Hallo,
Habe schone einige Zeit das Forum durchgeforstet. Ich möchte demnächst eine Radtour machen, erstmal in D, dann auch England und andere Europäische Lander. Fahre allein, kann als die Packtaschen mit ins Zelt nehmen oder in eine Abseite quetschen wenn alles nass ist. Wollte wenn alles nach Plan geht, eigendlich Anfang September los für erstmal ca. 2 Monate, dann wahrscheinlich "Winterpause" und dann im Früjahr weiter
Die Zeltkriterien:
1. nicht mehr als ca 3.3 kg
2. gute Lüftung, die aber auch verschliessbar sein sollte
3. möglichst selbststehend, so dass ich es auch ohne Abspannungen mal nutzen kann
4. Farbe unauffällig - für "wildzelten"
5. Sitzhöhe im Zelt d.h. ab 95 cm Höhe
6. stabil da langfristig genutzt werden soll, möglichst Ripstop o.ä.
7. Aufstellreihenfolge Aussenzelt, dann Innenzelt oder beides. Ideal währe wenn beide eigenständig genutzt werden könnten
Eigendlich war mir eine gute und grosse Abseite wichtig, aber als Alternative kann ich mir auch ein Tarp vorstellen (was auch als Sonnenschutz genutzt werden kann), zum kochen bei Regen, etc. genutz werden kann. Hat jemand damit Erfahrungen?
Zelte die ich gefunden habe, die in die engere Wahl kommen:
Exped Auriga (ca. 319 Euro)
Venus II bzw. Venus II Extrem. (ca. 399 Euro) - wo ist der Unterschied zwischen den beiden ausser dem Gewicht (habe nichts gesehen, oder überlesen
Hatte erst mit dem Wechsel Intrepid SI geliebäugelt, ist mir aber - nachdem ich es aufgebaut gesehen habe - zu gross (kann man sich nicht " unsichtbar machen" wenn man wild zeltet
Und das Nordis Vitus Si wird bei Sonneneinstrahlung zum Brutofen, da keine Lüftung vorhanden ist (jedenfalls in der 2007 Variante)
Eure Erfahrungen, oder habt Ihr noch andere Vorschläge.
Preisberech, möglichst wenig, aber sollte schon was "vernünftiges" sein.
Habe schone einige Zeit das Forum durchgeforstet. Ich möchte demnächst eine Radtour machen, erstmal in D, dann auch England und andere Europäische Lander. Fahre allein, kann als die Packtaschen mit ins Zelt nehmen oder in eine Abseite quetschen wenn alles nass ist. Wollte wenn alles nach Plan geht, eigendlich Anfang September los für erstmal ca. 2 Monate, dann wahrscheinlich "Winterpause" und dann im Früjahr weiter

Die Zeltkriterien:
1. nicht mehr als ca 3.3 kg
2. gute Lüftung, die aber auch verschliessbar sein sollte
3. möglichst selbststehend, so dass ich es auch ohne Abspannungen mal nutzen kann
4. Farbe unauffällig - für "wildzelten"
5. Sitzhöhe im Zelt d.h. ab 95 cm Höhe
6. stabil da langfristig genutzt werden soll, möglichst Ripstop o.ä.
7. Aufstellreihenfolge Aussenzelt, dann Innenzelt oder beides. Ideal währe wenn beide eigenständig genutzt werden könnten

Eigendlich war mir eine gute und grosse Abseite wichtig, aber als Alternative kann ich mir auch ein Tarp vorstellen (was auch als Sonnenschutz genutzt werden kann), zum kochen bei Regen, etc. genutz werden kann. Hat jemand damit Erfahrungen?
Zelte die ich gefunden habe, die in die engere Wahl kommen:
Exped Auriga (ca. 319 Euro)
Venus II bzw. Venus II Extrem. (ca. 399 Euro) - wo ist der Unterschied zwischen den beiden ausser dem Gewicht (habe nichts gesehen, oder überlesen

Hatte erst mit dem Wechsel Intrepid SI geliebäugelt, ist mir aber - nachdem ich es aufgebaut gesehen habe - zu gross (kann man sich nicht " unsichtbar machen" wenn man wild zeltet

Eure Erfahrungen, oder habt Ihr noch andere Vorschläge.
Preisberech, möglichst wenig, aber sollte schon was "vernünftiges" sein.
Kommentar