1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Onyx
    Fuchs
    • 21.06.2007
    • 1082
    • Privat

    • Meine Reisen

    1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

    Hallo,

    zur Zeit bin ich dabei meine ausrüstung etwas leichter zu gestalten. Damit ich nicht immer 4 kg Zelt mit mir rumschleppen muß wenn ich alleine unterwegs bin suche ich also ein schönes 1 Personen Zelt. Das Einsatzgebiet soll hauptsächlich in Skandinavien und den Alpen sein.

    - Alpen bedeutet in dem Fall im Sommer an lagerplätzen zwischen Tal und 3000m, meist auf Trekkingrouten aber keine Kletterreien. Somit muß es denke ich nicht alle ansprüche an ein Alpinzelt erfüllen. Als Beispiel: Ich will als erneute eingewöhnung in die Alpen den rätikon höhenweg nord und süd damit laufen.

    - Skandinavien bedeutet bei mir Sommer bis Herbst auch gerne mal in Lappland, ein bischen Schnee sollte es also schon abkönnen es brauch aber kein Winterzelt zu sein.


    Weitere gewünschte Eigenschaften wären:

    - Mit möglichst wehnig Heringen Windstabil aufzubauen
    - Gewicht bis maximal 2,5kg
    - 1 Eingang
    - 1 Apsis (auch mal zum kochen bei wolkenbrüchen)
    - wenn möglich nicht zu wenig platzangebot
    - gute Material und verarbeitungsqualität
    - AZ und IZ auf einmal aufzubauen

    Wäre eurer Meinung nach eine freistehende Zeltkonstruktion in den Alpen erforderlich?


    Bisher sind mir diese Zelte in den Sinn gekommen:

    Wechsel Pathfinder ZG:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0600&hot=0

    Hilleberg Soulo: (hauptsächlich weil freistehend)
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0600&hot=0

    Hilleberg Akto:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0600&hot=0

    Terra Nova Laser Competition:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0600&hot=0

    VauDe Hogan Ultralight:
    http://www.unterwegs.biz/index.php?l...ltralight.html

    Exped Vela I Extrem:
    http://www.unterwegs.biz/index.php?l...-i-extrem.html

    Helsport Ringstind 1 oder 2:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0608&hot=0


    Ich tendiere ja leicht zum Ringstind 2 bin mir aber noch unschlüssig und auf jeden fall auch für andere Ideen offen.



    Danke

    Christian
    Zuletzt geändert von Onyx; 05.06.2008, 23:06.
    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

  • herr krull
    Erfahren
    • 05.01.2007
    • 103
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

    ich werde ja nicht müde das double rainbow zu empfehlen:

    http://www.tarptent.com/doublerainbow.html

    ich habe es in den letzten 18 monaten regelmäßig eingesetzt. oftmals auch in den alpen (höchster punkt waren 2800 m).

    ein riesen vorteil ist, dass es freistehend ist: das zelten auf fels stellt überhaupt kein problem dar. was die robustheit angeht, werden tarptents maßlos unterschätzt. schau einfach mal auf die homepage. es finden sich auch bilder vom mount everest - basislager...

    natürlich würde dir auch das rainbow (solo) genügen. das double leitet den wind aber wesentlich besser ab.

    Kommentar


    • Nordland_peter

      Dauerbesucher
      • 04.11.2004
      • 896
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

      Hallo Christian,

      ich würde dir eindeutig das Soulo für deinen Einsatzzweck empfehlen. Es ist freistehend, einfach aufzubauen, dass kennst du von deinem Staika, gute Sitzhöhe, Apsis in der man auch mal kochen kann. Ich kenne das Akto und Soulo. Wenn das Gewicht nicht entscheiden ist würde ich das Soulo vorziehen. Es ist halt 600 g schwerer als das Akto.
      Witzig ist beim Soulo gegenüber dem Staika, die Ablaufrinne oberhalb des Eingangs. Es läuft dir kein Regen mehr in den Nacken.

