Vaude, aber welches?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chivas
    Gerne im Forum
    • 04.03.2008
    • 90
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Vaude, aber welches?

    wie wäre es mit einem einwand, bzw. tarptent:


    sixmoondesigns: lunar duo

    großzügige dimensionen, sehr leicht und nicht so teuer...btw
    kennt jemand das zelt und kann mir etwas darüber sagen?

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Vaude, aber welches?

      A) Fuer 2 Personen angemessen Platz (d.h 2 Therm a Rest Iso-Matten sollten schon Platz nebeneinander haben)
      [...]
      C) Wetterfest und Windstabil (d.h. das Aussenzelt sollte zuerst aufzubauen sein..)
      D) Apsis in der man bei Schlechtwetter kochen kann bzw. 2 Rucksaecke Platz hat
      Frag mich, wie Du bei diesen Vorgaben ausgerechnet bei Vaude Hogan und Taurus UL gelandet bist. Hast Du Dir die Zelte schon mal angeschaut oder kennst Du die nur aus dem Katalog? Vaude hat im Zeltbereich leider viele Papiertiger (also Zelte, die im Katalog/Internet zwar ganz nett aussehen, sich in der Praxis aber als nutzlos erweisen, weil sie keinen praktischen Gebrauchswert haben) im Programm. Was bringt mir ein ultraleichtes Zelt, mit dem ich nix anfangen (weil ich bspw. zu zweit nicht darin sitzen) kann? Ein besserer 2 Personen Sarg ist doch kein richtiges Zelt. Ein Paradebeispiel für absolut sinnfreies Zeltdesign war z.B. das Vaude Light Wing ... --> Geht am besten erst mal zum Händler Eures Vertrauens und liegt/sitzt die Dinger zu zweit (!) Probe. Zelte kann nur sehr eingeschränkt nach Katalog kaufen.

      Zur Orientierung: Ein vernünftiges 2 Personen-Zelt sollte in der vorderen Hälfte zumindest mal eine Innenzeltbreite von 1,30m aufweisen.

      B) Leicht (unter 2 kg)
      Falls das Zelt auch 2,35kg (brutto) wiegen darf, würde ich Dir aus eigener Erfahrung zum Hilleberg Nallo 3 raten (da Du TN vermutlich sowieso nicht kaufen wirst). Es bietet noch deutlich mehr Platz als das Nallo 2, eine gute Innenzelthöhe, reichlich nutzbaren Raum und wiegt entgegen der Herstellerangabe auch nur 150g mehr. Bei 1,60m Innenzeltbreite (im vorderen Bereich) könnt Ihr auch Gepäckstücke mit ins Innenzelt nehmen, um die Apsis etwas zu "entlasten". Klasse Zelt und (vor allem, was das Platzangebot angeht) überhaupt kein Vergleich zu den von Dir aufgeführten (mit Verlaub) "Lachnummern" von Vaude.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Vaude, aber welches?

        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
        ...Vaude hat im Zeltbereich leider viele Papiertiger...weil sie keinen praktischen Gebrauchswert haben...(mit Verlaub) "Lachnummern" von Vaude...
        Das ist für mich (und wahrscheinlich auch für viele andere hier im Forum) wohl nicht so ganz nachvollziehbar. Ganz abgesehen von der Aussage des "Lieblingsmarkenthreads" war für mich Vaude schon immer für Rucksäcke und Zelte im vorderen Bereich, gerade durch die vielen außergewöhnlichen Detaillösungen und Features.
        Aber jedem seine Ansicht, auch wenn sie etwas versnobt sein sollte...

        Kommentar


        • Aelfstan
          Fuchs
          • 05.06.2006
          • 1287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Vaude, aber welches?

          OT: Im Falle der ultraleichten A-Frame-Zelte von Vaude schließe ich mich Cortons Meinung an, auch wenn ich nicht den Terminus "Papiertiger" benutzen würde. Der Einsatzzweck dieser Zelte ist mEn doch arg begrenzt. Kaum Platz für Ausrüstung und zum Kochen in der winzigen Apsis, keine Sitzhöhe und wenig Raum über der Grundfläche machen Hogan und Co. für Zweipersonentouren in Schlechtwettergebieten ziemlich uninteressant. Das ist kein Snobismus, sondern eine ganz praxisbezogene Abschätzung der Tauglichkeit dieser Zelte.
          Jedermannsrecht in ganz Europa!

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Vaude, aber welches?

            Zitat von Poldi
            Das ist für mich (und wahrscheinlich auch für viele andere hier im Forum) wohl nicht so ganz nachvollziehbar. Ganz abgesehen von der Aussage des "Lieblingsmarkenthreads"
            Möglicherweise ist der Grund für diese unterschiedlichen Einschätzungen, dass einige ein Zelt als reine Schlafstätte (und weniger als Aufenthaltsraum) betrachten. Für meinen Geschmack bieten die beiden erwähnten (!) Vaude Zelte für 2 Personen viel zu wenig (Lebens-) Raum. Weiß jetzt nicht, was daran versnobbt sein soll.

