Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peer
    Gerne im Forum
    • 29.06.2008
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

    Ersteinmal einen wunderschönen guten Tag!

    Mir ist bewusst, dass man prinzipiell nicht gewillt ist, die selben Fragen x-mal zu beantworten. Darum habe ich versucht, mich hier im Forum und im WWW schon soweit es mir möglich war, vorzubilden. Allerdings musste ich fest stellen, dass viele Nachfragen bezüglich des Zeltkaufs sich eher in die nördlichen Gefilde Europas zu orientieren scheinen (Irland, Norwegen, Schweden, Schottland etc.). Ich hab mit diesem Zelt ein bisschen was anderes vor, darum hier nocheinmal der übliche Fragenkatalog:


    * 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?

    --> Für zwei Personen. Die sind max. 1.85m groß. (Allerdings werd ich es auch oft allein benutzen)

    * 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können

    --> Nein.

    * 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?

    --> Zwei wär prima. Aber wenn das Innenzelt groß genug ist für´s Gepäck, dann reich auch eine zum Kochen bei schlechtwetter.

    * 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    (Beachte: Beispielsweise haben Tunnelzelte mitunter nur 1 Apside, aber 2 Eingänge)

    --> Einer reicht.

    * 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?

    --> Wie gesagt, wenn das Gepäck drinnen genug Platz hat, kanns mit rein (Ich rechne mit zwei Rucksäcken bis zu 70 L). Ansonsten eine zweite Apsis.

    * 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)

    --> Der Kern einer Tour wird per pedes beschritten. Zu den Ausgangspunkten der Touren (vor allem im Europäischen Raum) werd ich wohl meist Trampen.

    * 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?

    --> Wie ich schlafe ist mir sehr egal. Ein Geodät wär allerdings wohl das Beste, da ich, wie bereits im Titel angekündigt, eher in wärmere Regionen ums Mittelmeer (Gebirge) reisen will. Also was sturmstabiles, nicht allzu großes. Und Tunnelzelte sind ja wohl die reinse Sauna in warmen Gebieten, dass will ich umgehen;)

    * 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?

    --> Frühling, Sommer, Herbst... Allerdings unter der bereits genannten Prämisse der Höhe...

    * 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    --> Das is der Knackpunkt. Ich bin noch Schüler, darum kann ich mir ein Zelt über 250-300€ nur SCHWER leisten. Allerdings bin ich auch bereit, für ein Zelt, dass mich mehrere Jahre zuverlässig begleiten soll, auch zu sparen und neben der Schule Arbeiten zu gehen. Ausserdem gibt es ja immer wieder Sonderangebote, Gebrauchtverkäufe und Vorjahres- sowie Auslaufmodelle (falls jemand nen Tipp in die Richtung für mich hat - sehr gern ;))
    Also: Die angegebene Preiskategorie wär schön, ist aber keinesfalls zwingend.

    * 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?

    --> Wie bereits grad eben beschrieben, liegt das Augenmerk eindeutig auf Qualität;)

    * 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?

    --> Die erste geplante Tour, die das Zelt auf jeden Fall bestehen muss, ist der GR 20 auf Korsika, nächstes Jahr. Ähnlich werden auch folgende Touren sein: Also Appeninen, Pyrenäen, Alpen, Karpaten... Vll auch Atlas und Kaukasus. Das Zelt kann ruhig darauf spezialisiert sein, denn für Wintertouren oder eventuelle andere Gebiete, die ich evtl mal in ferner Zukunft bereise, leg ich mir ein entsprechendes neues Zelt zu.

    * 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?

    --> Ein Doppelwandzelt wäre an sich besser. Jedoch lockt die Gewichtsersparnis eines Zeltes mit nur einer Wand... Und auch bin ich zu dieser Thematik reichlich unbedarft und lasse mich gern eines besseren belehren.

    * 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?

    --> Auch hier bin ich für Vorschläge jeder Art offen.

    * 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?

    --> Ich denke, es ist besser, wenn ich das Innenzelt zuerst aufbaue, da es wohl auf den Touren öfters sehr warm wird und selten sehr regnerisch.

    * 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?

    --> Bis jetzt hab ich ein 4,5 kg Karstadt-Zelt durch die Gegend gebuckelt, bin also ein bisschen was gewohnt. Allerdings soll sich das ändern. Schwerer als drei Kilo soll es wirklich nicht werden, da ich, wie gesagt, auch öfter allein unterwegs sein werde. Je leichter, desto besser.

    * 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?

    --> Auf dem Gewicht. Komfort brauche ich soviel, dass ich und mein Reisepartner ausgestreckt liegen können.

