Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ignatz
    Neu im Forum
    • 23.06.2008
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

    Hi Zusammen,

    Hab in den letzten Tagen viel gelesen und mich durch die Seiten der unzähligen Hersteller geackert. Zunächst auf der Suche nach einem Kuppelzelt hab ich mich nun Entschlossen, dass Körpergrößenbedingt wohl ein Tunnelzelt und Komforbedingt ein Tunnelzelt mit 3 Stangen das ist was ich möchte. Zunächst aber das Casting:

    1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen und beide ca. 1,95m groß (das scheint auch das Hauptproblem zu sein)

    2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
    nein

    3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
    eine große, also Tunnelzelt mit 3 Stangen

    3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
    Egal

    4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
    Auf Grund der größe der Insassen wohl eher in die große Apsis

    5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert?
    Trekkingtour durch Norwegen, Transport im Rucksack

    6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form?
    Tunnel (eigentlich nur wegen dem guten größe/gewicht-Verhältnis

    7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
    Frühling/Sommer/Herbst

    8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    schwer zu sagen. Möglichst wenig würde mich auch über gute Angebote freuen. 400 Euro wären schon mit gehörigen Schmerzen verbunden

    9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
    wichtig, soll ja auch was Erleben

    10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
    Norwegen, Alpen evtl noch Australien/Neuseeland (kann auch mal windig werden)

    11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
    Doppelwandzelt

    12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
    Soweit ich das verstanden hab empfiehlt sich silikonbeschichtetes Nylon. schon allein des Gewichtes wegen

    13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
    Bevorzugt gleichzeitig

    14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
    ca. 3kg . Am liebsten nix max. 3,5kg

    15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
    50:50

    16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
    Xtend (weiß nicht warum, ist eher ein Bauchgefühl, lass aber auch mit mir reden)

    17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
    grün, oliv... irgendwas unaufälliges


    Mein Hauptproblem: Auf Grund der stark abfälligen Rückwand vieler Tunnelzelte ist die nutzbare Länge schwer abzuschätzen. Leider habe ich hier auch nicht die Möglichkeit eine große Auswahl an Zelten Probezuliegen, was sehr schade ist.

    Gefallen haben mir:
    - Lightwave T2 trek XT ( eigentlich zu teuer )
    - Wechsel Intrepid 2 Zero-G ( Länge... passt das? )
    - Nordisk Norheim SI ( super günstig, aber wenig dazu gefunden )
    (- Helsport Fjellheimen Camp ( viel zu Teuer ) )
    (- Hilleberg Nallo Gt ( noch viel mehr viel zu teuer ) )

    Fallen euch noch Zelte in dieser Klasse ein, die ich vergessen habe?

    Wichtig wäre mir besonders das Feedback bezüglich der Nutzlänge der Zelte. Das Wechsel hat mir optisch sehr gut gefallen und ich finde es schade, dass es zu kurz sein soll (das Intrepid 3 ZG ist gleich wieder so teuer). Das Nordisk scheint mir Preistechnisch der knaller zu sein, habe aber gerade bezüglich der Nutzlänge wenig gefunden. Und das Lightwave scheint auch sehr schön sein, aber würde mir finanziell schon Bauchschmerzen bereiten.

    Freue mich auf euer Feedback, eure Längenmessergebnisse und eventuelle Neuvorschläge.

    Vielen Dank und viele Grüße,

    Ignatz

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

    Bin selbst kein großer Tunnelfreund und da Du ja auch bei nem Kuppelzelt angefangen hast zu suchen, würde ich Dir einen Blick auf das Wechsel Forum 42 empfehlen. Die Liegelänge ist glaub ich bis 198 cm schon positiv getestet worden.
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • ignatz
      Neu im Forum
      • 23.06.2008
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

      Das Wechsel Forum 4 2 hatte ich mir auch schon angeschaut. Preislich schon im Schmerzbereich, Gewichtsmäßig sollte es noch stämmbar sein. Hab auch hier schon einiges zur Qualität gelesen. Die Kulanz seitens Wechsel bzgl eines Austausches der Zelte im Oktober hat mich schon ziemlich beeindruckt und mich auch von der Qualität der Firma überzeugt.

      Waldläufer: Hatte im Vorfeld deinen Test zum Exped Sirius Extrem gelesen, hat eigentlich sehr überzeugt geklungen. Was hat dich letzten Endes wieder von den Tunnelzelten abrücken lassen?