      Als freistehende Alternative wäre das Pathfinder von Wechsel, allerdings nicht so einfacher Aufbau, geringeres Platzangebot und Sitzhöhe.

      Peter
      Der Weg ist das Ziel.......
      Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
      Wir sind ja nicht auf der Flucht....
      Ein Momentesammler.....

      Kommentar


      • Onyx
        Fuchs
        • 21.06.2007
        • 1082
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

        Hallo,

        @Peter: Ja es kommt mir in der Tat nicht darauf an ob es nun 1,4 oder 2 kg hat. Gewichtsersparniss ist natürlich zu begrüßen aber ich bin verwöhnt von dem Platz und der Robustheit meines Staikas und eine halbierung des Gewichts ist für mich schon ausreichend. Das macht es mir natürlich schwer die kleinen 1 personen Zelte überhaupt mit zu betracheten. Aber ich will nicht vorschnell urteilen daher sind von den gennanten bisher das Akto, Soulo, das Ringstind und das Pathfinder in der engeren Auswahl.

        Es wäre schön wenn hier noch ein paar Erfarungen mit den Zelten die ich oben verlinkt habe zusammen kommen und die Alpen erfahrenen vielleicht noch was zum Zelten in dort sagen können. Denn ich war zwar früher schon ab und an in den Alpen unterwegs aber nur in Form von Tagestouren, bzw. mit Hüttenübernachtung. Am Ende werde ich mir dann warscheinlich 2 oder 3 von den Zelten bestellen und die letzte Entscheidung bei einem kühlen Bier im Garten treffen.

        @herr krull das rainbow sieht schon sehr nett aus, ist aber nicht ganz das was ich suche, auf jeden Fall eine nette Horizonterweiterung danke dir.


        Gruß

        Christian
        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

        Kommentar


        • Freak
          Lebt im Forum
          • 02.05.2006
          • 5217
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

          Was spricht den gegen ein 2-Personen Zelt? Bietet dann auf jeden Fall ausreichen Platz. Könnte aus eigener Erfahrung das MSR Hubba Hubba HP empfehlen.
          Bietet jede Menge Platz und wiegt sogar nur 1,85 kg.

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1880
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

            Ich tendiere bei gleichen Vorgaben zum Ringstind 1. War bisher mit dem Akto unterwegs, und auch zufrieden, ziehe das Ringstind jetzt wegen der Höhe vor.

            Das Laser Competition find ich natürlich auch interessant, aber das liegt halt am Gewichtsfetischismus :-)
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • Onyx
              Fuchs
              • 21.06.2007
              • 1082
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

              Hi Freak,

              ja ich bin auch schon auf die MSR Zelte gestoßen, insbesondere auf das von dir genannte Hubba Hubba HP.
              Leider finde ich den getrennten Aufbau von außen und innenzelt nicht so gut.
              Ausserdem stört mich die Farbe (wegen unerlaubtem Wildcampen und persönlichem empfinden).

              Hast du schon inzwischen schon erfahrungen mit der Windstabilität sammeln können? Denn von den Daten her ist es ja wirklich sehr interesannt.
              Die Wahrheit ist ein wegloses Land

              - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
              - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

              Kommentar


              • Freak
                Lebt im Forum
                • 02.05.2006
                • 5217
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                Ja ein wenig. Allerdings bisher nix wirklich extremes. Absolut keine Probleme soweit.

                Kommentar


                • Onyx
                  Fuchs
                  • 21.06.2007
                  • 1082
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                  Hört sich erstmal gut an, mal sehen ob ich meine Aussenzelt Farbphobie überwinden kann und es in die endrunde kommt.

                  @Paddel ja deswegen rangiert bei mir momentan das Ringstind auch knapp vor dem Akto.
                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                  Kommentar


                  • Freak
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2006
                    • 5217
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                    Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                    Hört sich erstmal gut an, mal sehen ob ich meine Aussenzelt Farbphobie überwinden kann und es in die endrunde kommt.
                    Ok, die Farbe, naja.

