Salve!
Wie versprochen kann ich Euch nun die ersten Eindrücke des Six Moon Designs Refuge X-Zeltes liefern. Das Singlewall-Zelt besteht aus Cuben, der Zeltboden aus silikonisiertem Nylon. Inkl. Packsack (Cuben) und Abspannleinen wiegt das Teil auf der Digitalwaage gemessen bloss 450gr! Ich habe an den vier Ecken zusätzlich kurze elastische Kordeln angebracht, um das Zelt zu spannen. Zusammen mit sechs Häringen wiegt das Zelt somit knapp über 500 gr...
Die Platzverhältnisse sind für 2 Personen nicht üppig, reichen aber aus. Mit meiner Länge (173 cm) reicht die Länge gut aus. Auch das Zeltdach liegt nicht gleich über der Nase. Zusätzlich kann man mit zwei Laschen, welche aussen befestigt sind, das Zeltdach noch anheben. Der Boden hat kein "bathtube"-Design - man sollte das Zelt also nicht in einer Senke aufstellen... Die Belüftung ist wirklich top: einerseits geht rund um den Boden ein "Moskitonetz" herum, andererseits besteht die ganze Eingangsseite und die beiden Zeltgiebel aus Netzstoff. Die Luft kann also von unten und der Seitentüre nach oben ein- und ausströmen. Zur Kondensation beim Übernachten kann ich aber noch nichts sagen. Sämtliche Zugänge (Apsis & Moskitonetz) werden durch Reissverschlüsse verschlossen. Erstaunlicherweise für dieses Gewicht hat SMD für die "Türen" auch noch Knubbel & Elast vorgesehen, um die "Türen" für erhöhten Durchzug nach oben gerollt zu befestigen. Die Nähte sind sauber verarbeitet, sollten aber gemäss SMD zusätzlich mit SilNet abgedichtet werden. Über den First läuft übrigens keine Naht, sodass die paar Nähte ohne grossen Aufwand zu dichten sind.
Zum Aufstellen werden zwei Trekkingstöcke benötigt. Diese werden "upside-down" aufgestellt, d.h. mit der Spitze oben in eine Öse steckt, der Griff kommt in einen mit dem Zeltboden verbundenen "Becher" aus Stoff. Sowohl die Öse als auch der "Becher" sind für meine Comperdells etwas knapp bemessen. Erst die Erfahrung wird zeigen, ob das Zelt so auch stärkeren Winden standhält.
Grüsse aus dem Süden
Marc




Wie versprochen kann ich Euch nun die ersten Eindrücke des Six Moon Designs Refuge X-Zeltes liefern. Das Singlewall-Zelt besteht aus Cuben, der Zeltboden aus silikonisiertem Nylon. Inkl. Packsack (Cuben) und Abspannleinen wiegt das Teil auf der Digitalwaage gemessen bloss 450gr! Ich habe an den vier Ecken zusätzlich kurze elastische Kordeln angebracht, um das Zelt zu spannen. Zusammen mit sechs Häringen wiegt das Zelt somit knapp über 500 gr...
Die Platzverhältnisse sind für 2 Personen nicht üppig, reichen aber aus. Mit meiner Länge (173 cm) reicht die Länge gut aus. Auch das Zeltdach liegt nicht gleich über der Nase. Zusätzlich kann man mit zwei Laschen, welche aussen befestigt sind, das Zeltdach noch anheben. Der Boden hat kein "bathtube"-Design - man sollte das Zelt also nicht in einer Senke aufstellen... Die Belüftung ist wirklich top: einerseits geht rund um den Boden ein "Moskitonetz" herum, andererseits besteht die ganze Eingangsseite und die beiden Zeltgiebel aus Netzstoff. Die Luft kann also von unten und der Seitentüre nach oben ein- und ausströmen. Zur Kondensation beim Übernachten kann ich aber noch nichts sagen. Sämtliche Zugänge (Apsis & Moskitonetz) werden durch Reissverschlüsse verschlossen. Erstaunlicherweise für dieses Gewicht hat SMD für die "Türen" auch noch Knubbel & Elast vorgesehen, um die "Türen" für erhöhten Durchzug nach oben gerollt zu befestigen. Die Nähte sind sauber verarbeitet, sollten aber gemäss SMD zusätzlich mit SilNet abgedichtet werden. Über den First läuft übrigens keine Naht, sodass die paar Nähte ohne grossen Aufwand zu dichten sind.
Zum Aufstellen werden zwei Trekkingstöcke benötigt. Diese werden "upside-down" aufgestellt, d.h. mit der Spitze oben in eine Öse steckt, der Griff kommt in einen mit dem Zeltboden verbundenen "Becher" aus Stoff. Sowohl die Öse als auch der "Becher" sind für meine Comperdells etwas knapp bemessen. Erst die Erfahrung wird zeigen, ob das Zelt so auch stärkeren Winden standhält.
Grüsse aus dem Süden
Marc





Kommentar