      Aus welchem Grund wird das Forum 4 2 eigentlich nur als 3,5 Jahreszeiten Zelt gewertet? Was würde ihm zu einem 4 Jahreszeiten Zelt fehlen? Lässt sich in den Apsiden auch noch gemütlich kochen, wenn da ein 90L Rucksack steht?

      Auf jedenfall ein interessantes Zelt kommt auf jedenfall in die Engere Auswahl (wenn der Preis doch nur niedriger wäre, aber gute Qualität hat eben ihren Preis (wobei das ja beim Forum 4 2 heiß diskutiert wird ) )

      Edit: hab gerade gesehen, dass sich IZ und AZ leider nicht zusammen aufbauen lassen (ist noch kein ausschlusskriterium) außerdem hab ich auch deinen Beitrag zum Footprint gelesen. Wenn ich das richtig verstanden haben deckt der Footprint den Boden der Apsiden nicht ab. Ist das nicht dem Innenklima sehr abträglich in dem es Kondenswasserbildung fördert? Das würde ich schon als sehr negativ bei einem solch teuren Zelt bewerten

      Fände so gesehen, dass Intrepid 2 ZG schon das schönere Zelt (Gewicht, Footprint, große Apsis, Preis), wenn doch nur das Innenzelt von den Abmessungen etwas länger wäre oder ich etwas kürzer . Hab etwas Angst, dass es einfach mal ne Woche durchschüttet und dann könnte man in der Apsis des Intrepid auf jedenfall noch gemütlich kochen.
      Zuletzt geändert von ignatz; 23.06.2008, 20:05.

      Kommentar


      • VBender
        Anfänger im Forum
        • 20.02.2008
        • 35
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

        Ich kann noch zwei Zelte deiner Liste hinzufügen (ich besitze beide Zelte, bin 1,96 groß):

        1.) Exped Vela 2 extreme: Eigentlich ein 2-Personenzelt, ca.3kg, zwei große Apsiden, Sil-Nylon, luxoriöse Liegelänge (2,45 m), IZ und AZ gleichzeitig ~ 370 EUR - Nachteil: niedriger Eingang

        2.) Nordisk Pasch SI: 1-Personenzelt, ~ 2kg, eine kleine Apside, Liegelänge 2,70m (effektiv würde ich 2,6m schätzen), d.h. noch Platz für Ausrüstung IM Zelt, IZ und AZ gleichzeitig, ~ 200 EUR (habe es gebraucht für 115 EUR bekommen ). Verarbeitung gut, aber noch keine größeren Praxiserfahrungen.

        Grüße!

        Kommentar


        • ignatz
          Neu im Forum
          • 23.06.2008
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

          VBender:

          Danke für die Tipps. Das Vela II Extrem hab ich mir eben mal angeschaut. Sieht interessant aus. Aber wenn ich das richtig verstanden habe habe ich wenn ich die Apside unten habe keine Lüftung, oder? Hast du schon einmal unter der geschlossenen Apside gekocht? Großes Plus dieses Zeltes ist auf jeden Fall die Länge. Wie sieht es mit Sitzen im Vela aus?

          Das Nordisk Pasch kommt für mich leider nicht in Frage, da ich ein zwei Personen Zelt benötige. Aber es freut mich schon einmal zu hören, dass die Qualität von Nordisk doch sehr gut zu sein scheint. Was im Endeffekt das günstige Norheim zunehmend interessant macht.

          Vielen Dank und viele Grüße,

          Ignatz

          Kommentar


          • VBender
            Anfänger im Forum
            • 20.02.2008
            • 35
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

            Hallo Ignatz!

            Stramm abgespannt reicht das AZ bis an den Boden. Zum Kochen bei Regen kann man die vom Wind abgewandte Apside nutzen und den Eingang ein wenig öffnen. Ich nutze allerdings einen Trangiakocher, der relativ niedrig und kippsicher ist.

            Über die allg. Lüftung kann ich in dem Zelt nicht meckern: Die Luftzufuhr über die Stirnseiten (hier reicht das AZ nicht bis zum Boden - ca. 10cm "Luft") und Luftabfuhr über den Dachlüfter scheint in hiesigen Gefilden ganz gut zu funktionieren. Zumindest hatte ich letzte Nacht im Gewitter keine Probleme mit Kondenswasser. Allerdings hatte ich nach dem wirklich starken Platzregen 1-2 Tropen auf dem Innenzelt (unter den Nähten des AZ), was ich allerdings noch nicht als kritisch einstufen würde.