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                      @Freak

                      Hast du das Zelt mal nass erlebt? Ich habe eins am letzten Woende im Harz nach 11 Liter/qm gesehen und war ehrlich gesagt etwas erschrocken. Das AZ hing überall durch wie ein nasser Sack.

                      Dagegen steht das Mutha Hubba noch straff!
                      http://forum.outdoorseiten.net/showpost.php?p=297048&postcount=10
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Freak
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2006
                        • 5217
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                        Ja. Vielleicht war dein gesehenes Exemplar nur besch**** abgespannt. Klar dehnt sich das Material bei Nässe, aber nicht mehr als bei anderen Zelten. War es ein aktuelles Modell?

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                          Denke schon das es neu war. Kann ich aber nicht genau sagen. Mir fiel es nur auf weil es vor dem Regenguß noch ganz gut (straff) aussah.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Aelfstan
                            Fuchs
                            • 05.06.2006
                            • 1287
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                            Das Wechsel White Nites ZG und das HB Nallo würden noch in das gewünschte Profil passen...
                            Jedermannsrecht in ganz Europa!

                            Kommentar


                            • psycho
                              Erfahren
                              • 30.04.2008
                              • 199
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                              Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              zur Zeit bin ich dabei meine ausrüstung etwas leichter zu gestalten. Damit ich nicht immer 4 kg Zelt mit mir rumschleppen muß wenn ich alleine unterwegs bin suche ich also ein schönes 1 Personen Zelt. Das Einsatzgebiet soll hauptsächlich in Skandinavien und den Alpen sein.

                              - Alpen bedeutet in dem Fall im Sommer an lagerplätzen zwischen Tal und 3000m, meist auf Trekkingrouten aber keine Kletterreien. Somit muß es denke ich nicht alle ansprüche an ein Alpinzelt erfüllen. Als Beispiel: Ich will als erneute eingewöhnung in die Alpen den rätikon höhenweg nord und süd damit laufen.

                              - Skandinavien bedeutet bei mir Sommer bis Herbst auch gerne mal in Lappland, ein bischen Schnee sollte es also schon abkönnen es brauch aber kein Winterzelt zu sein.


                              Weitere gewünschte Eigenschaften wären:

                              - Mit möglichst wehnig Heringen Windstabil aufzubauen
                              - Gewicht bis maximal 2,5kg
                              - 1 Eingang
                              - 1 Apsis (auch mal zum kochen bei wolkenbrüchen)
                              - wenn möglich nicht zu wenig platzangebot
                              - gute Material und verarbeitungsqualität
                              - AZ und IZ auf einmal aufzubauen
                              Ich kann das Laser Competition nur empfehlen. Ich habe es seit einem Jahr und bin bis auf die Heringe (Kohlefaserstoeckchen, die nur in einer Wiese verwendbar sind) sehr zufrieden und wuerde es mir wieder kaufen.

                              Zu Deinen Kriterien:
                              - wenn Du's windstabil haben willst, brauchst Du 10 Heringe, dafuer steht es dann aber auch 1a (letztes Jahr in Schottland getestet)
                              - Gewicht ist selbst mit anderen Heringen AFAIK noch ungeschlagen, sollte auch dann noch unter 1kg sein
                              - 1 Eingang
                              - 1 Apsis, ob Du darin kochen willst ist Deine Sache, ich wuerde es nicht machen...
                              - ich (1,74m) habe reichlich Platz, ich schaetze mal bis 1,80 sollte es noch ganz gemuetlich sein, danach wird's wahrscheinlich eng
                              - bin mit dem Material zufrieden, noch keine Probleme
                              - IZ u. AZ. werden zusammen aufgebaut

                              ciao
                              Frank
                              21st century hiker blog (TGO 2011, Ruby Mountains, Paddeln in Schweden)