    * 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?

    --> Nönö..;)

    * 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?

    --> Eigentlich ist mir das egal. Aber wenn möglich, etwas nicht so auffälliges;)

    Anmerkung: Wie bereits gesagt, hab ich mich schon umgeschaut. Ein paar Modelle sind mir da ins Auge gestochen. Wer Erfahrung den jeweiligen Modellen hat, kann ja mal ausplaudern, ob die das sind, was ich gern haben möchte, oder nicht;) Hier ein paar Vorschläge:

    - Lightwave Ion
    - Mountain Equipment AR Ultralite
    - Wechsel Pathfinder bzw. Challenger
    - Terra Nova Voyager
    - Black Diamond Mirage
    - Exped Venus 2 Extrem
    - Marmot Alpinist

    Mfg Peer

    OT: P.S.: Suche auch noch einen paasenden Schlafsack, ist mir aber zu müßig noch einen Thread aufzumachen;) Vll. morgen...
    "Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft."
    (Emil Zátopek)

  • NoPanik
    Erfahren
    • 02.11.2008
    • 190
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

    huhu.. bin heute zufällig über was gestolpert....

    http://www.doorout.com/schnaeppchen/...sstellungszelt

    kannst du dir ja mal die Zelte ansehen - vielleicht ist was für dich dabei... ob und wie weit die was taugen kann ich dir aber nciht sagen - machen aber nen guten Eindruck...oder hier die normale Homepage von dem Laden:

    http://www.doorout.com/

    mein Zelt hatte ich damals bei http://www.outdoor-discount.com/ gekauft.

    wenn du mal nett fragst sind die Bei Exped sicher auch so lieb und schicken dir was zu... schau mal bei denen auf der Seite (exped.ch) ganz unten, da haben die Angebote, die sie in Zürich im Laden haben....

    Ansonsten macht es sicher Sinn etwas zu warten und was gescheites zu Kaufen.... kannst ja mal in der Verwandschaft betteln gehen. Weihnachten steht ja vor der Tür.

    Wegen Schlafsack. Schau mal unter den Polnischen, oder Tschetischen Herstellern - die haben zum Teil echt geile Teile...

    ich selber habe einen von Highlight und bin sehr sehr zufrieden.

    Kommentar


    • JochGrimm
      Erfahren
      • 09.09.2008
      • 135
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

      Ohne selber Erfahrungen mit diesen Zelten zu haben, sind sie hier im Forum aber häufig im empfohlen worden (die Suche bringt dich sicher weiter). Für Deinen Einsatzzweck ideal wäre wohl das

      MSR Hubba Hubba

      Das hätte ich mir selber gekauft, wenn ich nicht Wert auf eine neutrale Farbe gelegt hätte.

      Ansonsten, wenn es zwingend ein Geodät sein soll, würde ich mir mal das Forumszelt anschauen, allerdings in der neuen Variante, die mittlerweile erhältlich ist? Bei der alten Version hatten einige Probleme:

      Wechsel Forum 42

      Das letztere Zelt liegt mit 450 Euro aber schon über deinem Limit.

      Viele Grüße

      Jürgen

      Kommentar


      • Aelfstan
        Fuchs
        • 05.06.2006
        • 1287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

        MSR Hubba Hubba - da habe ich auch gleich dran gedacht, das solltest du dir wirklich mal anschauen! Ansonsten sind die Xtend-Zelte (Twister) auf jeden Fall auch einen Blick wert, genauso wie das Lemon light von Robens oder vielleicht auch das Salewa Micra (für das ganz kleine Budget).
        Jedermannsrecht in ganz Europa!

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

          Vielleicht auch einen Blick wert: Das Marmot Bise 2.
          Wenn es "nur" in den südlicheren Raum gehen soll, wär das doch auch eine Alternative.
          http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0605&hot=0
          Wurde allerdings auch schon von Pempi und JanVincent in den Norden mitgenommen!

