Ersteinmal einen wunderschönen guten Tag!
Mir ist bewusst, dass man prinzipiell nicht gewillt ist, die selben Fragen x-mal zu beantworten. Darum habe ich versucht, mich hier im Forum und im WWW schon soweit es mir möglich war, vorzubilden. Allerdings musste ich fest stellen, dass viele Nachfragen bezüglich des Zeltkaufs sich eher in die nördlichen Gefilde Europas zu orientieren scheinen (Irland, Norwegen, Schweden, Schottland etc.). Ich hab mit diesem Zelt ein bisschen was anderes vor, darum hier nocheinmal der übliche Fragenkatalog:
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
--> Für zwei Personen. Die sind max. 1.85m groß. (Allerdings werd ich es auch oft allein benutzen)
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
--> Nein.
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
--> Zwei wär prima. Aber wenn das Innenzelt groß genug ist für´s Gepäck, dann reich auch eine zum Kochen bei schlechtwetter.
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
(Beachte: Beispielsweise haben Tunnelzelte mitunter nur 1 Apside, aber 2 Eingänge)
--> Einer reicht.
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
--> Wie gesagt, wenn das Gepäck drinnen genug Platz hat, kanns mit rein (Ich rechne mit zwei Rucksäcken bis zu 70 L). Ansonsten eine zweite Apsis.
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
--> Der Kern einer Tour wird per pedes beschritten. Zu den Ausgangspunkten der Touren (vor allem im Europäischen Raum) werd ich wohl meist Trampen.
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
--> Wie ich schlafe ist mir sehr egal. Ein Geodät wär allerdings wohl das Beste, da ich, wie bereits im Titel angekündigt, eher in wärmere Regionen ums Mittelmeer (Gebirge) reisen will. Also was sturmstabiles, nicht allzu großes. Und Tunnelzelte sind ja wohl die reinse Sauna in warmen Gebieten, dass will ich umgehen;)
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
--> Frühling, Sommer, Herbst... Allerdings unter der bereits genannten Prämisse der Höhe...
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
--> Das is der Knackpunkt. Ich bin noch Schüler, darum kann ich mir ein Zelt über 250-300€ nur SCHWER leisten. Allerdings bin ich auch bereit, für ein Zelt, dass mich mehrere Jahre zuverlässig begleiten soll, auch zu sparen und neben der Schule Arbeiten zu gehen. Ausserdem gibt es ja immer wieder Sonderangebote, Gebrauchtverkäufe und Vorjahres- sowie Auslaufmodelle (falls jemand nen Tipp in die Richtung für mich hat - sehr gern ;))
Also: Die angegebene Preiskategorie wär schön, ist aber keinesfalls zwingend.
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
--> Wie bereits grad eben beschrieben, liegt das Augenmerk eindeutig auf Qualität;)
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
--> Die erste geplante Tour, die das Zelt auf jeden Fall bestehen muss, ist der GR 20 auf Korsika, nächstes Jahr. Ähnlich werden auch folgende Touren sein: Also Appeninen, Pyrenäen, Alpen, Karpaten... Vll auch Atlas und Kaukasus. Das Zelt kann ruhig darauf spezialisiert sein, denn für Wintertouren oder eventuelle andere Gebiete, die ich evtl mal in ferner Zukunft bereise, leg ich mir ein entsprechendes neues Zelt zu.
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
--> Ein Doppelwandzelt wäre an sich besser. Jedoch lockt die Gewichtsersparnis eines Zeltes mit nur einer Wand... Und auch bin ich zu dieser Thematik reichlich unbedarft und lasse mich gern eines besseren belehren.
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
--> Auch hier bin ich für Vorschläge jeder Art offen.
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
--> Ich denke, es ist besser, wenn ich das Innenzelt zuerst aufbaue, da es wohl auf den Touren öfters sehr warm wird und selten sehr regnerisch.
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
--> Bis jetzt hab ich ein 4,5 kg Karstadt-Zelt durch die Gegend gebuckelt, bin also ein bisschen was gewohnt. Allerdings soll sich das ändern. Schwerer als drei Kilo soll es wirklich nicht werden, da ich, wie gesagt, auch öfter allein unterwegs sein werde. Je leichter, desto besser.
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
--> Auf dem Gewicht. Komfort brauche ich soviel, dass ich und mein Reisepartner ausgestreckt liegen können.
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
--> Nönö..;)
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
--> Eigentlich ist mir das egal. Aber wenn möglich, etwas nicht so auffälliges;)
Anmerkung: Wie bereits gesagt, hab ich mich schon umgeschaut. Ein paar Modelle sind mir da ins Auge gestochen. Wer Erfahrung den jeweiligen Modellen hat, kann ja mal ausplaudern, ob die das sind, was ich gern haben möchte, oder nicht;) Hier ein paar Vorschläge:
- Lightwave Ion
- Mountain Equipment AR Ultralite
- Wechsel Pathfinder bzw. Challenger
- Terra Nova Voyager
- Black Diamond Mirage
- Exped Venus 2 Extrem
- Marmot Alpinist
Mfg Peer
OT: P.S.: Suche auch noch einen paasenden Schlafsack, ist mir aber zu müßig noch einen Thread aufzumachen;) Vll. morgen...