                              Kommentar


                              • cabo
                                Erfahren
                                • 24.01.2004
                                • 154
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                                Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                zur Zeit bin ich dabei meine ausrüstung etwas leichter zu gestalten. Damit ich nicht immer 4 kg Zelt mit mir rumschleppen muß wenn ich alleine unterwegs bin suche ich also ein schönes 1 Personen Zelt. Das Einsatzgebiet soll hauptsächlich in Skandinavien und den Alpen sein.
                                Vor der Qual der Wahl stand ich gerade auch, Trekking in Skandinavien und Schärenpaddeln.
                                Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                - Mit möglichst wehnig Heringen Windstabil aufzubauen
                                - Gewicht bis maximal 2,5kg
                                - 1 Eingang
                                - 1 Apsis (auch mal zum kochen bei wolkenbrüchen)
                                - wenn möglich nicht zu wenig platzangebot
                                - gute Material und verarbeitungsqualität
                                - AZ und IZ auf einmal aufzubauen
                                Viele loben hier das Ringstind 2 über den grünen Klee. Ich hatte es hier - und hab's am gleichen Tag zurück geschickt. Platzangebot und Gewicht sind super, der Häringbedarf ist IMO jedoch ein Witz und der Stellplatzbedarf... Bis auf die Sitzhöhe gefällt mir da das Akto viel besser (war einige Touren damit unterwegs). Die (nicht vorhandene) Sitzhöhe war ausschlaggebend, dass ich es überhaupt verkauft habe.
                                Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                Wäre eurer Meinung nach eine freistehende Zeltkonstruktion in den Alpen erforderlich?
                                Kein Ahnung, inzwischen finde ich auch für Skandinavien zumindest tw. freistehende Zelt immer attraktiver. "Tragbar" sind die allemal geworden.
                                Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                Bisher sind mir diese Zelte in den Sinn gekommen:[...]
                                Hilleberg Soulo: (hauptsächlich weil freistehend)
                                Hatte ich zuerst auch im Sinn bis ich mal im Allak probegelegen habe. Das kam mir schon recht kurz vor, das Soulo ist nochmal 10cm kürzer. Ich meine "kurz" im Sinne von brauchbarer Liegelänge, nicht von Unterkante zu Unterkante.
                                Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                Hilleberg Akto:
                                Wie gesagt, bis auf die Höhe ein tolles Zelt. Ich will inzwischen jedoch auch mal gerade sitzen und unverkrümmt im Kochgeschirr rühren.
                                Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                VauDe Hogan Ultralight:
                                Hatte ich da und aufgebaut. Von den VauDe ULs das längste mit 2,35m und (knapp) leichteste. Auch für evtl. 2 Personen aus der Reihe das beste weil hinten noch einen Meter breit. Hier bei Sonnenschein getestet habe ich kurz mal einen skandinavischen Landregen visualisiert und mich dagegen entschieden. AZ zuerst gefällt mir doch besser. Sitzhöhe ist in der Zeltmitte toll, im Eingangsbereich zum Kochen jedoch nur noch brauchbar.
                                Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                Ich tendiere ja leicht zum Ringstind 2 bin mir aber noch unschlüssig und auf jeden fall auch für andere Ideen offen.
                                s.o. So schick ich das Fjellheimen Double finde, so wenig kann ich die Begeisterung für dieses Zelt nachvollziehen. Für's offene Fjäll bestimmt eine gute Wahl aber ein Allrounder ist es IMO nicht.

                                Da ich gerade bei VauDe bestellt hatte:
                                Odyssee: die Länge im Katalog ist leider kein Druckfehler (2,05), die neun (!) winzigen Klettverschlüsse, die zum Aufstellen ums Gestänge zu schlingen sind und IZ-zuerst machen es für mich unattraktiv. Der Katalog verschweigt, dass das Odyssee auch aus der Argon-Serie ist, also getapte AZ-Nähte hat. Vielleicht in ein paar Jahren interessant, noch zu unausgereifte Konstruktion.

