Hallo Leute
Ich hab vor kurzem zum ersten Mal in meinem Billigzelt übernachtet. Und es war das letzte Mal: Weil ich geschwitzt habe, hab ich mir den A*** abgefroren, weil alles (v.a. ich) feucht war. Und das bei 10 Grad in der Nacht. Das kann es nicht sein.
Ich hab das dann einem Outdoorsüchtigen erzählt und der hat mich davon überzeugt ein rechtes Zelt zu kaufen.
Nur der Markt ist doch sehr gross und für mich recht unübersichtlich. Ein bisschen hab ich mich schon schlau gemacht, aber ich will nicht unbedingt zum Zeltkaufguru werden, also frag ich euch mal. Ich hoffe ihr könnt mich zumindest in die richtige Richtung weisen. Vielen Dank für die Mühe!!
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, beide kleiner als 180cm
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Zwei oder eine grosse
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Einer reicht, zwei sind willkommen
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apsis
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Trekking, max. 2 Wochen, alles auf dem Rücken.
Es wird nicht jeden Tag veschoben, sondern ich bleibe eher an einem oder zwei Orten.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
Geodät oder Kuppelzelt, unbedingt Querschläfer
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling, Sommer und Herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
650 EURO, beim aktuellen $-Kurs lass ich es mir vielleicht von Verwandten aus den USA schicken. Der Preis bezieht sich aber auf den europäischen Markt.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig. Ich hab genug von Billigware. Deshalb gebe ich auch so viel Geld aus, das Teil muss Jahre halten!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Mittel- und Südeuropa, Alpen bis max. 2000m. Wenn es in den Bergen nicht ganz so optimal ist, nehm ich das in Kauf.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Nie wieder Einwand!
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Keine Ahnung
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Aussenzelt zuerst tönt gut. Habe aber Bedenken, dass ein eingehängtes Innenzelt schlaff runterhängt und so Raum verloren geht.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Die Gretchenfrage. Nicht über 3,5kg. Bis 4kg geht auch, muss dann aber entweder besonders günstig oder besonders toll sein.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Mittig
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Die welche im Moment Qualitätsprobleme haben. Das ist nicht drin bei dem Preis.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Grün wie der Wald!
So, nun bin ich sehr auf eure Antworten gespannt
Dank und Gruss
Ich hab vor kurzem zum ersten Mal in meinem Billigzelt übernachtet. Und es war das letzte Mal: Weil ich geschwitzt habe, hab ich mir den A*** abgefroren, weil alles (v.a. ich) feucht war. Und das bei 10 Grad in der Nacht. Das kann es nicht sein.
Ich hab das dann einem Outdoorsüchtigen erzählt und der hat mich davon überzeugt ein rechtes Zelt zu kaufen.
Nur der Markt ist doch sehr gross und für mich recht unübersichtlich. Ein bisschen hab ich mich schon schlau gemacht, aber ich will nicht unbedingt zum Zeltkaufguru werden, also frag ich euch mal. Ich hoffe ihr könnt mich zumindest in die richtige Richtung weisen. Vielen Dank für die Mühe!!
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, beide kleiner als 180cm
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
Zwei oder eine grosse
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
Einer reicht, zwei sind willkommen
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Apsis
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Trekking, max. 2 Wochen, alles auf dem Rücken.
Es wird nicht jeden Tag veschoben, sondern ich bleibe eher an einem oder zwei Orten.
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform?
Geodät oder Kuppelzelt, unbedingt Querschläfer
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühling, Sommer und Herbst
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
650 EURO, beim aktuellen $-Kurs lass ich es mir vielleicht von Verwandten aus den USA schicken. Der Preis bezieht sich aber auf den europäischen Markt.
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Sehr wichtig. Ich hab genug von Billigware. Deshalb gebe ich auch so viel Geld aus, das Teil muss Jahre halten!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Mittel- und Südeuropa, Alpen bis max. 2000m. Wenn es in den Bergen nicht ganz so optimal ist, nehm ich das in Kauf.
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Nie wieder Einwand!
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Keine Ahnung

13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Aussenzelt zuerst tönt gut. Habe aber Bedenken, dass ein eingehängtes Innenzelt schlaff runterhängt und so Raum verloren geht.
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Die Gretchenfrage. Nicht über 3,5kg. Bis 4kg geht auch, muss dann aber entweder besonders günstig oder besonders toll sein.
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Mittig

16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
Die welche im Moment Qualitätsprobleme haben. Das ist nicht drin bei dem Preis.
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Grün wie der Wald!

So, nun bin ich sehr auf eure Antworten gespannt

Dank und Gruss
Kommentar