Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordlandfreak
    Fuchs
    • 05.04.2008
    • 1010
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

    Hej

    Ich bin auf der Suche nach dem Forum 42 Zelt mit Gelbem Innenzelt. Wieso gibt es das häufiger mit Weißem Innenzelt , das Gelbe ist doch viel angenehmer , oder ? Weiß wer wo man das Zelt mit Gelben Innenzelt und Grünen Außenzelt bekommt ?
    Horizontsucht.de
    -------------------------------------------------------
    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

    Wenn du dich mit der Entstehungsgeschichte des Zeltes befasst hast, und alle Test gelesen hast, weißt du sicher das es klug wäre noch eine Weile zu warten, da das Zelt nochmal überarbeitet wird. (Andere Gestängeführung, bessere Nähquali)

    Bei den ersten Exemplaren gab es teilweise "extreme" Qualitätsschwankungen.
    Hab selbst so ein Teil in Gelb gesehen und war echt enttäuscht , da das grüne was wir auf der Hardangervidda mithatten eigentlich ganz i.O. war...

    Ich würde an Deiner Stelle nichts überstürzen, oder mir mein Exemplar gaaaanz genau ansehen!
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Nordlandfreak
      Fuchs
      • 05.04.2008
      • 1010
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

      Das einige Modele , besonders die Gelben , Qualitätsmässig nicht immer die besten waren habe ich auch gelesen. Ich dachte das währe nun vorrüber und wenn ich mir ein neues Kaufen würde sind das schon die überarbeitetten Modele. Ich denke ich werde mir das Zelt bei Globi mal bestellen und genau ansehen , wenn es von der Quali nicht so gut ist , geht es wieder zurück. Oder kann man bei Wechsel direkt das Zelt kaufen ?
      Horizontsucht.de
      -------------------------------------------------------
      In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
      Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

        Na dann viel Glück... schau mal auf den Lieferstand bei Globi (Kalenderwoche 42, wenn das nicht alles sagt ) ....kannnste ruhig noch 2 Monate warten.

        Wahrscheinlich überarbeiten die gerade heftigst!
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • zahl
          Dauerbesucher
          • 17.09.2006
          • 932
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

          hallo nordlandfreak,
          lass die finger von dem zelt und warte ab bis im oktober die überarbeitete version zu haben ist. falls du vorher im september nochmal die ostseeküste abpaddelst, sieh lieber zu, dass du dir dafür ein zelt leihst, zB. hier im outdoorseiten.net-verein.
          ich hatte ein grünes forum42, bin damit 7 tage um rügen rum gepaddelt und hatte zwei löcher drin im aussenzelt. die gestängeführung ist nicht optimal und die verarbeitung des materials auch noch nicht. aber das wird. der entwurf von der messe sieht gut aus.
          gruß, zahl.

          (hätte ich mein staika mitgenommen, wäre mir einiges an frust erspart geblieben )
          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

          Kommentar


          • Nordlandfreak
            Fuchs
            • 05.04.2008
            • 1010
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

            Also bis Oktober kann ich warten. So dringend ist es nicht. Vielleicht leihe ich mir das Zelt wirklich mal im Forum aus und gucke wie ich damit zurecht komme.
            Danke für die Tipps.
            Horizontsucht.de
            -------------------------------------------------------
            In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
            Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

            Kommentar


            • Nordlandfreak
              Fuchs
              • 05.04.2008
              • 1010
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

              Und was haltet ihr von einem Hilleberg Nammatj 2 , da hat man massig viel Platz und gute Belüftung. Für die Schären mpsste ich mir dann Steine Suchen , doch wenn es richtig Stürmt , muss man ja auch das Forum 42 abspannen.
              Horizontsucht.de
              -------------------------------------------------------
              In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
              Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

                Apropos Steine: Dafür eignen sich die Zeltanker von Exped sehr gut.

                (Leider ist der Expedwebseite so gebaut dass man nicht direkt verlinken kann).

