Hallo,
ich habe mich bereits einige Abende durch das Forum gelesen, bin auch etwas schlauer als vorher, möchte aber trotzdem um eure Tipps und Entscheidungshilfe bitten.
Ich möchte mir aufgrund einer anstehenden Reise ein neues Zelt kaufen.
Es geht im Juli 4 Wochen nach Westgrönland. Davon 2 Wochen auf dem Arctic Circle Trail. Zu zweit. Das ist der Anlass.
Generell werde ich mit dem Zelt öfter unterwegs sein, aber nicht im Extrembereich (irgendwelche Himalaya-Basislager :-)
Wenn, wird es auf längeren Trekkingtouren genutzt (ansonsten bin ich auch gern mit VW-Bus unterwegs und schlafe darin)
Also: leicht sollte es sein, da es in der Regel geschleppt werden muss.
Mindestens 3-4 Jahreszeiten tauglich. Wenn, dann eher im Norden unterwegs und in kühleren Gefilden. Und tauglich, auch mal ne Schlechtwetterperiode zu überstehen ohne Koller.
Ich habe mal die im Forum verbreiteten Fragen kopiert, und hoffe, damit gibts noch ein paar Infos:
1.Personen:
2 Personen (wobei es nicht supereng sein sollte), ca. 1,80 m gross.
Ich finde etwas mehr Platz als gequetschte 1,20 m auf jeden Fall gut, kann also auch gern in Richtung 2-3 Personen Zelt gehen.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein, siehe oben, bei 2-3 ist ja auch mal ein Notplatz :-)
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Gern 2 Apsiden, ich hatte bisher imm gute Erfahrungen mit 1 Apsis für Gepäck und 1 Apsis zum rausschauen, kochen, bequem rauskommen.
Sie sollten auf jeden Fall ausreichend Raum bieten, um alles Gepäck auf einer längeren Tour unterzubringen. Ausserdem sollten sie zumindest teilweise regenfest sein - da ich gern bei gutem Wetter mit offener Apsis und Ausblick/Luft schlafe, und dann natürlich nicht alles was drunter liegt nass werden sollte, wenn es dann mal nachts anfängt zu regnen.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Auch gern 2, wegen Wind & Wetter ....
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Da viel Gepäck in die Apsiden. Nur Kleinkram ins Zelt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Wie oben beschrieben: Trekking-Tour zu Fuß für mind. 2 Wochen, also wird es getragen und sollte leicht sein!
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Generell waren mir Tunnel (keine Ahnung warum) bislang nicht so sympathisch. Wenn sie praktischer sind, dann gern auch Tunnel.
Kein Firstzelt.
Quer- oder Längsschläfer:
bisher habe ich Längsschläfer bevorzugt, weil man abends schon im Schlafsack liegen, aber nebeneinander den Kopf aus dem Zelt strecken und dabei noch einen Wein trinken und ne Zigarette rauchen kann.
Stelle mir das bei Querschläfern nicht so praktisch vor?
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling bis Herbst, evtl. auch mal Winter, aber eher die Ausnahme.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Natürlich gern günstig, aber der Preis ist erst mal nicht wichtig für eure Tipps. Generell: lieber etwas teurer und dafür richtig gut verarbeitet. Kein Billigzelt.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Premiere in Westgrönland, danach ??? Noch keine Pläne, aber alles ist möglich (Patagonien, Kanada, Norwegen, Italien, Schweiz ...)
Auszuschliessen ist wahrscheinlich Wüste, momentan.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein, erst mal keine speziellen Vorstellungen. Freue mich über Tipps bzgl. der PU / Silikon-Thematik.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Hmm. Was ist denn für Trekkingtour mit täglichem Auf- & Abbau bei egal welchem Wetter besser, schneller, praktischer?
Kommt natürlich auf den generellen Aufbau an ...
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Um die 3-3,5 kg. Sehr gern auch leichter.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Geringes Gewicht bei ausreichend Platz und Aussicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal
hab schonmal selbst gesucht in der engeren auswahl sind die:
Exped Venus II
Forum 4 2
Hilleberg Kaitum
Hilleberg Nammatj, Nallo (wenn sie nur ne 2. Apsis hätten)
Exped Sirius (mit 2. Apsis wärs perfekt)
Oder ihr überzeugt mich davon, dass man eine 2. Apsis nicht braucht?
Wobei ich mir dann immer vorstelle, dass die 1 Apsis voller Gepäck liegt, man kaum rauskommt, geschweige denn noch kochen kann ... oder halt statt abendlichem Ausblick in die Ferne beim Wein nur auf die eigenen Klamotten guckt :-)
Freue mich über Tipps. Danke. gagarin1204
ich habe mich bereits einige Abende durch das Forum gelesen, bin auch etwas schlauer als vorher, möchte aber trotzdem um eure Tipps und Entscheidungshilfe bitten.
