hex3 /shangrila3 und regen...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • herbie1
    Neu im Forum
    • 30.11.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    hex3 /shangrila3 und regen...

    moin in die runde...

    jedesmal, wenn ich mit meinem hex3 unterwegs bin, stoert es mich folgendes doch gewaltig:

    1. der auf/abbau im regen (bei benutzung des innenzeltes...)
    frage: wie baue ich sinnigerweise im regen auf/ab...?

    2. hineinregnen im eingangsbereich bei oeffnung des eingangs waehrend des regens... frage: hat da jemand schon einmal herumgedacht und gebastelt? z.b. integriertes regenschutztarp...

    ja, das wuerde mich sehr interessieren, wie ihr hexerInnen es haltet...

    herbie aus ol

  • herbie1
    Neu im Forum
    • 30.11.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    #2
    AW: hex3 /shangrila3 und regen...

    ...habt ihr alle euer hex verkauft? oder warum schreibt da niemand...? vor einiger zeit war das hex doch noch sehr beliebt und fuellte viele beitraege...
    herbie, der irritierte

    Kommentar


    • Hawe
      Fuchs
      • 07.08.2003
      • 1977

      • Meine Reisen

      #3
      AW: hex3 /shangrila3 und regen...

      Hej Herbie

      ich verstehe Dein Problem beim Auf- und Abbau nur teilweise. Das Zelt wird ein wenig nass, da es aber ein grosses Volumen hat trocknet es drinnen auch schnell wieder. Und man kommt im Gegensatz zu kleinen Zelten beim Bewegen im Zelt nicht so leicht an das Nasse, also macht ein wenig Feuchte nichts.
      Das Innenzelt würde ich unter das Aussenzelt legen, dieses ausbreiten, es schützt dann das Innenzelt. Aussenzelt rundrum locker abspannen, Eingänge öffnen, mit Stange rein, Aussenzelt wieder zu. Für den kurzen Augenblick kommt Regen aufs Innenzelt, es sollte also gerade mal nicht aus Eimern schütten.
      Drinnen jetzt in Ruhe das Innenzelt aufrichten, Aussenzelt ja gleich mit. Innenzelt-Abspannungen am Aussenzelt festmachen (wenn Du das nicht dauerhaft hast).
      Raus, draussen die Heringe jetzt endgültig platzieren und Zelt spannen. Nicht zu straff, denn wenn das AZ-Gewebe trocknet zieht es sich zusammen und rupft Dir sonst die Heringe raus.

      Der Eingang ist wie bei allen Zelten dieses Typs leider etwas regenexponiert. Rumbasteln lohnt bei einem Zelt dieses Typs und Einsatzbereiches mE nicht, im Gegensatz zu den grossen Lavvus, in denen man wohnt.
      Einfach Innenzelt in dem Bereich zurückziehen, sodass es nicht auf den Boden des IZ regnet. Nimmt nur wenig Platz der Bodenfläche weg, man kann dort ja eventuell die dreckigen schuhe lagern, die soweiso nicht ins Innenzelt sollen...

      Gruss Hawe

      Kommentar


      • zahl
        Dauerbesucher
        • 17.09.2006
        • 932
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: hex3 /shangrila3 und regen...

        Zitat von herbie1 Beitrag anzeigen
        ...habt ihr alle euer hex verkauft?
        Ja.
        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

        Kommentar


        • Jürgen
          Erfahren
          • 12.01.2004
          • 342

          • Meine Reisen

          #5
          AW: hex3 /shangrila3 und regen...

          Hi,

          hab mein grünes hex3 immer noch

          Zum Thema "Reinregnen bei Öffnen des AZ" folgender Tip: Wenn Du nicht grade vollschlank bist, kannst Du den Zwei-Wege-Reissverschluss von oben nach unten öffnen, so dass das AZ in Bodennähe zusammen bleibt. Durch den dann entstehenden recht großen Schlitz-Eingang kannst Du (auch bei Wind, ohne dass es flattert) ganz gut rein und raus huschen, auch ohne dass sonderlich viel Wasser nach innen kommt. Der Reissverschluss hält das ganz gut aus.

          Bzgl. Wasser auf´s IZ verfahre ich ähnlich wie o.g., beim Aufbau bei Regen ebenso.

          Gruß
          Jürgen
          Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: hex3 /shangrila3 und regen...

            Ich hatte bis jetzt immer das Glück trocken auf zu bauen; aber grundsätzlich ist es so problematisch, wie bei allen anderen Zelten mit Aufbau "inner first"...
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar

            Lädt...
            X