Wasserdichtes Zelt, günstig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tamara
    Neu im Forum
    • 20.02.2008
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wasserdichtes Zelt, günstig?

    Hallo!

    Mein Freund und ich fahren dieses Jahr zum dritten mal auf ein Musikfestival wo wir natürlich Zelten müssen. Im ersten Jahr hatten wir ein gaaanz altes Zelt aus den 70er oder so. Das Wetter war extrem heiß (Juni) und tagsüber war es unerträglich. Regen hatten wir keinen.
    Im zweiten Jahr haben wir uns bei Lidl ein Zelt um 45,- gekauft. Angeblich 3000mm Wassersäule. Es war viel besser, nicht so heiß und es gab sogar möglichkeiten mal "durchzulüften". Allerdings hats dann geregnet und von wasserdicht keine Spur. Schon nach wenigen Minuten kam man sich im Zelt vor als stünde man im Nieselregen, hat richtig gesprüht (ok, draußen war Wolkenbruch). War also nix (Gott sei dank hatten wir eine Plane mit). Auf das alte Zelt möchte ich auch nicht vertrauen.

    Ich suche jetzt ein günstiges Zelt. Günstig weil es auf so einem Festival mit vielen Betrunkenen möglich ist, dass das Zelt nicht heil wieder mit heim kommt. Wir hatten schon Bier am Zelt und einem Bekannten wurde gegen das Zelt gepieselt. Auch besteht die Gefahr das einer nachts in oder über dein Zelt fällt (je nach Alkoholspiegel halt). Zwar blieb uns das bisher erspart, ich möchte aber nicht mit bissl Pech ein kaputtes 200,- Zelt haben.

    Mir ist wichtig dass das Zelt absolut wasserdicht ist und nach Möglichkeit ne Lüftungsmöglichkeit haben. Es soll für 2 Personen geeignet sein, wobei eine Person 197cm groß ist. Bei dem Billig-Zelt stand Innenmaße 210cm, naja im Endefekt lag mein Freund mit den Füßen im Vorzelt.

    Auch war es Abends immer sehr feucht im Zelt (auch wenn es tagsüber 32 Grad hatte). Das sollte auch nicht sein. Vielleicht haben wir aber auch was falsch gemacht und es war deshalb so feucht? Auch die ganze Wäsche war abends immer feucht, obwohl es gar nicht geregnet hat.

    Ich komme aus Österreich, also wenn möglich Online-Kaufmöglichkeiten, ebay oder aber österreichische Anbieter.

    Kann jemand helfen?

  • Minze
    Erfahren
    • 25.01.2008
    • 118

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wasserdichtes Zelt, günstig?

    Hey! Ich hatte auf meiner ersten Reise nämlich auch ein 10€-Baumarktzelt, da troff es so richtig rein und meine Regenjacke konnte nicht ALLE Rissstellen abdecken. Da dachte ich mir, dass ein neues Zelt ran muss. Ich habe mir dieses Zelt gekauft, ein Celsius Compact von Coleman. Ich selbst bin nur 1,75m groß, liege sehr bequem, keine Ahnung, wie das bei über 1,9m ist. Ein Vorteil ist, dass man keine Schnüre spannen muss, also auch keine Besoffenen drüberfallen (sollten). Außerdem hat es viele Belüftungsmöglichkeiten(das dach kann man wie eine Luke an zwei Stellen aufspannen), und an der Decke ein kleines Netz (wie eine Hängematte), wo man Brille, Kleingeld usw reinlegen kann. Da es grün/schwarz ist, wird es beim wild campen nicht so schnell gesehen, was für euch aber eher unerheblich, bei einem Festival vielleicht sogar von Nachteil sein sollte Das Aufstellen ist supersimpel und das Abbauen geht sogar mit nasskalten Fingern problemlos. Allerdings muss ich sagen, dass da wirklich nicht mehr als 2 Leute(oder 1 Person und Rucksack) drin schlafen können. Das"Vorzelt" (was im Prinzip nur eine vorgezogene Nase ist, wie auf dem Bild) reicht allenfalls für 2 Paar Schuhe. Das Zelt hat mich 80€ gekostet, ich fand das einen guten Kompromiss zwischen Preis und Funktion. Es ist ein bisschen schwer(3,1kg), aber das scheint euch ja nicht zu stören.

    Kommentar


    • Tamara
      Neu im Forum
      • 20.02.2008
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wasserdichtes Zelt, günstig?

      Hallo!

      Danke für den Tipp. Ich brauche schon etwas mit mehr Platz. 2 Erwachsene (1 x 197cm und 1 x 168cm) + Reisetasche und Kühlbox, sollte gemütlich zu verstauen sein. Gern auch ein 3-Mann-Zelt. Wenn es leicht ist, sehr gut, wenn nicht, auch egal. Zwar müssen wir es etwa 500-1000 Meter schleppen, wenn es dafür bequem und wasserdicht ist nehmen wir das in Kauf. Aja, stabil sollte es hat auch sein (sollte nicht gleich umfallen wenn mal jemand über nen Hering stolpert. Eins ohne Heringe wär natürlich optimal.