Mir ist bewusst, dass man prinzipiell nicht gewillt ist, die selben Fragen x-mal zu beantworten. Darum habe ich versucht, mich hier im Forum und im WWW schon soweit es mir möglich war, vorzubilden. Allerdings musste ich fest stellen, dass viele Nachfragen bezüglich des Zeltkaufs sich eher in die nördlichen Gefilde Europas zu orientieren scheinen (Irland, Norwegen, Schweden, Schottland etc.). Ich hab mit diesem Zelt ein bisschen was anderes vor, darum hier nocheinmal der übliche Fragenkatalog:
* 1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
--> Für zwei Personen. Die sind max. 1.85m groß. (Allerdings werd ich es auch oft allein benutzen)
* 2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
--> Nein.
* 3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
--> Zwei wär prima. Aber wenn das Innenzelt groß genug ist für´s Gepäck, dann reich auch eine zum Kochen bei schlechtwetter.
* 3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
(Beachte: Beispielsweise haben Tunnelzelte mitunter nur 1 Apside, aber 2 Eingänge)
--> Einer reicht.
* 4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
--> Wie gesagt, wenn das Gepäck drinnen genug Platz hat, kanns mit rein (Ich rechne mit zwei Rucksäcken bis zu 70 L). Ansonsten eine zweite Apsis.
* 5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
--> Der Kern einer Tour wird per pedes beschritten. Zu den Ausgangspunkten der Touren (vor allem im Europäischen Raum) werd ich wohl meist Trampen.
* 6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
--> Wie ich schlafe ist mir sehr egal. Ein Geodät wär allerdings wohl das Beste, da ich, wie bereits im Titel angekündigt, eher in wärmere Regionen ums Mittelmeer (Gebirge) reisen will. Also was sturmstabiles, nicht allzu großes. Und Tunnelzelte sind ja wohl die reinse Sauna in warmen Gebieten, dass will ich umgehen;)
* 7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
--> Frühling, Sommer, Herbst... Allerdings unter der bereits genannten Prämisse der Höhe...
* 8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
--> Das is der Knackpunkt. Ich bin noch Schüler, darum kann ich mir ein Zelt über 250-300€ nur SCHWER leisten. Allerdings bin ich auch bereit, für ein Zelt, dass mich mehrere Jahre zuverlässig begleiten soll, auch zu sparen und neben der Schule Arbeiten zu gehen. Ausserdem gibt es ja immer wieder Sonderangebote, Gebrauchtverkäufe und Vorjahres- sowie Auslaufmodelle (falls jemand nen Tipp in die Richtung für mich hat - sehr gern ;))
Also: Die angegebene Preiskategorie wär schön, ist aber keinesfalls zwingend.
* 9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
--> Wie bereits grad eben beschrieben, liegt das Augenmerk eindeutig auf Qualität;)
* 10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
--> Die erste geplante Tour, die das Zelt auf jeden Fall bestehen muss, ist der GR 20 auf Korsika, nächstes Jahr. Ähnlich werden auch folgende Touren sein: Also Appeninen, Pyrenäen, Alpen, Karpaten... Vll auch Atlas und Kaukasus. Das Zelt kann ruhig darauf spezialisiert sein, denn für Wintertouren oder eventuelle andere Gebiete, die ich evtl mal in ferner Zukunft bereise, leg ich mir ein entsprechendes neues Zelt zu.
* 11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
--> Ein Doppelwandzelt wäre an sich besser. Jedoch lockt die Gewichtsersparnis eines Zeltes mit nur einer Wand... Und auch bin ich zu dieser Thematik reichlich unbedarft und lasse mich gern eines besseren belehren.
* 12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
--> Auch hier bin ich für Vorschläge jeder Art offen.
* 13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
--> Ich denke, es ist besser, wenn ich das Innenzelt zuerst aufbaue, da es wohl auf den Touren öfters sehr warm wird und selten sehr regnerisch.
* 14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
--> Bis jetzt hab ich ein 4,5 kg Karstadt-Zelt durch die Gegend gebuckelt, bin also ein bisschen was gewohnt. Allerdings soll sich das ändern. Schwerer als drei Kilo soll es wirklich nicht werden, da ich, wie gesagt, auch öfter allein unterwegs sein werde. Je leichter, desto besser.
* 15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
--> Auf dem Gewicht. Komfort brauche ich soviel, dass ich und mein Reisepartner ausgestreckt liegen können.
* 16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
--> Nönö..;)
* 17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
--> Eigentlich ist mir das egal. Aber wenn möglich, etwas nicht so auffälliges;)
Anmerkung: Wie bereits gesagt, hab ich mich schon umgeschaut. Ein paar Modelle sind mir da ins Auge gestochen. Wer Erfahrung den jeweiligen Modellen hat, kann ja mal ausplaudern, ob die das sind, was ich gern haben möchte, oder nicht;) Hier ein paar Vorschläge:
- Lightwave Ion
- Mountain Equipment AR Ultralite
- Wechsel Pathfinder bzw. Challenger
- Terra Nova Voyager
- Black Diamond Mirage
- Exped Venus 2 Extrem
- Marmot Alpinist
Mfg Peer
OT: P.S.: Suche auch noch einen paasenden Schlafsack, ist mir aber zu müßig noch einen Thread aufzumachen;) Vll. morgen...
Kommentar