Zeltkaufhilfe für einen Neuling

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • arrow
    Neu im Forum
    • 14.07.2008
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltkaufhilfe für einen Neuling

    Guten Tag zusammen, ich könnte etwas Hilfe beim Zeltkauf gebrauchen .

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen. 1,85m und 1,65m, beide nicht sonderlich kräftig gebaut.

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    Nicht umbedingt

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    Eine in der man was Gepäck abstellen kann, am besten mit Unterboden.

    3b. Wie viele Eingänge soll das Zelt haben?
    Einer wäre schon von Nöten...mehr sind nicht zwingend erforderlich.

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Also das Zelt sollte schon groß genug sein, dass man etwas Gepäck mit ins Zelt nehmen kann, aber Schuhe, etc sollten draussen bleiben können.

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
    Also das Zelt wird vorrangig so 2Wochen am Stück, meist in südlichen Gebieten Europas, stehen ohne bewegt zu werden, wo es meist mit dem Auto hingefahren wird. Allerdings sind auch ein paar Touren mit dem Zug angedacht, also wäre ein "Tonnen-Monster" vll nicht optimal.

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
    Nein, is eigentlich egal.

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühjahr, Sommer, Früh-Herbst

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    200€ wäre eigentlich so die obere Schallgrenze, wobei man sicher für die "eierlegende Wollmilchsau" auch noch bis 250€ gehen könnte .


    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    Schon wichtig, da ich kein Zelt will, was bei starken Regen durchsifft(kann in Holland ja durchaus ma länger/stärker regnen) oder bei Wind umfällt. Un die Außenhaut sollte auch längere Sonneneinstrahlung abkönnen ohne schnell undicht zu werden, wobei ich da keine Ahnung habe, wie robust da die "modernen" Zelte sind.

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    s.o....Italien, Frankreich, Spanien, Holland, etc


    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Ich kenn nur Doppelwandzelte, aber generell ist mir das egal.

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Ja, ich hab hier ein wenig rumgelesen und bin über den "Stoff" Technicalcotten gestolpert, der wohl recht wiederstandsfähig gegen UV-Strahlung sein soll, aber ich lass mich da auch gerne eines Besseren belehren.

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Ist nicht so wichtig, aber wenn es geht das Außenzelt

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    Tja...da ich da leider keine Erfahrungswerte habe, kann ich nur schätzen, dass mir ein Zelt was mehr als 7-8kg wiegt bei einer Zugreise doch etwas auf die nerven gehen würde. Leichter wäre schon gut, allerdings scheinen TC-Zelte meist um den Dreh zu wiegen.

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    Lieber ein wenig schwerer dafür langlebiger.

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Nein

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    Is ziemlich egal, wie so oft gelesen...Rosa, etc vll nicht umbedingt .


    Jetzt fällt mir nicht mehr viel ein, nur noch, dass ich es nicht leiden kann in einem Zelt naß zu werden, also das Zelt sollte schon 100% wasserdicht sein un das auch solang wie möglich. Ich hab auch schon ein paar Zelte gefunden:

    Nomad Tentation -> hier die TC Version...wobei ich da noch keinen Händler gefunden habe

    Und ein paar EuroTrail Zelte, die allerdings was schwerer sind, aber dafür erhältlich. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob man von EuroTrail Zelte kaufen sollte. Bei interesse hier is der LINK zu ein paar Zelten.

    Ich bedanke mich jetzt schonmal für die Anworten!

  • Midgardschlange
    Gerne im Forum
    • 13.07.2005
    • 57
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltkaufhilfe für einen Neuling

    Hi

    Den Stoff Technical Cotten kenn ich nur in Verbindung mit Zelten ab 500€ und aufwärts. Die sind aber meist ihr Geld wert. Ich selbst hab aber noch keine Erfahrung damit gemacht.
    Ich geb dir aber trotzdem mal ein paar Vorschläge. Die Zelte haben als Außenwand in der Regel Polyester PU. Der ist recht hart im nehmen und bleicht (bei guter Qualität) auch nicht nach fünf Sonnentagen schon aus . Der Stoff hat sich bis jetzt eigentlich recht gut behaupten können.


    The North Face Rock

    Marmot Twilight
    Bis jetzt sind Marmot Zelte eigentlich qulitativ immer gut gewesen.

    Etwas teurer und Nylon als Außenmaterial, aber etwas geräumiger:
    Nordisk Blixen SI

    Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe andere Zelte, die geeignet wären. Allerdings sind mir persönlich diese drei recht sympatisch, auch wenn die alle zwischen 230 und 280€ liegen. Aber fast alles unter 200€ ist meistens dann doch eher für den Wochenendtrip mit Freunden auf den ortseigenen Bolzplatz geeignet.
    Zuletzt geändert von Midgardschlange; 14.07.2008, 16:24. Grund: Tippfehler
    so long...
    Dg

    Kommentar

    Lädt...
    X