erfahrungen m. marmot twilight 2p

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • florie
    Anfänger im Forum
    • 01.11.2005
    • 35

    • Meine Reisen

    erfahrungen m. marmot twilight 2p

    hallo,

    bin vollends entzückt von marmots twilight es entspricht in so ziemlich jeder hinsicht meinen erwartungen:

    - genug platz in innenzelt u. apsis für 2 personen plus hund
    - gewicht unter 3kg
    - (nahezu) freistehend
    - silikonbeschichtung
    - preis < 300 euro

    einziges manko: die geringe wassersäule von 1.800 mm (außenzelt) / 3.000 mm (boden). ich weiss zwar, dass silikonzelte durchaus mit geringerer ws daher kommen als pu-beschichtete, aber ist hier nicht ein bisschen viel an der beschichtung gespart worden?

    wenn also jemand (hoffentlich gute) erfahrungen mit dem zelt gemacht hat, die meine bedenken zerstreuen, wäre ich dankbar, wenn er diese mitteilen könnte andernfalls würde ich mich natürlich auch über alternative zeltvorschläge - die auf o.g. kriterien passen - freuen...

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich hab die erfahrung gemacht, das mein selbstbau zelt mit silnylon (1500mm wassersäule AZ + boden) selbst noch dicht hält, wenn ne füße unterm zelt steht und man sich da rein kniet.
    Mein Black DIamond Skylight hat ne wassersäule von 800mm und bisher keinen einzigen tropfen durchgelassen.

    Ich denke, dass die wassersäule völlig überbewertet ist. Wichtiger ist eine vernünftige nahtabdichtung und generell eine gute qualität des stoffes.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • rumtreiberin
      Alter Hase
      • 20.07.2007
      • 3236

      • Meine Reisen

      #3
      Zumindest für das Außen-/Innenzelt unterschreib ich das von Shorty gesagte sofort.Selbst ein stück Baumwolle ohne Imprägnierung ist dicht, wenn es gespannt ist und man nicht den stoff berührt - wie sonst hat das wohl mit den Zelten unserer Eltern und Großeltern funktioniert mit denen die ihre ersten Urlaubsfahrten in Wirtschaftswunder-Nachkriegszeiten veranstaltet haben, da gabs so ein Hi-Tech-Zeltmaterial noch gar nicht, und die sind in ihren Hauszelten auch nicht naß geworden. Einfach weil bei dem gespannten Gewebe die Fasern von der Feuchtigkeit aufgequollen sind, so die letzten Löcher dicht waren und dann die Wassertropfen einfach an dem abschüssig gespannten Stoff heruntergelaufen sind und den Weg des geringsten Widerstandes der Schwerkraft folgend gewählt haben.

      Spannend wird das mit der Wassersäule eigentlich dann wenn das Wasser tatsächlich auf dem Zelt stehenbleibt (sollte nicht passieren wenn es richtig aufgebaut wird da Zelte eigentlich so konstruiert werden daß alle Flächen ausreichend Neigung haben, daß das Wasser runterläuft) oder das Zelt in einer Pfütze steht.

      Was den Boden betrifft wäre ich mißtrauischer gewesen - bin positiv überrascht von Shortys Bericht, denke aber trotzdem daß dann unbedingt ein Footprint angesagt ist, um den Zeltboden zu schonen damit nicht kleine Schäden in der Beschichtung doch zu durchgedrücktem Wasser führen.

      Von daher @florie kauf dir ein Footprint dazu, benutz das Ding nicht mitten in einem See und gut ist wenn es ansonsten deine Anforderungen erfüllt. Mir fallen zwar noch ein paar Zelte ein, dazu wäre es aber sinnvoll zu wissen wie viel Platz der Hund braucht, ob er im Zelt oder in der Apsis schlafen soll und wie wichtig es dir ist daß das Zelt fast freistehend ist.

      Kommentar


      • florie
        Anfänger im Forum
        • 01.11.2005
        • 35

        • Meine Reisen

        #4
        jepp, ws-werte (zumindest fürs innen- und außenzelt) werden wohl in der tat überbewertet, von daher gibts wohl nichts auszusetzen am marmot. und nach nem dazugehörigen footprint hab ich mich auch schon umgesehen, damit dürfte auch der boden dicht halten.

        wegen anderer (potentiell interessanter) zelte:

        frodo (20kg collie-rüde) soll auf jeden fall mit ins (innen)zelt rein. denke mal, das wird so ablaufen, dass er es sich in der mitte zwischen unseren schlafsäcken gemütlich macht und wir uns irgendwo an die außenwand gepresst wiederfinden - fast so wie in unserem ehebett

        (relativ) freistehend wäre mir insofern wichtig, da ich in der vergangenheit schon öfters mal probleme hatte meinen tunnel im gebirge aufzustellen... auch für die nächste tour (la palma durchquerung im februar) könnte ich mir vorstellen, das uns ein freistehendes zelt in / auf der caldera besser zu gesicht steht... 2,3 heringe sollten aber auch noch ok sein - wie beispielsweise beim exped vela, dass auch in der verlosung drin war bzw. ist.

        als weiteres zelt hab ich noch das sierra leone ultra v. salewa in der "tombola". zwar pu-beschichtet, aber davon abgesehen auch schon sehr nah dran an meinen / unseren bedürfnissen... und mit 229,- eur ebenfalls vergleichsweise günstig:

        http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...5555e5fe9e1383

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          etwas kleiner, aber ein echter Geodät ist das Wechsel Challenger, in der Zero G Version knapp unter 3kg. Die Liegefläche ist schmaler, aber dank fast 2,5m Länge kann es trotzdem auch mit Hund reichen, vielleicht wärmt er euch dann so sogar die Füßeund zu dem Preis (weil Auslaufmodell) ist es echt ne Überlegung.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Das Challenger dürfte mit Hund doch arg eng werden. Zu zweit ist es aber noch ok. Auch bei dem Preis eine feine Sache.

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              naja - ob sich der Hund in einem 1,45m breiten Zelt mit 2m Länge dazwischen quetscht oder ob er sich auf 50cm "Überlänge" ans Kopf- oder Fußende legt dürfte egal sein. Angucken sollte mans natürlich auf jeden Fall.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                Naja, anschauen hat noch nie geschadet.
                Die Frage ist halt, ob der Hund nicht schnell die Lust auf Fußkäse verliert und jämmerlich jaulend seine kalte feuchte Nase in den Schlafsack steckt

                Kommentar


                • Hoschi
                  Erfahren
                  • 21.02.2007
                  • 379

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von florie Beitrag anzeigen
                  als weiteres zelt hab ich noch das sierra leone ultra v. salewa in der "tombola". zwar pu-beschichtet, aber davon abgesehen auch schon sehr nah dran an meinen / unseren bedürfnissen... und mit 229,- eur ebenfalls vergleichsweise günstig:
                  Das Sierra Leone Ultra hat ein Polyester Außenzelt mit Silikonbeschichtung außen und PU innen. Für 229€ ein echtes Schnäppchen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X