Und schon wieder eine Zeltanfrage von einem Neuling...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sapajoca
    Neu im Forum
    • 22.11.2008
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Und schon wieder eine Zeltanfrage von einem Neuling...

    Hallo,

    ich bin neu hier und bin leider auch auf meiner Suche durchs Forum nicht wirklich fündig geworden.
    Wir - dass sind mein Mann, meine drei Kinder (6, 4 u 2,5 Jahre) und ich möchten gerne mit dem Wandern beginnen. Für den Anfang haben wir natürlich mit unseren Zwergen nur kurze Touren im Sinn, allerdings haben wir für den Sommer 4 Wochen Schweden mit unserem Campingbus geplant und da würden wir auch gerne einige Tage wandern gehen. Und dafür benötigen wir ein Zelt. Dieses Zelt soll aber nicht nur für eine Reise halten, wir wollen eigentlich langfristig etwas davon haben.

    So, nun werde ich mal den Fragebogen ausfüllen, vielleicht seid ihr dann schlauer und damit früher oder später auch ich.

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? 5 Personen Wie groß sind diese Personen? 1,80; 1,60; 1,10, 1,00 und unter 1,00.

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können nein

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben? 1 bis 2 - zu Anfang werden unsere Touren wohl eher kürzer sein, da die Kinder noch klein sind. Aber mit 5 Personen schleppt man auch für wenige Tage viel Zeug mit und da wäre dann wohl eine kleinere Apsis nicht schlecht. Eine zusätzliche größere Apsis ist bei 5 Leuten sicher auch ganz gut, falls das Wetter mal nicht so gut ist und die Kinder nicht so leicht raus können. Wenn es aber nur eine Apsis gibt und das Zelt ansonsten passt ist das auch ok, denke ich mal...

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben? Ich denke nicht, dass zwei Eingänge unbedingt nötig sind
    (Beachte: Beispielsweise haben Tunnelzelte mitunter nur 1 Apside, aber 2 Eingänge)
    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden? Besser wäre natürlich in die Apsis.
    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...) Trekkingtouren, zu Anfang nur einige Tage, wenn die Kinder grösser werden auch gerne mehr
    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
    Beim Querschläfer befinden sich die Apsiden an der Körperseite, beim Längsschläfer an Kopf- und/oder Fußende. Bestimmte Zeltform habe ich eigentlich nicht, es muss einfach nur genug Platz sein für fünf - wobei wir gerne eng zusammenrücken und damit kein Problem haben. Für ein Tunnelzelt spricht wohl die grosse Apsis, für ein Kuppelzelt oder ein Geodät spricht, dass es freistehend ist
    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden? Frühling, Sommer, Herbst
    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Hängt von der Qualität bzw. von Preis - Leistung ab
    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?Das Zelt sollte schon länger halten und da wir mit kleinen Kindern unterwegs sind und das Zelt dann unser einziges Dach überm Kopf ist muß es auf alle Fälle halten und Verlaß drauf sein.
    Anmerkung zu den Fragen 8 und 9: Man kann nicht erwarten, für 200 Euro ein absolut sturmsicheres, großes und hochwertiges Zelt zu bekommen? Wo möchtest Du - wenn überhaupt - lieber Abstriche machen, beim Preis oder der Qualität? Ich denke, wohl eher beim Preis
    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden? Südeuropa - Korsika, Kroatien, Italien. Mitteleuropa - Österreich, Deutschland. Nordeuropa - Schweden und weiter nördlich wenn die Kinder grösser sind
    Hier geht es um Temperatur, Regenmengen, Wind/Sturm und andere wichtige Faktoren, die das Zelt betreffen.
    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt? Mit fünf "Schwitzern" wohl eher Doppelwand
    Üblicherweise hat ein Zelt zur Vermeidung von Kondenswasser durch Körperausdünstung im Inneren und Eindringen von Regen eine Doppelwand: Eine dampfdurchlässige Innenwand und eine wasserabweisende Außenwand. Einwandzelt versuchen, diese Vorteile in einer Wand zu vereinen, ohne jedoch die Werte eines Doppelwandzeltes zu erreichen. Vorteil: weniger Gewicht und kleinere Stellfläche.
    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein? keine Vorstellungen
    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden? Würde es gerne mit als auch ohne Außenzelt verwenden können
    Beim IZ-Aufbau zuerst ist es einfacher, das Zelt auch mal ohne Außenzelt aufzustellen, was besonders in wärmeren Gebieten von Vorteil ist. Der Vorteil des AZ-Aufbaus ist, dass das IZ auch beim Aufbau im Regen trocken bleibt. Zelte mit gekoppeltem Innen- und Außenzelt vereinen beide Vorteile und bieten eine hohe Flexibilität. Innen- und Außenzelt können sowohl seperat, als auch zusammen aufgebaut werden. Hierzu wird bzw. ist das IZ in das AZ gehängt und beide in einem Arbeitsschritt errichtet.
    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein? 4 bis max. 5, sowenig wie möglich - bei fünf Leuten gibt es ohnehin schon einen Haufen Zeug und solange die Kinder selber kaum was tragen können müssen wir kg sparen, wo es geht
    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen? Ich denke mal, der Schwerpunkt soll eher auf geringem Gewicht liegen, sonst kann ich mir ja auch ein Hotelzimmer nehmen
    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen? Nein
    17. Welche Farbe soll das Zelt haben? Ist eigentlich auch egal, allerdings find ich rot und orange sehr schön

