Hallo...
neu hier (nach langem mitlesen) und auch gleich Fragen....
Ich wollte mir gerade ein Zelt zulegen (für Trekking, Wandern, Bergtouren, Camping) und bei der Suche danach bin ich, neben den üblichen verdächtigen Tunnels auf das Golite Hex (jetzt: ShangriLa) gestossen...
bei allen meinen Betrachtungsweisen und Vergleichen (verschiedenste Gewichtung auf Preis, Gewicht, Platzangebot etc.) war überraschenderweise das ShangriLa immer vorn auf dabei... aha, ein Tipi...
und die diversen Vorteile (und auch Lobeshymnen hier und in anderen Foren) scheinen zu wirken... (die allgemeinen Preise wirken leider ein klein wenig dagegen)
ok, also dann ein Tipi, oder Lavvu oder wie man es eben dann nennt...
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 - 3 Personen genügt
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
evtl. mal mehr (dürft aber bei den herkömmlichen Lavvus kein Problem sein)
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Gepäck in´s Zelt, natürlich
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
keine Solotouren (dafür hab ich meine Bundesheerplanen) ansonsten eher zu 2-3 Leuten unterwegs, oft sogar mit Lasttieren => Gewicht ist also nicht so das Problem... mehr als 7-9kg sollt´s aber auch nicht haben (um die 5kg wären sehr fein)
dauert meistens 3-10 Tage sowohl auf Achse, als auch als Basis...
aber auch mal 2-3 Monate...
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
Tipi
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
im Winter eher nicht, aber wer weiss was kommt
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
naja, bei Lavvus muss man anscheinend schon tiefer in die Tasche greifen...
über 400(450) muss das Zelt aber schon gute Gründe für den Preis aufweisen.
Qualtiät ist mir schon sehr wichtig... sollt ja einige Jahre halten, dicht, wertig, komfortabel und sinnig sein...
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Österreich, Schottland, Skandinavien, Norddeutschland...
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Schlafkabinen würd ich mir selbst nähen...
wenn Innezelt dabei ist oder günstig zu erwerben, ist es recht..
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
flammhemmend auf jeden Fall....
eher nicht silikonbeschichtet... will nicht nachspannen gehen im Regen...
auf Grund der Wohnlichkeit und Dauerhaftigkeit eher Baumwoll-Mix (sollt auch wegen des Gewichts keine grossen Probleme geben), jedoch scheinen die gar nicht so häufig...
im Prinzip egal....
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
super wären 5kg, 7-9kg auch möglich
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
egal, eher Komfort für die wirklich besch** Tage die man zu dritt, feucht im Zelt absitzt...
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
ja, die, die (leider) nicht in´s Preisschema passen...
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
grün, grau, sand (wäre toll, wegen des angenehmen Lichtes) etc...
unauffällig..
Ich bitte um eure Meinungen:
-Golite Shangrila3: zum Trekking wär´s mein Favorit, will jetzt aber doch etwas mehr Platz... ist das eigentlich für Feuer geeignet? der Luftabzug scheint nicht so...
(evtl. später mal für die Solotouren)
-Bison Tinde/Tundra3: wären toll (auch vom Preis) leider nur rechteckig, wovon hier ja eher abgeraten wird.
- Kultalavvu: ebenfalls rechteckiger Grundriss, scheint zu klein..
-Bison Tinde4 & Beacon Forrest: Tinde4 inkl. Mückentür... wo liegen sonst die Unterschiede? (gleichpreisig) -> anscheind dzt. meine Favoriten.
- Bergans Lavvo: scheint ja ein super Zelt zu sein, grössenmässig sicher an der unteren Grenze angesiedelt... ist der Mehrpreis (im Vgl. zu Tinde4) gerechtfertigt? wodurch? Moskitotüre leider nur gegen Aufpreis
- Helsport Reisa: scheint ja ebenfalls recht toll... Grösse und Gewicht passen in´s Schema, inkl. Mosikitotür. ist es den Mehrpreis wert? warum?
- Das Tentipi Arran5L-Angebot um 447 gibt´s anscheinend nimmer...
