Hallo, ich bin neu hier und suche ein 2-Mann-Zelt so um die max. 2,5kg.
Wenn´s geht natürlich auch gerne leichter.
Mit ist das Nordisk Vitus SI in Auge gestochen. Nachdem das Angebot für 159€ ja wirklich nicht schlecht ist. Anscheinend ja aber für das 2007er Modell.
Meine Frage jetzt, was ist der Unterschied zum 2008er. Das der Lüfter jetzt mit einem Reißverschluss geschlossen werden kann hab ich gelesen. Hat das 2008er aber einen zweiten Lüfter am Fußende bekommen? Auf der Nordisk-Seite ist das auf dem kleinen Bild zu erkennen. Irgendwie hab ich Angst, daß es sonst irgenwie stickig wird?
Wie bekommt man eigentlich am Morgen am besten daß Außenzelt trocken (Kondenswasser)? Habe bis jetzt nur ein Innenzelt-zuerst-Zelt.
Oder packt ihr das nass ein, und trocknet es erst wieder am Abend, beim neuen Zeltaufbau?
Nächste Frage: In so ein Zweimannzelt bekommt man ja meist nicht die Rucksäcke rein. Wenn die dann in der Asis liegen, oder stehen, werden sie doch bei Regen sicherlich nass (wenn die Suppe unten reinläuft)?! Legt ihr die dann auf so einen Regenüberzug fürn Rucksack?
Am liebsten hät ich die zwei Trekkingrucksäcke ja mit im Zelt.
Bei einer Breite von 145cm müsste das ja gehen. 110cm zum schlafen und dann zwei Rucksäcke nacheinander mit ner Breite von ca. 35cm. Aber so ein Zelt finde nicht (bei max. 2,5kg)
Ich will das Zelt übrigens für Wochenendtouren in den Alpen. Bin 190cm groß.
Will aber eine kleine Standfläche. Kuppelzelt mit zwei Apsissen fällt aus. Auch Innenzelt mit Komplettmoquito eigentlich auch. Soll schon mal einem überraschenden Kälteeinbruch überstehen. Evtl. will ich das Zelt auch mal für Skandinavienwanderungen verwenden.
Danke schon mal für so viel lesen. Und vielen Dank für evtl. Hilfe.
Gruß Stefan
Wenn´s geht natürlich auch gerne leichter.
Mit ist das Nordisk Vitus SI in Auge gestochen. Nachdem das Angebot für 159€ ja wirklich nicht schlecht ist. Anscheinend ja aber für das 2007er Modell.
Meine Frage jetzt, was ist der Unterschied zum 2008er. Das der Lüfter jetzt mit einem Reißverschluss geschlossen werden kann hab ich gelesen. Hat das 2008er aber einen zweiten Lüfter am Fußende bekommen? Auf der Nordisk-Seite ist das auf dem kleinen Bild zu erkennen. Irgendwie hab ich Angst, daß es sonst irgenwie stickig wird?
Wie bekommt man eigentlich am Morgen am besten daß Außenzelt trocken (Kondenswasser)? Habe bis jetzt nur ein Innenzelt-zuerst-Zelt.
Oder packt ihr das nass ein, und trocknet es erst wieder am Abend, beim neuen Zeltaufbau?
Nächste Frage: In so ein Zweimannzelt bekommt man ja meist nicht die Rucksäcke rein. Wenn die dann in der Asis liegen, oder stehen, werden sie doch bei Regen sicherlich nass (wenn die Suppe unten reinläuft)?! Legt ihr die dann auf so einen Regenüberzug fürn Rucksack?
Am liebsten hät ich die zwei Trekkingrucksäcke ja mit im Zelt.
Bei einer Breite von 145cm müsste das ja gehen. 110cm zum schlafen und dann zwei Rucksäcke nacheinander mit ner Breite von ca. 35cm. Aber so ein Zelt finde nicht (bei max. 2,5kg)
Ich will das Zelt übrigens für Wochenendtouren in den Alpen. Bin 190cm groß.
Will aber eine kleine Standfläche. Kuppelzelt mit zwei Apsissen fällt aus. Auch Innenzelt mit Komplettmoquito eigentlich auch. Soll schon mal einem überraschenden Kälteeinbruch überstehen. Evtl. will ich das Zelt auch mal für Skandinavienwanderungen verwenden.
Danke schon mal für so viel lesen. Und vielen Dank für evtl. Hilfe.
Gruß Stefan
Kommentar