            Gibt ja auch interessante Zelte von Vaude, z.B. das Space III Light.

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Vaude, aber welches?

              Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
              [OT]Im Falle der ultraleichten A-Frame-Zelte von Vaude ....... Der Einsatzzweck dieser Zelte ist mEn doch arg begrenzt. Kaum Platz für Ausrüstung und zum Kochen in der winzigen Apsis, keine Sitzhöhe und wenig Raum über der Grundfläche machen Hogan und Co. für Zweipersonentouren in Schlechtwettergebieten ziemlich uninteressant.
              Ist ja wohl Quatsch....Das Mark II, auch A-Frame, hat ja wohl Platz satt für 2 Personen und Gepäck.
              Und ja in der Apsis kann man ohne Probleme kochen.
              IZ Höhe ist locker über 1,1 Meter, das sollte auch reichen....natürlich nicht überalls, sonst wärs ein Würfel....

              Ich hatte so einen "Papiertiger" mit auf Island, mit ortsüblichem Wetter kein Problem.....da sahen andere Zelte schlechter aus.
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Aelfstan
                Fuchs
                • 05.06.2006
                • 1287
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Vaude, aber welches?

                Im Falle der ultraleichten A-Frame-Zelte von Vaude...
                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                Ist ja wohl Quatsch....Das Mark II, auch A-Frame, hat ja wohl Platz satt für 2 Personen und Gepäck.
                @Barleybreeder: Würdest du das Mark II (knapp 4kg) als ultraleicht bezeichnen? Selbst Vaude verwendet diese Bezeichnung für das Mark II nicht, läuft unter der Kategorie "Mountain".
                Zuletzt geändert von Aelfstan; 25.09.2008, 11:29.
                Jedermannsrecht in ganz Europa!

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Vaude, aber welches?

                  Dann nimm halt das Mark II Ligth (2,9 Kilo).

                  Das Teil war mit auf Island...sorry!
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Aelfstan
                    Fuchs
                    • 05.06.2006
                    • 1287
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Vaude, aber welches?

                    OT: Vaude macht richtig gute Zelte, keine Frage - qualitätsmäßig allemal. Wie immer ist der Einsatzzweck entscheidend, welches Zelt sinnvoll Verwendung finden kann. Das Mark II light ist sicher empfehlenswert und war mit meinem Beitrag weiter oben nicht gemeint.
                    Zuletzt geändert von Aelfstan; 25.09.2008, 11:39.
                    Jedermannsrecht in ganz Europa!

                    Kommentar


                    • qnze

                      Dauerbesucher
                      • 12.05.2008
                      • 710
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Vaude, aber welches?

                      Moin.

                      Ich würd' nur kurz die 2-Personenzelte von Exped in den Raum werfen wollen. Fast alle um die 2 Kilo, fast alle mit Apsis die zum Kochen taugt, fast alle auch regentauglich aufstellbar... Und qualitativ sind die auch top.

                      Ich selber habe für eine Person plus Hund das Vela 1 Extrem und bin ziemlich zufrieden - man muss sich halt gerne haben können wenn es regnet

                      Gruß, Q
                      Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                      Kommentar


                      • Aelfstan
                        Fuchs
                        • 05.06.2006
                        • 1287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Vaude, aber welches?

                        Zitat von qnze Beitrag anzeigen
                        Ich würd' nur kurz die 2-Personenzelte von Exped in den Raum werfen wollen. Fast alle um die 2 Kilo, fast alle mit Apsis die zum Kochen taugt, fast alle auch regentauglich aufstellbar...
                        OT: Die 2-Personenzelte von Exped wiegen fast alle 3kg oder mehr, ein 2kg-Zelt ist überhaupt nicht dabei.
                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                        Kommentar


                        • Thorsteen
                          Fuchs
                          • 25.05.2007
                          • 1557
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Vaude, aber welches?

                          Hallo!

                          Ich glaube hier werden teilweise Äpfel mit Birnen verglichen, es ist etwas ungewöhnlich ein Hogan mit der Mark-Serie
                          zu vergleichen. Beide Zelte haben einfach vollkommen unterschiedliche Zielgruppen, und wenn man ein Mark gut
                          an den Boden nagelt dann kann da schon ein guter Sturm kommen. Beim Hogan wäre ich mir da nicht so sicher das es danach
                          noch an dem Platz steht, es mag kein schlechtes Zelt sein aber es hat zu wenig Abspannpunkte und einige nur auf dem Gewebe.
                          Als Leichtzelt hat es aber auch andere Einsatzgebiete in meinen Augen, und richtige Sturmstabilität ist nicht auf der Liste.
                          Da könnte man gleich ein Helsport "Svalbard" gegen ein Aldi-Zelt antreten lassen.

