Zeltkauf in den USA, Bibler und Co.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Zeltkauf in den USA, Bibler und Co.

    Ohne jetzt gross Werbung machen zu wollen... Im Februar war ich in San Antonio und habe moontrail ehemals backcountryequipment einen Besuch in der Bandera Road abgestattet. Als passionierter Zeltesammler (Viele wissen wohl wovon ich spreche ) dachte ich es sei an der Zeit fuer das in Europa eher unerschwingliche Bombshelter von Bibler.

    Der Laden liegt unscheinbar auf einem Hinterhof in einem trockenen Industriegebiet nördlich der Stadt und ist winzig (60 qm?). Aber die Lagerhalle ist das Paradies... innerhalb der 3 Stunden, die ich dort war habe ich 12 oder 13 Zelte aufbauen können, das Personal ist super nett, nie genervt und hat mir ein Zelt nach dem anderen gebracht, obwohl ich nicht gerade aussehe, als ob ich Geld hätte (hab ich jetzt auch nicht mehr.

    Dank der sehr guten Erfahrungen mit dem Bibler Ahwahnee war zunächst die komplette Palette von Bibler dran. Das Bombshelter war ausverkauft aber ich habe das Fitzroy und Tempest unter die Lupe genommen. Der Unterschied ist gewaltig: Das Fitzroy ist wie uebrigens auch das Itent und Eldorado edel verarbeitet und gut geschnitten, das Tempest eher nicht... ausserdem riecht es etwas merkwuerdig. Leider ist der Aufbau beider Zelte unerträglich (und ich habe definitiv langjährige Erfahrungen mit innenliegenden Bibler Gestängen). Das Fitzroy ist zudem recht flach.

    Hillebergs neue Leichtgewichte, ein Staika, MH Singlewalls und div MSR Tunnel waren als nächste dran. Alles schön und gut aber kein Durchbruch. Ich hatte fast schon mein zweites Bibler Ahwahnee gekauft als ich das Tarra in die Hand bekam. Zur Erinnerung: Ich hatte mich zuvor mehrere Stunden mit anderen wirklich edlen Zelten beschäftigt...

    Mag sein, dass mich auch der europäische Lokalpatriotismus gepackt hat, aber das Tarra ist im direkten Vergleich (Handling, Raumgefuehl, Qualität, Realitätsbezug(!)) eine ganze Klasse besser. Ich hatte mal ein Unna und das Clipsystem des Tarra ist den Kanälen absolut ueberlegen. Im Vergleich zum Staika haben mich besonders die steilen Wände ueberzeugt.

    Egal, dass sollte kein Bericht ueber das Tarra sein sondern eher einen kurzen Eindruck dieses wirklich seriösen Versandhandels vermitteln...

    so weit

  • skywalker
    Erfahren
    • 31.01.2008
    • 117

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltkauf in den USA, Bibler und Co.

    Hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir ein Bibler Fitzroy direkt in den USA zu besorgen. Es kostet dort nur 600 Dollar. Bei uns im Lande gibts das Zelt um deftige 700 Euro

    Ich habe zwar nur ein Einwandzelt mit zwei Gestängebögen, dieses ist aber schneller aufzubauen als jedes mir bekannte Doppelwandzelt. Du schreibst nun, dass der Aufbau des Fitzroy unerträglich ist. Warum?

    Kommentar


    • saerdna
      Gerne im Forum
      • 29.06.2008
      • 95
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltkauf in den USA, Bibler und Co.

      Jetz würde mich aber doch auch noch Interresieren was das Tarra gekostet hat.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Zeltkauf in den USA, Bibler und Co.

        Du schreibst nun, dass der Aufbau des Fitzroy unerträglich ist. Warum?
        Unerträglich nicht.
        Aber unter schlechten Wetterkonditionen ist das Fitzroy fast nicht alleine aufzubauen ohne , dass zb. Nässe in Zelt gelangt.
        Man braucht schon Fingerspitzengefühl, was mit Handschuhen fast unmöglich ist und sehr große Arme um das Zelt auch allein zu handeln.
        Was heißt: Man muß nach jedem platziertem Gestängebogen mal raus um den korrekten Sitz im Zeltboden zu überprüfen.
        Die beiden Seitendiagonalen sind dann verhältnismaßig problemlos.
        Zwischdurch beginnt aber auch die Fummelei, die Gestänge an den Knebeln zu fixieren.
        Da liegt man dann auf dem Rücken im Zelt und muß das Gestänge optimal an den Knebeln ausrichten und befestigen.

        Klar, Übung macht den Meister, derweil sind bei Regen beide Eingänge pitschnaß bevor man die Vestibule angehängt hat....

        Und noch was, wenn es den steht, ist das Fitzroy ein echt gutes 2 Pers.Einwandzelt mit ausreichend Platz, Kondens unwesentlich , dafür "wässert das Gestänge".
        Kleine Wasserlachen muß man morgens wegwischen wenn sie nicht abgelaufen sind....

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Zeltkauf in den USA, Bibler und Co.

          Zitat von Ewald Beitrag anzeigen
          Unerträglich nicht.
          Aber unter schlechten Wetterkonditionen ist das Fitzroy fast nicht alleine aufzubauen ohne , dass zb. Nässe in Zelt gelangt.
          Man braucht schon Fingerspitzengefühl, was mit Handschuhen fast unmöglich ist und sehr große Arme um das Zelt auch allein zu handeln.
          Was heißt: Man muß nach jedem platziertem Gestängebogen mal raus um den korrekten Sitz im Zeltboden zu überprüfen.
          Die beiden Seitendiagonalen sind dann verhältnismaßig problemlos.
          Zwischdurch beginnt aber auch die Fummelei, die Gestänge an den Knebeln zu fixieren.
          Da liegt man dann auf dem Rücken im Zelt und muß das Gestänge optimal an den Knebeln ausrichten und befestigen.

          Klar, Übung macht den Meister, derweil sind bei Regen beide Eingänge pitschnaß bevor man die Vestibule angehängt hat....

          Und noch was, wenn es den steht, ist das Fitzroy ein echt gutes 2 Pers.Einwandzelt mit ausreichend Platz, Kondens unwesentlich , dafür "wässert das Gestänge".
          Kleine Wasserlachen muß man morgens wegwischen wenn sie nicht abgelaufen sind....
          Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, lediglich der kleine fiese Stift über dem Eingang ist noch nicht erwähnt worden.
          Wirklich, in das Ahwahnee stellt man einfach die Stangen rein im Fitzroy kriecht man irgendwie die ganze Zeit rum.

          Das Tarra hat mit Rabatt und Local Tax ca. 510 € gekostet.

          Kommentar

          Lädt...
          X