    So. Nun bin ich auf eure Tipps gespannt, danke einstweilen

    lg, Sandra

  • Aelfstan
    Fuchs
    • 05.06.2006
    • 1287
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0604&hot=0

    Sowas, oder zwei Zelte, würde ich sagen...
    Jedermannsrecht in ganz Europa!

    Kommentar


    • renntier
      Erfahren
      • 23.10.2008
      • 265
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

      Ich habe jetzt kein konkretes Zelt im Kopf, aber schon so eine Art Profil. Am besten für euch ist sicher ein 4 Personen Längsschläfer Tunnel mit zusätzlichem Gestängebogen.

      5 Personen Trekkingzelte sind eher rar. Ab der Größe gehen die meisten auf Familienzelte oder Tipis. Die dürften aber wegen des Gewichtes rausfallen. Für den Anfang sollte 4 ok sein.

      Bei einem Eingang auf jeden Fall Längsschläfer, sonst hast du immer gleich alle wach, wenn nachts einer mal raus muss.

      Tunnel bietet dir innen viel Platz. Außerdem sind die Seiten steil und du kannst du Liegelänge optimal ausnutzen. Dann kannst du die beiden Knirpse hintereinander legen.

      Um euren ganzen Krempen in der Apsis zu parken ist eine große Apsis ratsam. Daher eher mit zusätzlichem Bogen.

      Vielleicht schaust du einfach mal hier, ob du etwas findest:

      http://www.zeltratgeber.de/
      liebe Grüße,
      das Renntier ^^

      Kommentar


      • exa1c
        Erfahren
        • 22.05.2008
        • 453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

        Hallo, ohne eine Preisangabe ist es echt schwierig da was zu sagen. Eher bis 300 oder 1500 €?? So ungefähr wäre schon nicht schlecht
        "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
        Joe E. Lewis

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

          Bei den Vorgaben kommt eigentlich nur ein Lavvu oder Tipi in Frage. Und für 200 Euro schon gleich dreimal nicht. Rechne mit mindestens dem doppelten Betrag oder plane die Touren so daß du in Deutschland anfängst zu touren und einen Bollerwagen oder sowas für ein Zelt das dann etwa 15 bis 20kg wiegt und das kleinste Kind bei Bedarf/Müdigkeit benutzen kannst.

          Um mal ganz schnell die Schwierigkeiten aufzuzeigen:

          Ihr braucht mindestens ein Viermannzelt wenn die beiden Kleinsten gemeinsam sich einen Liegeplatz teilen. Dazu müßte es ein Tunnel sein der nicht am Fußende so niedrig ist, daß einem der Zeltstoff im Gesicht hängt wenn man "falsch rum" drin liegt. Könnte vielleicht beim Helsport Fjellheimen 4 Camp klappen, aber das wird euch dann in spätestens 3 Jahren zu klein sein - und für diesen Fall ist das Traumgewicht von gut 3kg doch schon sehr teuer erkauft - auch wenn Helsport sicher gute Wiederverkaufswerte erzielt.

          Zelte für 5 oder 6 Leute wie beispielsweise das Rejka Antao VI wiegen gleich um die 10kg und sind damit eher für Gruppen bei denen mindestens die Hälfte der Leute was tragen kann oder wie die Stehhöhe deutlich beweist für Campingeinsätze konzipiert.

