Hallo,
zurück aus Schweden mußte ich festellen, das mein kleines leichtes Wechsel Rafter zeroG den Transport im Flieger nicht ganz unbeschadet überstanden hat..... es muss also Ersatz her..... Ich habe zugegeben eine gewisse Affinität zu Wechsel, leider haben die das Rafter nicht mehr im Program so das ein neues Rafter schon mal nicht in Frage kommt und Wechsel nichts anderes was in Frage kommt im Program hat.....
meine Anforderungen....
- möglichst leicht also max. 2kg!
- klein aber genug Raum für eine Person mit kompl. Gepäck im Innenzelt aber auch gelegentlich für 2 Personn, die sich dann aber schon richtig lieb haben
- nach Möglichkeit kein SilNilon Boden wie bei meinem Rafter! Nein nicht wegen der Stabilität, da kann ich nicht klagen!!!!! Aber seit ich von Ortlieb Liegematten auf term-a-rest umgestellt habe rutschen diese wie Sau auf dem SilNilon Boden also ein kleiner Nachteil fürs Wechsel Rafter
- möglichst kompletter Aufbau also Innen uund Außenzelt gemeinsam aufzubauen weil schnell und günstig bei Regen cool wäre aber auch ein jeweils getrennter Aufbau von Innen und Außenzelt einzeln.... (Nachteil beim Rafter wenn es wirklich pausenlos regnet, da Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss
- schön wäre eine vernünftige Apzise in der man bei Regen kochen kann... (hier hat mein Raftzer leider nix zu bieten und bei tagelangem Dauerregen ist das dann echt übel.....
prinzipiell bevorzuge ich einen Geodäten wegen Windfestigkeit und da er auch ohne Heringe steht....
bin mal sehr auf eure Vorschläge gespannt!
lg jens
zurück aus Schweden mußte ich festellen, das mein kleines leichtes Wechsel Rafter zeroG den Transport im Flieger nicht ganz unbeschadet überstanden hat..... es muss also Ersatz her..... Ich habe zugegeben eine gewisse Affinität zu Wechsel, leider haben die das Rafter nicht mehr im Program so das ein neues Rafter schon mal nicht in Frage kommt und Wechsel nichts anderes was in Frage kommt im Program hat.....
meine Anforderungen....
- möglichst leicht also max. 2kg!
- klein aber genug Raum für eine Person mit kompl. Gepäck im Innenzelt aber auch gelegentlich für 2 Personn, die sich dann aber schon richtig lieb haben
- nach Möglichkeit kein SilNilon Boden wie bei meinem Rafter! Nein nicht wegen der Stabilität, da kann ich nicht klagen!!!!! Aber seit ich von Ortlieb Liegematten auf term-a-rest umgestellt habe rutschen diese wie Sau auf dem SilNilon Boden also ein kleiner Nachteil fürs Wechsel Rafter
- möglichst kompletter Aufbau also Innen uund Außenzelt gemeinsam aufzubauen weil schnell und günstig bei Regen cool wäre aber auch ein jeweils getrennter Aufbau von Innen und Außenzelt einzeln.... (Nachteil beim Rafter wenn es wirklich pausenlos regnet, da Innenzelt zuerst aufgebaut werden muss
- schön wäre eine vernünftige Apzise in der man bei Regen kochen kann... (hier hat mein Raftzer leider nix zu bieten und bei tagelangem Dauerregen ist das dann echt übel.....
prinzipiell bevorzuge ich einen Geodäten wegen Windfestigkeit und da er auch ohne Heringe steht....
bin mal sehr auf eure Vorschläge gespannt!
lg jens
Kommentar