Hallo,
nachdem wir Jahrelang die Zelte meiner Eltern mibenutzt haben, haben ich und meine Freunding nun beschlossen uns selbst ein gescheites Zelt zu kaufen um etwas flexibler zu sein.
Da wir beide Studenten sind, sollte das Zelt nicht zu teuer sein. Ich habe einfach mal den Fragenkatalog kopiert und ausgefüllt:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen. 1,97m und 1,65m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine in der man bei Regen auch kochen können sollte.
3b. Wie viele Eingänge soll das Zelt haben?
Einer wär schön, mehr sind auch ok.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Ein Teil des Gepäcks sollte möglichst mit im Zelt sein, die Rucksäcke sollten jedoch in der Apsis bleiben. (Bei längen aufenthalten an einem Ort)
Sonst soll das Gepäck in der Apsis bleiben.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Paddel Touren und evtl. Wanderungen. Geplant ist Skandinavien
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Eigentlich nicht.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr, Sommer, Früh-Herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
250€ ist äußerste Schmerzgrenze, gerne so günstig wie möglich.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig. Sollte nicht nach zwei Jahren oder beim beim ersten Windchen zusammenklappen.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Hauptsächlich Skandinavien, Deutschland, Holland
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Ich kenne nur Doppelwandzelte würde mich aber auch von einem Einwandzelt überzeugen lassen...
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Da lasse ich mich gerne beraten.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Außenzelt falls möglich
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Sollte nicht 4kg überschreiten. (Kann man das noch bequem im Rucksack transportieren?)
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Es sollte ausgewogen sein...
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Rosa wär nicht so schön aber sonst bin ich da flexiebel.
Ich habe mich schon bisschen umgeguckt und habe mir als einen möglichen Kanidaten das Wechsel Outpost TL 2007 überlegt.
Da es durch senen schrägen Einstieg auf einer Seite deutlich über 2m Liegefläche (länge) bietet und so neben mir auch noch Gepäck am Fussende zulässt.
Habt ihr vieleicht spontan noch Empfehlungen bzw. Alternativen die vieleicht noch bissl günstiger sind?
Hat jemand erfahrungen mit dem Outpost?
Gruß
Burni
nachdem wir Jahrelang die Zelte meiner Eltern mibenutzt haben, haben ich und meine Freunding nun beschlossen uns selbst ein gescheites Zelt zu kaufen um etwas flexibler zu sein.
Da wir beide Studenten sind, sollte das Zelt nicht zu teuer sein. Ich habe einfach mal den Fragenkatalog kopiert und ausgefüllt:
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen. 1,97m und 1,65m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Mindestens eine in der man bei Regen auch kochen können sollte.
3b. Wie viele Eingänge soll das Zelt haben?
Einer wär schön, mehr sind auch ok.
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Ein Teil des Gepäcks sollte möglichst mit im Zelt sein, die Rucksäcke sollten jedoch in der Apsis bleiben. (Bei längen aufenthalten an einem Ort)
Sonst soll das Gepäck in der Apsis bleiben.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
Paddel Touren und evtl. Wanderungen. Geplant ist Skandinavien
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
Eigentlich nicht.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr, Sommer, Früh-Herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
250€ ist äußerste Schmerzgrenze, gerne so günstig wie möglich.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig. Sollte nicht nach zwei Jahren oder beim beim ersten Windchen zusammenklappen.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Hauptsächlich Skandinavien, Deutschland, Holland
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Ich kenne nur Doppelwandzelte würde mich aber auch von einem Einwandzelt überzeugen lassen...
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Da lasse ich mich gerne beraten.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Außenzelt falls möglich
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Sollte nicht 4kg überschreiten. (Kann man das noch bequem im Rucksack transportieren?)
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Es sollte ausgewogen sein...
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Rosa wär nicht so schön aber sonst bin ich da flexiebel.
Ich habe mich schon bisschen umgeguckt und habe mir als einen möglichen Kanidaten das Wechsel Outpost TL 2007 überlegt.
Da es durch senen schrägen Einstieg auf einer Seite deutlich über 2m Liegefläche (länge) bietet und so neben mir auch noch Gepäck am Fussende zulässt.
Habt ihr vieleicht spontan noch Empfehlungen bzw. Alternativen die vieleicht noch bissl günstiger sind?
Hat jemand erfahrungen mit dem Outpost?
Gruß
Burni
Kommentar