Kreisen haben mehrere, ich eingeschlossen, mehrfach da bestellt und sind total zufrieden und wuerden da wieder bestellen, allerdings nicht auf den letzten Druecker vor einem Urlaub

                                Zu den Ablaeufen in den letzten Monaten haben sie auch etwas auf ihrer Webpage zu geschrieben :
                                "Das Chaos der letzten Wochen hat ein Ende - wir sind wieder voll da und einsatzbereit...Wir mussten uns Mitte Juli spontan entscheiden, ob wir ein grosses Wildnisgebiet in Schweden für unsere Kunden/Freunde pachten sollten... wir haben uns nach langem Überlegen für ein klares JA entschieden...Wir wussten allerdings nicht, welche enormen Schwierigkeiten und welchen Aufwand das Ganze erfordern würde. Alle unsere Mitarbeiter mussten letztendlich nach Schweden beordert werden und die "Ärmel hochkrempeln". Unser guter, alter Feuerzelte-Shop war deshalb oft verwaist--- ebenso wie auch unsere Telefone (der Autopeserver spulte leider nicht immer den Text ab, den er bringen sollte...wie wir neulich feststellen mussten--- sorry<)...Für all die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns gaaanz fest--- ENTSCHULDIGUNG....Wir hoffen, Ihr alle seid wegen unserer kommunikatonslosen Zeit nicht allzu sauer auf uns....ENTSCHULDIGUNG von uns allen!!!...P.s.: Wir haben ausserdem nebenbei auch noch unser Lager hier in Deutschland erweitert und unser marodes, anfälliges Versandsystem wurde ...optimiert."

                                Irgendwie verstehe ich nicht ganz, was du zu Kohten schreibst, mir sind bis jetzt nur BW-Kohten und keine Misch oder kunststoffversionen bekannt oder kann es sein, dass du vielleicht Kohte und Lavvu durcheinandergeworfen hast ?

                                Meine eigene Erfahrung mit BW / Mischgeweben / reinen Kunstfasergeweben ist etwas anders...
                                BW-Gewebe haben zwar kein sichtbares Kondenswasser auf der Innenseite, aber in erster Linie, da die Feuchtigkeit im Stoff haengt, entsprechend bleischwer ist die Zelthaut beim Verpacken nach einer Regennacht. Mischgewebe hat bei vergleichbarer Beschichtung aehnliches Kondenswasserverhalten wie reine Kunstfaser, haelt aber laenger, macht weniger Geraeusche beim Flattern (was aber eher nur bei Tarps auftritt), stimme aber mit dir ueberein, dass im Sommer das Klima bei Windstille angenehmer ist, sobald wie der geringste Wind da ist, spielt das bei einem Lavvu mit vernuenftiger Lueftung keine Rolle mehr. Lavvus aus Mischgewebe sind deutlich teurer und etwas schwerer. Wuerde ich nur nehmen, wenn ich vor haette, das Lavvu haeufig laengere Zeit stehen zu haben...

                                Gruss

                                Khyal
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • kellam
                                  Anfänger im Forum
                                  • 06.05.2008
                                  • 20
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                  Feuerzelte.de (Rudi und co) sind voellig korrekte Leute, mir ist kein Fall bekannt, wo sie wirklich jemand "abgezockt" haetten, eher umgekehrt, wenn was schief geht, bemueht sich Rudi meist, es auf jeden Fall im Sinne des Kunden in Ordnung zu bringen. Allerdings sind sie halt eher Outdoorfreaks als smarte Business-Leute, entsprechend chaotisch sind sie schon mal in der Abwicklung, halten vereinbarte Lieferzeiten nicht ein, oder bekommen es nicht auf die Reihe Geld zurueckzuueberweisen usw
                                  Was bei Problemen am Besten hilft, anrufen, zusehen, dass man Rudi ans Telefon bekommt, mit ihm in relaxtem Tonfall klaeren. ...

                                  Gruss

                                  Khyal
                                  Moin Khyal und Andere,

                                  erstmal zum Thema Kothe. Zur Erklärung: Ich meine Zelte, die mit einer Innenstange oder aufgehängt aufgebaut werden. Die einen nennen sie Zelttipi, Lavvu, Koja... ich nenne die Kothe.
                                  Helsport und Bergans haben in der 600,- Liga nette Hütten. Meine pers. Tip ist ein Tentipi mit Mischgewebe schon wegen des Klimas bei tollem Wetter. Die sind nur leider viel zu teuer.

                                  zu Feuerzelte.de
                                  wir waren erfreut als wir das erste mal kontakt hatten. Super freundlich, bei einer Reklamation wurde krz vor dem Urlaub für Ersatz gesorgt. Das Problem ist, dass sie seit Ende August nicht auf Mails antworten (das sind 4 Monate), nicht ans Telefon oder Handy gehen oder einfachen eine Abwesenheitsnachricht laufen lassen. Das hat mit 'etwas chaotisch' nichts zu tun, sondern ist ehr eine Frechheit sich nur um neuverkäufe zu kümmern und die Altlasten zu ignorieren. Dann sollte man den Versandhandel lassen und sich lieber auf das Ladengeschäft konzentrieren. Ich sehe jedenfalls keinen Grund die Nummer schön zu reden.

