Einmastzelt "Adventure"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beetle101de
    Neu im Forum
    • 09.09.2008
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einmastzelt "Adventure"

    hallo an alle,

    ich bin ganz frisch hier und begeistert über die informationsvielfalt. ich trage mich mit dem gedanken ein tipi zu kaufen. dabei spielt das gewicht nicht die große rolle, da wir es als festen standpunkt haben wollen. feuer bzw. ein ofen wäre nicht schlecht. jetzt hatte ich schon die weiten des nets durchsucht und bin auf das http://www.wiese-outdoor.de/product_...dventure-.html gestoßen.
    meine frage an euch: kennt jemand das zelt und welche erfahrungen habt ihr gemacht? vielleicht fallen euch ja auch unzulänglichkeiten gegenüber anderen tipis auf. ich bin für eure antworten sehr dankbar. ich habe mir hier schon etliche beiträge zu tipis angeschaut, konnte das o.g. aber noch nicht finden.
    danke im voraus.
    beetle101de

  • Trapper
    Dauerbesucher
    • 25.06.2007
    • 742
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einmastzelt "Adventure"

    Hab es mal vor längerer Zeit aufgebaut gesehen. Hat mir im Detail nicht so gefallen, vor allem die Eingangslösung und das Gewicht. Da gibt es mittlerweile
    sehr viel besseres in der Preisklasse. Guckst du hier:Klick

    Kommentar


    • Gersprenzfischer
      Dauerbesucher
      • 04.07.2005
      • 659

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einmastzelt "Adventure"

      Zitat von beetle101de Beitrag anzeigen
      ...dabei spielt das gewicht nicht die große rolle, da wir es als festen standpunkt haben wollen. feuer bzw. ein ofen wäre nicht schlecht. jetzt hatte ich schon die weiten des nets durchsucht und bin auf das http://www.wiese-outdoor.de/product_...dventure-.html gestoßen.

      beetle101de
      Ich kenne das Zelt nicht. Für Deinen Zweck würde ich Dir auf jeden Fall zu einem Baumwoll, bzw. Baumwollpolyestertipi raten. Gewicht spielt bei stationärem Einsatz nur eine untergeordnete Rolle und im Dauereinsatz ist Baumwolle von der UV-Beständigkeit und Feuersicherheit immer noch erste Geige. Falls es Dir von den Maßen her zusagt, probiers aus, ähnliche Zelte gibts auch bei www.feuerzelte.de. Schau dort mal unter Bison-Zelten (gut und preiswert, auch in Baumwolle erhältlich, oder dem Expedia, ein russisches Tipi in wohl super aufmachung, und wenn Geld keine Rolle spielt unter Tentipi. ein Anruf bei den Feuerzeltlern ist auch nicht schlecht, die beraten gut, da sie alle Marken im Sortiment haben.

      Kommentar


      • beetle101de
        Neu im Forum
        • 09.09.2008
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einmastzelt "Adventure"

        danke euch für eure tips.
        vielleicht noch einige ergänzungen. nach vielen lesen hier und tipi anschauen bin ich noch nicht richtig schlauer als vorher. mein preislicher rahmen bewegt sich bis 1000 €, wobei wenn ich nicht alles brauch an einem tipi kann es ruhig billiger sein. könnte das geld für einen ofen anlegen. oder kann man sich so einen ofen selber bauen, (habe einen schlosser an der hand).
        das adventure kann ich für 750 mit boden bekommen.

        ich fahre meist ende april und im mai zum paddeln oder radfahren mit festen quartier (zu viert). muß nicht unbedingt leicht sein, aber wenns leicht wäre, dann könnte ich es auch beim flusspaddeln benutzen. am mesiten hat mich tentipi überzeugt, dann finde ich das finnmark von helsport auch gut, aber braucht man ein innenzelt? das bison Tinde 4 scheint es nicht mehr zu geben. konnte allerdings niemand von feuerzelte erreichen.
        wie groß sollte der durchmesser für 4 personen und ein hund sein?
        vielen dank für eure geduld und für eure antworten
        beetle

        Kommentar


        • Camper123
          Erfahren
          • 02.09.2008
          • 255
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einmastzelt "Adventure"

          Zitat von beetle101de Beitrag anzeigen
          dann finde ich das finnmark von helsport auch gut, aber braucht man ein innenzelt?
          Als neuer Finnmark-Besitzer kann ich natürlich nur sagen: Ja, ich brauche es...

          Der große Vorteil eines Innenzeltes ist halt, dass du z.B. keinerlei Probleme mit Kondenzwasser hast. Ist finde es unangenehm, wenn morgens die Innenwand des Zeltes feucht ist. Wenn es dann noch regnet, tropft unwillkürlich Wasser zurück und dies mag ich überhaupt nicht. Natürlich braucht man ein Innenzelt nicht unbedingt, aber aus meiner Sicht erhöht es den Komfort doch gewaltig. Und wenn es eh nicht auf's Gewicht ankommt...

          Das Finnmark habe ich übrigens für den von dir genannten Preis bei zeltstadt.at (Österreicher, der aber nach D liefert) frei Haus kaufen können. Genau waren es 1003 Euro (995 Euro plus 8 Euro Versand) und die Lieferung erfolgte superschnell und ohne Probleme.

          Gruß
          Manfred

          Kommentar

          Lädt...
          X