                          @RobertoS

                          Geht es dir bei deiner ganzen Zeltsuche nur um das Gewicht? Oder möchtest du noch Komfort haben?
                          Weil du versuchst da einige Dinge unter einen Hut zu bringen die sich fast ausschließen (Sturmstabil+Leicht).
                          So richtig verstehe ich nicht warum du gerade bei Vaude gelandet bist, die machen gute Zelte aber eher im Mittelpreis-
                          Segment und dann schwerer. Hogan+Taurus sind da im Sortiment eher die Ausnahme.
                          Deine 2 Kg kannst du dir auch so gut wie abschminken, um unter solche Gewichte zu kommen muss man schon
                          massive Kompromisse eingehen. Und weder Hilleberg noch Helsport sind mit größeren Zelten unter dieses Gewicht gekommen.
                          Und ich denke mal beiden wird man hier im Forum genug Kompetenz im Zeltbau zusprechen. Unmöglich wäre es
                          bestimmt nicht, nur mit welchen Einschränkungen fragt sich dann. Peile mal ein Gewicht von 2,5-3 Kg an und dann hast
                          du ein Zelt in dem du weder Angst vorm Sturm haben musst noch fällt dir gleich die Decke auf den Kopf wenn man mal ein
                          paar Tage darin festsitzt.

                          Zum Helsport Rondane 3 muss man sagen das die Rondane-Serie sehr flach und an den Boden geschmiegt ist. Die Sitzhöhe
                          ist von daher nicht so doll, wenn du das Zelt in irgend eine Auswahl nimmst dann kauf lieber das Rondane 4. Hat in der Breite
                          mehr Platz und sowas ist immer schön. Was ein echter Vorteil ist das ist die Apside, mehr Platz geht nicht. Ich selber
                          nutze das Rondane 3 (alte Version) als Solozelt, ist mit 2,7 Kg etwas schwer aber der Platz macht es wett. Wenn ihr zu zweit
                          unterwegs seid dann wäre mir auch ein 3,5 Kg Zelt nicht zu schwer wenn es richtig schön Platz bietet.

                          Zelte mit 2,5 Kg sind ja schon genannt worden: Hilleberg Kaitum, Nallo, Namatj oder Helsport Rondane, Fjellheimen.
                          Alle diese Zelte sidn leicht, relativ groß und surmstabil. Gibt noch mehr Anbieter mit ähnlichen Zelten.


                          Torsten
                          Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                          Kommentar


                          • RobertoS
                            Erfahren
                            • 22.09.2008
                            • 128
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Vaude, aber welches?

                            Danke fuer die kompetenten Antworten...
                            Persoenlich habe ich die Vaude Zelte Hogan UL und Taurus UL noch nie gesehen.
                            Wie gesagt im Internet, und im Forum, werden sie jedoch eher gut beschrieben (außer der eher kleinen Innenmaße...); benutze das Zelt nur zum schlafen und um das Gepaeck vor Regen zu schuetzen)....so schien mir das Taurus UL eine gute Wahl zu sein...und suche ein kleines Zelt, da ich schon ein gemuetliches großeres Zelt (3,4 kg) besitze.....
                            Was sagt ihr nun zu Vaude UL?

                            Kommentar


                            • merderein
                              Gerne im Forum
                              • 19.06.2006
                              • 54
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Vaude, aber welches?

                              naja, eigentlich wurde doch schon alles gesagt. wenn dir der platz ausreicht, bekommst du mit dem taurus ul ein solides zelt zu einem fairen preis - meiner meinung nach.
                              ich bleibe aber dabei: zwei personen und gepäck kann ich mir da nicht wirklich drin vorstellen (aber mein gepäck ist auch nicht gerade das kleinste )
                              entscheiden musst du dich selbst.

                              Kommentar


                              • Gast202105025
                                Gelöscht
                                Gerne im Forum
                                • 01.07.2007
                                • 71
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Vaude, aber welches?

                                wie gesagt. ich habe das Taurus UL und bin damit zufrieden. Gute Verarbeitung. Aber ich nutze es alleine mit Gepäck. Dafür ist es für mich gross genug. Zu zweit mit Gepäck im Zelt/Apside wirds schon eng.

                                Aber einfach mal testen.

                                Kommentar


                                • cd
                                  Alter Hase
                                  • 18.01.2005
                                  • 2983
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Vaude, aber welches?

