Ich suche für die Familie (2 Erw + 2 Kinder (5 und 3 Jahre) ein Familienzelt.
Ich habe zwar schon einige Beiträge lesen können, aber noch nicht den richtigen gefunden. Deswegen habe ich einen Fragenkatalog kopiert, diesen beantwortet und hoffe nun auf viele Anregungen und Tipps.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
=> 2 Erwachsene (176cm und 170cm) 2 Kinder (5 Jahre und 3 Jahre)
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
=> nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
=> 2
3b. Wie viele Eingänge soll das Zelt haben?
=> mindestens 2
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
=> beides
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
=> Sommerurlaub auf dem Campingplatz
=> Nord- oder Ostsee
=> 2 Wochen
=> Auto steht nach dem Aufbau neben dem Zelt
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
=> Tunnel gefällt wegen der Größe, aber was ist mit Wind?
=> deswegen vielleicht eher Kuppel, Geodät wahrscheinlich zu teuer?
=> 2 Schlafkabinen je 150 cm Breit und nebeneinander (140cm Luftmatratzen)
=> Zelt mit Innenboden verbunden (keine Lust gleich im Nassen zu stehen)
=> Stehhöhe 200cm
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
=> Sommer
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
=> 600€, weniger wäre auch schön
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
=> Wichtig. Ich möchte den Urlaub nicht wehen Regen oder Wind abbrechen.
=> vernünftiges Gestänge
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
=> Nord- oder Ostsee
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
=> Doppelwandzelt
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
=> vernünftiges Raumklima
=> Für den fall der Fälle: ausreichend Schutz gegen Wind und Regen
=> Wassersäule Zelt mindestens 3000mm, reicht das?
=> Reichen 5000mm Wassersäule für den Boden, wenn der Boden komplett mit dem Boden verbunden sein soll?
=> Ist eine Verbindung des gesamten Bodens mit dem Zelt sinnvoll (will halt nicht gleich auf nassem Rasen etc. stehen, wenn ich die Schlafkabinen verlasse und den Kindern etwas mehr Trockenraum bieten)
=> gutes Gestänge (habe schon oft „Finger weg von Fieberglas“ gelesen)
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
=> eigentlich egal, Vorteil: erst Außenzelt
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
=> egal, da es mit dem Auto transportiert wird
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
=> Komfort
=> 2 Schlafkabinen (Mindestbreite 150cm wegen 140cm Luftmatratzen)
=> Schlafkabinen und Innenzelt mit dem Zeltboden verbunden
=> mindestens 2 Eingänge
=> 200cm Höhe
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
=> nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
=> heller eher als dunkel
Ich habe zwar schon einige Beiträge lesen können, aber noch nicht den richtigen gefunden. Deswegen habe ich einen Fragenkatalog kopiert, diesen beantwortet und hoffe nun auf viele Anregungen und Tipps.
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
=> 2 Erwachsene (176cm und 170cm) 2 Kinder (5 Jahre und 3 Jahre)
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können?
=> nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
=> 2
3b. Wie viele Eingänge soll das Zelt haben?
=> mindestens 2
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
=> beides
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
=> Sommerurlaub auf dem Campingplatz
=> Nord- oder Ostsee
=> 2 Wochen
=> Auto steht nach dem Aufbau neben dem Zelt
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
=> Tunnel gefällt wegen der Größe, aber was ist mit Wind?
=> deswegen vielleicht eher Kuppel, Geodät wahrscheinlich zu teuer?
=> 2 Schlafkabinen je 150 cm Breit und nebeneinander (140cm Luftmatratzen)
=> Zelt mit Innenboden verbunden (keine Lust gleich im Nassen zu stehen)
=> Stehhöhe 200cm
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
=> Sommer
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
=> 600€, weniger wäre auch schön
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
=> Wichtig. Ich möchte den Urlaub nicht wehen Regen oder Wind abbrechen.
=> vernünftiges Gestänge
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
=> Nord- oder Ostsee
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
=> Doppelwandzelt
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
=> vernünftiges Raumklima
=> Für den fall der Fälle: ausreichend Schutz gegen Wind und Regen
=> Wassersäule Zelt mindestens 3000mm, reicht das?
=> Reichen 5000mm Wassersäule für den Boden, wenn der Boden komplett mit dem Boden verbunden sein soll?
=> Ist eine Verbindung des gesamten Bodens mit dem Zelt sinnvoll (will halt nicht gleich auf nassem Rasen etc. stehen, wenn ich die Schlafkabinen verlasse und den Kindern etwas mehr Trockenraum bieten)
=> gutes Gestänge (habe schon oft „Finger weg von Fieberglas“ gelesen)
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
=> eigentlich egal, Vorteil: erst Außenzelt
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
=> egal, da es mit dem Auto transportiert wird
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
=> Komfort
=> 2 Schlafkabinen (Mindestbreite 150cm wegen 140cm Luftmatratzen)
=> Schlafkabinen und Innenzelt mit dem Zeltboden verbunden
=> mindestens 2 Eingänge
=> 200cm Höhe
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
=> nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
=> heller eher als dunkel
Kommentar