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                                    Zitat von kellam Beitrag anzeigen
                                    Moin Khyal und Andere,

                                    erstmal zum Thema Kothe. Zur Erklärung: Ich meine Zelte, die mit einer Innenstange oder aufgehängt aufgebaut werden. Die einen nennen sie Zelttipi, Lavvu, Koja... ich nenne die Kothe.
                                    Helsport und Bergans haben in der 600,- Liga nette Hütten. Meine pers. Tip ist ein Tentipi mit Mischgewebe schon wegen des Klimas bei tollem Wetter. Die sind nur leider viel zu teuer.

                                    zu Feuerzelte.de
                                    wir waren erfreut als wir das erste mal kontakt hatten. Super freundlich, bei einer Reklamation wurde krz vor dem Urlaub für Ersatz gesorgt. Das Problem ist, dass sie seit Ende August nicht auf Mails antworten (das sind 4 Monate), nicht ans Telefon oder Handy gehen oder einfachen eine Abwesenheitsnachricht laufen lassen. Das hat mit 'etwas chaotisch' nichts zu tun, sondern ist ehr eine Frechheit sich nur um neuverkäufe zu kümmern und die Altlasten zu ignorieren. Dann sollte man den Versandhandel lassen und sich lieber auf das Ladengeschäft konzentrieren. Ich sehe jedenfalls keinen Grund die Nummer schön zu reden.
                                    Tja ich kenne auch das Umgekehrte, dass sie mir erst ne falsche Rechnung gestellt haben und nach meiner Reklamation Monate gebraucht haben ne Neue zu schreiben ergo Monate ihr Geld nicht bekommen haben...da sind sie echt chaotisch...haette ich an deiner Stelle auch einen dicken Hals und wuerde Rudi mal Druck machen, ich glaube, da haette ich auch laengst dann zu anderen Methoden gegriffen

                                    Tja was die Begriffe betrifft, da gibt es schon einen deutlichen Unterschied zwischen Kohte, Lavvu und Tipi und da ja hier auch Leute mitlesen, die da noch nicht so sicher sind, faende ich es gut, die Begriffe auch nur entspreechend zu verwenden, um sie nicht zu verwirren...

                                    Bergans Lavvu empfehle ich auch, hat viele gute Details, hervoragende Lueftung (benutze ich am Liebsten in warmen Gegenden) aber meine 2 Helsport (Lakselv, Lavvulight) sind auch nicht schlecht

                                    Gruss

                                    Khyal
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • kellam
                                      Anfänger im Forum
                                      • 06.05.2008
                                      • 20
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Und schon wieder eine Zeltanfrage von einem Neuling...

                                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                      Tja was die Begriffe betrifft, da gibt es schon einen deutlichen Unterschied zwischen Kohte, Lavvu und Tipi und da ja hier auch Leute mitlesen, die da noch nicht so sicher sind, faende ich es gut, die Begriffe auch nur entspreechend zu verwenden, um sie nicht zu verwirren...

                                      Bergans Lavvu empfehle ich auch, hat viele gute Details, hervoragende Lueftung (benutze ich am Liebsten in warmen Gegenden) aber meine 2 Helsport (Lakselv, Lavvulight) sind auch nicht schlecht

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      Moin Khyal,
                                      lassen wir mal feuerzelte.de feuerzelte.de sein. Ich habe da zwei fragen, die mich doch noch interessieren.
                                      1. Ich bin ein glücklicher Tentipibesitzer, Tentipi nennt seine Zelte selbst Zeltkota, mir ist da nicht ganz klar wo da der unterschied zum Lavvu bestehen soll. M.E. ist ein Lavvutendentiell eine trad. Kothe und sieht ehr wie Tipi aus (kreisförmig zusammengestellte Stangen mit diversen toten Rentieren eingewickelt und oben ein Loch für den lästigen Rauch). Das nord. amerikanische Tipi ist, glaube ich, auch klar.
                                      Ich wäre ernsthaft an deiner Sichtweise interessiert.
                                      2. Wie sehen deine Erfahrungen mit Kondenswasser aus? Fällt da welches an? Ich habe bis dato geglaubt, das die Kunststoff-Kothen ( ) da empfänglich für sind.

                                      Gruß Kellam

                                      Kommentar


                                      • Ari
                                        Alter Hase
                                        • 29.08.2006
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Und schon wieder eine Zeltanfrage von einem Neuling...

                                        Wie bei jedem Kunstfaserzelt fällt Kondenswasser an, allerdings nicht problematisch.
                                        Mit Innenzelt ohnehin kein Problem.

                                        Ich persönlich würde mein Finnmark nicht gegen ein Tentipi (egal welches) tauschen, schon wegen der zwei Eingänge nicht. Läßt sich zudem auf einer Ebene mehr abspannen.

                                        Kommentar


                                        • kellam
                                          Anfänger im Forum
                                          • 06.05.2008
                                          • 20
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Und schon wieder eine Zeltanfrage von einem Neuling...

                                          Das Finnmark scheint ein feines Zeltchen zu sein. Habe selbst über ein Varanger nachgedacht. Ich würde mir gerne noch ein Helsport als Kinderzelt (ist nicht arrogant gemeint - klingt aber so) kaufen, meine Frau hält mich jedoch davon ab.
                                          Danke für deine Erfahrung.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X