                                  Habe kürzlich in Schweden ein Ehepaar getroffen, die mit einem Vaude Hogan UL unterwegs waren.
                                  Die Isomatten (ältere Therm a Rest) haben sich im Fußbereich etwas überlappt. Platz hatten die beiden da drin kaum, gerade genug zum Schlafen. Gepäck lag ohnehin immer draussen. Dafür hatten sie noch ein Tatonka-Tarp (~3*3m, schätze ich) dabei, darunter wurde dann "gelebt", falls ein Dach wegen Regen oder so überhaupt nötig war.

                                  chris

                                  Kommentar


                                  • Werner Hohn
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 05.08.2005
                                    • 10872
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Vaude, aber welches?

                                    Zitat von RobertoS Beitrag anzeigen
                                    Danke fuer die kompetenten Antworten...
                                    Persoenlich habe ich die Vaude Zelte Hogan UL und Taurus UL noch nie gesehen. ...
                                    Wenn die Sache mit dem Zelt noch etwas Zeit hat, kannst du dir ein Hogan UL für 2-Personen auf der Mitgliederversammlung/Forentreffen ansehen. Wenn's sein muss, bringe ich auch noch das 1-Personen-Zelt mit.

                                    Werner
                                    .

                                    Kommentar


                                    • Raphael O.
                                      Erfahren
                                      • 05.03.2008
                                      • 175
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Vaude, aber welches?

                                      Wir waren zu zweit im April 2 Wochen in Korsika mit dem Hogan UL.
                                      War recht "gemütlich" und unsere Rucksacke mussten draußen bleiben (in großen Mülltüten).

                                      Ich würde es trotzdem wieder so machen. Mehr als zum schlafen brauche ich (brauchten wir) das Zelt nicht und da ist es unnötig mehr Gewicht mit zu schleppen als nötig.

                                      Wer das als Lachnummer abtut, der ist ignorant gegenüber den vielfältigen Bedarfen und Einsatzzwecken, die jeder für sich selbst definieren muss.

                                      Kommentar


                                      • Buck Mod.93

                                        Lebt im Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 9011
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Vaude, aber welches?

                                        Zitat von Raphael O. Beitrag anzeigen
                                        Wir waren zu zweit im April 2 Wochen in Korsika mit dem Hogan UL.
                                        War recht "gemütlich" und unsere Rucksacke mussten draußen bleiben (in großen Mülltüten).

                                        Ich würde es trotzdem wieder so machen. Mehr als zum schlafen brauche ich (brauchten wir) das Zelt nicht und da ist es unnötig mehr Gewicht mit zu schleppen als nötig.

                                        Wer das als Lachnummer abtut, der ist ignorant gegenüber den vielfältigen Bedarfen und Einsatzzwecken, die jeder für sich selbst definieren muss.

                                        Jaja mal langsam.In Korsika geht das ja aber was machst du denn wenn du mal in einem sehr regnerischen Gebiet unterwegs bist.Klar es gibt Jacken und Rucksackhüllen aber dadurch wird das im Regen Wandern trotzdem nicht zum Vergnügen.Zwei bis drei Tage in einem so kleinen Zelt und du wirst verrückt.Wenn du an deine Ausrüstung ran musst,dann musst du jedesmal aus dem Zelt in den Regen kriechen um deinen Rucksack zu erreichen.Hat man aber ein Zelt mit Sitzhöhe oder sogar ein wenig mehr und große Apsiden macht das "im Zelt Wohnen"doch erheblich mehr spass.Ich persönlich hätte keine Lust 2-3 Regentage in liegender Position zu verbringen.
                                        Les Flics Sont Sympathique

                                        Kommentar


                                        • Corton
                                          Forumswachhund
                                          Lebt im Forum
                                          • 03.12.2002
                                          • 8587

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Vaude, aber welches?

                                          @ Buck Mod. 93
                                          Wetter? Regen? Spinnst Du? So was is bei Vaude UL ausdrücklich nicht vorgesehen!

                                          Zitat von Corton
                                          Gibt ja auch interessante Zelte von Vaude, z.B. das Space III Light.
                                          Sorry, nehm alles zurück:

                                          Zitat von Outdoor
                                          Fazit: Ein sehr leichtes Zelt mit viel Platz und bestem Wohn komfort. Aufgrund der recht geringen Windstabilität eignet es sich aber nur für wenig windgeplagte Regionen.
                                          Und das für 620 EUR.

                                          Zitat von cd
                                          Die Isomatten (ältere Therm a Rest) haben sich im Fußbereich etwas überlappt. Platz hatten die beiden da drin kaum, gerade genug zum Schlafen. Gepäck lag ohnehin immer draussen.
                                          Ist mir wirklich ein Rätsel, warum man sich so was antut. Vielleicht braucht man einfach einen gewissen Hang zum Masochismus, um so was gut zu finden.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X