Frage zum Jurek AT/Nano

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • provisorium
    Erfahren
    • 25.07.2008
    • 242
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zum Jurek AT/Nano

    Ich möchte mir gerne ein Zelt von Jurek zulegen, weiß jemand etwas über das Zelt Jurek AT bzw. über das Nano. Das AT scheint, was das Material (Außenzelt/Gestänge) angeht, etwas hochwertiger zu sein. Also falls jemand etwas genaueres sagen kann, dann wäre dies sehr schön und nett sowieso.

    Ach ja, kann man mir vielleicht noch was zum Service der Marke sagen?

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zum Jurek AT/Nano

    Die Unterschiede bei Gestänge und Außenzelt hast du ja schon erwähnt.
    Also beim AT das 7075-T9 Gestänge und die 5000mm Wassersäule beim Ripstop-Außenzelt und beim NANO das 7001-T6 Gestänge und die 3000mm Wassersäule beim Außenzelt. So gesehen ist das AT das bessere Zelt, aber deswegen ist das NANO wohl trotzdem mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit völlig ausreichend beim verwendeten Material.

    Wesentlich wichtiger bei einer Entscheidung sind die Konzepte die hinter beiden Zelten stehen.

    Das AT ist ein Zweibogen-Kuppelzelt ohne Apsis (also Innenfläche quasi genauso groß wie Grundfläche) und braucht demzufolge eigentlich keine Abspannung (warum es in der Praxis trotzdem irgendwie abgespannt/verankert werden dürfte steht auf einem anderen Blatt).

    Das NANO hingegen ist ein Einbogen-Zelt:
    http://www.jurek.cz/foto/nano_v.png
    http://www.jurek.cz/foto/nano.png
    Das NANO benötigt mehr Stellfläche (als das AT) und muß abgespannt werden, dafür ist es etwas leichter.

    Ich persönlich würde für meine Touren das AT dem NANO vorziehen, da im Hochgebirge manchmal der Stellplatz sehr klein ist und weil im AT im Notfall eine zweite Person besser unterzubringen ist als im NANO. Im NANO ist es schon flächenmäßig relativ eng, denn die Liegefläche ist bei 2m Länge schmaler als 50cm, eine Isomatte 183cm X 51cm paßt aber hinein. Das NANO ist eben ein wirkliches Einmannzelt, in der Mittellängsachse die Isomatte und querab in der Mitte auf der einen Seite der Rucksack und dann hat man auf der gegenüberliegenden Eingangsseite noch Platz für die Bergstiefel und dann war es das auch, der Platz in den Spitzen am Fuß- bzw. Kopfende ist einerseits nicht wirklich groß bzw. nicht wirklich gut zu nutzen, andererseits muß man da auch erstmal hinkommen (ein 160cm großer Turner in jungen Jahren schafft das besser als ein 200cm langer kräftiger Holzfäller in den besten Jahren). Wer mit diesen Besonderheiten (die gewissermaßen fast alle Einbogenzelte mehr oder weniger ausgeprägt aufweisen) leben kann, der kommt mit dem NANO sicherlich gut klar. Wer nicht der Einbogenzelt-Verfechter ist, der ist vermutlich mit dem AT besser bedient.

    Weder das NANO noch das AT sind Weltmeister in Bezug auf die Belüftung.
    Ich habe keinen direkten Vergleich beider Zelte erlebt, ich weiß also nicht welches der beiden Zelte besser mit Kondens klarkommt.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • provisorium
      Erfahren
      • 25.07.2008
      • 242
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zum Jurek AT/Nano

      Rajiv sei Dank. Wirklich, vielen Dank. Ich dachte schon ich verhungere (was die Infos zum Zelt betrifft). Ich bräuchte das Zelt für Fahrradtouren in Skandinavien, aber auch dort ist Sturmstabilität wichtig. Ich werde, wenns soweit ist, mir das AT zusenden lassen.
      Rajiv kannst du vielleicht noch etwas zur Verarbeitungsqualität sagen? Ich habe ein Zelt von Marabut (Tengri), das Zelt ist wirklich gut verarbeitet, ist die Verarbeitungqualität von Jurek mit Marabut vergleichbar? ich würde gerne mal Jurek ausprobieren, sowohl Gewebe als auch Gestänge klingt doch sehr gut, auch wenn AZ und IZ nicht miteinander verbunden sind, schade.

      Kommentar


      • provisorium
        Erfahren
        • 25.07.2008
        • 242
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zum Jurek AT/Nano

        Ich habs vergessen, Rajiv kann es sein, dass du zum zweiten mal Vater geworden bist (ich hatte es irgendwo im Forum gelesen)? Falls ja, dann herzlichen Glückwunsch (passt zwar nicht ganz zum Thema, aber ist doch schön).

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zum Jurek AT/Nano

          Vielen Dank für die Glückwünsche! Ist 'ne ganz süße Schnecke.

          Habe bisher nur wenige Zelte von Jurek S+R mal länger betrachten können (manchmal hat es nur zu 'nem kurzen Blick gereicht, wie beim NANO), da stimmte die Verarbeitung, ordentliche Nähte und auch der Schnitt paßte; bei einem Zelt war der Reißverschluß nicht ganz perfekt eingenäht, aber trotzdem noch ordentlich gemacht (fiel mir nur auf, weil es eine Stelle war, wo man hinschaut), bei Hilleberg-Preisklasse hätte man vielleicht die Stirn leicht gerunzelt, bei nicht so teuren Zelten macht man da keinen Elefanten aus 'ner Mücke.
          Einen Vergleich zu Marabut zu ziehen fällt mir nicht leicht. Marabut kann ich ganz gut einschätzen, da kenne ich etliche Modelle auch aus längerem Einsatz im Gebirge. Bei Jurek S+R kann ich leider nur auf wesentlich weniger eigene Erfahrungen zurückgreifen, da waren es meistens die Eindrücke die ich beim Ansehen der Zelte von anderen Leuten gesammelt habe (da bekommt man nicht alle praxisrelevanten Sachen gleich mit). In den Gesprächen mit den Jurek-Besitzern habe ich aber fast immer nur beste Kritiken gehört (waren vorwiegend Tschechen und die haben an der Verarbeitung nix kritisiert), wenn etwas nicht gefiel, dann am ehesten die Aufbaumethode (also Innenzelt zuerst).

          Der Kontakt mit Radim Jurek per E-Mail funktionierte immer gut.
          Da ich keine Reklamationen abzuwickeln hatte, weiß ich nicht wie es diesbezüglich um den Service steht (gerade vor dem Hintergrund, daß man aus Dtl. dann mit Radim Jurek in Verbindung treten muß).

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • provisorium
            Erfahren
            • 25.07.2008
            • 242
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zum Jurek AT/Nano

            Ja, starke Frauen braucht das Land!!!

            Vielen Dank für die Infos.

            Kommentar

            Lädt...
            X