Ich freue mich schon auf eure Antworten
Danke
Puachberger
neu hier (nach langem mitlesen) und auch gleich Fragen....
Ich wollte mir gerade ein Zelt zulegen (für Trekking, Wandern, Bergtouren, Camping) und bei der Suche danach bin ich, neben den üblichen verdächtigen Tunnels auf das Golite Hex (jetzt: ShangriLa) gestossen...
bei allen meinen Betrachtungsweisen und Vergleichen (verschiedenste Gewichtung auf Preis, Gewicht, Platzangebot etc.) war überraschenderweise das ShangriLa immer vorn auf dabei... aha, ein Tipi...
und die diversen Vorteile (und auch Lobeshymnen hier und in anderen Foren) scheinen zu wirken... (die allgemeinen Preise wirken leider ein klein wenig dagegen)
ok, also dann ein Tipi, oder Lavvu oder wie man es eben dann nennt...
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 - 3 Personen genügt
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
evtl. mal mehr (dürft aber bei den herkömmlichen Lavvus kein Problem sein)
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Gepäck in´s Zelt, natürlich
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
keine Solotouren (dafür hab ich meine Bundesheerplanen) ansonsten eher zu 2-3 Leuten unterwegs, oft sogar mit Lasttieren => Gewicht ist also nicht so das Problem... mehr als 7-9kg sollt´s aber auch nicht haben (um die 5kg wären sehr fein)
dauert meistens 3-10 Tage sowohl auf Achse, als auch als Basis...
aber auch mal 2-3 Monate...
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
Tipi
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
im Winter eher nicht, aber wer weiss was kommt
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
naja, bei Lavvus muss man anscheinend schon tiefer in die Tasche greifen...
über 400(450) muss das Zelt aber schon gute Gründe für den Preis aufweisen.
Qualtiät ist mir schon sehr wichtig... sollt ja einige Jahre halten, dicht, wertig, komfortabel und sinnig sein...
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Österreich, Schottland, Skandinavien, Norddeutschland...
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Schlafkabinen würd ich mir selbst nähen...
wenn Innezelt dabei ist oder günstig zu erwerben, ist es recht..
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
flammhemmend auf jeden Fall....
eher nicht silikonbeschichtet... will nicht nachspannen gehen im Regen...
auf Grund der Wohnlichkeit und Dauerhaftigkeit eher Baumwoll-Mix (sollt auch wegen des Gewichts keine grossen Probleme geben), jedoch scheinen die gar nicht so häufig...
im Prinzip egal....
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
super wären 5kg, 7-9kg auch möglich
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
egal, eher Komfort für die wirklich besch** Tage die man zu dritt, feucht im Zelt absitzt...
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
ja, die, die (leider) nicht in´s Preisschema passen...
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
grün, grau, sand (wäre toll, wegen des angenehmen Lichtes) etc...
unauffällig..
Ich bitte um eure Meinungen:
-Golite Shangrila3: zum Trekking wär´s mein Favorit, will jetzt aber doch etwas mehr Platz... ist das eigentlich für Feuer geeignet? der Luftabzug scheint nicht so...
(evtl. später mal für die Solotouren)
-Bison Tinde/Tundra3: wären toll (auch vom Preis) leider nur rechteckig, wovon hier ja eher abgeraten wird.
- Kultalavvu: ebenfalls rechteckiger Grundriss, scheint zu klein..
-Bison Tinde4 & Beacon Forrest: Tinde4 inkl. Mückentür... wo liegen sonst die Unterschiede? (gleichpreisig) -> anscheind dzt. meine Favoriten.
- Bergans Lavvo: scheint ja ein super Zelt zu sein, grössenmässig sicher an der unteren Grenze angesiedelt... ist der Mehrpreis (im Vgl. zu Tinde4) gerechtfertigt? wodurch? Moskitotüre leider nur gegen Aufpreis
- Helsport Reisa: scheint ja ebenfalls recht toll... Grösse und Gewicht passen in´s Schema, inkl. Mosikitotür. ist es den Mehrpreis wert? warum?
- Das Tentipi Arran5L-Angebot um 447 gibt´s anscheinend nimmer...
Ich freue mich schon auf eure Antworten
Danke
Puachberger
Kommentar