            Wie gesagt, der Eingang ist niedrig. Wenn möglich, dann würde ich das Zelt vorher testen. Sitzen ist okay, aber nicht überragend. Ein Geodät bietet diesbezüglich sicherlich mehr. Aber dann mangelt es wieder an Liegelänge.... Wenn man sich über die Nachteile im Klaren ist und damit leben kann, dann ist das Vela 2 sicherlich ein sehr schönes und gut verarbeitetes Zelt. Ich bin sehr zufrieden.

            Leider leider bietet der Markt für unsere Körpergröße nur wenig Alternativen......
            Zuletzt geändert von VBender; 23.06.2008, 20:52.

            Kommentar


            • exa1c
              Erfahren
              • 22.05.2008
              • 453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

              Schau doch mal hier: http://www.sackundpack.de/specials.php?page=1
              Vielleicht findest du da was zu nem vernünftigen Preis
              "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
              Joe E. Lewis

              Kommentar


              • paddel
                Fuchs
                • 25.04.2007
                • 1877
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

                Mir fällt dazu noch das Vaude Mark 2 Light ein. Ist kein Tunnel, schon klar, aber doch ziemlich hoch und als Längsschläfer reicht dann vielleicht auch die Liegelänge von 2,15.



                Grüße!
                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                W.Busch

                Kommentar


                • Der Waldläufer
                  Alter Hase
                  • 11.02.2005
                  • 2941
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

                  Zitat von ignatz Beitrag anzeigen
                  Waldläufer: Hatte im Vorfeld deinen Test zum Exped Sirius Extrem gelesen, hat eigentlich sehr überzeugt geklungen. Was hat dich letzten Endes wieder von den Tunnelzelten abrücken lassen?

                  Auf jedenfall ein interessantes Zelt kommt auf jedenfall in die Engere Auswahl (wenn der Preis doch nur niedriger wäre, aber gute Qualität hat eben ihren Preis (wobei das ja beim Forum 4 2 heiß diskutiert wird ) )

                  Edit: hab gerade gesehen, dass sich IZ und AZ leider nicht zusammen aufbauen lassen (ist noch kein ausschlusskriterium) außerdem hab ich auch deinen Beitrag zum Footprint gelesen. Wenn ich das richtig verstanden haben deckt der Footprint den Boden der Apsiden nicht ab. Ist das nicht dem Innenklima sehr abträglich in dem es Kondenswasserbildung fördert? Das würde ich schon als sehr negativ bei einem solch teuren Zelt bewerten
                  1. Die Aufbausicherheit. Hatte mal in Neuseeland echt Probleme, den Tunnel aufzustellen. Mit dem komplett freistehenden Zelt gibt es da weniger Sorgen.

                  2. Bis auf die Probleme, die ja behoben werden, ist die Qualität des Zelts 1A! IMO auf jeden Fall eine Stufe über dem Mark II Light, was die Robustheit der Materialien angeht. Ich trau dem Wechsel da mehr Reserven zu.

                  3. HÄH!?! Wie kommst Du denn da drauf?!
                  http://www.youtube.com/watch?v=_sNYPHPoIHA

                  Ja, der Wechsel Footprint deckt nur das Innenzelt ab. Gibt aber IMO Alternativen bei den Groundsheets, die einen ähnlichen Grundriss haben.


                  Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                  Mir fällt dazu noch das Vaude Mark 2 Light ein. Ist kein Tunnel, schon klar, aber doch ziemlich hoch und als Längsschläfer reicht dann vielleicht auch die Liegelänge von 2,15.

                  Grüße!
                  Ne, würd ich nicht sagen. Mir ist es mit 182 schon fast zu kurz. Aber einfach mal Probeliegen.
                  I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                  Kommentar


                  • ignatz
                    Neu im Forum
                    • 23.06.2008
                    • 7
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

                    Hab beim Vaude Mark II Light schon ähnliches gelesen, leider hab ich hier nur eine sehr begrenzte Auswahl an Zeltläden.

                    das Forum 4 2 gefällt mir immer besser, je häufiger ich es mir anschaue. Leider hab ich es bisher überall nur zum UVP gesehen und der Outdoorladen bei dem ich Prozente bekommen würde hat mir ausdrücklich gesagt, dass er kein Wechsel bekommt (Die Händlerliste auf der Wechsel Seite listet den nächsten Wechselhändler auch erst in 50km).
                    Wie ist es denn mit dem Gewicht? Was kann man da denn noch einsparen?