          Kommentar


          • Peer
            Gerne im Forum
            • 29.06.2008
            • 68
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

            Zitat von casper Beitrag anzeigen
            Vielleicht auch einen Blick wert: Das Marmot Bise 2.
            Wenn es "nur" in den südlicheren Raum gehen soll, wär das doch auch eine Alternative.
            Ja, also schneetauglich muss es eigentlich nicht sein, da es mit speziell DIESEM Zelt auch wirklich nur zu schneefreien Zeiten ins Gebirge gehen soll. Bzw. natürlich nicht immer nur ins Gebirge, flachere Landschaften reizen auch;) Darum eben windstabil, aber nicht unbedingt schneetauglich ;)
            Das Marmot hatte ich schon mal gesehen, das sieht wirklich gut aus. Aber noch besser gefällt mir das Hubba Hubba... Hat jemand vielleicht dazu ein paar Infos auf Lager. Jmd. der etwas ähnliches oder vielleicht sogar das Gleiche damit gemacht hat, was ich vorhab?

            mfg Peer
            "Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft."
            (Emil Zátopek)

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

              Ich hatte die HP-Version davon (Das IZ ist hier nicht aus Moskitonetz, sondern aus Stoff, ansonsten identisch). Hier gibt es auch etliche Fotos von mir dazu. Habe mich aber wieder davon getrennt, da das IZ zuerst aufgebaut wird. Ein schönes Zelt an sich. Irgendwer schrieb dazu mal "Schönwetter Zelt", passt irgendwie...

              Kommentar


              • JochGrimm
                Erfahren
                • 09.09.2008
                • 135
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

                Vielleicht bringt dich auch mein "Zelt-Such-Thread" weiter. Dort hat nämlich JW243 einige Bilder des Hubbas im Einsatz gepostet (etwas runter scrollen):

                KLICK

                Kommentar


                • luschnouar
                  Erfahren
                  • 17.09.2008
                  • 109
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

                  salewa-ceylon 2 jetzt heisst glaub ich denali2

                  für wenig geld schon kaufbar

                  Kommentar


                  • tille
                    Fuchs
                    • 19.07.2006
                    • 1036
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

                    Ich hab ein etwa 3 Jahre altes MSR Hubba Hubba.
                    An sich ein Super-Zelt, vor allem wegen des niedrigen Gewichts.
                    Aber es gibt auch einige Schwachpunkte, über die man sich bewusst sein sollte:

                    Es gibt keine Belüftungsöffnungen!
                    Dadurch ist es bei Windstille sehr kondensanfällig.
                    Auch bei mäßig feuchter Luft ist das Zelt von innen oft total nass.

                    Stattdessen reicht das Außenzelt nicht so weit zum Boden, um dort einen Luftaustausch zu ermöglichen.
                    Da warme Luft nach oben steigt, funktioniert das aber nur bei etwas Wind.
                    Das führt aber in Verbindung mit dem Mesh-Innenzelt dazu, dass es drinnen wirklich sehr zugig ist.
                    Wenn der Schlafsack allein von der Temperatur schon an der Komfortgrenze ist, wirds bei viel Wind richtig ungemütlich.

                    Außerdem darf man bei dem Gewicht vom Boden nicht zu viel erwarten. Bei Gebrauch auf steinigem Untergrund ist das Groudsheet IMO unerlässlich.


                    Trotzdem hab ich's nie wirklich bereut, es gekauft zu haben.
                    Vor allem auf Solotouren entschädigt einen das geringe Gewicht für die Nachteile.
                    Heute würd ich allerdings den Aufpreis für das (damals noch nicht erhältliche) Hubba Hubba HP in Kauf nehmen.
                    Das hat kein reines Mesh-Innenzelt und -soweit ich weiß- Belüftungsöffnungen

                    Kommentar


                    • Freak
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2006
                      • 5217
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

                      Zitat von tille Beitrag anzeigen
                      Das hat kein reines Mesh-Innenzelt und -soweit ich weiß- Belüftungsöffnungen
                      Weißt du richtig.

                      Kommentar


                      • tille
                        Fuchs
                        • 19.07.2006
                        • 1036
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

                        Um es nicht nur schlecht zu reden...
                        Die großen Vorteile aus meinen Augen:

                        - Unschlagbares Raum-Gewichts-Verhältnis
                        - Schnell und einfach aufgebaut
                        - Sehr gut verarbeitet
                        - Angemessener Preis
                        - Geringe Stellfläche. Kann man auch mal selber bauen

                        Kommentar


                        • Peer
                          Gerne im Forum
                          • 29.06.2008
                          • 68
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtes Zweipersonenzelt für Hochlagen ums Mittelmeer

                          Ja, das Hubba Hubba HP ist im Moment mein Favorit. Der Preis stört mich noch ein bisschen... Hat jemand Erfahrungen mit Bestellungen aus den USA? Oder eventuell auch ne Ahnung, wo ich das als Auslaufmodell (Müsste ja eigl das für´s nächste Jahr bald rauskommen, oder?) günstiger als 420 € (Bilöligster Preis in D, den ich bis jetzt gefunden hab) bekomme

                          Mfg Peer
                          "Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft."
                          (Emil Zátopek)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X