                Gruß

                Jan

                Kommentar


                • Natide
                  Erfahren
                  • 09.05.2007
                  • 398
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

                  Hi,

                  wir hatten das Forum 4 2 (eins der ersten) auf Island dabei und wir hatten absolut nichts zu bemängeln. Alle Nähte waren auch nach 2,5 Wochen isländischen Winds / Sturms noch völlig ok und Löcher, Risse oder sonst was gab es auch nicht.
                  Finde es schon übertrieben zu sagen "Lass die Finger davon". Sicher gibt es einige Exemplare, die nicht so toll genäht sind (wohl auf Grund der angefragten Masse an Zelten), aber es gibt auch welche, die super genäht und top verarbeitet sind (siehe unseres)
                  Gruß
                  Natide

                  www.natalie-timo.de

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

                    Zitat von Natide Beitrag anzeigen
                    Sicher gibt es einige Exemplare, die nicht so toll genäht sind (wohl auf Grund der angefragten Masse an Zelten)
                    Na ja das Gelbe was ich gesehen habe hätte jedem Aldizelt leicht Konkurrenz gemacht.
                    Die große Nachfrage lassen wir mal als Entschuldigung nicht gelten...
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Natide
                      Erfahren
                      • 09.05.2007
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

                      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                      Na ja das Gelbe was ich gesehen habe hätte jedem Aldizelt leicht Konkurrenz gemacht.
                      Die große Nachfrage lassen wir mal als Entschuldigung nicht gelten...
                      Du scheinst ja eine eingefahrene Meinung zu dem Zelt zu haben. Es kann hier ja jeder seine Meinung äußern, nur wie gesagt finde ich die Aussage "Lass die Finger davon" doch etwas zu überzogen. Woran die schlechte Verarbeitung bei einigen Zelten liegt, keine Ahnung. Es sind aber nicht alle schlecht verarbeitet.
                      Im Gegenzug kann man hier auch den angemessenen Umgang mit dem Zelt in Frage stellen...
                      Gruß
                      Natide

                      www.natalie-timo.de

                      Kommentar


                      • barleybreeder
                        Lebt im Forum
                        • 10.07.2005
                        • 6479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

                        Zitat von Natide Beitrag anzeigen
                        Du scheinst ja eine eingefahrene Meinung zu dem Zelt zu haben.
                        Nö, kann man nicht behaupten. Wir hatten einen grünen, recht gut verarbeiteten Prototypen 6 Tage auf unserer Wintertour dabei. Bis auf einen Gestängebruch und einige Sachen, die wohl gerade noch verbessert werden, war daran soweit alles OK.

                        @Natide
                        Was ist denn für dich ein "angemessener Umgang" mit einem Zelt?

                        Die Leute wollen sicher nicht das Zelt ausreden oder schlecht machen (schließlich haben viele ihren Senf dazu gegeben und einige auch Zeit investiert). Sie wollen einfach nur eins was ihren eigenen Qualitätsansprüchen genügt. Und da gibts halt zur Zeit ein paar Probleme.
                        Darum auch nur der Hinweis sich einfach noch etwas zu gedulden und auf die überarbeitete, und hoffentlich konstant gute Quali zu warten.

                        Das Konzept von dem Zelt ist sonst schon völlig i.O.
                        Zuletzt geändert von barleybreeder; 20.08.2008, 08:07.
                        Barleybreeders BLOG

                        Kommentar


                        • Natide
                          Erfahren
                          • 09.05.2007
                          • 398
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

                          Was ist für mich ein angemessener Umgang?
                          Naja, zuerst haben wir alle Nähte mit SilNet zusätzlich verstärkt und abgedichtet (vor dem Urlaub natürlich), dann haben wir uns einen Groundsheet genäht, damit der Zeltboden nicht zu arg belastet wird. Auf Island war ja mit Lavasand zu rechnen, aber wir benutzen ihn auch sonst immer. So kann man sein Zelt schon vor äußeren Einwirkungen etwas schützen.