                    Waldläufer: kannst du mir ein passendes Groundsheet empfehlen?

                    Mich würde dennoch interessieren, wieso das Forum 4 2 nicht als 4 Jahreszeiten Zelt gewertet wird obwohl es ja eigentlich mit der Geodätenkonstruktion auch Schneelasten einigermaßen stand halten sollte. Die anderen Zelte von Wechsel der ZG-line die als 4 Jahreszeiten Zelte ausgezeichnet sind bringen zB auch keine Snowflaps mit.

                    Danke für alle bisherigen Antworten

                    Kommentar


                    • Onyx
                      Fuchs
                      • 21.06.2007
                      • 1082
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

                      Hi,

                      das das Forum 42 als 3,5 Jahreszeiten Zelt gewertet wird heist ja nicht das man es nicht auch im Winter einsetzen kann. Es ist halt nur vom Aufbau mit Handschuhen, der Materialstärke (im vergleich zum stabileren aber auch schwereren Hilleberg Kerlon 1800 z.B.) und dem Gestänge her kein reinrassiges Winterzelt. Also Touren bis 1 Woche ohne extreme Bedingungen (z.B Sturm mit viel Schnee) sind mit dem Zelt recht gut möglich, im Winter ist das Innenzelt aber schon sehr schmal für 2 Leute. Als Solo Winterzelt wiederum wäre mir dann der Aufbau etwas zu hakelig wenn schlecht Wetter ist.

                      Das Zelt im Hintergrund ist das Forum 42 (klicken zum Vergrößern) wie du siehst hält es schon ein bischen was aus.


                      Edit: Die Apsiden des Forum 42 sind gröser als beim Staika und ich habe im Staika gekocht als mein 85 L Rucksack in der Apsis lag. Somit denke ich das es beim Forum 42 gut möglich ist in der Hälfte einer Apsis zu Kochen, zumindest mit Gas oder Spiritus. Du solltest dich aber bei einem Probeaufbau davon vergewissern das es dir personlich auch reicht.


                      Gruß

                      Christian
                      Zuletzt geändert von Onyx; 24.06.2008, 11:33.
                      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                      Kommentar


                      • Schelli
                        Erfahren
                        • 09.09.2005
                        • 349
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

                        Mir fehlt in Deiner Liste das Exped Sirius Extrem (ACHTUNG: NICHT Sirius II Extrem), das eigentlich allen Deinen Anforderungen entsprechen sollte.

                        Hast Du schon folgende Site besucht?

                        www.zeltratgeber.de

                        LG
                        Schelli

                        Kommentar


                        • dilbert1981
                          Erfahren
                          • 19.02.2008
                          • 274
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

                          Zitat von ignatz Beitrag anzeigen
                          VBender:
                          Was im Endeffekt das günstige Norheim zunehmend interessant macht.
                          Wir haben das 2007er Modell des Nordisk Norheim in der PU-Version als Auslaufmodell beim Globi für 130 EUR erstanden. Leider konnten wir es bisher erst einmal in Schweden testen aber es macht einen guten Eindruck. Der Aufbau war kinderleicht und es ist locker groß genug für 2 Personen mit Tagesgepäck im Zelt und den Rucksäcken in der Apside. Auch dann kann man noch in der Apside kochen oder zu zweit sitzen. Nach unserer Kungsledentour im August kann ich dann mehr dazu schreiben.

                          Kommentar


                          • Helena
                            Gerne im Forum
                            • 30.09.2007
                            • 65

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

                            Beim Nordisk Norheim SI 2007 (2 Personen) ist das Gestänge "nur" 8,5mm - bei der 2008er Version hat wie das 3 er Zelt 9,5mm Gestänge. Doorout führt beide Modelle zu sehr unterschiedlichen Preisen.

                            Kommentar


                            • ignatz
                              Neu im Forum
                              • 23.06.2008
                              • 7
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

                              Hab meine Auswahl jetzt eigentlich auf das Nordisk und das Wechsel Forum 4 2 eingeschränkt. Sehr schade, dass das Interepid zu kruz ist. Das outpost ist auch sehr schön (vielleicht werde ich meinen Genossen einfach mal 20 cm kürzer machen). Ich weiß das die Zelte nicht unmittelbar miteinander vergleichbar sind, aber das Nordisk ist einfach günstig, leicht und hat ne große apsis. Das Forum 4 2 ist einfach lang, sehr flexibel und freistehend.