          Ein Geodät ist zwar freistehend, wiegt aber konstruktionsbedingt mehr als ein Tunnel bei geringerem Platzangebot.

          Was noch eine Idee wäre ist die Kombination von zwei Zelten, nämlich einem Zweier und einem Dreier - zumindest wenn ihr sie dicht nebeneinanderstellt kriegt ihr ja trotzdem mit was im anderen Zelt los ist. Gewicht dürfte bei solch einer Lösung insgesamt wohl bei um die 5-8kg liegen, zum Beispiel könnten es diese beiden: Narvik2 und Narvik3 oder auch diese beiden, oder (qualitativ etwas hochwertiger als tatonka) von Wechsel Intrepid3 und Intrepid2 bzw Wechsel White Nites als etwas leichterer Zweier, der beim Innenzelt mit dem Intrepid2 identisch ist aber durch die kleinere Apsis Gewicht spart. Wechsel baut im Trekkingbereich zwei verschiedene Qualitäten,als Einsteigervariante die Travel Line (hab ich hier verlinkt) oder die leichtere und stabilere Zero G Line (die beiden verlinkten Shops haben auch die leichtere Variante - einfach mal reinschauen, gewichtsmäßig werden das 2 bis 2,5kg weniger für beide Zelte zusammen, für die man aber deutlich mehr Geld hinlegt.

          Wo ich mich nicht so gut auskenne um konkret was empfehlen zu können, sind die Lavvus/Tipis. Aber um einen ersten Einblick zu kriegen was das überhaupt für Zelte sind schau dich doch mal bei Feuerzelte um, die haben soweit ich das mitgekriegt habe das umfangreichste Angebot diesen Zelttyps in Deutschland. Da werden aber bestimmt noch die Tipi-Liebhaber was zu sagen. In jedem fall gibts da die Chance ein vergleichsweise riesiges Platzangebot gerade für soviel Leute wie ihr seid bei einem sehr guten Gewichtsverhältnis zu kriegen.
          Zuletzt geändert von rumtreiberin; 23.11.2008, 01:32.

          Kommentar


          • sapajoca
            Neu im Forum
            • 22.11.2008
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

            Hallo,
            vielen Dank für Eure Antworten.

            An ein Lavvu habe ich auch schon gedacht, nur kann ich mir das irgendwie schlecht vorstellen, da diese ja keinen angenähten Boden haben und nur einwandig sind: schwimmt man da nicht bei Regen davon und die Zeltwände, sind die nicht pitschnaß vom Kondenswasser? Vielleicht kann mir da ja jemand was drüber sagen, ansonsten finde ich die Lavvus vom Platz toll. Wie klein kann man denn die Mittelstange zusammenpacken?

            Was die Finanzen betrifft: ich denke max. 800 €, alles andere wäre für unsere Bedürfnisse einfach übertrieben. Wir wollen ja auf keine Expeditionen gehen.

            Zwei Zelte möchte ich eigentlich nicht, Zuhause liegen wir auch alle in einem grossen Familienbett, warum sollten wir das im Zelt änderen? Platz ist doch nur Luxus !


            Von den angegeben Zelten fände ich das Helsport Fjellheimen 4 Camp ganz interessant - Größe und Gewicht sind toll, allerdings der Preis...

            Frage: kennt irgendwer von Euch das Decathlon Quechua T4 ultralight Pro? Ich weiß, Decathlon ist in den div. Outdoorforen nicht grade beliebt, wobei einige nicht so schlecht davon sprechen.

            Danke u Grüsse
            Sandra

            Kommentar


            • Stev
              Erfahren
              • 17.01.2006
              • 440
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

              Von den angegeben Zelten fände ich das Helsport Fjellheimen 4 Camp ganz interessant - Größe und Gewicht sind toll
              Hallo,
              vergiß die 4 Personen-Tunnel. Selbst wenn es mit dem kleinen Zwerg i.M. noch passt aber in 2-3 Jahren ist es vorbei. Du erkaufst dir das relativ gerige Gewicht eines 4-Personentunnel für richtig viel Geld und kannst es dann in 2-3 Jahren nicht mehr nutzen. Meine Wahl wären entweder 2 Tunnel oder 1 Lavu , die es auch mit Boden und Innenzelt gibt. Sowas in der Art ist bestimmt die langfristig bessere Alternative.
              http://www.helsport.com/helsport/productgroup.aspx?t=lavvu&containerid=23382&parentid=23381&entrypage=true&guid=1&lnodeid=3&pageid=5010