                                Ich habe mich letztendlich für das Taurus UL entschieden. Die Sitzhöhe ist im vorderen Drittel am höchsten, die Apsis ist einiges größer als beim Hogan, AZ-zuerst und kürzeste Aufbauzeit, kein Klettbandgefummel, luxuriöser Platz rechts und links von der Isomatte.
                                Dass Fussende ist entgegen der Katalogangabe nur 85 cm breit. Als Solist stört's mich nicht.
                                Die Gewichtsangaben bei VauDe lässt die Differenzierung zwischen den Zelten größer erscheinen als sie in Wirklichkeit ist:
                                Zelt________|__H.-angabe__|__gewogen (brutto)
                                Odyssee___|__1870________|__1781
                                Hogan UL_|__1700________|__1780
                                Taurus UL__|__1950________|__1892
                                (mit 2 Sturmleinen und 2 Häringen mehr als das Hogan ausgestattet, ergo gerade mal 100g echtes Mehrgewicht)

                                Tschö, cabo ... Bilder vom Vergleich auf Wunsch per Mail

                                Kommentar


                                • Thorsteen
                                  Fuchs
                                  • 25.05.2007
                                  • 1557
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                                  Hallo!

                                  @cabo

                                  Ich glaube das mit den Zelthäringen ist bei Helsport Tradition.
                                  Mein altes Rondane 3 hat (alles vernagelt) 17 Zelthäringe im Boden drin.


                                  Torsten
                                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                  Kommentar


                                  • Onyx
                                    Fuchs
                                    • 21.06.2007
                                    • 1082
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                                    An das Nallo habe ich noch gar nicht gedacht danke für den hinweis.

                                    Danke für die Vaude und Terra Nova infos, das hilft mir schonmal die beiden besser einzuordnen.

                                    Die für mich entscheidende Frage bei den Häringen ist eigentlich nicht wieviel maximal genutzt werden können (wenn ich vom Untergrund her alle nutzen kann mache ich sowieso alle rein auch wenn es 20 sein sollten ) sondern wieviel braucht man mindestens um eine ordentliche Stabilität hinzubekommen.

                                    Die liegelänge im Soulo sollte für mich (1,83m) eigentlich gehen, ist genauso lang wie im Staika. Die Frage ist natürlich wieviel davon nutzbar bleibt das stimmt schon, aber das dürfte sich bei den beiden (Soulo/Staika) aufgrund der ähnlichen Kontstruktion nicht groß unterscheiden.

                                    Die fehlende Sitzhöhe ist schon ein argument gegen die niedrigeren zelte, ich denke inzwischen das würde mir auf Tour fehlen wenn es mal 2 Tage am regnen ist.


                                    ... so langsam wirds kompliziert.



                                    Gruß

                                    Christian
                                    Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                    - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                    - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                    Kommentar


                                    • Ahnender
                                      Fuchs
                                      • 17.08.2004
                                      • 1354
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                                      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                      Hast du das Zelt mal nass erlebt?
                                      Ist doch sogar nen PU-beschichtetes Aussenzelt, wenn ich mich nicht täusche.
                                      Sollte doch bei Nässe wenig nachgeben.

                                      Mein MSR Zoid 1.5 (auch PU) gibt kaum nach, im Vergleich zu den Silikon-beschichteten Zelten,
                                      die ich habe eg. Wechsel ZeroG.
                                      Tom

                                      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                      Kommentar


                                      • cabo
                                        Erfahren
                                        • 24.01.2004
                                        • 154
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 1 Personen Zelt für Skandinavien / Alpen

                                        Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                                        Ich glaube das mit den Zelthäringen ist bei Helsport Tradition.
                                        Mein altes Rondane 3 hat (alles vernagelt) 17 Zelthäringe im Boden drin.
                                        Ringstind 2: 13 Häringe um zu stehen, 16, wenn die mitgelieferten Leinen genutzt werden. Am "Heck" (6 Stck.) könnte man vielleicht durch doppelte Nutzung des einen oder anderen Härings was einsparen.

                                        @ Onyx: Laut Katalog ist das Staika 10cm kürzer als das Allak, mir kam schon das längere beengt vor. (1,81 groß) Ich mag's einfach nicht, wenn mir das Innenzelt nur handbreit über dem Gesicht hängt.

                                        Tschö, cabo

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X