Qualität Tatonka Grönland 3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hrXXL
    Fuchs
    • 28.08.2007
    • 1771
    • Privat

    • Meine Reisen

    Qualität Tatonka Grönland 3

    hallo

    habe mal ein wenig geuscht , gelesen und geschaut und habe das tatonka grönland 3 gefunden. das zelt gefällt mir sehr gut. hat viel platz für 2 personen und ne schöne große apsis. außerdem hat es eine gute wassersäule. ist zwar nicht ganz ein leichtgewicht, aber grade so an meiner oberen grenze, um es zum wandern mitzuschleppen. preislich liegt es mit 290 euro in meinem rahmen.

    kann mir jemand etwas über die qualität und die verarbeitung dieses zeltes sagen??

    mfg beni
    hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

  • sumai
    Neu im Forum
    • 09.09.2008
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Qualität Tatonka Grönland 3

    Hej,

    wir haben uns das Grönland 3 vor etwa zwei Monaten gekauft und waren damit bisher wandernd eine gute Woche auf dem südlichen Kungsleden sowie ab und an mal auf einer Wiese oder einem Campingplatz unterwegs. Mit zwei Personen lässt sich das Gewicht zum Wandern prima aufteilen.

    Der Innenraum ist für zwei Personen mit Rucksäcken immer noch bequem und die Apsis ist wirklich riesig - für vier Personen im Schneidersitz kein Problem. Wir haben sie jeden Abend zu viert ua zum Kochen genutzt.

    Die Verarbeitung ist ausnahmslos sehr gut und das Zelt hat einige nette Details, wie zB Halterungen für die Abspannleinen oder ein nur die obere Innenzeltür umfassendes Moskitonetz (sehr praktisch zum Lüften nachts, wenn es noch nicht zu kalt ist).
    Im Vergleich zum (neuen) silikonisierten Nallo hat unser PU-Zelt Regen viel besser abgewiesen und ist deutlich schneller getrocknet; das war für uns überraschend, weil auch wir uns wegen der besseren Materialeigenschaften ursprünglich ein SI-Zelt kaufen wollten. Generell ist die Lüftung beim Grönland sehr gut. Dass die Lüfter nicht, wie zB beim Tatonka Orbit, verschlossen werden können, hat uns nur gestört, als die Temperatur sich dem Nullpunkt genähert hat (wir haben die Lüftungsbereiche im Innenzelt dann einfach mit einem Handtuch abgehängt - dank der zwei Wäscheleinen an der Decke kein Problem )
    Wir hatten ein Tatonka-Groundsheet für das Innenzelt dabei, was sich sehr gelohnt hat (der Zeltboden selbst war deshalb auch nach Regen eigentlich nie nass oder dreckig, nur einige Schnecken haben sich dazwischengemogelt).

    Ein einziger, winziger (weil nicht störender) Nachteil ist, dass der seitliche, übrigens sehr praktische Eingang an einer oberen Ecke irgendwie über zu viel Stoff verfügt. Wie gut das Zelt auch abgespannt sein mag, einige Falten bleiben dort immer. Stört aber wie gesagt nicht.
    Bewusst sein sollte man sich auch über die Fläche des Zeltes, aber wir hatten im Fjäll und auch sonst keine Probleme, Platz für uns (und das Nallo unserer Freunde nebendran) zu finden.


    Wir können das Zelt nur wärmstens empfehlen! Vor allem zum Trekken ist es toll, wegen erwähnter guter Lüftung/schneller Trocknung und der Apsis. Das Mehr an Gewicht lohnt sich auf jeden Fall.
    Anfangs waren auch wir uns bezüglich der Anschaffung unsicher, vor allem, weil über das Grönland so gut wie gar nichts an Erfahrungsberichten zu finden ist (außer den Gestängebrüchen vor einigen Jahren..).

    Unsere Erfahrungen mit dem Grönland 3 gehören zwar noch in den Bereich "Kurzzeitnutzung", aber was wir bisher testen konnten, hat uns überzeugt!


    Beste Grüße,
    sumai
    Zuletzt geändert von sumai; 09.09.2008, 16:51.

    Kommentar

    Lädt...
    X