              Stev
              Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

              Kommentar


              • Ari
                Alter Hase
                • 29.08.2006
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                Wenn's nicht auf das Gewicht ankommt, ist ein Lavvu top. Wir (2+2 Kinder 12 u. 14) sind beim Campen und auf Radtouren mit einem Helsport Finnmark Lavvu unterwegs, das sich bestens bewährt hat (mit Innenzelt und fest angenähtem Boden).
                Für Trekkingtouren ist das mit über 8 Klio aber zu schwer.
                Dafür habe ich früher zwei 2er Zelte geschleppt, mir aber letztes Jahr ein Helsport Fjellheimen Double 4 zugelegt. Das ist top.
                Solange die Kinder kleiner sind, würde es auch für 5 passen. Später allerdings wird's arg eng.

                Wenn ich es umgehen könnte würde ich auf eine zwei Zelte Lösung verzichten, neben vieler praktischer Vorteile ist es auch viel gemütlicher in einem. Zumindest für Fußtouren sollte die Lösung so leicht wie möglich sei, herrscht auf Touren mit Kindern ohnehin notorischer Mangel an Trägern (aber nicht an Essern )
                Zuletzt geändert von Ari; 23.11.2008, 15:06.

                Kommentar


                • Ixylon
                  Fuchs
                  • 13.03.2007
                  • 2264
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                  Die "eine" Lösung für die nächsten 10 Jahre wird es wohl nicht geben. In den nächsten paar Jahren würde ich euch auch zu einem Vierpersonentunnel raten, das ist einfach am leichtesten. Wenn ihr zu zweit das Gepäck von fünf Personen tragen müsst und wahrscheinlich auch noch euer jüngstes Kind, kommt es einfach auf jedes Kilo an, und da ist ein großes Zelt nunmal leichter als zwei kleine.

                  Andererseits kommt wahrscheinlich früher als euch lieb ist der Tag an dem eure Kinder nicht mehr in einem Zelt mit euch schlafen wollen, da wären wiederum zwei kleinere Zelte praktischer. Ich kenne auch einige Familien, die mit Camper und kleinem Zelt unterwegs sind. Da ist es für die Kinder ein Abenteuer "draußen" zu schlafen.

                  Mein Tipp wäre also fürs erste ein großes Zelt und in ein paar Jahren, wenn es dann überhaupt noch ein Thema ist, zwei kleinere.

                  Helsport baut natürlich schöne Zelte aber ich glaube nicht, dass es bei eurem Einsatzspektrum den Mehrpreis gegenüber dem Quechua ausspielen kann. Auch glaube ich nicht, dass sich ein Viermannzelt später wieder gut verkaufen lässt, wenn es in 4 oder 5 Jahren zu groß geworden ist.

                  Die Zelte von Quechua sind wirklich nicht so schlecht, wie immer behauptet. Ich kenne zwar nur das T2 ultralight Pro, aber das ist für den günstigen Preis wirklich OK. Wenn ihr die Möglichkeit hab, schaut euch das Zelt mal an und setzt euch auch mal zu fünft rein.

                  Gruß Carsten
                  FOLKBOAT FOREVER

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                    Wenn es preislich noch drinne ist, fällt mir dieses ein:

                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0607&hot=0

                    Das Zelt ist mit ein Apsis erweiterbar, und auf Wunsch auch mit eine Extra Schlafkabine. Kann man dazu kaufen und mittels Reißverschluß zusammen bauen. Siehe auch Bilder auf die webseite von HB: www.hilleberg.com (sorry, direktlink geht irgendwie nicht).

                    Vorteil wäre, dass es auch später einzeln zu verwenden wäre, wenn man mal ohne Kinder oder ohne Eltern losziehen möchte.

                    Gruß

                    Jan

                    Kommentar


                    • Stev
                      Erfahren
                      • 17.01.2006
                      • 440
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                      Das Porsanger 4-6 wird mit 6,6kg angegeben Ob es für 5 Personen ausreicht weis ich nicht, aber für 5 Personen 6,6kg ist schon ok. Viel weiter runter wirst du nicht kommen. "Leichte" und große 4 Personen-Tunnel kosten gleich wieder richtig viel Geld und in 3-4 Jahren müsst ihr Platz für 5 vollwertige Matten haben.
                      Stev
                      Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                        Carsten, geplant sind, wenn ich das richtig mitbekommen habe, Mehrtagestouren. Zudem soll das Zelt eine Weile halten.
                        Vor diesem Hintergrund halte ich Deine Aussage das 4x so teure Helsport könne den Mehrpreis nicht ausspielen, zumindest für gewagt .
                        Ohne das Zelt zu kennen, bei ca. 160 Euro für einen 4 Personen Tunnel, würde ich zumindest nicht allzu viel erwarten.