Ich möchte mir aufgrund einer anstehenden Reise ein neues Zelt kaufen.
Es geht im Juli 4 Wochen nach Westgrönland. Davon 2 Wochen auf dem Arctic Circle Trail. Zu zweit. Das ist der Anlass.
Generell werde ich mit dem Zelt öfter unterwegs sein, aber nicht im Extrembereich (irgendwelche Himalaya-Basislager :-)
Wenn, wird es auf längeren Trekkingtouren genutzt (ansonsten bin ich auch gern mit VW-Bus unterwegs und schlafe darin)
Also: leicht sollte es sein, da es in der Regel geschleppt werden muss.
Mindestens 3-4 Jahreszeiten tauglich. Wenn, dann eher im Norden unterwegs und in kühleren Gefilden. Und tauglich, auch mal ne Schlechtwetterperiode zu überstehen ohne Koller.
Ich habe mal die im Forum verbreiteten Fragen kopiert, und hoffe, damit gibts noch ein paar Infos:
1.Personen:
2 Personen (wobei es nicht supereng sein sollte), ca. 1,80 m gross.
Ich finde etwas mehr Platz als gequetschte 1,20 m auf jeden Fall gut, kann also auch gern in Richtung 2-3 Personen Zelt gehen.
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein, siehe oben, bei 2-3 ist ja auch mal ein Notplatz :-)
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Gern 2 Apsiden, ich hatte bisher imm gute Erfahrungen mit 1 Apsis für Gepäck und 1 Apsis zum rausschauen, kochen, bequem rauskommen.
Sie sollten auf jeden Fall ausreichend Raum bieten, um alles Gepäck auf einer längeren Tour unterzubringen. Ausserdem sollten sie zumindest teilweise regenfest sein - da ich gern bei gutem Wetter mit offener Apsis und Ausblick/Luft schlafe, und dann natürlich nicht alles was drunter liegt nass werden sollte, wenn es dann mal nachts anfängt zu regnen.
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Auch gern 2, wegen Wind & Wetter ....
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Da viel Gepäck in die Apsiden. Nur Kleinkram ins Zelt.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern? (Z.B. Trekking, Alpin, Kanu, Fahrrad, Auto...)
Wie oben beschrieben: Trekking-Tour zu Fuß für mind. 2 Wochen, also wird es getragen und sollte leicht sein!
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Generell waren mir Tunnel (keine Ahnung warum) bislang nicht so sympathisch. Wenn sie praktischer sind, dann gern auch Tunnel.
Kein Firstzelt.
Quer- oder Längsschläfer:
bisher habe ich Längsschläfer bevorzugt, weil man abends schon im Schlafsack liegen, aber nebeneinander den Kopf aus dem Zelt strecken und dabei noch einen Wein trinken und ne Zigarette rauchen kann.
Stelle mir das bei Querschläfern nicht so praktisch vor?
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling bis Herbst, evtl. auch mal Winter, aber eher die Ausnahme.
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Natürlich gern günstig, aber der Preis ist erst mal nicht wichtig für eure Tipps. Generell: lieber etwas teurer und dafür richtig gut verarbeitet. Kein Billigzelt.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig.
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Premiere in Westgrönland, danach ??? Noch keine Pläne, aber alles ist möglich (Patagonien, Kanada, Norwegen, Italien, Schweiz ...)
Auszuschliessen ist wahrscheinlich Wüste, momentan.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Doppelwandzelt.
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Nein, erst mal keine speziellen Vorstellungen. Freue mich über Tipps bzgl. der PU / Silikon-Thematik.
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Hmm. Was ist denn für Trekkingtour mit täglichem Auf- & Abbau bei egal welchem Wetter besser, schneller, praktischer?
Kommt natürlich auf den generellen Aufbau an ...
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Um die 3-3,5 kg. Sehr gern auch leichter.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Geringes Gewicht bei ausreichend Platz und Aussicht.
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Egal
hab schonmal selbst gesucht in der engeren auswahl sind die:
Exped Venus II
Forum 4 2
Hilleberg Kaitum
Hilleberg Nammatj, Nallo (wenn sie nur ne 2. Apsis hätten)
Exped Sirius (mit 2. Apsis wärs perfekt)
Oder ihr überzeugt mich davon, dass man eine 2. Apsis nicht braucht?
Wobei ich mir dann immer vorstelle, dass die 1 Apsis voller Gepäck liegt, man kaum rauskommt, geschweige denn noch kochen kann ... oder halt statt abendlichem Ausblick in die Ferne beim Wein nur auf die eigenen Klamotten guckt :-)
Freue mich über Tipps. Danke. gagarin1204
Kommentar