Hallo,
nachdem ich nun tagelang in diesem Forum nach Informationen über Zelte gesucht und auch viel gefunden habe (toll, was man hier alles erfährt!), möchte ich doch nochmal selber nachfragen. Ich plane eine Radtour von der Mitte Deutschlands nach Süden, über die Alpen nach Norditalien und habe bisher keinerlei Erfahrung mit Zelten.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Für eine (1,76m). 2-Personen-Zelt wäre aber schön.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Nein.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Eine große wäre perfekt.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Na ja, mindestens einen...
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Beides.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Fahrradtouren von 1-4 Wochen. Transport mit dem Fahrrad.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Egal.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Vorwiegend im Sommer.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
250 Euro allerhöchstens.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Es wäre schön, wenn es mitteleuropäischen Regengüssen standhielte.
- Wo möchtest Du - wenn überhaupt - lieber Abstriche machen, beim Preis oder der Qualität?
Aufgrund des nicht allzu hohen Budgets eher bei der Qualität.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Europa. Bei gemäßigtem Frühlings- oder Sommerwetter, nicht im Schnee.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Wenn es auch Einwandzelte ohne Kondenswasserproblem gibt, dann egal.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Am liebsten gleichzeitig, bei einem guten Angebot aber: egal. Da ich es voraussichtlich oft täglich – und vor allem alleine - aufbauen werde, wäre es schön, wenn der Aufbau nicht so kompliziert wäre.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Unter 4 kg wäre schön.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal. Wenn es nicht gelb oder orange ist, wäre ich aber nicht enttäuscht...
Gefallen haben mir bisher von den für mich bezahlbaren Zelten:
Wechsel Intrepid 2 TL (die Apsis) und
Vaude Ferret 1 (die zwei Eingänge und die Idee mit dem Sonnendach)
habe aber beide noch nicht in Natura gesehen.
Am Anfang fand ich ein günstiges Angebot für das Salewa Micra (109 €) sehr interessant, aber es hat leider keine große Apsis und ich weiß nicht, wie es mir darin bei längerem Regen so ginge...
Was gar nicht in Frage käme, sind Ein-Personen-Zelte (bin zwar nicht klaustrophob, aber möchte gerne aufrecht sitzen können und ein wenig Platz haben) und Tarps (finde die Idee grandios, besonders, in einer Hängematte zu schlafen, aber was ist, wenn ich mal irgendwo bin, wo es keine Bäume gibt
)
Würde mich sehr über Erfahrungen, Anregungen und Tipps freuen. Schon mal vielen Dank,
Antiye.
nachdem ich nun tagelang in diesem Forum nach Informationen über Zelte gesucht und auch viel gefunden habe (toll, was man hier alles erfährt!), möchte ich doch nochmal selber nachfragen. Ich plane eine Radtour von der Mitte Deutschlands nach Süden, über die Alpen nach Norditalien und habe bisher keinerlei Erfahrung mit Zelten.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Für eine (1,76m). 2-Personen-Zelt wäre aber schön.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
Nein.
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Eine große wäre perfekt.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Na ja, mindestens einen...
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Beides.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Fahrradtouren von 1-4 Wochen. Transport mit dem Fahrrad.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Egal.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Vorwiegend im Sommer.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
250 Euro allerhöchstens.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Es wäre schön, wenn es mitteleuropäischen Regengüssen standhielte.
- Wo möchtest Du - wenn überhaupt - lieber Abstriche machen, beim Preis oder der Qualität?
Aufgrund des nicht allzu hohen Budgets eher bei der Qualität.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Europa. Bei gemäßigtem Frühlings- oder Sommerwetter, nicht im Schnee.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Wenn es auch Einwandzelte ohne Kondenswasserproblem gibt, dann egal.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Am liebsten gleichzeitig, bei einem guten Angebot aber: egal. Da ich es voraussichtlich oft täglich – und vor allem alleine - aufbauen werde, wäre es schön, wenn der Aufbau nicht so kompliziert wäre.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Unter 4 kg wäre schön.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Komfort.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal. Wenn es nicht gelb oder orange ist, wäre ich aber nicht enttäuscht...
Gefallen haben mir bisher von den für mich bezahlbaren Zelten:
Wechsel Intrepid 2 TL (die Apsis) und
Vaude Ferret 1 (die zwei Eingänge und die Idee mit dem Sonnendach)
habe aber beide noch nicht in Natura gesehen.
Am Anfang fand ich ein günstiges Angebot für das Salewa Micra (109 €) sehr interessant, aber es hat leider keine große Apsis und ich weiß nicht, wie es mir darin bei längerem Regen so ginge...
Was gar nicht in Frage käme, sind Ein-Personen-Zelte (bin zwar nicht klaustrophob, aber möchte gerne aufrecht sitzen können und ein wenig Platz haben) und Tarps (finde die Idee grandios, besonders, in einer Hängematte zu schlafen, aber was ist, wenn ich mal irgendwo bin, wo es keine Bäume gibt

Würde mich sehr über Erfahrungen, Anregungen und Tipps freuen. Schon mal vielen Dank,
Antiye.
Kommentar