                        Das Porsanger hat kein Innenzelt und ist mit 4m für 5 Personen schon arg an der Grenze.
                        Mein Finnmark ist 4,20m und war mit 2 Erwachsenen 3 Kindern + Hund am Anschlag.
                        6,6kg sind viel für 5, wenn 3 davon keine richtigen Träger sind. Es dauert eine Weile bis sie in der Lage sind zumindest ihre eigenen Sachen zu tragen.
                        Das war bei meinen Kindern so mit 10-11 Jahren der Fall.

                        Kommentar


                        • Stev
                          Erfahren
                          • 17.01.2006
                          • 440
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                          6,6kg sind viel für 5, wenn 3 davon keine richtigen Träger sind
                          Das ist richtig aber wie sieht die Alternative aus. Ich bin selbst mit einem Kind unterwegs und möchte mir das ganze Gerödel für 2 Erwachsenen mit 3 Kindern auf einem Haufen gar nicht vorstellen. In den Norden würde ich erst gehen wenn die Kleinen eine ganze Ecke größer sind.
                          Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                            Du hast Recht Stev, wir haben deshalb mit Mehrtages(fuß-)touren erst angefangen seit meine Tochter 8 ist. Mein Sohn war da 10.
                            Zumindest Schlafsack und ein paar Sachen konnten sie tragen. Ich hatte 2 2er Tunnel im Gepäck.
                            Mit dem 4er Helsport macht das Ganze aber deutlich mehr Spaß.

                            Kommentar


                            • cd
                              Alter Hase
                              • 18.01.2005
                              • 2983
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                              Ohne das zelt "persönlich" zu kennen:

                              Golite Shangri-La 6+
                              AZ: 2,4kg, 400$
                              IZ ("Nest"): 2,5kg, 275$

                              Das Shangri-La 4+ ist etwas günstiger, kommt mir aber fast zu klein vor (Kinder bewegen sich ja gerne auch mal etwas...).

                              In Europa vielleicht nicht ganz leicht zu bekommen.
                              Eigenimport aus USA oder vielleicht über www.sackundpack.de

                              chris

                              Kommentar


                              • Ixylon
                                Fuchs
                                • 13.03.2007
                                • 2264
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                                Zitat von arippich Beitrag anzeigen
                                Carsten, geplant sind, wenn ich das richtig mitbekommen habe, Mehrtagestouren. Zudem soll das Zelt eine Weile halten.
                                Vor diesem Hintergrund halte ich Deine Aussage das 4x so teure Helsport könne den Mehrpreis nicht ausspielen, zumindest für gewagt .
                                Ok, war etwas blöd formuliert. Was ich meine ist, dass bei Touren mit 5 Personen, von denen 3 kein Gepäck tragen können und eine wohl sogar noch selbst getragen werden muss, wird man eh Einschränkungen bezüglich Terrain, Wegstrecken, Wetter, Geländeeigenschaften ect. machen müssen, sodass wohl nicht das "schlechtere" Quechua-Zelt die Rahmenbedingungen bestimmt, sondern eher die Kinder. Will sagen, eine jede Tour, die man mit Kindern im gegebenen Alter wagen würde, wird auch das Quechua-Zelt nicht überfordern. Auch mit einem weitaus teureren Zelt, wird man dann keine extremeren Touren machen nur weil es das Zelt hergibt.

                                Versteht mich nicht falsch, ich habe selbst einen Helsport-Tunnel und würde bei bestimmten Einsatzbedingungen bestimmt nicht das Quechua-Zelt nehmen wollen, auch wenn es wesentlich weniger kostet. Aber auf solche Touren würden ich auch nie drei kleine Kinder mitnehmen.

                                Hoffe, meine Gedanken sind nun etwas klarer geworden.

                                Gruß Carsten
                                FOLKBOAT FOREVER

                                Kommentar


                                • sapajoca
                                  Neu im Forum
                                  • 22.11.2008
                                  • 6
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                                  Was für ein tolles Forum - danke für eure zahlreichen Antworten!!!!