      Aber alles kann man nicht haben, schon gar nicht wenn man kein Vermögen ausgeben will. Vorzelt,...ist eher nebensächlich, toll wenn vorhanden, ist aber kein Auswahlkriterium.

      mfg

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wasserdichtes Zelt, günstig?

        Gut möglich, dass ihr tatsächlich was falsch gemacht habt...

        Im Zelt kann eine recht hohe Luftfeuchtigkeit sein, z.B. durch Kochen, nasse Klamotten. Du schreibst ja selber, dass es abends immer sehr feucht im Zelt gewesen sei.
        Wenn diese Luftfeuchtigkeit an der Zeltwand kondensiert (das kann bei entsprechender Luftfeuchtigkeit auch an der Innenzeltwand sein...) und die entstandenen Tropfen durch das "Rütteln" der Regentropfen des Wolkenbruchs angeschüttelt werden, hast du Sprüh"regen" im Zelt...

        Ein geräumiges Vorzelt hat den Vorteil, dass das Innenzelt gut vor Regen geschützt ist, wenn das AZ offen ist. Man kann dort gemütlich kochen, ohne dass alle Feuchtigkeit schon im IZ ist und auch nasse Sache lagern.

        chris

        Kommentar


        • Tamara
          Neu im Forum
          • 20.02.2008
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wasserdichtes Zelt, günstig?

          Hallo!

          Also kochen tun wir gar nicht im Zelt, Gaskocher,...sind nicht erlaubt. Wir ernähren uns hauptsächlich kalt oder von dort gekauftem. Nasse Wäsche hatten wir nicht im Zelt, hingegen war die trockene, frische Wäsche abends immer feucht so dass wir fast alles morgens in die Sonne hängen mussten. Keine Ahnung, so bald es kälter wurde, wars auch feucht. Wir haben auch versucht tagsüber viel zu lüften, ohne Erfolg. Weiß wirklich nicht warums so feucht wurde. Wir hatten aber insgesamt eher feuchte Luft am Abend, das wird sich warscheinlich auch ins Zelt gezogen haben. Kann ich das verhindern? Is halt doppelt kalt wenn Wäsche und Schlafsack fecht und kalt sind.

          Der Sprühregen im Zelt (bzw. der Wolkenbruch draußen) war direkt nach dem Aufbau (etwa 10 Minuten später), also eindeutig ein Problem mit dem Zelt. Lediglich die Bodenplane war dicht. Das Zelt war schon ein Reinfall. Ich dachte immer 3000mm Wassersäule sei dicht. Kontrolliert jemand diese Angaben?

          Würde mich über weitere Tipps freuen.

          mfg

          Kommentar


          • Tomscout
            Fuchs
            • 04.01.2006
            • 1353

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wasserdichtes Zelt, günstig?

            Hi,

            mhmmm.... wie hoch ist denn Euer Maximumbetrag, den ihr ausgeben wollt?
            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

            Kommentar


            • Tamara
              Neu im Forum
              • 20.02.2008
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wasserdichtes Zelt, günstig?

              Hi!

              Weiß nicht, womit muss ich denn rechnen? Ich hoffte auf naja, bis 100,- (T)Euro. Eben aus oben genannten Gründen (Vandalismus, Notdurft Anderer,...)

              Kommentar


              • asmeisne
                Erfahren
                • 24.05.2006
                • 358
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wasserdichtes Zelt, günstig?

                Vielleicht hattet ihr wirklich Pech mit eurem Billigzelt. Ich habe schon mehrere Wolkenbrüche in Billigzelten (z.B. 6-Pers. Zelt von Lidl für 80 EUR) gut überstanden.

                Ganz gut geeignet müßte vielleicht das Torbole von Easy Camp sein. Das ist auf jeden Fall lang genug und die Ausrüstung müßte auch noch mit rein passen.
                Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                Kommentar


                • Aelfstan
                  Fuchs
                  • 05.06.2006
                  • 1287
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wasserdichtes Zelt, günstig?

                  Spannt doch eine Baumarktplane über euer altes Zelt, das ist die günstigste Lösung. Ordentliche Zelte sind doch auf Festivals total verschwendet. Besonders leicht braucht es ja nicht zu sein...
                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                  Kommentar


                  • Hoschi
                    Erfahren
                    • 21.02.2007
                    • 379

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wasserdichtes Zelt, günstig?

                    der globetrotter beschreibt es sogar als festival zelt:

                    http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0605&hot=0

                    wenn das zu klein sein sollte liegt auch das 300er noch im preisrahmen.

                    hab auch mal mit sowas angefangen. reicht völlig aus.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X