Hallöchen!
Wir suchen für unseren Urlaub in Schottland im April nächsten Jahres ein Zelt für zwei Personen (eine davon 1,95 groß) in das auch zwei 70 l Rucksäcke passen und dessen Apside groß genug ist, um darin notfalls kochen zu können. Geplant ist eine etwa 8-tägige Tour. Außer Schottland stehen in ganz ferner Zukunft noch Norwegen oder Schweden auf dem Programm. Ursprünglich wollten wir uns ein Tunnelzelt (Tatonka Alaska 2 oder 3 XL 320 bzw. 360 €) holen. Jetzt haben wir auf der globetrotter-homepage eine Hot-Offer für ein Silikon-beschichtetes Geodät gesehen. Das Nordisk Blixen SI. Normalerweise kostet es 399,- und wird jetzt für 230,- abgeboten. Uns gefällt vor allem gut, dass es auch für den Winter geeignet sein soll. (was bei dem Tatonka aber wahrscheinlich auch der FAll sein wird!?)
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0603&hot=1
Habe gelesen, dass das Zelt früher als 4-seasons verkauft wurde...warum ist das dann jetzt nordisk?
Wie ist denn das Gewicht zu beurteilen? 4,8 kg ist ja nicht gerade leicht, allerdings soll es nicht teurer als 300 bis max. 360 € werden und das Zelt soll sich auch für "normales Camping" auf Zeltplätzen eignen (ja, sowas gibt es auch
), sodass genug Platz vorhanden sein sollte. Habe irgendwo gelesen, dass ein Zelt nicht mehr als 2 kg pro Person wiegen sollte...
Also, um es kurz zu fassen:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Zelt?
Ist ein Tunnelzelt vorzugswürdiger, da es mehr Platz bietet, bzw. leichter ist?
Und was wichtig ist: Als Vorzug beim Tunnelzelt wird immer gepriesen, dass das Innenzelt im AZ mit drinhängt und somit beim Aufbau definitiv trocken bleibt. Ist das beim Geodät soviel anders? (Wenn ich erst das AZ aufbaue und dann das IZ reinhänge wird es doch auch nicht nass?!)
Das Zelt finden wir so ansprechend, da es die SI Beschichtung hat (im Gegensatz zu den Tatonka Zelten) und dabei so preisgünstig ist. Jetzt sind wir nur verunsichert, weil wir eigentlich immer Tunnelzelte empfohlen bekommen haben.
So, das war jetzt ziemlich lang. Freuen uns über jede Antwort.
Einen schönen Abend noch!!!
Wir suchen für unseren Urlaub in Schottland im April nächsten Jahres ein Zelt für zwei Personen (eine davon 1,95 groß) in das auch zwei 70 l Rucksäcke passen und dessen Apside groß genug ist, um darin notfalls kochen zu können. Geplant ist eine etwa 8-tägige Tour. Außer Schottland stehen in ganz ferner Zukunft noch Norwegen oder Schweden auf dem Programm. Ursprünglich wollten wir uns ein Tunnelzelt (Tatonka Alaska 2 oder 3 XL 320 bzw. 360 €) holen. Jetzt haben wir auf der globetrotter-homepage eine Hot-Offer für ein Silikon-beschichtetes Geodät gesehen. Das Nordisk Blixen SI. Normalerweise kostet es 399,- und wird jetzt für 230,- abgeboten. Uns gefällt vor allem gut, dass es auch für den Winter geeignet sein soll. (was bei dem Tatonka aber wahrscheinlich auch der FAll sein wird!?)
http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0603&hot=1
Habe gelesen, dass das Zelt früher als 4-seasons verkauft wurde...warum ist das dann jetzt nordisk?
Wie ist denn das Gewicht zu beurteilen? 4,8 kg ist ja nicht gerade leicht, allerdings soll es nicht teurer als 300 bis max. 360 € werden und das Zelt soll sich auch für "normales Camping" auf Zeltplätzen eignen (ja, sowas gibt es auch

Also, um es kurz zu fassen:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Zelt?
Ist ein Tunnelzelt vorzugswürdiger, da es mehr Platz bietet, bzw. leichter ist?
Und was wichtig ist: Als Vorzug beim Tunnelzelt wird immer gepriesen, dass das Innenzelt im AZ mit drinhängt und somit beim Aufbau definitiv trocken bleibt. Ist das beim Geodät soviel anders? (Wenn ich erst das AZ aufbaue und dann das IZ reinhänge wird es doch auch nicht nass?!)
Das Zelt finden wir so ansprechend, da es die SI Beschichtung hat (im Gegensatz zu den Tatonka Zelten) und dabei so preisgünstig ist. Jetzt sind wir nur verunsichert, weil wir eigentlich immer Tunnelzelte empfohlen bekommen haben.
So, das war jetzt ziemlich lang. Freuen uns über jede Antwort.
Einen schönen Abend noch!!!
Kommentar