                              Daher meine Fragen:

                              Nordisk:
                              - Hat das schonmal jemand bei stürmischem Wetter getestet?
                              - Wie siehts mit der Ventilation aus? (das dürfte bei Tunnelzelten ja kritischer sein)

                              Wechsel:
                              - Wie ist das mit Forumsrabatt, hab da mal was gelesen aber sonst nix dazu gefunden, Gerücht, Mythos oder einfach nur für Leute die das Zelt getestet und aktiv mitgewirkt haben? Bekommt das Forum eigentlich Provision für jedes verkaufte Zelt?
                              - Kann mir jemand eine Zeltunterlage empfehlen die auch die Apsiden abdeckt?
                              - Wenn ich jetzt ein Forum 4 2 ergatter, dass eventuell eine ungleichmäßige Naht hat, dann bekomm ich im Oktober ein neues auch wenn ich mit dem Zelt schon 3 Wochen in Norwegen unterwegs war? (Werde es natürlich dennoch pfleglich behandeln, dass ist so meine Art)
                              - Wieviel würde denn das Zelt ohne Innenzelt wiegen?
                              - Ich weiß das man Außenzelt alleine aufbauen kann, aber kann man auch Innenzelt alleine aufbauen?
                              - Woher bekomme ich das Geld?

                              Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße,

                              Ignatz

                              Kommentar


                              • dooley242

                                Fuchs
                                • 08.02.2008
                                • 2096
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichtes Tunnelzelt, Silikonbeschichtet mit großer Apsis

                                Zitat von ignatz Beitrag anzeigen
                                Hab meine Auswahl jetzt eigentlich auf das Nordisk und das Wechsel Forum 4 2 eingeschränkt. Sehr schade, dass das Interepid zu kruz ist. Das outpost ist auch sehr schön (vielleicht werde ich meinen Genossen einfach mal 20 cm kürzer machen). Ich weiß das die Zelte nicht unmittelbar miteinander vergleichbar sind, aber das Nordisk ist einfach günstig, leicht und hat ne große apsis. Das Forum 4 2 ist einfach lang, sehr flexibel und freistehend.

                                Daher meine Fragen:

                                Nordisk:
                                - Hat das schonmal jemand bei stürmischem Wetter getestet?
                                - Wie siehts mit der Ventilation aus? (das dürfte bei Tunnelzelten ja kritischer sein)

                                Wechsel:
                                - Wie ist das mit Forumsrabatt, hab da mal was gelesen aber sonst nix dazu gefunden, Gerücht, Mythos oder einfach nur für Leute die das Zelt getestet und aktiv mitgewirkt haben? Bekommt das Forum eigentlich Provision für jedes verkaufte Zelt?
                                - Kann mir jemand eine Zeltunterlage empfehlen die auch die Apsiden abdeckt?
                                - Wenn ich jetzt ein Forum 4 2 ergatter, dass eventuell eine ungleichmäßige Naht hat, dann bekomm ich im Oktober ein neues auch wenn ich mit dem Zelt schon 3 Wochen in Norwegen unterwegs war? (Werde es natürlich dennoch pfleglich behandeln, dass ist so meine Art)
                                - Wieviel würde denn das Zelt ohne Innenzelt wiegen?
                                - Ich weiß das man Außenzelt alleine aufbauen kann, aber kann man auch Innenzelt alleine aufbauen?
                                - Woher bekomme ich das Geld?

                                Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße,

                                Ignatz
                                Ich antworte jetzt mal nur zum Wechsel, da das mit der Suchfunktion prima geht :
                                1. Den Rabatt gab es ganz zu Anfang mal für eine begrenzte Zeit. Provision wäre cool.
                                2. Ausmessen und dann entweder Baumarktplane zuschneiden und ev. umnähen oder was passendes anderes suchen.
                                3. Kannst Du ruhig benutzen, wird trotz ev. Gebrauchsspuren umgetauscht.
                                4. Schau mal hier:http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=23253 Nur die Eröffnung.
                                5. Laut Wechselhomepage ja
                                6. Hier in Köln würde ich sagen am Dom singen und nen Hut vor Dich stellen.
                                Zuletzt geändert von dooley242; 24.06.2008, 21:07. Grund: Punkt 5 beantwortet
                                Gruß

                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X