                          Gegen einen Gestängebruch kann man natürlich nix machen. Das ist definitiv ärgerlich und sollte nicht passieren. Ist es denn beim Wind gebrochen oder ev. durch die Kälte?
                          Gruß
                          Natide

                          www.natalie-timo.de

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

                            Zitat von Natide Beitrag anzeigen
                            Das ist definitiv ärgerlich und sollte nicht passieren. Ist es denn beim Wind gebrochen oder ev. durch die Kälte?
                            Ne schon beim Aufbau...
                            Der Aufbau natürlich mit Handschuhen und recht zügig, da -10°C und Windstärke 5 oder so.

                            Ein Problem was die Stagen meiner Meinung nach haben, ist die zahlreiche Unterteilung und die sehr kurzen Steckverbindungen.
                            Wenn alle Teile zusammengesteckt sind nimmt dadurch die Spannung des eingezogenen Gummis stark ab.
                            Nachteilig bei uns sicher noch die Kälte, was den Gummi nachweislich steifer machte.
                            Wahrscheinlich war diese geringe Gummispannung in Verbindung mit den kurzen Gestängehülsen dafür verantwortlich das es beim Aufrichten der ersten Stange Knax gemacht hat.

                            Schienen mit einer Rep-Hülse ist fast nicht möglich, also bei besagten angenehmen Temps., Gummi aufgeknotet, Gestänge und Verb.-Hülsen bis zum Bruch ausgefädelt, verkehrtherum wieder eingefädelt.
                            Das Kaputte Teil war jetzt am Ende...

                            Das war ein Spaß...und etwas frisch an die Fingerchen

                            Das Rausrutschen des Gestänges aus des Verbindern haben wir später noch ein paar mal beobachtet, auch wenn wir peinlich darauf achteten nur zu "schieben".
                            Ab dem Bruch immer Kontrolle ob alle Gestänge sauber verbunden waren..

                            Hab mich aber in dem "Solozelt" ansonsten sehr wohl gefühlt..
                            Zuletzt geändert von barleybreeder; 20.08.2008, 09:53.
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • zahl
                              Dauerbesucher
                              • 17.09.2006
                              • 932
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

                              Zitat von Natide Beitrag anzeigen
                              Es kann hier ja jeder seine Meinung äußern, nur wie gesagt finde ich die Aussage "Lass die Finger davon" doch etwas zu überzogen.
                              Im Gegenzug kann man hier auch den angemessenen Umgang mit dem Zelt in Frage stellen...
                              nenn mir doch bitte einen vernünftigen grund, warum er jetzt ein zelt kaufen sollte, von dem es ab oktober eine bessere überarbeitete geben wird, ausser dass dein exemplar offensichtlich keine probleme in island machte.

                              in der neuen version wird die nahtführung verbessert sein und der aufbau wird sich deutlich vereinfachen mit dem clipsystem, was wiederum die die gestängekanäle schont und das aussenzelt weniger strapaziert.

                              und angemesserner umgang ist nicht nähte abdichten und ein groundsheet drunter legen (was ich auch immer mache), sondern behutsam täglich auf- und abbauen. und nach über 20 jahren mit jährlich 20-30 zeltübernachtungen maße ich mir mal an, zu wissen, wie und wo ein zelt aufgebaut werden sollte.

                              gruß, zahl.
                              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                              Kommentar


                              • Natide
                                Erfahren
                                • 09.05.2007
                                • 398
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wechsel Forum 42 mit Gelben Innenzelt

                                Habe nirgens gesagt, dass er sich jetzt ein Zelt kaufen soll.

                                Und das, was du als behutsamen Umgang nennst, wollte ich nicht aufführen, da ich denke, dass das jeder so mit seinem Zelt macht. Das Abdichten der Nähte und das Legen des Groundsheets sind nur zusätzliche Sicherungen. Dass man sich den Zeltplatz genau aussucht und das Zelt behutsam auf- und abbaut sehe ich als Selbstverständlichkeit an.
                                Gruß
                                Natide

                                www.natalie-timo.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X