                                  Es ist schon richtig, dass wir Mehr-Tagestouren planen - soweit die lieben Kleinen mitspielen. Diese Touren sollen aber absolute Schönwetter- und Warmduschertouren werden - sehr sehr geruhsam, viele Pausen mit spielen, plantschen etc. Das andere kommt dann hoffentlich später, wenn die Kinder schon abgehärtet sind .

                                  Hilleberg oder Hellsport wären schon toll, aber ich denke mal es ist schon richtig, dass wir jetzt nicht die Lösung für alle Zeit finden werden. Und ein Lavvu würde mich schon sehr reizen, allerdings wird es mit Innenzelt und Bodenwanne dann auch wieder einfach zu schwer.
                                  Das golite-Zelt sieht auch sehr interessant aus, aber mit allem Drum und Drann dann auch wieder sehr hochpreisig. OJE, schwierig, schwierig ...

                                  Also, das Gewicht spielt auf alle Fälle eine sehr große Rolle. Wir werden versuchen Gramm zu sparen, wo es geht. Leider sind die ganzen Ultralightgeschichten ziemlich teuer (Schlafsäcke u.ä.). Allerdings können wir uns mittlerweile, bedingt durch unseren Campingbus (der mit 5 Leuten auch nicht grad überdimensioniert ist), ziemlich gut einschränken. Also werden wir nur das Nötigste mitschleppen und das soll ziemlich leicht sein.

                                  Was haltet ihr von Kuppelzelten oder Geodät für fünf Leute? Bei Kuppelzelten hab ich das Marmot Aeoros 3 gesehen, dass soll aber nur im Sommer gut sein und Geodät das Blak Diamonds Oasis. Beide natürlich nicht riesig, aber ev. für die nächsten Jahre...

                                  lg, Sandra

                                  Kommentar


                                  • November
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 17.11.2006
                                    • 11339
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                                    Noch ein Vorschlag: das Robens Dreamer.
                                    Die Qualität der Robens-Zelte entspricht sicher nicht der Hochleistungsklasse, aber sind wohl solides Mittelmaß (andere Meinungen gerne willkommen).
                                    Das Gewicht von 5,5 kg wäre gerade noch akzeptabel, der Platz fürs erste ausreichend und vor allem kostet es nur 230 EUR.
                                    Wenn ihr später eine neue Variante braucht, gibt es immer noch ein gutes Wochenend- und Gartenzelt ab.
                                    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                    Kommentar


                                    • Ixylon
                                      Fuchs
                                      • 13.03.2007
                                      • 2264
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                                      Die beiden Kuppelzelte werden wohl zu klein sein. Ganz allgemein haben Tunnelzelte ein besseres Platz/Gewicht-Verhältnis als Kuppelzelte.

                                      Macht euch mal den Spaß und legt mal die Maße der Zelte mit etwas Schnur auf dem Fußboden aus und setzt bzw. legt euch zu fünft rein. (Da könnt ihr eure Kleinen gleich in den Zeltauswahlprozess mit einbinden. ) Dann seht ihr ganz schnell ob das Zelt groß genug ist. Und bedenkt dann noch, dass die Wände nicht senkrecht stehen und ihr noch Gepäck dabei habt.
                                      FOLKBOAT FOREVER

                                      Kommentar


                                      • cd
                                        Alter Hase
                                        • 18.01.2005
                                        • 2983
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Und schon wieder ein Zeltanfrage von einem Neuling...

                                        Zitat von sapajoca Beitrag anzeigen
                                        Was haltet ihr von Kuppelzelten oder Geodät für fünf Leute? Bei Kuppelzelten hab ich das Marmot Aeoros 3 gesehen, dass soll aber nur im Sommer gut sein und Geodät das Blak Diamonds Oasis. Beide natürlich nicht riesig, aber ev. für die nächsten Jahre...
                                        Bei gleichem Platzangebot sind Kuppelzelte und Geodäten meist schwerer als Tunnel oder Pyramiden...

                                        Das Marmot Aeolos3 und das BD Oasis sind IMO für 5 Personen ganz klar zu klein, auch wenn davon 3 Kiddies sind.
                                        Da wirst du bald was neues kaufen müssen (oder ein 2. Zelt dazu). Und alles in allem Kommst du dann preislich und gewichtsmäßig auch nicht günstiger, als mit einem höherpreisigen á la Golite oder so.

                                        chris

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X